Platzhalter für Profilbild

Bibliokate

Lesejury Star
offline

Bibliokate ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bibliokate über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.10.2021

Der Traum vom Fliegen

Die Frau, die den Himmel eroberte
0

Vanesse Giese erzählt in ihrem Roman die Geschichte einer Luftfahrtpionierin und Frau die eine Wandlung wie sie es nennt "vom Backfisch" zur Selbstbewussten Frau und Unternehmerin erlebt

Die Handlung ...

Vanesse Giese erzählt in ihrem Roman die Geschichte einer Luftfahrtpionierin und Frau die eine Wandlung wie sie es nennt "vom Backfisch" zur Selbstbewussten Frau und Unternehmerin erlebt

Die Handlung spielt teilweise in der Vergangenheit und lässt Käthe als junge Frau auftreten die sich Gedanken über die Gesellschaftlichen Gepflogenheiten macht und sich dagegen auflehnt, mit einem deutlich älteren Ballonfahrt der sie als Schneiderin einstellt nachdem er nach einem Absprung im Garten ihrer Familie landet eine Beziehung eingeht, ein Kind von ihm bekommt und teilweise Jahre später als alte Frau die über ihr Leben nachdenkt und davon erzählt.
Besonders interessant fand ich abseits der vielen Informationen die man über die Ballonfahrt sammeln kann auch das Käthe sich anfangs sehr durch die Sicht anderer auf sich definiert und wie sich das ändert. Sie muss unzählige Schicksalsschläge und Unfälle erdulden, verliert ihren Mann bei einem Unfall und ihren Sohn an eine Krankheit was sie fast zu Fall bringt. Sie rappelt sich immer wieder auf, führt sogar eine neue Beziehung, wird erfolgreiche Unternehmerin, Ballonfahrerin, waghalsige Luftakrobatin, kommt mit den Suffragetten in Berührung.....
Sie interessiert sich nicht dafür "was sich für eine Frau gehört", was andere von ihr denken und lässt sich nicht von ihrem Traum die Welt im Ballon zu erobern abhalten.

Mir war Käthe sofort sympathisch und ich hatte die ganze Zeit das Gefühl sie schon ewig zu kennen. Es hat sich angefühlt als würde ich mich mit einer alten Freundin unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2021

Ein tolles Buch

Good Night Stories for Rebel Girls 2
0

Ich finde die Bücher dieser Reihe einfach sehr toll. Ein wunderbarer Weg um Kindern die Geschichten stärker Frauen näherzubringen die die Gesellschaft nachhaltig beeinflusst haben und die leider teilweise ...

Ich finde die Bücher dieser Reihe einfach sehr toll. Ein wunderbarer Weg um Kindern die Geschichten stärker Frauen näherzubringen die die Gesellschaft nachhaltig beeinflusst haben und die leider teilweise heute nicht so bekannt sind wie sie es sein sollten. Es gibt so viele Frauen denen wir sehr viel zu verdanken haben und die wichtig sind. Nicht nur für Kinder ist dieses Buch toll da auch Erwachsene auf Persönlichkeiten stoßen werden die ihnen noch nicht bekannt waren. Ich schaue immer wieder gerne in solche Bücher. Sie inspirieren mich oftmals zu intensiven Recherchen zu den dargestellten Persönlichkeiten und motivieren mich zur näheren Beschäftigung mit großen Persönlichkeiten die mich inspirieren, faszinieren und die teilweise einen Platz in meinem Kopf und meinem Herz bekommen und mich in großem Maße motivieren

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2021

Ein sehr Stärkenorientierter Ratgeber

Mein wunderbares wildes Kind
0

Inke Hummel hat mit "Mein wunderbares wildes Kind" ein sehr hilfreiches Buch geschrieben. Es ist extrem Praxis - und Stärkenorientiert, liefert viele Beispiele, Idee die man in der Praxis umsetzten kann ...

Inke Hummel hat mit "Mein wunderbares wildes Kind" ein sehr hilfreiches Buch geschrieben. Es ist extrem Praxis - und Stärkenorientiert, liefert viele Beispiele, Idee die man in der Praxis umsetzten kann und sammelt Aussagen und Erfahrungsberichte von Eltern sehr lebhafter Kinder. Sie geht sehr gut auf die Bedürfnisse von Eltern und Kind ein. Mit vielen Praxisbeispielen und Anregungen ist dieses Buch wirklich sehr empfehlenswert. Wichtige Aussagen des Buches sind für mich folgende : Dein Kind ist wie es ist. Es kann nicht beeinflussen wie die Gesellschaft es sieht und kann nichts für sein angeborene Temperament, also gib ihm die Unterstützung die es braucht damit es sich in der Gesellschaft zurechtfindet. Der Job eines Elternteils ist nicht der Verwandschaft, den PädagogenInnen oder sonst jemandem alles recht zu machen sondern der, sich so gut es geht um sein Kind zu kümmern und dabei nicht zu vergessen auf die eigenen Ressourcen zu achten denn lebhafte, wilde Kinder brauchen viel Aufmerksamkeit und Geduld und alle Menschen brauchen Kraft und Energie. Diese kannst du deinem Kind nur geben wenn du auch auf dich selbst und deine Ressourcen schaust.
Ich finde im Umgang mit Gefühlsstarken und wilden Kindern hat unsere Gesellschaft noch einigen Aufholbedarf da es nach wie vor oft so ist das wilde Kinder oft von ihrem Umfeld unangenehme Reaktionen hervorrufen, das Umfeld ist genervt, fühlt sich gestört oder das Kind ist "zu viel" im schlimmsten Fall wird es bestraft. Da gibt es defenitiv noch großen Handlungsbedarf.

Damit finde ich dieses Buch wirkich sehr empfehlenswert. Es ist wertschätzend, Kindorientiert und ich kann aus durch Erzählungen von Eltern die ich jetzt während meiner Berufszeit als Kinderbetreuerin gehört habe sagen das es oft wirklich nicht leicht für Eltern ist von ihrem Umfeld (unerwünschte) Anregungen, Erziehungstips und im schlimmsten Fall irgendwelche Diagnosen zu ihrem Kind zu bekommen. Das hilft weder Eltern noch Kind und macht nur Stress und Druck und das ist etwas das Kinder wie Eltern ganz sicher nicht gebrauchen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2021

Ein tolles Buch darüber wie Kinder das Fremdsein erleben

Das Mädchen mit dem Fingerhut
0

Michael Köhlmeier erzählt in seinem Roman " Das Mädchen mit dem Fingerhut" die Geschichte eines Mädchens das scheinbar zu niemandem gehört, alles was sie sagen kann ist Yiza, wie sie von da an von allen ...

Michael Köhlmeier erzählt in seinem Roman " Das Mädchen mit dem Fingerhut" die Geschichte eines Mädchens das scheinbar zu niemandem gehört, alles was sie sagen kann ist Yiza, wie sie von da an von allen genannt wird. Sie taucht eines Tages einfach auf, niemand weiß zu wem sie gehört, woher sie kommt. Auch ihre Sprache versteht niemand und so ist das Kind auf sich alleine gestellt. Michael Köhlmeier hat die Geschichte eines Kindes geschrieben das alleine und unverstanden ist bis es zwei Jungen kennenlernt, die scheinbar genau so verloren sind wie sie. Ist es möglich das drei Verlorene Kinder ineinander die Kraft finden um weiterzukämpfen und so zu überleben?
Michael Köhlmeier hat einen interessanten Roman geschrieben der einem ans Herz geht, nach dem Lesen lange nicht mehr loslässt. So schafft es Köhlmeier, indem er bewusst Lücken lässt eine sehr spannende Geschichte zu erzählen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2021

Gut, aber nicht so genial wie der erste Teil

Alle sieben Wellen
0

Alle Sieben Wellen ist die Fortsetzung des Erfolgsromans Gut gegen Nordwind. Wir begegnen Emmi Rothner und Leo Leike wieder, erfahren einiges über ihr Leben, wie es nach Gut gegen Nordwind weitergeht ...

Alle Sieben Wellen ist die Fortsetzung des Erfolgsromans Gut gegen Nordwind. Wir begegnen Emmi Rothner und Leo Leike wieder, erfahren einiges über ihr Leben, wie es nach Gut gegen Nordwind weitergeht und wie sich die Beziehungen der beiden zu ihren Partnern und ihre Beziehung zueinander verändert hat. Haben sie im ersten Roman den Versuch gewagt sich zu treffen kommt es im zweiten Teil zu einem tatsächlichen Treffen und das ist etwas das die Handlung interessant macht. Der erste Roman hatte ja ein offenesEnde und in Alle sieben Wellen knüpft Glattauer an die Geschichte der beiden an, er lässt sie sich wieder stundenlange Mails schreiben und es werden einige Dinge die im ersten Teil offengeblieben sind wieder aufgegriffen und teilweise aufgelöst. Glattauers Sprache finde ich wie immer sehr toll und das Buch ist schon geschrieben. Es ist ein gutes Buch, jedoch meiner Meinung nach nicht so grandios und wundervoll geschrieben wie der erste Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere