Profilbild von Blubb0butterfly

Blubb0butterfly

Lesejury Star
offline

Blubb0butterfly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blubb0butterfly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.01.2019

Enttäuschend, dabei hatte ich große Erwartungen an das Buch.

Sturmwächter 1. Das Geheimnis von Arranmore
0

Auf einem Feld voller Wildblumen standen unter einer alten Eiche Seite an Seite ein Junge und ein Mädchen. Der Himmel war zornig, der Donner grollte wie ein wütendes Tier.
„Bist du bereit?“, fragte der ...

Auf einem Feld voller Wildblumen standen unter einer alten Eiche Seite an Seite ein Junge und ein Mädchen. Der Himmel war zornig, der Donner grollte wie ein wütendes Tier.
„Bist du bereit?“, fragte der Junge nervös.

Eckdaten
Oetinger Verlag
15 €
ISBN: 978-3-7891-0952-2
Übersetzung: Sylke Hachmeister
2018
364 Seiten + 3 Seiten Buchvorstellungen

Cover
Es wirkt sehr düster, aber auch geheimnisvoll. Zusammen mit dem Titel macht es einen sehr neugierig auf den Inhalt.

Inhalt
Fionn Boyle verbringt den Sommer bei seinem Großvater auf Arranmore. Doch die irische Insel birgt ein Geheimnis. Eine böse Zauberin liegt tief unter den Felsen gefangen, und ausgerechnet Fionns Großvater ist der Sturmwächter, der die Insulaner von dieser dunklen Bedrohung schützen muss. Wird der alte Malachy Boyle dem mächtigen Sturm der Vergangenheit trotzen können? Fionn muss seinen Mut unter Beweis stellen und zeigen, dass auch er das Meer im Blut hat.

Autorin
Catherine Doyle wuchs in Westirland am Atlantischen Ozean auf. Ihre Vorfahren leben auf Arranmore und haben sie zu der Reihe „Sturmwächter“ inspiriert. Ihre Liebe für Bücher entdeckte sie durch die großen irischen Mythen und Legenden. Sie hat in Galway Psychologie und Publizistik studiert.

Meinung
Ich finde es immer ungewohnt, wenn ich zwischendurch wieder ein Kinder- bzw. Jugendbuch lese, obwohl ich es sehr gerne tue. ^^ Aber bei der zahlenmäßig großen Auswahl an Lesestoff muss ich durchaus Abstriche machen, denn meine Zeit ist kostbar und soll nicht mit schlechten Büchern verschwendet werden. XD
Ungewohnt ist vor allem die riesige Schriftgröße. ^^ Naja, die Schrift ist eben etwas größer, aber passend zur Altersgruppe.
Fionn ist ein sehr außergewöhnlicher Name und gehört dem Protagonisten der Geschichte. Die männlichen Nachkommen seiner Familie haben von jeher dem Meer gedient, doch er tanzt etwas aus der Reihe. Ihm ist das Meer gar nicht geheuer und ihm wird auf Booten schlecht. Tja, wenn das nicht mal gute Voraussetzungen sind… ;) Ansonsten wirkt er wie ein typischer Jugendlicher: Ohne Netz und Handy ist er völlig aufgeschmissen, weshalb er nicht gerade in Begeisterungssprünge ausbricht, als er die Ferien bei seinem Großvater auf einer geheimnisvollen Insel verbringen soll. Und das auch noch zusammen mit seiner pubertierenden Schwester.
Was ganz gut anfing, entpuppte sich als Reinfall. Zumindest für mich. Ich habe mir so einiges vom Klappentext und der Leseprobe versprochen, aber leider konnte das Buch meinen Erwartungen nicht gerecht werden. Ich fand es leider langweilig und habe es deshalb auch frühzeitig abgebrochen.

❤❤ von ❤❤❤❤❤

Veröffentlicht am 23.01.2019

Nicht so spannend wie andere Fälle von Eve Dallas.

Aus süßer Berechnung
0

Ein mörderischer Wind blies ihr die bitterkalte Luft der Novembernacht entgegen, und sie hatte das Gefühl, als schabe er mit spitzen kleinen Messern sorgfältig das Fleisch von ihren Fingern ab. Sie hatte ...

Ein mörderischer Wind blies ihr die bitterkalte Luft der Novembernacht entgegen, und sie hatte das Gefühl, als schabe er mit spitzen kleinen Messern sorgfältig das Fleisch von ihren Fingern ab. Sie hatte wieder einmal ihre Handschuhe vergessen, aber das war nicht schlimm, denn sonst hätte sie sie wahrscheinlich wie bereits so viele teure Paare Handschuhe bei der Arbeit ruiniert.

Eckdaten
Roman
Blanvalet Verlag (Verlagsgruppe Random House)
Übersetzung: Uta Hege
2018
9,99 €
ISBN: 978-3-7341-0621-7
544 Seiten
Band 36

Cover
Was das wohl für eine außergewöhnliche Pflanze ist? Die Cover sind immer so schlicht gehalten, aber dennoch sehr ausdrucksstark. Es wird einfach nicht viel Wert auf Schnickschnack gelegt, sondern es wird simpel gehalten, was mir sehr gut gefällt.

Inhalt
In einer bitterkalten Nacht wird in Manhattans East Side am Fuße einer Treppe vor einem Bürogebäude eine tote Frau gefunden. Von ihren Wertsachen fehlt jede Spur. Eve Dallas‘ Kollegen sind sich einig, dass die nur ein misslungener Raubüberfall sein kann, doch Eve ahnt schon, dass die Leiche bewusst dort abgelegt wurde. Es fällt schwer zu glauben, dass Marta Dickenson, das Opfer, eine wohlhabende Frau und hingebungsvolle Mutter, etwas getan haben soll, weswegen sie umgebracht wurde. Doch als Eve und ihre Partnerin Peabody Blut im Inneren des Gebäudes finden, wird klar, dass hier ein Mörder gehandelt hat, der zwar genau wusste, was er tat, aber nicht professionell genug war, alle Beweise zu vernichten. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass Marta getötet wurde, um illegale Aktivitäten zu vertuschen…

Autorin
J. D. Robb ist das Pseudonym der international höchst erfolgreichen Autorin Nora Roberts, einer der meistgelesenen Autorinnen der Welt. Unter dem Namen J. D. Robb veröffentlicht sie seit Jahren erfolgreiche Kriminalromane.

Meinung
Juhu, ich freue mich immer wieder auf ein neues Werk der Autorin. Ich liebe ihre Krimis, auch wenn mir nicht alle zusagen. Ich bin immer wieder aufs Neue erstaunt, wie unterschiedlich doch alle Krimis sind und wie groß der Einfallsreichtum der Autorin sein muss, dass sie sich jedes Mal etwas Neues ausdenken kann. Dafür muss man sie einfach nur bewundern! Wow!
Ein neuer Fall beschäftigt Eve Dallas und ihre Kollegin Delia Peabody. Dieses Mal scheint es sich um einen Raubüberfall mit Todesfolge zu handeln, doch den Polizisten kommen erhebliche Zweifel, weshalb die Mordkommission zu Hilfe gerufen wird.
Hier wird schon wieder der Icove-Fall erwähnt. Ich muss den Band endlich mal lesen, denn er scheint sehr spannend zu sein. Doch welcher Band das wohl sein mag?
Das Opfer und ihr Mann führten eine Bilderbuchehe und auch beruflich ging es beiden gut. Nun wo lässt sich das Motiv finden?
Leider konnte mich dieser Fall nicht mitreißen, weshalb ich das Buch auch vorzeitig abgebrochen habe. Ich weiß nicht genau, woran es lag, aber ich fand den Fall uninteressant. Es kann aber nicht am Schreibstil liegen, denn der war, wie immer, grandios. Tja, dann liegt es schlicht und ergreifend am Inhalt. So gerne ich auch die Fantasie und Kreativität der Autorin bewundere, nicht jedes ihrer Werke trifft meinen Geschmack, was ich völlig in Ordnung finde. Es lassen sich ja zahlreiche andere Meinungen finden, die das Buch mögen. ;)

❤❤ von ❤❤❤❤❤

Veröffentlicht am 10.01.2019

Wieder ein historischer Roman, mit dem ich nichts anfangen konnte...

Das Geheimnis der Zuckerbäckerin
0

Seine Finger schwebten über dem weißen Turm. Emilius von Kobsdorff betrachtete das Schachbrett mit gerunzelter Stirn. Auf dem Brett standen deutlich mehr schwarze als weiße Figuren. Entblößte er die Flanke ...

Seine Finger schwebten über dem weißen Turm. Emilius von Kobsdorff betrachtete das Schachbrett mit gerunzelter Stirn. Auf dem Brett standen deutlich mehr schwarze als weiße Figuren. Entblößte er die Flanke seines Königs, wenn er den Turm verrückte? Die Möglichkeit der schwarzen Figuren schienen unendlich zu sein. Die seinen dagegen…

Eckdaten
eBook
341 Seiten
Historischer Roman
Aufbau digital Verlag
ISBN: 978-3-8412-1588-8
2018

Cover
Es ist schlicht, wirkt dadurch aber nicht gleich schlecht.

Inhalt
Der Duft von Zimt und Mandeln
Dresden, 1730: Die junge Magd Christina träumt davon, eine Bäckerin zu werden. So oft es geht, schleicht sie sich in die Backstube und probiert neue Köstlichkeiten aus. Dann wird ihr ein ungewöhnliches Angebot gemacht: Sie soll in die Rolle einer Adeligen schlüpfen. Sie wird in die feudale sächsische Gesellschaft eingeführt, und mit einem Mal ist ihr Leben unbeschwert und voller Vergnügungen. Als sie sich jedoch verliebt, steht sie plötzlich vor einer schweren Entscheidung: Folgt sie ihrem Herzen oder kämpft sie für ihren Traum?

Autorin
Birgit Jasmund, geboren 1967, stammt aus der Nähe von Hamburg. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Kiel hat das Leben sie nach Dresden verschlagen. Im Aufbau Taschenbuch Verlag sind von ihr bereits der historische Roman „Die Tochter von Rungholt“, „Luther und der Pesttote“, „Der Duft des Teufels“, „Das Geheimnis der Porzellanmalerin“ sowie bei Rütten & Loening die Liebesgeschichte „Krabbenfang“ erschienen.

Meinung
Ich lese sehr gerne kreuz und quer, auch wenn in meinem Bücherregal in aller Regel Romane stehen. ^^ Aber das heißt nicht, dass ich auch andere Genres lese, wie zum Beispiel dieses Buch es beweist. Aber ich habe bei historischen Büchern nicht immer ein glückliches Händchen bewiesen. Ich mag sie zwar ganz gerne lesen, aber komme häufig nicht mit der Handlung oder dem Schreibstil zurecht. Auf in ein neues Leseabenteuer. ;)
Der Prolog war in Ordnung. Aber wäre das die Leseprobe gewesen, hätte ich mich dazu entschlossen, das Buch nicht weiter zu lesen.
Christina ist eine Magd ohne nennenswerten familiären Hintergrund und backt für ihr Leben gerne. Dabei vernachlässigt sie aber ihre häuslichen Pflichten, was ihrer Herrin überhaupt nicht gefällt.
Es ist lustig, die Dialoge im dortigen Dialekt zu lesen. Hoffentlich gibt es aber ein Glossar, denn einige Begriffe kann selbst aus dem Kontext her nicht ableiten.
Leider konnte mich auch dieses Buch nicht wirklich überzeugen. Die Handlung war nicht wirklich spannend, obwohl der Klappentext doch recht interessant klang. Tja, da habe ich mich wohl geirrt.

❤❤ von ❤❤❤❤❤

Veröffentlicht am 09.01.2019

Viel zu verwirrend für mich!

Freak City / Hexenkessel
0

Diesmal hat sich Pearl geschworen, diesmal ist er auf der Hut.
Noch immer brennt sein Unterarm dort, wo die Kugel ihn vorhin erwischt hat. Zum Glück nur ein Streifschuss, dessen Blutung er mit seinem Halstuch ...

Diesmal hat sich Pearl geschworen, diesmal ist er auf der Hut.
Noch immer brennt sein Unterarm dort, wo die Kugel ihn vorhin erwischt hat. Zum Glück nur ein Streifschuss, dessen Blutung er mit seinem Halstuch stoppen konnte.
Allerdings hätte es auch schlimmer enden können.

Eckdaten
eBook
140 Seiten
Thriller
Freak City-Reihe
Band 1
2018
R&K Verlag

Cover
Es ist ziemlich düster und unheimlich, aber passend.

Inhalt
Patsy und Milo wollen an das große Geld. Doch nicht nur der rechtmäßige Besitzer hat was dagegen, sondern auch ein Mörder, der seit Wochen seine blutige Spur durch die Stadt zieht.
Pearl, Ermittler wider Willen, muss indes eine Broadway-Diva aufspüren. Doch weder die Cops noch die Familie der Sängerin hegen daran großes Interesse. Schon bald gerät er selbst ins Visier.

Autor
Martin Krist, geboren 1971, lebt als Schriftsteller in Berlin. Er arbeitete viele Jahre als leitender Redakteur bei verschiedenen Zeitschriften. Seit 1997 ist er als Schriftsteller tätig. Nach mehr als 30 Sachbüchern, darunter Biographien über die Hamburger Kiez-Ikone Tattoo-Theo, die Punk-Diva Nina Hagen, den Rap-Rüpel Sido, die Grunge-Ikone Kurt Cobain und den gewaltlosen Rebell Mahatma Gandhi, schreibt er seit 2005 Krimis und Thriller.

Meinung
Pearl ist eine rätselhafte Person, deren wahre Identität niemanden wirklich bekannt ist. Er scheint für einen Kriminellen die Drecksarbeit zu erledigen. Viel wird über ihn nicht gesagt. Er ist und bleibt geheimnisvoll. Ich kann mir einfach keinen Reim aus seiner Person machen.
Nebenbei verläuft noch eine andere Handlung, die ich auch nicht wirklich mit der anderen verbinden kann. Es ist alles sehr verwirrend, was das Lesevergnügen nicht gerade fördert.
Ich muss zugeben, dass ich nicht wirklich mit der Handlung warm wurde. Für mich haben die beiden Erzählstränge einfach keinen zusammenhängenden Sinn ergeben. Zum Ende hin wurde es minimal besser, aber alles ist sehr verwirrend gewesen. Insgesamt war es okay, aber ich hatte mir mehr Durchblick erhofft.

❤❤ von ❤❤❤❤❤

Veröffentlicht am 09.01.2019

Vielleicht einfach nicht mein Genre...

Finde dein Ikigai
0

Wir starten im Bahnhof Shinjuku, durch den täglich drei bis vier Millionen Passagiere strömen und der als der am stärksten frequentierte Verkehrsknotenpunkt der Welt ins Guinessbuch der Rekorde aufgenommen ...

Wir starten im Bahnhof Shinjuku, durch den täglich drei bis vier Millionen Passagiere strömen und der als der am stärksten frequentierte Verkehrsknotenpunkt der Welt ins Guinessbuch der Rekorde aufgenommen wurde.
Shinjuku ist der Inbegriff dessen, was Japan zu leisten vermag.
Zunächst aber darf man einander hier nicht verpassen: Der Bahnhof hat über zweihundert Ausgänge, und den falschen zu erwischen, kann fatale Folgen haben.

Eckdaten
eBook
Untertitel: Das japanische Geheimnis eines glücklichen Lebens
207 Seiten
Allegria Verlag (Ullstein Buchverlage)
Praxisbuch
Übersetzung: Maria Hoffmann-Dartevelle
ISBN: 978-3-8437-1837-0
2018

Cover
Ich habe mich direkt ins das Cover verliebt! Ich liebe Kirschblüten! Kann auch sein, dass ich mich hiervon habe blenden lassen… XD

Inhalt
Ikigai bedeutet übersetzt „der Sinn des Lebens“. Es ist das, was uns antreibt und beschwingt. Das Praxisbuch hilft anschaulich und unmittelbar, das eigene Ikigai zu entdecken und zu stärken. Wie auf einer Reise führen die Autoren den Leser anhand der auf alten Wissen basierenden Ikigai-Methoden durch seine Vergangenheit und Gegenwart bis in die Zukunft, die vielleicht besser ist, als man erwartet hat.

Autoren
Francesc Miralles ist ein Multitalent. Er macht Musik, schreibt Geschichten, arbeitete einige Jahre als Indie-Verleger und wurde vielfach ausgezeichnet. Heute ist er in seiner Lieblingsstadt Barcelona in Spanien zu Hause.
Héctor Garcia wurde 1981 in Spanien geboren. Nachdem er als Informatiker in der Schweiz gelebt hat, zog er 2004 nach Tokio, Japan, wo er in der Software-Entwicklung tätig ist.

Meinung
Ich kenne diese Thematik gar nicht, bin aber sehr neugierig und eigne mir auch gerne Neues an, wenn es denn interessant ist und zu meinem Leben passt. ;) Vielleicht habe ich mich aber auch hinreißen lassen, weil ich mich völlig in das Cover verliebt habe! XD Eigentlich ist das keine allzu gute Sache, mit einem Buch anzufangen, aber mal sehen, wie es mir mit diesem Praxisbuch ergehen wird. Ich bin gespannt, denn ich liebe Japan und die Lebensweise dort. Vieles ist mir bereits bekannt, da ich selbst einen asiatischen Hintergrund habe. ^^
Anfangs liest es sich ein bisschen wie ein Reisetagebuch. In den grauen Kästchen gibt es noch mehr Informationen zu bestimmten Stickpunkten aus dem Fließtext.
Da es ein Praxisbuch ist, fordern die Autoren den Leser direkt auf, das Gelesene praktisch umzusetzen. Es gibt sogar ausreichend Platz dafür. Bei einem eBook ist das etwas schwieriger, aber bei solchen Büchern bevorzuge ich eh ein physisches Exemplar. ^^
Leider hat es mich dennoch nicht so wirklich ansprechen können. Thematisch gesehen klang das Buch wirklich interessant, aber mich konnte die Schreibweise und der Aufbau nicht so richtig überzeugen. Vielleicht liegt mir auch einfach dieses Genre nicht. Naja, inhaltlich gesehen hatte ich mir auch etwas anderes vorgestellt, aber es war nicht durchweg schlecht oder langweilig. Man erfährt schon einige interessante Dinge.

❤❤ von ❤❤❤❤❤