Profilbild von Booklove91

Booklove91

Lesejury Star
offline

Booklove91 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Booklove91 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.11.2022

Dämonen der Vergangenheit

Feindesopfer
0

Meine Meinung und Inhalt

Wie bereits in den beiden Vorgängerbänden „Hexenjäger“ und „Teufelsnetz“ verlegt Autor Max Seeck seine Geschichte erneut in den kalten finnischen Winter. Das nasskalte, frostige ...

Meine Meinung und Inhalt

Wie bereits in den beiden Vorgängerbänden „Hexenjäger“ und „Teufelsnetz“ verlegt Autor Max Seeck seine Geschichte erneut in den kalten finnischen Winter. Das nasskalte, frostige Wetter sorgt zusätzlich für eine spannende, unheimliche Atmosphäre.

Zettorberg, ein erfolgreicher Geschäftsmann, wird in seinem Haus in Helsinki tot aufgefunden.

Er hatte zuvor harte Maßnahmen und Entlassungen angekündigt und sich so unzählige Feinde gemacht.

Das Mordmotiv scheint klar, als Jusuf die Ermittlungen übernimmt. Der findet jedoch heraus, dass Zetterborg noch ganz andere Feinde hatte.

Auf einem Foto, das man in seinem Haus findet, sind neben dem Ermordeten zwei Männer zu sehen, deren Gesichter vom Täter ausgekratzt wurden. Wer sind diese zwei Männer? Sind sie weitere Opfer?

Geschickt verbindet Autor Max Seeck die Handlung mit den Vorgängerbänden. Insbesondere die Geschehnisse aus dem „Hexenjäger-Fall“ und Jessicas eigene Vergangenheit rücken erneut in den Vordergrund.

""Ein ungutes Gefühl beschleicht Jessica: Sie sollte jetzt nicht allein auf diesem Felsen sein. Vielleicht wartet dort im Dunkel jemand auf sie. Vielleicht ist sie in eine Falle gelaufen."" (ZITAT)


Das Erzähltempo ist rasant und so wurde das Buch für mich zu einem echten Page-Turner.


Der dritte Band um Jessica Niemi und das Team ging in eine weitere spannende Runde und konnte mich absolut begeistern.


Max Seeck ist ein finnischer Schriftsteller mit deutschen Wurzeln. Er arbeitete viele Jahre im Marketing und Vertrieb für eine finnische Firma, bis er sich seiner Leidenschaft widmete: dem Schreiben.

Seinen ersten Thriller „Der gesetzlose Richter“ schrieb er während eines Urlaubs in Kroatien und Bosnien. Kurze Zeit später folgten weitere, sehr erfolgreiche Thriller. Heute ist Seeck der bedeutendste Thriller-Autor Finnlands. Seinen internationalen Durchbruch schaffte er mit „Hexenjäger“. Dieser wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Heute lebt und schreibt der Autor in Helsinki und lässt sich dabei von seinen Lieblingsautorin Jo Nespo, Stieg Larsson, Lars Kepler, Jens Lapidus, Dan Brown und Michael Crichton inspirieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2022

Zwei Frauen, eine Entscheidung, fatale Konsequenzen

Der Klang von Licht
0

Meine Meinung und Inhalt

Das Buch von der Autorin mit ihrem poetischen Schreibstil hat mich absolut berühren können. Der Aufbau ist sehr gelungen, beginnend mit dem ersten Teil "Das Labyrinth dreier Geschichten" ...

Meine Meinung und Inhalt

Das Buch von der Autorin mit ihrem poetischen Schreibstil hat mich absolut berühren können. Der Aufbau ist sehr gelungen, beginnend mit dem ersten Teil "Das Labyrinth dreier Geschichten" kommt man sehr schnell in die Handlung und erfährt nach und nach mehr über die einzelnen Situationen. Die Autorin beschreibt die Protagonisten bildlich und intensiv. „Der Klang von Licht“ von Clara Maria Bagus ist eine hinreißende Hommage an das Leben und das, was es erst so richtig lebenswert macht. Absolut authentisch und nachvollziehbar geschrieben.

Ein vom Leben verwöhnter Mann, über den in einer Vollmondnacht das Schicksal hereinbricht, das alles verändert. Ein anderer, der noch immer die Scherben seiner Kindheit zusammensetzt. Immer wieder streifen sich die Leben dieser Menschen, berühren sich, hauchzart, ohne dass der eine vom anderen weiß. Bis das Schicksal aus ihren persönlichen Geschichten eine einzige macht. Ein Roman, der heilt und uns mit dem Leben versöhnt.



Auf der Suche nach dem Glück: Clara Maria Bagus ist der Künstlername einer Schweizer Schriftstellerin, die mit ihrem Roman „Vom Mann, der auszog, um den Frühling zu suchen“ (2016) ein Märchen für Erwachsene verfasst hat. Ein Mann rennt vor sich selbst davon – nur, um schließlich einzusehen, dass so etwas einfach nicht funktioniert. 2018 folgte in gleicher Ausstattung der Nachfolgetitel „Der Duft des Lebens“. Clara Maria Bagus studierte in den USA und in Deutschland Psychologie. Ihr Leben führte sie in verschiedene Länder und brachte sie überall mit Menschen in Kontakt, die auf der Suche nach sich selbst sind. In einem Interview mit der Schweizer Zeitung Blick konstatiert Bagus: „Im Alltag vergessen wir unsere Träume zu oft.“ Mit ihren Büchern will sie ihren Lesern den Mut geben, den eigenen Weg zu gehen, das ureigene Glück zu finden. Clara Maria Bagus lebt mit ihrem Mann und ihren Söhnen in Bern. Hinter ihrem Pseudonym verbirgt sich Sabine Dobelli, die Frau des Erfolgsautors Rolf Dobelli, der mit „Die Kunst des klaren Denkens“ einen Bestseller verfasste.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2022

Wer stirbt als nächstes?

Silent Death - Du entkommst mir nicht
0

Wer stirbt als nächstes?

Meine Meinung und Inhalt

Autor: Mark Griffin
Seitenzahl: 400
Verlag: HarperCollins
Originaltitel: Silent Death
Übersetzerin: Sybille Uplegger


Griffin schafft mit "Silent Death ...

Wer stirbt als nächstes?

Meine Meinung und Inhalt

Autor: Mark Griffin
Seitenzahl: 400
Verlag: HarperCollins
Originaltitel: Silent Death
Übersetzerin: Sybille Uplegger


Griffin schafft mit "Silent Death - Du entkommst mir nicht" einen spannungsgeladenen Thriller sondersgleichen. Der Einstieg in den Fall gelingt dem Leser sehr schnell und man fühlt sich direkt in der Geschichte gefangen. Der Aufbau des Mordfalls brilliert mit einer sehr guten Kombination aus Thriller, Brutalität und Schock. Das Cover ist fantastisch gewählt und gefällt mir sehr gut. Mit diesem Buch setzt Mark Griffin seine Reihe rund um die forensische Psychologin Holly Wakefield und Detective Inspector Bishop fort. Dem Autor gelingt es, die richtige Mischung aus unterschiedlichen Perspektiven, Rückblicken sowie Verbindungen von privaten und beruflichen Problemen zusammen mit unglaublichen Wendungen, die das Buch zu einem echten Pageturner machen.


Die Profilerin Holly Wakefield und Detective Inspector Bishop arbeiten an einem neuen Fall. Eine Prostituierte wurde brutal erstochen und verstümmelt. Geht es um eine Rachetat im Rotlichtmilieu? Holly erkennt schnell, dass der Fall einen anderen Hintergrund hat. Der Täter hat eine Strichmännchenzeichnung neben der Leiche zurückgelassen. Sofort denkt Bishop an zwei ungelöste Fälle vor mehreren Jahren. Damals wurden zwei Männer ähnlich brutal ermordet und dazu noch kastriert. Bei den Leichen wurden ebenfalls Zeichnungen von Strichmännchen gefunden. Doch der Killer konnte nie gefasst werden. Holly ist sich sicher: Sie haben es mit demselben bestialischen Serienkiller zu tun.


Mark Griffin wurde 1968 in Hampshire geboren und begann seine Autorenkarriere mit drei Goldmedaillen beim Hampshire Writing Festival, bevor er 1996 nach Los Angeles zog. Dort arbeitete er als Film- und Theaterschauspieler sowie Drehbuchautor für Warner Brothers, 20th Fox und Universal. Fünfzehn Jahre später kehrte er nach England zurück und schrieb weiterhin Drehbücher und Theaterstücke. »Dark Call. Du wirst mich nicht finden« ist sein furioses Thrillerdebüt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2022

Die Filiale

Die Filiale
0

Kurzmeinung: Extrem spannend! Für alle Krimi-Fans geeignet :)
Knallhart & beängstigend realistisch

Meine Meinung und Inhalt

Da ich bereits folgende Bücher von Etzold gelesen hatte, war mir klar, dass ...

Kurzmeinung: Extrem spannend! Für alle Krimi-Fans geeignet :)
Knallhart & beängstigend realistisch

Meine Meinung und Inhalt

Da ich bereits folgende Bücher von Etzold gelesen hatte, war mir klar, dass auch sein neues Werk "Die Filiale", dessen Cover schon auf deutliche Spannung hindeutet, lesen muss:


Todesdeal (Rohstoff-Krieg im Kongo)

Dark Web (hoch brisantes Cyber-Terrorismus-Szenario)

Staatsfeind (erschreckend realistisches Verschwörungsszenario innerhalb der Bundesrepublik)

Final Control (Kampf der Supermächte China und Europa um digitale Kontrolle)


»Die Filiale« ist der erste Band von Veit Etzolds großer Thriller-Reihe um Laura Jacobs, die als richtige Frau im falschen Job in einen mörderischen Finanzskandal verwickelt wird.

Das Buch beginnt erschreckend realistisch und der mir gewohnt spannende Schreibstil hat ebenso zum guten Einstieg beigetragen.
Laura Jacobs kann es kaum glauben, als sie den Brief ihres Arbeitgebers öffnet: Eben noch hat sie bei einem Banküberfall auf ihre Filiale ein Blutbad verhindert – jetzt hält sie die Kündigung für den Mietvertrag ihres Zuhauses in der Hand!

Die Bank, der neben Lauras Haus eine ganze Reihe von Immobilien in Berlin gehört, will die Grundstücke an einen Investor verkaufen. Lediglich Lauras früherer Chef hält zu ihr und stellt sich gegen das Geschäft. Doch als er sich plötzlich für den Mord an einer Prostituierten verantworten muss, wird Laura klar, dass sie es mit etwas weitaus Schlimmerem als einem gierigen Immobilienhai zu tun hat.

Alles in allem lässt sich sagen, dass mich das Buch mit der gut inszenierten Story, der toughen Heldin und den vielen spannenden Hintergrundinfos sehr gut unterhalten konnte. Man darf sich nicht zuletzt aufgrund des Cliffhangers am Ende auf eine Fortsetzung freuen.



Veit M. Etzold, geboren 1973 in Bremen, studierte Anglistik, Kunstgeschichte, Medienwissenschaften und General Management in Oldenburg, London und Barcelona. 2005 promovierte er über den Kinofilm Matrix. Während und nach seinem Studium arbeitete er für Medienkonzerne, Banken und eine internationale Unternehmensberatung. Veit M. Etzold lebt in Berlin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2022

Richie und Maxi

Zwischeneinander
0

Meine Meinung und Inhalt

Catherine Strefford, 1987er Dorfkind, lebt mit Mann und Katze in Schwerte.

Sie liest, gestaltet und schreibt Bücher. Am liebsten schreibt sie über das Menschsein und die, die ...

Meine Meinung und Inhalt

Catherine Strefford, 1987er Dorfkind, lebt mit Mann und Katze in Schwerte.

Sie liest, gestaltet und schreibt Bücher. Am liebsten schreibt sie über das Menschsein und die, die irgendwie Außenseiter sind. Happy Ends sind ihr meistens zu öde und sie mischt Genres wie andere die Zutaten für Cocktails.

Tee ist ihr Kaffee und Chips und Kekse durchaus angemessene Hauptnahrungsmittel.



"Konzentrier dich darauf und lass das deinen Motor werden, den Grund, warum du morgens aufstehst, dein Feuer. Keine Ahnung, ob es einfacher wird." (ZITAT)


"Zwischeneinander" ist eine emotionsgeladene Geschichte über Richie und seine Angst sich zu binden. Denn nichts Neues kann wachsen, so lange das Herz und die Seele noch mit dem Unkraut der Vergangenheit bewuchert sind.


""Es ist schon wieder passiert. Ohne dass Richie weiß, was das Problem ist, hat er Maxi angegriffen. Eine weitere Tür aufgestoßen, aus der neue Munition für den Streit herausstürzt." (ZITAT)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Zwischeneinander“ ein sehr emotionaler, einfühlsamer Liebes-/Coming of Age-Roman ist, der durch lebendig ausgestaltete Figuren geprägt ist. Alles beginnt durch eine schicksalshafte Begegnung auf der Toilette bis hin zu RÜckblicken in die Vergangenheit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere