Wie immer bei Marc-Uwe: Sehr unterhaltsam und hörenswert
Die Spurenfinder und das DrachenzepterInhalt
Eigentlich genießen der berühmte Spurenfinder Elos von Bergen und seine Zwillinge die Ruhe im bescheidenen Friedhofen - bis der König ihn zu sich ruft, um das gestohlene Drachenzepter wiederzufinden, ...
Inhalt
Eigentlich genießen der berühmte Spurenfinder Elos von Bergen und seine Zwillinge die Ruhe im bescheidenen Friedhofen - bis der König ihn zu sich ruft, um das gestohlene Drachenzepter wiederzufinden, bevor er es bei der Unabhängigkeitsfeier feierlich präsentieren muss. Gemeinsam müssen sie nun herausfinden, wer dahintersteckt und warum es gestohlen wurde…
Meine Meinung
Wie der erste Teil wird auch Band 2 vom Autor selbst gelesen, was für mich bei seinen (Hör-)Büchern immer noch einen besonders großen Anteil ausmacht, wie die Erzählung herüberkommt.
Ähnlich wie im Vorgänger muss Elos auch hier immer wieder darauf bestehen, dass er Spurenfinder und nicht -sucher ist - und macht mit seinen Beobachtungen fast schon Sherlock Holmes Konkurrenz. Allerdings sind auch seine Zwillinge Ada und Naru auf bestem Weg, in seine Fußstapfen zu treten.
Gemeinsam mit alten und neuen Bekannten machen sich die drei auf Spurensuche und stoßen auf immer mehr, was sie gar nicht erwartet hatten.
Für mich war die Geschichte durchgehend spannend und witzig, wie nur Marc-Uwe Kling schreiben kann. Die Charaktere sind ebenso sympathisch - zumindest die, die es auch sein sollten.
Der Fantasy-Anteil ist gefühlt etwas geringer als im vorangegangen Teil, das kann aber auch daran liegen, dass das Flüstern sich nicht allzu magisch anfühlt, das schadet der Geschichte aber überhaupt nicht.
Fazit: Wer den ersten Teil mochte, muss unbedingt weiterlesen, ebenso wer seine anderen Geschichten bereits kennt - und wenn nicht, fangt mit dem ersten Teil an!