Profilbild von Blueberry87

Blueberry87

Lesejury Star
online

Blueberry87 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blueberry87 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.02.2022

Ein Wispern in London

#London Whisper – Als Zofe ist man selten online
0

Zoe wird bei einer Mitternachtsparty in das Jahr 1816 zurück versetzt. Dort findet sie sich aber super zu recht, weil sie ein großer Fan der Regency-Zeit ist. Sie ist die Zofe der schüchternen Miss Lucie ...

Zoe wird bei einer Mitternachtsparty in das Jahr 1816 zurück versetzt. Dort findet sie sich aber super zu recht, weil sie ein großer Fan der Regency-Zeit ist. Sie ist die Zofe der schüchternen Miss Lucie und dann begegnet sie bei einem Ball den unverschämten Hayden. Dieser scheint auch ein Zeitreisender zu sein oder will er einfach nur mit ihr flirten?

Die ist der Auftaktband um die Zeitreisende Zoe. Der Schreibstil ist jugendlich hip und flüssig zu lesen. Zoe war mir gleich super sympathisch. Schon das sie aus dem schönen Potsdam stammt und die Gabe hat für jedes Problem eine Lösung zu finden, ist toll. Ihre lockere Art, die zu erst etwas ungewöhnlich scheint, macht sie für Miss Lucie zu einer wertvollen Verbündeten.

Mir hat die Geschichte um Miss Lucie und wie sie sich von einem Mauerblümchen zu einer selbstsicheren Frau entwickelt super gut gefallen. Aber auch die Geschichte um die Geheimgesellschaft find ich sehr spannend.

Besonders gefallen hat mir der Spitz Prickelton. So ein vorwitziger Zeitgenosse. Der Schlagabtausch zwischen ihm und Zoe war sehr unterhaltsam.

Die Partnerschaft zwischen Hayden und Zoe ist auch spannend zu verfolgen. Ich fand die erste Begegnung der beiden sehr prickelnd.

Das Ende hat mich etwas verwirrt zurückgelassen, weil es so offen war und nicht wirklich etwas geklärt war. Zu gerne möchte ich wissen ob Miss Lucie ihr Glück gefunden hat und wie es mit Zoe und Hayden weitergeht.

Fazit:
Ein unterhaltsamer Auftakt, mit faszinierenden Charakteren und einer spannenden Grundidee.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2022

Ein Zimmermädchen deckt auf

The Maid
0

Molly ist mit Leib und Seele Zimmermädchen in prächtigen Regency Grand Hotel. Ihre Aufgaben erledigt sie tadellos und mit ganz viel Herzblut, so hat es ihr ihre Granny beigebracht. Doch seit ihre Granny ...

Molly ist mit Leib und Seele Zimmermädchen in prächtigen Regency Grand Hotel. Ihre Aufgaben erledigt sie tadellos und mit ganz viel Herzblut, so hat es ihr ihre Granny beigebracht. Doch seit ihre Granny nicht mehr da ist, hat sie nur noch ihre Arbeit, keine Freunde oder andere Freuden. Als sie eines Tages in einem Hotelzimmer eine Leiche findet, wirbelt es ihr geruhsames Leben ganz schön durcheinander.

Die ist der Debütroman der Cheflektorin Nita Prose. Sie selbst hat schon mit vielen Bestsellerautoren gearbeitet und hat sich nun an einen Cosy Krimi gewagt. Der Schreistil ist flüssig, doch die Erzählstruktur ist etwas gewöhnungsbedürftig, da in Rückblenden und sehr repetitiv berichtet wird.

An der Protagonistin Molly merkt man schon bei den ersten Seiten, das sie etwas anders ist. Sie lebt nach den Grundsätzen ihrer Granny, die etwas angestaubt sind und ihre Sprachweise ist antiquiert. Das macht aber irgendwie den Charme von Molly aus. Obwohl die anderen Charaktere das leider nicht so sehen.

Der Fall an sich ist etwas träge und es passiert nicht wirklich etwas spannendes. Im Vordergrund stehen die Figuren und vor allen Dingen Mollys Entwicklung und wie sie langsam begreift, was die anderen schon längst begriffen haben. Es war schön ihr zu zu sehen. Doch waren ihre Eigenheiten manchmal etwas zu überspitzt dargestellt.

Fazit:
Ein ruhiger Cosy Krimi mit einer etwas einfältigen Protagonistin, die aber mein Herz in Sturm erobert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2022

Ein verrückter erster Schultag

Das zaubernde Klassenzimmer - Achterbahn statt Stundenplan (Das zaubernde Klassenzimmer 1)
0

Elena ist mit ihren Eltern und ihrem Bruder Thorben in das Dörfchen Eigam gezogen. Dort möchte ihre Mutter Alpakas ausführen. Aber Elena findet alles doof. In dem Dorf ist alles so komisch. Auch ihre Schule ...

Elena ist mit ihren Eltern und ihrem Bruder Thorben in das Dörfchen Eigam gezogen. Dort möchte ihre Mutter Alpakas ausführen. Aber Elena findet alles doof. In dem Dorf ist alles so komisch. Auch ihre Schule ist nicht so modern wie ihre alte Schule. Sie ist etwas heruntergekommen und gleich am Anfang legt sie sich mit Friedlinde an. Sie ist die Urururenkelin vom Gründer der Schule und ihr Vater ist der Bürgermeister. Doch was dann alles in der Schule passiert, wird hier nicht verraten.

Die ist er Auftaktband der Reihe um das zaubernde Klassenzimmer. Schon das wunderschöne Cover hat unser Interesse geweckt. Im Prolog werden wir in das Jahr 1951 zurückversetzt und schon diese ersten Zeilen haben uns sehr neugierig auf die Geschichte gemacht.

Die Illustrationen haben uns sehr gut gefallen. Sie sind liebevoll gezeichnet und haben uns die Geschichte versüßt. Elena war uns von Anfang an sympathisch. Wir konnten uns gleich in sie hineinversetzen und haben mit ihr mitgefiebert.

Felix ist ein richtig toller Typ. Er ist schon etwas Besonderes und wir sind gespannt wie es mit seiner Zauberkraft weitergeht.

Der erste Schultag gestaltet sich für Elena echt aufregend und wir haben viel gelacht. Die Idee mit dem zaubernden Klassenzimmer finden wir super. Wir hoffen das die Zeit schnell vergeht, das wir bald der zweite Band lesen können.

Fazit:
Ein magischer Auftakt über ein etwas ungewöhnlichen ersten Schultag mit ganz vielen wunderbaren Charakteren und vielen lustigen Begebenheiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2022

Die Monsterklasse ist einfach klasse!

Meine krasse Monsterklasse - Kettenrasseln mit Kellerasseln
0

Hannah kommt in eine neue Klasse, da sie mit ihren Eltern und Schwester umgezogen ist. Die Schule findet sie einfach nur doof. Blöde Lehrer und doofe Mitschüler. Einzig und allein die Bibliothek ist super. ...

Hannah kommt in eine neue Klasse, da sie mit ihren Eltern und Schwester umgezogen ist. Die Schule findet sie einfach nur doof. Blöde Lehrer und doofe Mitschüler. Einzig und allein die Bibliothek ist super. Dort trifft sie auf Monique und Frieda, zwei Schülerin aus der Monsterklasse und was sie da alles erlebt wird hier nicht verraten.

Dies ist der erste Band der krassen Monsterklasse. Uns hat sofort das farbenfrohe Cover angesprochen. Besonders Monique finden wir so süß. Die Illustrationen sind echt toll und sie lockern das Lesen auf. Man hat auf jeder Seite etwas zu entdecken und wir haben viel gelacht.

Die Geschichte ist spannend und wir finden toll, das Hannah die Schule auch doof findet. Die Schüler der Monsterklasse sind alle so komisch und liebevoll herausgearbeitet. Das Vorlesen war etwas gewöhnungsbedürftig, doch wenn man das Buch zusammen liest und sich anschaut ist es gleich doppelt unterhaltsam.

Fazit:
Ein fantasievoller Auftakt einer schaurig schönen Reihe um die tollste Klasse der Welt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2022

Ein Tierarzt zum Verlieben

Stormy Skye - Frühling auf der kleinen Alpakafarm in Schottland
0

Rosalind betreibt nach dem Tod ihres Vaters, das elterliche Pub Stormy Skye. Doch so richtig glücklich ist sie nicht. Ihre Mutter kann den Tod ihres Mannes nicht verwinden und möchte keine Änderungen am ...

Rosalind betreibt nach dem Tod ihres Vaters, das elterliche Pub Stormy Skye. Doch so richtig glücklich ist sie nicht. Ihre Mutter kann den Tod ihres Mannes nicht verwinden und möchte keine Änderungen am Pub zu lassen. Auch das der Tierarzt Niall Rosalinds Herz höher schlagen lässt, bringt sie durch einander. Denn der gutaussehende Mann hilft ihr aus schwierigen Situationen und ist auch sonst immer an ihrer Seite.

Die ist der zweite Band um die Alpakafarm in Schottland. Man muss den Vorgänger nicht unbedingt gelesen haben. Doch es ist natürlich schöner wenn man die Wollies, ihre Besitzer und die Bewohner des Dorfes schon kennen gelernt hat.

Wie schon im ersten Teil hat mir der Schreibstil sehr gut gefallen. Dadurch das abwechselnd aus der Sicht von Niall und Rosalind erzählt wird, kann man sich super in die beiden hineinversetzen und versteht ihre Beweggründe.

Die Figuren sind so wunderbar und warmherzig gezeichnet, das man einfach gerne mit ihnen die Geschichte erlebt. Rosalind war mir von Anfang an sympathisch. Sie ist eine taffe Frau, die das Leben ganz schön gebeutelt hat. Doch sie gibt nicht auf, unterstützt ihre Mutter und ihre Freunde obwohl sie selbst so viel zu tun hat.

Niall ist ein toller Mann, der sich in die Tiere hineinversetzt und sehr feinfühlig mit ihnen umgeht. Auch das er seinen Freunden immer hilft und zur Seite steht, macht ihn super sympathisch.

Die Liebesgeschichte der beiden beginnt langsam und durch Rosalinds Temperament, kommt es immer wieder zu Spannungen zwischen den beiden. Es war schön zu sehen wie sie sich annähern und in einander verlieben.

Der Zusammenhalt der Freunde und der Bewohner war eindrucksvoll beschrieben und es ist schön zu sehen was die Gemeinschaft miteinander erlebt.

Fazit:
Ein wunderbares Wiedersehen mit den Alpakas, der spektakulären Insel Skye und einer wunderbar spannungsgeladenen Liebesgeschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere