Profilbild von Buchbahnhof

Buchbahnhof

Lesejury Star
offline

Buchbahnhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchbahnhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.05.2017

Hörenswerter Liebesroman

Taste of Love - Küsse zum Nachtisch
1

In diesem Buch geht es um Nick, der im ersten Band (Geheimzutat Liebe) eine Nebenrolle gespielt hat und um Claire. Aber auch Brooke und Drew treffen wir, zumindest kurz, wieder.

Mit Nick hatte ich zu ...

In diesem Buch geht es um Nick, der im ersten Band (Geheimzutat Liebe) eine Nebenrolle gespielt hat und um Claire. Aber auch Brooke und Drew treffen wir, zumindest kurz, wieder.

Mit Nick hatte ich zu Anfang meine Schwierigkeiten. Er wirkt sehr großkotzig, sehr von sich überzeugt und das mag ich an Männern (und an Frauen) nicht sonderlich. Ein bisschen wandelt er sich im Lauf der Geschichte und ich glaube inzwischen, dass hinter seiner arroganten Art zum Teil auch Unsicherheit und Selbstschutz steckt. Ich habe ihn durchaus zu schätzen und vielleicht sogar ein bisschen zu lieben gelernt. Er ist aber bei Weitem nicht solch ein Traumtyp, wie Drew es ist. Nick bleibt für mich leicht unnahbar.

Claire hat mir zu Anfang auch nicht viel besser gefallen, denn auch sie ist rechthaberisch und kommt ein bisschen arrogant rüber. Man merkt aber schnell, dass dies nur der Fall ist, wenn sie auf Nick trifft und dieser sie mit seiner Art zum brodeln bringt. Claire beweist im Laufe des Buches, dass sie das Herz auf dem rechten Fleck hat.

Die Geschichte entwickelt sich stetig vorwärts und macht vor allem durch die witzigen Dialoge zwischen Nick und Claire sehr viel Spaß. Die beiden gönnen sich nicht das schwarze unterm Nagel, hat man manchmal das Gefühl. Nick will Claire unbedingt von seinen Kochkünsten überzeugen. Claire will sich, zumindest zu Beginn, definitiv nicht überzeugen lassen.So unzugänglich, wie sie sich zunächst gibt, ist sie aber im weiteren Verlauf gar nicht. Es ist schön, zu sehen, wie sich zwischen den beiden Protagonisten etwas zunächst sehr Zartes und später deutlich Romantisches entwickelt.

Sehr gefallen hat mir die Auflösung von Nicks Problem (ich möchte es hier nicht verraten, denn das wäre ein Spoiler), aber, wenn man es weiß, dann erkennt man auch rückblickend die Hinweise, die Poppy eingestreut hat. Man hätte eventuell darauf kommen können.

Von mir gibt es 4 Sterne und eine Hörempfehlung. Aufgrund der etwas sperrigen Figuren konnte ich mich nicht ganz so gut in die Geschichte hineinfallen lassen, wie beim ersten Band, aber, er ist auf jeden Fall hörenswert.

Veröffentlicht am 11.06.2025

Spannend von der ersten bis zur letzten Seite

Als der Sturm kam
0

Dieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. „Als der Sturm kam“ ist eine Geschichte, die mitreißt – nicht nur, weil sie spannend erzählt ist, sondern auch, weil man spürt, wie ...

Dieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. „Als der Sturm kam“ ist eine Geschichte, die mitreißt – nicht nur, weil sie spannend erzählt ist, sondern auch, weil man spürt, wie viel Herzblut und Recherchearbeit in diesem Werk steckt. Anja Marschall lässt die Figuren so lebendig werden, dass ich beim Lesen das Gefühl hatte, selbst mitten im Geschehen zu sein. Jede Figur ist vielschichtig gezeichnet und wirkt absolut authentisch.

Besonders hervorzuheben ist eine der Figuren, Marion Klinger. Sie ist für mich das Herzstück der Geschichte. Marion ist eine Frau, die auf den ersten Blick eher unscheinbar wirkt, doch genau darin liegt ihre Stärke. Sie ist keine klassische Heldin, sondern eine von vielen, die im Hintergrund wirken – und doch so viel bewegen. Im Verlauf der Geschichte zeigt sie, was es bedeutet, über sich hinauszuwachsen, selbst wenn die Umstände schwierig sind. Marion beweist Mut und Haltung, wo andere sich dies nicht trauen würden. Obwohl sie um ihre Mutter bangt, bleibt sie an ihrem Platz und sorgt dafür, dass im Hintergrund alles läuft. Sie ist das beste Beispiel dafür, dass auch die „kleinen Räder“ im großen Getriebe der Geschichte entscheidend sein können.

Auch die anderen Figuren sind durchweg authentisch und vielschichtig gezeichnet. Keine bleibt blass, jede hat ihre eigenen Facetten, Stärken und Schwächen. Besonders mochte ich, wie die Autorin es schafft, die Figuren mit wenigen, aber treffenden Beschreibungen zum Leben zu erwecken. Man spürt, dass hier Menschen handeln – nicht nur fiktive Figuren, sondern Charaktere, die von realen Ereignissen inspiriert wurden. Das verleiht der Geschichte eine besondere Tiefe und macht sie umso bewegender.

Die Handlung selbst ist packend erzählt. Besonders spannend fand ich, dass die Geschichte auf mehreren Ebenen und an unterschiedlichen Schauplätzen spielt. So bekommt man als Leser einen breiten Blick auf die Ereignisse – sei es aus der Perspektive von Marion, die sich plötzlich in einer Ausnahmesituation wiederfindet, oder aus der Sicht anderer Figuren, die an ganz unterschiedlichen Orten und in verschiedenen Rollen mit dem Sturm der Ereignisse konfrontiert sind. Diese Wechsel sorgen nicht nur für Abwechslung, sondern zeigen auch, wie eng alles miteinander verwoben ist – und wie viele Menschen in welchen Auswirkungen betroffen waren. Anja Marschall zeigt aber auch, wie Menschen in solchen Ausnahmesituationen plötzlich zusammen halte. Menschen, die sich zuvor kannten, oder auch nicht kannten.

Ein großes Plus ist auch der Schreibstil von Anja Marschall. Ihre Sprache ist flüssig und bildhaft. Sie schafft es, Spannung aufzubauen, ohne, dass sie in ein Drama gerät oder sich die Ereignisse überschlagen. Anja Marschall bleibt immer fokussiert und reiht ein Ereignis aneinander. Ich habe mitgefiebert, mitgelitten und konnte mich gut in die Zeit und die Atmosphäre hineinversetzen.

Was mich besonders beeindruckt hat: Man spürt auf jeder Seite, dass die Autorin gründlich recherchiert hat. Viele der Ereignisse, die im Buch beschrieben werden, haben so oder in ähnlicher Form tatsächlich stattgefunden. Dieses Wissen macht die Geschichte umso fesselnder und verleiht ihr zusätzliches Gewicht. Es ist nicht „nur“ eine fiktive Geschichte, sondern ein Buch, das ein wichtiges Kapitel der Geschichte aufgreift und auf einfühlsame Weise erzählt.

Insgesamt ist „Als der Sturm kam“ für mich ein rundum gelungenes Buch, das sowohl spannend als auch berührend ist. Es erzählt von Mut, Verantwortung und Zusammenhalt in einer sehr kurzen, aber sehr gefahrvollen Zeitperiode.

Ich vergebe 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung. Ein ugnlaublich tolles Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2025

Wohlfühlroman

Wo Träume den Mut finden
0

Amelie war mir von der ersten Seite an sympathisch. Sie ist eine junge Frau, wie du und ich. In einem Job, der okay ist, aber sie nicht völlig erfüllt, in einem Leben, das auch völlig okay ist, so wie ...

Amelie war mir von der ersten Seite an sympathisch. Sie ist eine junge Frau, wie du und ich. In einem Job, der okay ist, aber sie nicht völlig erfüllt, in einem Leben, das auch völlig okay ist, so wie es ist, bei dem aber Luft nach oben gegeben ist. Amelie ist eine sehr authentische Protagonistin, sie verfügt über dieselben Zweifel, die wohl viele von uns hätten, wenn sie in ihrer Situation wären. Sie handelt aber immer nachvollziehbar und man muss sie einfach mögen. Ich glaube nicht, dass es jemanden geben kann, der Amelie nicht ins Herz schließt.

Die wichtigsten Nebenfiguren sind Daniel und Julia. Daniel, weil er Amelie den Schubs in die richtige Richtung gibt, und Julia, weil sie einfach lebensfroh und unabhängig ist und so Amelie ebenso in die richtige Richtung schubst, wenn es notwendig wird. Beide Charaktere haben mir gut gefallen, wobei Daniel eher weniger Raum im Roman einnimmt, als ich zunächst erwarte hatte. Passte aber sehr gut. Von Julia hätte ich tatsächlich gerne noch mehr gelesen. Ich glaube, dass sie auch eine sehr spannende Protagonistin wäre.

Der Schreibstil von Nicole Bergmann ist einfach einer zum Wohlfühlen. Kurze, prägnante Sätze, die aber trotzdem so bildhaft sind, dass man sich gut vorstellen kann, mit Amelie am Strand zu sitzen und den Sonnenaufgang zu bewundern. Das Buch liest sich sehr leicht und fluffig, verfügt über keine Längen und folgt einem roten Faden, den es die ganze Zeit über in der Hand behält.

Die Geschichte an sich ist ebenso leicht und fluffig, wie der Schreibstil. Nicole Bergmann schafft es, mit den Erlebnissen von Amelie dem Leser das wunderschöne Land vor Augen zu führen. Die Geschichte an sich plätschert leicht, wie ein Bach vor sich hin und verliert nie den Fluss in die richtige Richtung. Für Amelie geht es, ab dem Zeitpunkt, an dem sie sich für ihr Abenteuer entscheidet, immer vorwärts.

Ich hätte auch gerne 5 Sterne gegeben, aber irgendwie fehlte mir ein bisschen die Spannung. Ja, Amelie kämpft mit sich und ihren Ängsten und Zweifeln, aber die Autorin legt ihr keine wirklichen Steine in den Weg. Jedes Problem löst sich durch Zufälle in Luft auf. Das eine oder andere wirkliche Problem, dass es auch zu lösen gilt, hätte die Spannung ein bisschen erhöht und Amelie sicher auch noch um einiges mehr über sich hinaus wachsen lassen. Für mich persönlich hätte es das Lesevergnügen noch ein bisschen erhöht.

Das Buch vermittelt aber eine wunderbare Botschaft, nämlich, dass man für seine Träume losgehen darf und sollte. Wir haben, eventuell zumindest, nur dieses eine Leben und das will gelebt werden. Dabei ist es aber auch fein, wenn man nicht die große Welt bereist. Für jeden zählt etwas anderes zum Lebenstraum, das ist ja klar. Aber letzten Endes ist es wichtig, dafür loszugehen, die eigenen Träume zu verwirklichen. Und genau das ist das, was uns dieses Buch vermittelt.

Insgesamt ein absolutes Wohlfühlbuch, dass man so wegschlürfen kann. Ich vergebe 4 Sterne. Das Buch ist ab heute auch zum Kauf erhältlich und ich kann es dir ans Herz legen, wenn du einen Wohlfühlroman suchst, der sich richtig schön lesen lässt. Kein Drama, nur Wohlfühlatmosphäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2025

Die Protagonistin ist ein bisschen naiv, aber insgesamt ganz schöne Geschichte

Royals of Nightfall. Dämonenfluch (Royal Shadows 1)
0

Schon auf den ersten Seiten entführt uns Julia Kuhn in ein düster-magisches London, das mit seiner geheimnisvollen Atmosphäre und royalen Kulisse sofort Neugier weckt. Unsere Protagonistin, Felicia, ahnt ...

Schon auf den ersten Seiten entführt uns Julia Kuhn in ein düster-magisches London, das mit seiner geheimnisvollen Atmosphäre und royalen Kulisse sofort Neugier weckt. Unsere Protagonistin, Felicia, ahnt zunächst nicht einmal, dass es Dämonen in London gibt, wird aber schnell mit der Wirklichkeit konfrontiert.

Die Grundidee, eine junge Frau, die zwischen ihrer Herkunft (sie normales Mädchen, er der Prinz) ist natürlich nicht neu. Spannend macht die Geschichte alles rund um die Royal Gard of Nightfall und die Dämonenjagd.

Die wechselnden Perspektiven zwischen Felicia und Jasper haben mir dabei gut gefallen. So entsteht ein rundes Bild und man kann sich in beide Charaktere gut hinein versetzen, auch wenn ich zugeben muss, dass sich mit beiden Charakteren ab und an so meine Schwierigkeiten hatte. Felica weiß zu Beginn der Geschichte nicht einmal, dass es Dämonen überhaupt gibt. Recht schnell wird klar, dass sie eine Dämonenfürstin bekämpfen muss und sie hat keine Angst? Ja, sie hat Kampfsporterfahrung, aber gegen einen Dämon zu kämpfen, noch dazu gegen eine Fürstin der Dämonen erfordert doch vielleicht ein bisschen mehr. Aber ihre Ausbildung scheint mir jetzt auch nicht gerade intensiv zu sein. Her hätte ich mir einfach etwas mehr gewünscht.

Jaspers Verhalten war mir am Ende zu dramatisch. Es wirkte, als würde der Twist nochmal gebraucht, aber eigentlich hätte er nach allem, was bereits vorher passiert war, zu diesem Zeitpunkt nicht mehr an Felicia zweifeln dürfen. Insgesamt waren aber beide Figuren sympathisch.

Von der Geschichte her liegt der Fokus eher auf der Liebesgeschichte zwischen dem ach so wundervollen Prinz Jasper und Felicia. Die Autorin macht es den beiden relativ leicht, zusammen zu sein. Fluffig und rosarot verlieben sich die beiden ineinander, irgendwie einem Jugendbuch angemessen. Darf ja auch mal leicht sein.

Ich hatte mir auf der Leipziger Buchmesse zwar das Buch gekauft, habe letzten Endes aber zum Hörbuch gegriffen und das war für mich ein echtes Highlight. Dagmar Bittner und Louis Friedemann Thiele haben mit ihren Stimmen genau den richtigen Ton getroffen. Sie machen die Charaktere lebendig, tragen die Emotionen wunderbar nach außen und verleihen der Geschichte noch mehr Tiefe. Großartige Sprecher!

Manche Wendungen waren absehbar, aber das hat meinen Hörgenuss nicht nachhaltig geschmälert. Ich vergebe gerne 4 Sterne und bin gespannt auf den zweiten Band, der im September erscheint. Das Hörbuch steht schon auf meiner Merkliste.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2025

Sehr interessant

Ernährung für das Herz
0

Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Die beiden Autoren, von Beruf Herzspezialist bzw. Ernährungsmediziner, holen den Leser da ab, wo er steht, in meinem Fall bei kaum Vorwissen, was die Ernährung ...

Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Die beiden Autoren, von Beruf Herzspezialist bzw. Ernährungsmediziner, holen den Leser da ab, wo er steht, in meinem Fall bei kaum Vorwissen, was die Ernährung in Zusammenhang mit der Herzgesundheit angeht. Zunächst lernen wir etwas über das Herz-Kreislauf-System, wie es aufgebaut ist und funktioniert. Ist ja nicht so verkehrt zu wissen, wenn man seinem Herzen etwas Gutes tu möchte. Die beiden Mediziner schaffen es aber, es auch dem Laien verständlich zu erklären, also keine Angst, es entsteht keine Überforderung, die einen das Buch gleich wieder aus der Hand legen lässt.

Dann geht es um die Ernährung an sich. Es geht um sekundäre Pflanzenstoffe und Vitamine. Es geht um oxidativen Stress und auch ein bisschen ums abnehmen. Gut gefallen hat mir, dass es auch gleich Praxistipps zum Ausmisten der Küche gibt. Dass verarbeitete Fleischprodukte und zuckerhaltige Getränke nicht der Hit sind, das wissen wir wohl alle. Vielleicht ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, sie auch von unserem Speiseplan zu streichen, oder ihren Anteil zumindest zu reduzieren? Nochmal stark vor Augen geführt wurde mir, wie schädlich zu viel Salz für unseren Körper ist. Was mir hier gut gefallen hat ist, dass dem Leser auch gleich Alternativen in Form von Gewürzen an die Hand gegeben werden, wie man Salz ersetzen kann.

Der Rezeptteil hat mir ebenfalls gut gefallen, denn die Rezepte sind überwiegend alltagstauglich. Man braucht keine merkwürdigen Gewürze, die man sowieso nie im Haus hat. Die Rezepte hören sich durch die Bank weg lecker an und verleiten mich, diese schnellstmöglich auszuprobieren. Bei vielen Rezepten findet sich ein Hinweis, wofür die Inhaltsstoffe besonders gut sind, z. B. für die Immungesundheit oder für die Versorgung mit bestimmten Nährstoffen.

Alles in allem handelt es sich um eine übersichtlich aufgebauten Ratgeber, der Lust macht, das zuvor erlernte auch in die Tat umzusetzen, weil der Ratgeber mit Rezepten garniert wird, die relativ einfach nachzumachen sind, mit Zutaten, die man entweder sowieso hat, oder die nicht so schwierig im Supermarkt zu finden sind.

Ich vergebe gerne 5 Sterne. Für jeden etwas, der sich mit seiner Ernährung beschäftigen will.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover