Profilbild von Blubie

Blubie

Lesejury Star
offline

Blubie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blubie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.07.2023

Komplexe schöne Geschichte

Die Tochter des Uhrmachers
0

Zugegeben: fast hätte ich dieses Buch abgebrochen, aber das lag nicht am Buch, sondern an mir. Ich war sehr unkonzentriert und die vielen Personen und Zeiten waren mir fast schon zu viel und alles hat ...

Zugegeben: fast hätte ich dieses Buch abgebrochen, aber das lag nicht am Buch, sondern an mir. Ich war sehr unkonzentriert und die vielen Personen und Zeiten waren mir fast schon zu viel und alles hat mich an Kurzgeschichten erinnert und die mag ich nicht.
Ich bin aber drangeblieben weil der Schreibstil so toll war und es hat sich sowas von gelohnt. Alle Personen, alle Fäden die im Buch aufgenommen und wieder fallengelassen wurden, sind am Ende miteinander verknüpft das war wirklich ganz wunderbar und bemerkenswert. Kate Morton hat mit diesem Buch eine komplexe Story erschaffen, die sich am Ende wunderbar schließt. Ich mochte auch ihren Schreibstil wirklich sehr und der wurde toll übersetzt von Charlotte Breuer und Norbert Möllemann.
Dies war mein erster Roman von Kate Morton aber ganz sicher nicht mein letzter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2023

Sehr unterhaltsam

Eine Lady hat die Wahl
0

Nachdem ich bereits den ersten Band - "Wie man sich einen Lord angelt" - gut gefunden habe, war ich vom zweiten Band schlicht und ergreifend begeistert.
Die Zeit ist atmosphärisch gut eingefangen, der ...

Nachdem ich bereits den ersten Band - "Wie man sich einen Lord angelt" - gut gefunden habe, war ich vom zweiten Band schlicht und ergreifend begeistert.
Die Zeit ist atmosphärisch gut eingefangen, der Schreibstil passt ebenso und die Charaktere sind greifbar und auch glaubwürdig.
Ich mochte die Wandlung, die Eliza im Buch macht, sehr - von der eingeschüchterten grauen Maus zur selbstbewussten Frau, die sich selbst ihre Träume erfüllt, wenn auch nur im Rahmen des gerade so möglichen.
Die Herzenswirrungen waren mitreissend und ich habe mitgefiebert: wer nun, und warum und weshalb denn eigentlich nicht. Und das Setting in Bath war einfach fernwehfördernd.

Nein, es ist mit Sicherheit keine literarische Erleuchtung, aber es ist gut geschrieben und unterhält hervorragend.
Sophie Irwin hat einen guten Schreibstil und ein Händchen für Stories, denen man gerne folgt, die einem niemals die Augen rollen lassen und sie kann Charaktere erschaffen, die lebendig und echt wirken. Das mag ich wirklich sehr und somit kann ich auch dieses Buch (das man auch einzeln lesen kann, ohne den ersten Band zu kennen) allen Regency-Freunden empfehlen, man kommt voll und ganz auf seine Kosten.
Ganz wunderbar übersetzt hat in diesem Fall Kristina Koblischke.

PS: Schade nur, dass das Buchcover wirklich furchtbar ist und irgendwie bloss Groschenromankitsch vermittelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2023

Berührend und traurig

Vom Ende der Nacht
0

Ich habe erst schwer in dieses Buch reingefunden, aber irgendwann war der Punkt da, an dem es tragisch und konkret wurde und ab da an hatte mich die Story gepackt.
Zwei Teenager, die völlig unterschiedlich ...

Ich habe erst schwer in dieses Buch reingefunden, aber irgendwann war der Punkt da, an dem es tragisch und konkret wurde und ab da an hatte mich die Story gepackt.
Zwei Teenager, die völlig unterschiedlich sind, aber zueinander finden, beide uneins mit dem Umfeld, beide aufmerksam zueinander, wie sie es sonst nicht kennen.
Und dann kommt das Leben, mit aller Wucht, immer und immer wieder und es ist wie mit den beiden besungenen Königskindern, die nicht zueinander können.

Beim Lesen ist das manchmal frustrierend, auf eine gute Art, denn es hielt mich bei Laune, man liest Kapitel für Kapitel und möchte keine Pause von diesen beiden, denen das Schicksal oft in der letzten Sekunde noch Steine in den Weg legt (Wir begleiten die beiden fast zwanzig Jahre.). Ich war manchmal wütend, weil ich es anders gemacht hätte und das möchte man den Protagonisten einfach ins Gesicht schreien... aber ich hab es immer verstanden: was sie tun, was sie nicht tun und warum.
Man kommt auch nicht umhin, darüber nachzudenken, dass man oft nicht das tut, was man gerne möchte, was gut für einen selbst wäre, sondern wie oft man sich Moralvorstellungen oder Wünschen anderer unterordnet und sich somit selbst im Wege steht.

Es ist kein Wohlfühlbuch, es enthält viele Themen, die für zartbesaitete Leser wahrscheinlich schlecht verarbeitbar sind.
Es ist ein Buch mit trauriger und düsterer Grundstimmung.
Ich empfehle es gerne Lesern, die sich auf eine unkuschelige und unkitschige Lovestory einlassen können, denn es ist eine wirklich gute und mitreissende Geschichte...
(leider sind der Übersetzerin einige grobe Fehler unterlaufen, schade dass das Lektorat dies nicht korrigiert hat.)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2023

Großartige und kurzweilige Unterhaltung

Ein Fluch so ewig und kalt
0

Ab und zu bewege ich mich aus meiner Komfortzone und wage mich an ein Buch aus einem Genre, das eigentlich nicht wirklich meines ist. Oftmals werden meine Bedenken gleich nach 30 Seiten bestätigt und ich ...

Ab und zu bewege ich mich aus meiner Komfortzone und wage mich an ein Buch aus einem Genre, das eigentlich nicht wirklich meines ist. Oftmals werden meine Bedenken gleich nach 30 Seiten bestätigt und ich zieh mich wieder in meine Lieblingsgenres zurück.
Aber ab und zu werde ich von dem erwählten Buch gepackt, durchgerüttelt und aufgewühlt und begeistert zurück gelassen.
So ist das hier passiert: Es hat einfach alles gepasst, die Story war gut und spannend, die Protagonisten sympathisch und liebenswert und äußerst lebendig. Ich hatte höchst vergnügliche Lesestunden und will auf jeden Fall Band 2+3 unbedingt auch noch lesen.
Genauso müssen Fantasybücher für mich sein, ich will Abtauchen in ein Märchen ohne krassen Kitsch, will aufgeregt an meiner Nagelhaut knabbern und die Zeit vergessen… ganz so wie damals in meiner Kindheit.
Ganz viel Liebe für Brigid Kenmerer und ihre Geschichte, die von Henriette Zeltner ins Deutsche übersetzt wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2023

Unterhaltsam und amüsant

Wie man sich einen Lord angelt
0

Nein, den Vergleich mit Bridgerton hält dieses Buch nicht wirklich stand, aber es war trotzdem sehr vergnüglich zu lesen.
Kitty könnte man fast unsympathisch finden, weil sie ja doch sehr manipulativ ...

Nein, den Vergleich mit Bridgerton hält dieses Buch nicht wirklich stand, aber es war trotzdem sehr vergnüglich zu lesen.
Kitty könnte man fast unsympathisch finden, weil sie ja doch sehr manipulativ und berechnend ist, aber sie hat ja ihre Gründe und letztendlich auch das Herz am rechten Fleck. Und so ist sie mir sehr schnell ans Herz gewachsen.
Die Geschichte ist äußerst unterhaltsam und gegen Ende wird es sogar richtig spannend. Ich habe mitgefiebert und selig gelächelt.
Das Setting ist schön, die Bälle rauschend und das Regency Flair wird wunderbar vermittelt… also ja: dieses Buch kann ich allen Regency Fans wärmstens empfehlen!
Übersetzt von Kristina Koblischke und Hannah Brosch.

PS: Das Cover finde ich ganz ganz furchtbar!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere