Profilbild von Buchblog_lesehungrig

Buchblog_lesehungrig

Lesejury Star
offline

Buchblog_lesehungrig ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchblog_lesehungrig über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.06.2024

Was für eine gefühlvolle Geschichte

King of Greed
0

Um was es geht:
Alessandra und Dominic haben vor 10 Jahren aus Liebe geheiratet, doch heute ist nicht mehr viel davon übrig, sodass Alessandra die Reißleine zieht. Dadurch wird der erfolgsverwöhnte CEO ...

Um was es geht:
Alessandra und Dominic haben vor 10 Jahren aus Liebe geheiratet, doch heute ist nicht mehr viel davon übrig, sodass Alessandra die Reißleine zieht. Dadurch wird der erfolgsverwöhnte CEO wachgerüttelt. Mit sämtlichen Mitteln versucht er, seine Frau zurückzuerobern, doch was ist, wenn guter Wille und alle Schwüre dieser Erde nichts ausreichen?

Zur Umsetzung:
Wenn ich den Reichtum und den Glamour um Alessandra und Dominic abziehe, bleiben zwei rundweg liebenswerte Figuren übrig, deren emotionale Entfremdung sich so tausendfach in längeren Beziehungen abspielt. Entscheidend ist hier, wie die beiden damit umgehen.

Es passiert so oft:
Alessandra ist 31 Jahre jung und die Frau an Dominic Davenports Seite. Er ist CEO und New Yorks ungekrönter König der Wall Street. Täglich kämpft er darum seinen Einfluss und Reichtum zu vermehren. Die Intention dahinter ist für mich verständlich, je mehr ich in seine Vergangenheit schaue. Alessandra stellt sich hinter ihn und damit in seinen Schatten. Leider verdrängt sie dabei ihre eigenen Bedürfnisse und verliert sich aus den Augen.

Ich bin so ratlos wie Dominic:
Beim Lesen wird mir das Herz schwer, denn ich leide heftig mit beiden mit. Ein gebrochenes Herz ist kaum zu reparieren. Erst recht, wenn das Vertrauen in die verursachende Person verloren gegangen ist. Wie viele Versprechen darf man brechen, um glaubwürdig zu bleiben? Wann ist es der berühmte Tropfen? Und wie soll das Vertrauen wieder hergestellt werden? Dominics inbrünstige Schwüre und Blumensträuße richten nichts aus und so klebe ich gebannt in den Seiten, weil die Autorin eine Atmosphäre schafft, die mich kaum atmen lässt. Alles liest sich authentisch und es gibt keine Sekunde, wo mich die Geschichte verliert.

Hier ziehe ich den Hut:
Der Spannungsbogen erhebt sich rasch und stürzt sich von Wendepunkt zu Wendepunkt. Immer wenn ich glaube, jetzt könnte es etwas werden, spült mich die nüchterne Erkenntnis von Alessandra fort, das körperliche Anziehung nicht ausreicht, um ein Leben gemeinsam zu bestreiten. Sie alleine kann nichts gegen fehlende essenzielle Pfeiler in einer Ehe ausrichten. Alessandras Ehrlichkeit mit sich selbst, beeindruckt mich. Sie ist bereit, ins kalte Wasser zu springen, um endlich wieder zu sich zu finden. Das erlebe ich im wahren Leben nur selten. Zu viele Paare leben achselzuckend nebeneinander her, anstatt etwas zu ändern.

So gelungen:
Die expliziten Szenen sind gefühlvoll ausgearbeitet und mit heftiger Prickelbrause versehen. Sie fügen sich passend in die Story ein und halten die feurige Leidenschaft zwischen den Protagonisten hoch. Ich erfahre alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Alessandra und Dominic in der Vergangenheit und mir bleibt nichts verborgen. Mein Kopfkino rastet im Highspeed-Modus ein und die aufregenden Handlungsstränge tragen mich durchs Buch. Angenehme Nebenfiguren, allen voran Alessandras Bruder, ergänzen die Geschichte sanft.

Mein Fazit:
Mit “King of Greed” trifft die Autorin erneut meinen Geschmack. Alessandra und Dominic sind ein Traumpaar, das sich in ihrer Ehe leider aus den Augen verloren hat. Wie kann er ihr Herz zurückgewinnen, wo er ihr tiefes Vertrauen verloren hat? Warme Worte oder berührende Gesten zeigen keinen Erfolg. Aber was hilft dann? Huang hat mich mit der Umsetzung total abgeholt. Das Schicksal der beiden lässt mich nicht kalt und so fiebere ich bis zum letzten Kapitel mit.

Ich erlebe aufwühlende Gefühle, etwas Dramatik, ein Feuer der Leidenschaft, das mich bis auf die Socken niederbrennt und jede Menge Romantik. Das Kopfkino steht keine Sekunde still und ich brenne für diesen genialen Schreibstil und das Talent, das in Huang steckt. Sie versteht es, alles aus ihren Figuren herauszukitzeln und mich mit Wendungen zu überraschen, die mir den Atem nehmen. Zum Glück gibt es im Oktober einen weiteren Band dieser großartigen Reihe.

Von mir erhält “King of Greed” 5 faszinierende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

Humorvoll und mitreißend

Sitz, Platz, Glück
0

Nach einem holprigen Reihenstart und einem wundervollen 2. Band starte ich gespannt in den 3. Teil der Reihe „Hundeglück“.

Kurz zur Handlung:
Nele ist stolze Besitzerin eines Hundesalons und teilt sich ...

Nach einem holprigen Reihenstart und einem wundervollen 2. Band starte ich gespannt in den 3. Teil der Reihe „Hundeglück“.

Kurz zur Handlung:
Nele ist stolze Besitzerin eines Hundesalons und teilt sich den Alltag mit ihrer Collie-Hündin Poppy. Mit dem Einzug des Dogwalkers Julian steht Neles Leben schlagartig kopf. Die beiden können nicht ohne hitzige Wortgefechte aneinander vorbeigehen, doch da liegt noch etwas anderes in der Luft, was bei Nele und Julian für heftiges Prickeln sorgt.

Charaktere, die begeistern:
Mit Nele und Julian schenkt mir die Autorin sympathische Figuren. Der etwas ziellose Dogwalker mit seiner wachsamen Hündin Yoda ist durchweg spannungsvoll angelegt. Ich kann nicht umhin, mich an seine Seite zu wünschen. Alleine, wie er mit Hunden umgeht, wärmt mir das Herz und das er gut aussieht, ist nicht zu verachten. Mit Podcasts und Hundespaziergängen hält er sich über Wasser. Zudem ergänzt eine leichte Zimtschneckennote sein Duftpotfolio. Habe ich erwähnt, das ich eine große Schwäche für Zimtschnecken habe?

Nele trägt ein paar goldene Pfunde auf den Rippen, mit denen sie keinerlei Probleme hat. Sie nimmt sich an, wie sie ist, und steht dazu, ein Sportmuffel zu sein. Logischerweise hat auch sie ein Händchen für Hunde und ihre neurotische Hündin Poppy hat echt Glück, bei ihr gelandet zu sein. Außerdem liebt sie ABBA, schon deshalb muss man sie ins Herz schließen.

Die Umsetzung:

Mit ihrem genialen Schreibstil und den bildhaften Metaphern holt mich Sommer blitzschnell ab. Immer wieder muss ich lachen, weil es so realistisch geschrieben ist und das eine oder andere wohl jeder Hundebesitzer schon erlebt hat. Hier stimmt die Balance zwischen den tierischen Szenen und den Anteilen der Lovestory. Alles zusammen ergibt ein harmonisches Ganzes.

Die Entwicklung der Protagonisten unterhält mich bestens und ich fiebere mit, ab wann sie sich nicht mehr widerstehen können. Bis dahin darf ich ihre gegenseitigen Anfeindungen genießen, die mich immer wieder zum Lachen bringen. Nichts ist übertrieben und für mich passt alles. Der Herzschmerz, der Nele erreicht, macht auch mir das Herz schwer.

Im Buch gibt es ein Wiedersehen mit einigen Figuren aus den vorherigen Bänden, was mich immens freut. Ron, Neles bester Freund, ist ein Schatz und trägt massiv zum Gelingen der Geschichte bei. Ich erlebe alles aus verschiedenen Perspektiven aus der Sicht des personalen Erzählers. Mit Wehmut lege ich das Buch am Ende zur Seite, weil es der letzte Band dieser Reihe ist.

Mein Fazit:

Mit „Sitz, Platz, Glück“ darf ich ein letztes Mal Hunde- und menschliches Liebesglück erleben. Ich bin mittendrin, wenn sich Nele und Julian in die Augen sehen, sich fetzen, herausfordern und der gegenseitigen Anziehungskraft nicht mehr widerstehen können. Die zwei Augenpaare, die sie dabei wachsam beobachten, gehören zum kritischen Yoda (ein Rhodesien Ridgeback) und der sensiblen Poppy. Ich liebe die Mischung aus dem Zwei- und Vierbeineralltag, die mich alles vergessen lässt. Die Hundedogge Gisela ist auch so ein Charakter, von dem ich nicht genug lesen kann. Wie gerne hätte ich mir einige Seiten mehr gewünscht. Jetzt heißt es Abschied nehmen und auf neuen Lesestoff der Autorin warten. Was für ein gelungener Abschlussband.

Von mir erhält das Buch „Sitz, Platz, Glück“ 5 glückliche Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2024

Für mich ein Lesehighlight

Ocean View Avenue – Eine Chance für die Liebe
0

Um was es geht:
Für Brooke läuft es beruflich perfekt. Sie hat die Schreinerei im Ort vom alten Ray übernommen. Ein neuer Webauftritt soll ihren Aufträgen auf die Sprünge helfen. Owen, der dafür zuständig ...

Um was es geht:
Für Brooke läuft es beruflich perfekt. Sie hat die Schreinerei im Ort vom alten Ray übernommen. Ein neuer Webauftritt soll ihren Aufträgen auf die Sprünge helfen. Owen, der dafür zuständig ist, wirbelt ihre Gefühle gehörig durcheinander und ihre Kinder Reeva und Theo freunden sich an. Das liest sich nach Friede-Freude-Eierkuchen? Mitnichten. Owen leidet noch unter dem Verlust seiner geliebten Frau und bei Brooke versteckt sich ein Dämon im Keller, den sie für immer dortbehalten will. Kann es dennoch ein glückliches Ende geben?

Zu den Figuren:
Ich liebe Brooke – ihr unverwechselbarer Charakter hatte es mir schon in Harpers Geschichte angetan. Sie ist eine Frau, die sich nicht unterkriegen lässt und für sich und ihre Tochter einsteht. Die gute Laune scheint ihr ins Gesicht gemeißelt zu sein, obwohl sie es in ihrer Vergangenheit nicht leicht hatte.

Owen ist mit seinem 9-jährigen Sohn Theo zurück nach Jamestown gezogen. In Kalifornien erinnert ihn alles an seine große Liebe Claire und seine Schwiegermutter gibt sich Mühe, damit er an Schuldgefühlen erstickt. Der Neuanfang gestaltet sich holprig und als sein Herz bei Brookes Anblick aus dem Takt gerät, hat er Sorge, komplett die Kontrolle über sein Leben zu verlieren.

Zur Umsetzung:
Wow, es braucht nur wenige Sätze und ich bin mittendrin im Leben von Owen und Theo. Spüre die unendliche Trauer um seine Frau und würde ihn so gerne in den Arm nehmen. Mit gelungen Rückblenden komme ich Brooke und Owens Vergangenheit nahe und so schlucke ich immer wieder und versuche, die Feuchtigkeit aus meinen Augen zu vertreiben. Die Story ist so packend. Ein Puzzleteil fügt sich ins nächste und ich kann es kaum erwarten, zu lesen, wie sich alles weiterentwickelt.

Zwischen Brooke und Owen brennt die Luft von Beginn an, und als sich diese entzündet, stehe ich mittendrin im Flächenbrand. Ich darf lachen, mitleiden, das heftige Prickeln spüren und mich wohlfühlen, ehe die weitere Entwicklung dafür sorgt, dass ich in den nächsten emotionalen Schleudergang gerate.

Es ist so schön, Harper und Blake, die Protagonisten des 1. Teils erneut zu treffen und weiter die Schwangerschaft von Brookes Schwester verfolgen zu können. Ich liebe die Atmosphäre, die in der Ocean View Avenue herrscht und die Bewohner von Jamestown. Mit Naya und Detective Sloan wird es im 3. Band weitergehen und eine kleine Leseprobe schenkt mir den ersten Ausblick auf das, was mich erwarten wird.

Mein Fazit:
In “Ocean View Avenue- Eine Chance für die Liebe” geht es um Trauer- und Vergangenheitsbewältigung, Verlust, Vertrauen, Freundschaft und die große Liebe. Das alles hat Thompson in eine bezaubernde Geschichte eingebettet, die mich glücklich macht. Die Schicksale der Protagonisten und ihre Entwicklung erzeugen wahres Suchtpotenzial in mir und ich bin für jede Leseminute dankbar. Für mich stimmt hier alles: Der geniale Schreibstil, die Gewichtung einzelner Handlungsstränge, das Maß an Emotionen und die überraschenden Einschübe, die die Geschichte immer wieder auf ein neues Level heben. Nach dem 1. Band habe ich nicht damit gerechnet, dass mich der 2. derart umhaut, aber ja, er hat mein Herz erstürmt. Ich kann kaum den 3. Teil erwarten, der im August erscheint.

Von mir erhält “Ocean View Avenue – Eine Chance für die Liebe” 5 traumhafte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2024

Ein totales Wohlfühlbuch

This Dream is Forever
0

Um was es geht:
Der erfolgreiche Anwalt Declan Maxwell hat sich ein Haus gekauft, auf dessen Grundstück ein Gästehaus steht, das von der erfrischenden Liz Watson bewohnt wird. Mit ihrem Lebensstil hat ...

Um was es geht:
Der erfolgreiche Anwalt Declan Maxwell hat sich ein Haus gekauft, auf dessen Grundstück ein Gästehaus steht, das von der erfrischenden Liz Watson bewohnt wird. Mit ihrem Lebensstil hat der aufgeräumte Scheidungsanwalt seine liebe Not. Liz ist nie um eine Antwort verlegen und bringt den regelliebenden Declan rasch an seine Grenzen. Dass sich beide irre anziehend finden, macht das Lesevergnügen umso prickelnder.

Zur Umsetzung:
Die Autorin punktet mit liebenswerten Figuren, einem gelungenen Setting und einer absoluten Wohlfühlatmosphäre, die von einem verführerischen Prickeln durchzogen wird. Mit der Familie Maxwell fühle ich mich seit Band 1 wohl und genieße es immer, in ihren Bann gezogen zu werden. Wenn sie im Rudel auftreten, dann hat das seinen eigenen Charme. Bei ihnen geht es herzlich, etwas rau, stets direkt und ehrlich zu. Ich liebe das. Declan und Liz befinden sich anfangs auf Kriegsfuß, doch das legt sich rasch und von diesem Moment an stehen die Seiten in Flammen. Humorvolle Passagen wechseln sich mit leidenschaftlichen ab.

Es gibt wenige sorgenvolle Augenblicke und auf Dramen verzichtet Hagen komplett. Ich erfahre alles aus der Ich-Perspektive der Protagonisten in der Vergangenheit. Ein kleiner Hinweis: Da Liz für ihr Leben gerne bäckt, empfiehlt es sich, das Buch nicht allzu hungrig zu lesen, denn es werden sämtliche Sinne angesprochen und mir ist häufig das Wasser im Mund zusammengelaufen.

Hagen versäumt es nicht, mich auf den Folgeband anzuteasern, und ich bin jetzt schon enorm gespannt, wie es mit Luke und Megan weitergeht.

Mein Fazit:
Mit “The Maxwells – This Dream Is Forever” schenkt mir die Autorin erneut gefühlvolle Lesestunden mit Wohlfühlgarantie. Es ist eine leichte Lovestory und wer die Großfamilie Maxwell schon einmal getroffen hat, der weiß ihre Fürsorge füreinander zu schätzen. Die Privatsphäre der einzelnen Familienmitglieder geht ab und an unter, aber dennoch haben alle viel Spaß miteinander. Zwischen Declan und Liz wird es lustig, etwas bedrückend und heftig prickelnd. Hagen versteht es, verführerische Szenen zu schreiben, die sich ausgezeichnet in die Story fügen. Im Buch wird komplett auf künstliche Dramen verzichtet und ganz ehrlich? Ich habe nichts vermisst. Der geniale Schreibstil und die einnehmenden Figuren sowie die Storyline halten mich problemlos in den Seiten und so bin ich schneller am Ende angekommen, als mir lieb ist.

Von mir erhält “The Maxwells – This Dream Is Forever” 5 Wohlfühlsterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2024

Es wird spannungsvoll

Insight - Dein Leben gehört mir
0

Um was es geht:
Valerie Sophie ist eine bekannte Influencerin, die ihre Vergangenheit strikt unter Verschluss hält, doch ein Stalker lässt ihr keine Ruhe und droht ihr mit der Veröffentlichung eines Geheimnisses. ...

Um was es geht:
Valerie Sophie ist eine bekannte Influencerin, die ihre Vergangenheit strikt unter Verschluss hält, doch ein Stalker lässt ihr keine Ruhe und droht ihr mit der Veröffentlichung eines Geheimnisses. Es wird immer gruseliger und in ihrer Not wendet sie sich an Paul, einem früheren Mitschüler, der inzwischen bei der Polizei arbeitet. Die unvermittelte Nähe schwemmt einige Gefühle an die Oberfläche, denen sie sich nicht entziehen kann.

Zur Umsetzung:
Es werden wichtige Themen angesprochen und einiges davon kann ich durch meinen Social-Media-Konsum nachvollziehen. Die Autorin bietet mir die Mischung beim Lesen an, die ich total liebe: eine prickelnde Lovestory mit Crime-Elementen – absolut fesselnd! Eine Weile tappe ich mit meinen eigenen Ermittlungen im Dunkeln, aber habe den richtigen Riecher, was mich freut. Mit dem Ende überrascht mich Wesseling dennoch. Ihre Figuren sind vielschichtig und überzeugend ausgearbeitet. Vals Dackel Bella ist so niedlich und ich habe beim Lesen nicht nur Angst, dass der Influencerin etwas passieren könnte, sondern auch ihrem Hund. Ich leide an vielen Stellen mit und bin froh, dass sie durch Paul aufgefangen wird. Zwischen den beiden knistert es gewaltig und so darf ich mich über verführerisch geschriebene Szenen freuen. Zu 99 % erfahre ich alles aus der Ich-Perspektive von Valerie Sophie im Präsens, was hervorragend zur Geschichte passt.

Mein Fazit:
Mit “Insight – Dein Leben gehört mir” verbringe ich spannungsgeladene Lesestunden. Die Story entwickelt sofort eine Sogwirkung, der ich mich nicht entziehen kann. Es bereitet mir großen Spaß zu knobeln, wer der Stalker sein könnte. Unangenehme Menschen gibt es reichlich im Leben der erfolgreichen Influencerin und die Zahl ihrer Neider könnten Telefonbücher füllen. Keine leichte Aufgabe für die Polizei und mich als Leser. Authentisch und unaufdringlich führt mir Wesseling vor Augen, wie die “heile Insta-Welt” funktioniert und was dort zählt. Für mich nichts Neues, aber es so zu lesen, ist doch ernüchternd. Mit viel Raffinesse werde ich durch konfliktgeladene Momente geführt und immer wieder überrascht. Obendrein darf ich jede Menge Knistern und etwas Romantik genießen. Mit Dackelhündin Bella tappst die nötige Leichtigkeit durch die Zeilen und ich bin stolz auf mich, den richtigen Riecher bewiesen zu haben. Dennoch hat mich die Autorin mit dem Ende überrascht.

Von mir erhält “Insight- Dein Leben gehört mir” 5 explosive Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere