Platzhalter für Profilbild

Books_of_Tigerlily

Lesejury Star
offline

Books_of_Tigerlily ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Books_of_Tigerlily über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2024

Die Geschichte des Mädchens mit dem roten Haar

Wir waren nur Mädchen
0

Wenn man an die Besetzung der Niederlande durch die Nationalsozialisten denkt, kommt einem sicherlich direkt auch Anne Frank in den Sinn, Hannie Schaft wohl tatsächlich weniger. Auch mir war ihre Geschichte ...

Wenn man an die Besetzung der Niederlande durch die Nationalsozialisten denkt, kommt einem sicherlich direkt auch Anne Frank in den Sinn, Hannie Schaft wohl tatsächlich weniger. Auch mir war ihre Geschichte bislang unbekannt, dabei ist sie so berührend und kraftvoll. In Wir waren nur Mädchen wird ihre Lebensgeschichte nun in Romanform aufbereitet.

Hannie Schaft war dabei eine junge Frau mit Zielen und Träumen, als sie sich mit der Besetzung ihrer Heimat durch die Nazis auseinandersetzen muss. In der Ich-Perspektive erzählt, wird einem ihre Situation und die alltägliche Gefahr bewusst. Eher unbedarft am Anfang beginnt sie, sich mit kleinen Aktionen am Widerstand gegen die Nationalsozialisten zu beteiligen. Ihre Taten wachsen sich dabei aber zu immer riskanteren und wichtigeren Beteiligungen aus.

Ihr Doppelleben und ihre Handlungen im Untergrund sind eindrücklich und spannend erzählt, man fiebert hier schnell mit, ob die Aktionen erfolgreich verlaufen und ob sie möglicherweise entdeckt werden. Dabei wird dem Leser das viele Leid der Bevölkerung, die Angst und Unsicherheit vor Augen geführt. Gleichzeitig wird man mit der Frage konfrontiert, ob man in einer ähnlichen Situation ebenso mutig und aktiv wäre wie Hannie oder ob man eher den Kopf einziehen und mit der Masse mitschwimmen würde.

Durch den Roman werden die großen Themen auch der heutigen Zeit aufgezeigt - Hoffnung, Liebe, Menschlichkeit, Verlust, Trauer, Angst. Das Buch ist dabei Zeitzeugnis und erschreckend aktuell. Bemerkenswert hat die Autorin das Leben von Hannie Schaft recherchiert und in einen spannenden Handlungsbogen gegossen.

Dieses Buch sollte, ebenso wie Das Tagebuch der Anne Frank, in jedes gut sortierte Bücherregal gehören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

Düsteres Romantasy-Highlight

The Serpent and the Wings of Night (Crowns of Nyaxia 1)
0

The Serpent and the Wings of Night war eines meiner meisterwarteten Bücher diesen Jahres und entsprechend hoch waren die Erwartungen.

Die Story folgt Oraya, einem Mensch in einer Welt, die von Vampiren ...

The Serpent and the Wings of Night war eines meiner meisterwarteten Bücher diesen Jahres und entsprechend hoch waren die Erwartungen.

Die Story folgt Oraya, einem Mensch in einer Welt, die von Vampiren beherrscht wird. Sie tritt bei einem gefährlichen Turnier an, einem Kampf auf Leben und Tod. Das verspricht viel Action und in der Tat ist direkt ab Seite 1 Vollgas angesagt. Die Autorin startet direkt mit einem hohen Erzähltempo, das eigentlich durchgängig auf einem hohen Niveau gehalten wird. Die Herausforderungen, die sich Oraya während der Spiele stellen muss, waren auf jeden Fall super spannend.

Daneben bleibt aber auch genug Raum, um der Entfaltung des Worldbuildings Tiefgang zu verleihen. Die Idee der herrschenden Vampire, der Spiele von Nyaxia und die unterdrückten Menschen hat mir wirklich gut gefallen und ich fand sie auch passend umgesetzt. Von Beginn an herrscht eine düstere und geheimnosvolle Atmosphäre, die den Leser mitreißt.

Oraya ist eine taffe Protagonistin, die ein Ziel verfolgt. Im Laufe der Spiele entwickelt sie sich weiter - gleichzeitig kommen ihr vermeintlich ihre Emotionen in die Quere. Raihn ist wundervoll morally grey ausgestaltet und hat großes Bookboyfriend-Potential. Die Szenen zwischen ihm und Oraya sind voller Knistern und es wird auch spicy, aber perfekt passend zur übrigen Handlung.

Das Finale hat mich noch einmal völlig aus den Socken gehauen mit einer Wendung, die mich komplett überraschen konnte. Ein Romantasy-Highlight und ich hoffe, dass auch die übrigen Bücher der Autorin übersetzt werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Fantasybuch der Extraklasse

Der Vertraute
0

Leigh Bardugo ist eine meiner liebsten Autorinnen, die mich bisher mit jedem ihrer Bücher komplett begeistern konnte. "Der Vertraute" ist ihr neuestes Werk, das den Leser ins Goldene Zeitalter Spaniens ...

Leigh Bardugo ist eine meiner liebsten Autorinnen, die mich bisher mit jedem ihrer Bücher komplett begeistern konnte. "Der Vertraute" ist ihr neuestes Werk, das den Leser ins Goldene Zeitalter Spaniens zur Zeit der Inquisition entführt.

Damit ist das Buch eine historische Fantasy und zugleich ein Standalone Roman.

Erzählt wird die Geschichte des Küchenmädchens Luzia, das sich seinen Alltag mit kleinen magischen Tricks erleichert, bis es dabei von seiner Herrin erwischt wird - und eine magische Reise beginnt.

Mit Protagonistin Luzia bin ich zu Beginn wegen ihrer spröden Art nicht so schnell warm geworden, ihre Darstellung hat mir nach und nach aber immer besser gefallen. Ihr Charakter ist klasse ausgearbeitet, Bardugo hat ihr die nötige Tiefe aufgrund ihrer Erfahrungen verpasst. So fiebert man dann doch schnell mit, wenn sich Luzia mit dem oberflächlichen und dekadenten Adel und ihrem anspruchsvollen und undurchsichtigen Gönner sowie ihren Gegnern auseinandersetzen muss.

Die übrigen Charaktere sind ebenso reizvoll gelungen und bieten ein eindrucksvolles Abbild der damaligen Gesellschaft. Dabei verfolgt jede Figur scheinbar eigene Interessen und zeigen eine ganze Palette an moralischen Grautönen auf, allen voran der mysteriöse Vertraute.

Das Spanien während dem grauenvollen Wirken der Inquisition hat die Autorin authentisch eingefangen und dem Buch eine grandiose düstere Atmosphäre verpasst. Subtil zeigt sie die im Untergrund wirkende Vielfalt der damaligen Gesellschaft auf, die immer mehr durch die Mächtigen ausgemerzt wurde. So muss auch Luzia ihre Herkunft verleugnen.

In dieses Spanien fügt sich das Fantasyelement mühelos ein. Die kleinen und großen Wunder einiger Figuren sind ein Gegenlicht zur Hilflosigkeit der unterdrückten Masse. Insbesondere das dramatische Ende ging mir richtig unter die Haut und hat mir wieder einmal bewiesen, dass die Autorin eine Könnerin ihres Fachs ist. Leigh Bardugo verarbeitet im Buch große Themen wie Religion, Herkunft, Hoffnung, Unterdrückung und Aufbegehren zu einem Fantasybuch der Extraklasse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2024

Nordische Fantasy der Spitzenklasse

Nordic Clans 1: Mein Herz, so verloren und stolz
0

Nordic Clans - Mein Herz so verloren und stolz ist der Auftakt einer nordisch inspirierten Fantasy-Reihe von Asuka Lionera, der mich völlig gefesselt hat!

Bei einem Wettkampf um das neue Oberhaupt der ...

Nordic Clans - Mein Herz so verloren und stolz ist der Auftakt einer nordisch inspirierten Fantasy-Reihe von Asuka Lionera, der mich völlig gefesselt hat!

Bei einem Wettkampf um das neue Oberhaupt der Clans stehen sich Ysra und Kier gegenüber, die eine gemeinsame Vergangenheit verbindet: Ysras Vater kam aufgrund von Kiers Vater ums Leben. Durch diese Backstory hat die Autorin das Trope Enemies to Lovers wirklich perfekt aufgegriffen und umgesetzt. Ysras und Kiers Vergangenheit hatte Tiefe und erklärte die Beweggründe der beiden. Dennoch sprühen recht schnell die Funken und man fiebert mit beiden mit - eine wirklich tolle Slow Burn Romance.

Daneben kommt aber auch die Spannung nicht zu kurz, denn beide sehen sich nicht nur einem Wettkampf mit gefährlichen Aufgaben gegenüber, sondern auch weiteren Gegnern und schier unlösbaren Challenges. Auch mit der übrigen Handlung weis Asuka Lionera zu überzeugen.

Vor allem das Ende war wirklich ein Herzschlag-Finale und ich war schier verzweifelt, weil ich nicht sofort mit Band 2 weiterlesen konnte. Absolut empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2024

Rebecca Yarros überzeugt auch mit Romance

Weil ich an dich glaube – Great and Precious Things
0

Rebecca Yarros kennen viele sicherlich vor allem wegen ihrer fulminanten Fourth Wing-Reihe, sie schreibt aber im englischsprachigen Raum schon länger im Romance-Bereich. Nun ist mit "Weil ich an dich glaube" ...

Rebecca Yarros kennen viele sicherlich vor allem wegen ihrer fulminanten Fourth Wing-Reihe, sie schreibt aber im englischsprachigen Raum schon länger im Romance-Bereich. Nun ist mit "Weil ich an dich glaube" solch eine Romance auch ins Deutsche übersetzt worden.

Rebecca Yarros erzählt darin die Geschichte von Camden und Willow, die beide eine gewisse Vorgeschichte haben. Ich mag es, wenn bei Liebesgeschichten beide Protagonisten wie hier abwechselnd ihre Sicht aus ihren jeweiligen Perspektiven erzählen. Beide Charaktere sind mir schnell ans Herz gewachsen und ich habe mit beiden direkt mitgefiebert und gelitten, denn die Umstände sprechen wirklich gegen sie - hier ist Drama und großes Gefühl vorprogrammiert.

Aber auch die Rahmenhandlung hat es in sich, zum einen müssen sich beide den Entwicklungen in ihrer idyllischen Heimatstadt stellen, zum anderen müssen sie sich ihrer Vergangenheit stellen. Wie so oft bei Yarros gibt es Bezüge zum Militär, die ich hier wirklich sehr gelungen eingebaut empfunden habe.

Sie verwebt so verschiedene Tropes (Small Town, Second Chance, etc) zu einer mehr als gelungenen Lovestory. Ich habe tatsächlich wenig gelesen, das mich emotional so mitgenommen hat wie Camdens und Willows Geschichte. Ich hoffe sehr, dass nun auch die übrigen Bücher von der Autorin ihren Weg auf den deutschen Markt finden werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere