Platzhalter für Profilbild

Buchverschlinger2014

Lesejury Star
offline

Buchverschlinger2014 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchverschlinger2014 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2024

Berührende wahre Geschichte

Zeit zu verzeihen
0

Hera Lind hat schon eine Reihe von Tatsachenberichten geschrieben, die alle von sehr mutigen und starken Menschen erzählen, die unglaubliches erlebt haben und sich trotz allem nicht unterkriegen ...

Hera Lind hat schon eine Reihe von Tatsachenberichten geschrieben, die alle von sehr mutigen und starken Menschen erzählen, die unglaubliches erlebt haben und sich trotz allem nicht unterkriegen lassen. Oft sich drehen sich diese um Geschichte, die im 2. Weltkrieg oder in den DDR Zeiten ihren Anfang nehmen. Das finde ich auch sehr wichtig, denn je mehr Zeit vergeht, umso mehr verlieren wir die lebenden Augenzeugen dieser Zeiten. Daher ist es umso wichtiger, dass die Erinnerungen und Begebenheiten in solchen Berichten oder viel mehr Romanen festgehalten werden. Schließlich können wir alle viel aus diesen Begebenheiten auch für die Gegenwart und die Zukunft lernen, damit so was nie wieder passiert.

Im Roman "Zeit zu verzeihen" geht es in erster Linie 4 Schicksale, die zu einer Geschichte zusammengefasst werden. Als erstes erfahren wir von Rosa, die alles dafür tut, um 1945 mit ihren drei Söhnen irgendwie zu überleben, was schon mal nicht leicht war. Als nächstes begleiten wir das Findelkind Clara, welche in der DDR bei Pflegeeltern liebevoll groß wird. Später lernt sie Rosas Sohn Jacob kennen und verliebt sich in ihn. Nachdem Clara u.a. von ihrer leiblichen Mutter im Westen erfahren hat, schmieden die beiden jungen Menschen Pläne um die DDR zu verlassen. Allerdings geht ihr Fluchtversuch schief und beide werden zunächst getrennt ins Gefängnis gebracht. Jacob wird später freigekauft, während Clara im Gefängnis bleiben muss. Dort bringt sie unter sehr schwierigen Bedingungen das gemeinsame Kind zur Welt und sie kämpft mit allen ihr zur verfügbaren Mitteln darum, das ihr Sohn überlebt. Einzig ihre unendliche Liebe zu Victor hilft ihr, nie die Hoffnung aufzugeben und immer weiterzukämpfen.

Hera Lind beschreibt wieder mal sehr offen und schonungslos offen über diese dramatische Zeit und zeigt auf, was die Kraft der Liebe bei Menschen alles freisetzen kann. Es ist mit Sicherheit keine leichte Kost und kein seichter Roman, aber trotzdem kann ich hier wieder nur eine klare Leseempfehlung geben. Ich freue mich auf weitere solche Bücher von Hera Lind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2024

Liebesgeschichte mit ernsten Themen

Yours Truly
0

Das Leben von Briana läuft gerade alles andere perfekt - ihre Scheidung steht kurz bevor, ihr Bruder ist schwerstkrank und braucht dringend ihre Unterstützung und im Beruf bekommt sie die erhoffte ...

Das Leben von Briana läuft gerade alles andere perfekt - ihre Scheidung steht kurz bevor, ihr Bruder ist schwerstkrank und braucht dringend ihre Unterstützung und im Beruf bekommt sie die erhoffte Beförderung nicht. Schuld daran ist ausgerechnet ihr neuer Kollege Dr. Jacob Maddox. Doch anstelle ihn zu hassen, freunden sich die beiden recht schnell miteinander an. Denn Jacob unterstützt Briana wo er nur kann. Dabei hat er auch so einige eigene Probleme, mit denen er zu Kämpfen hat. Insbesondere seine Angststörungen machen ihn sehr zu schaffen.

Briana und Jacob können schon recht früh der Geschichte offen über ihre Probleme miteinander reden und so bleiben (zunächst) die Genretypischen Missverständnisse aus. Doch ganz ohne Drama kommt die Geschichte auch nicht aus, aber trotzdem kommt ein gewisse Humor immer wieder durch, so dass die Geschichte insgesamt "rund" bleibt.

Abby Jimenez legt mit "Yours Truly" einen lesenswerten Liebesroman vor, der aber auch ernstere Themen anspricht. Dies hat mir u.a. gut gefallen, da es wichtig ist, dass auch solche Themen offen angesprochen werden. Für Fans von Emily Henry und schönen Liebesgeschichten mit Tiefgang kann ich eine klare Leseempfehlung geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2024

Familiendrama im Zeichen der Dresdner Frauenkirche

Schicksalsjahre. Die Frauen vom Neumarkt
0

Die junge Historikerin Hannah findet bei Recherchen in der Dresdner Frauenkirche ein Bild einer junger Frau, die ihr recht schnell bekannt vorkommt. Es stellt sich heraus, dass es ihre eigene ...

Die junge Historikerin Hannah findet bei Recherchen in der Dresdner Frauenkirche ein Bild einer junger Frau, die ihr recht schnell bekannt vorkommt. Es stellt sich heraus, dass es ihre eigene Großmutter Lotte die, die in der Nachkriegszeit beim Wiederaufbau der Frauenkirche als Trümmerfrau mitgeholfen hat.

Zum Ende des zweiten Weltkrieges hatte Lotte kein einfaches Leben, doch sie versucht alles um sich und ihrer Tante ein besseres Leben zu bieten. Sie trauert um ihre große Liebe, die sie nie ganz vergessen kann. Dann lernt sie zufällig einen (unglücklichen) Mann kennen und den versucht sie zurück ins Leben zu holen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn er ist Jude und hat es nicht nur zu Kriegsende sehr schwer. Auch in der späteren DDR muss dieser für seinen Glauben so einiges ertragen.

Julie Heiland erzählt in "Schicksalsjahre - die Frauen vom Neumarkt" die bewegende Familiengeschichte von drei starken Frauen, die sich von den Umständen und den Widrigkeiten des Lebens nicht unterkriegen lassen. Dabei steht Großmutter Lottes Leben und das Leben ihrer Enkelin Hannah im Mittelpunkt. Durch die zwei Zeitebenen bekommt man als Leser ein gut recherchiertes Bild über Dresden der damaligen Zeit und die besonderen Lebensumstände. Gut verpackt wird darin auch eine interessante Familiengeschichte, so dass es Spaß macht das Buch zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2024

Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln

Die Blumentöchter (Die Blumentöchter 1)
0

Die junge Dalia ist in Cornwall bei ihren Großeltern liebevoll aufgewachsen, nachdem ihre Mutter bei ihrer Geburt gestorben ist. Ihren Vater hat sie bisher nicht kennengelernt. Nach dem Tod ...

Die junge Dalia ist in Cornwall bei ihren Großeltern liebevoll aufgewachsen, nachdem ihre Mutter bei ihrer Geburt gestorben ist. Ihren Vater hat sie bisher nicht kennengelernt. Nach dem Tod ihrer geliebten Großeltern findet sie zufällig einen Brief von ihrem Vater von vor knapp 30 Jahren. So macht sie sich spontan auf den Weg nach Mexiko und begibt sich auf die Suche nach ihrem Vater. Aber außer den Vornamen und einen Hinweis auf eine Maya Ausgrabungsstätte hat Dalia keine weitere Hinweise auf ihren Vater.

In Mexiko angekommen trifft sie zunächst auf zwei Kleinkriminelle, aber dann hilft ihr der junge Pablo aus einer unangenehmen Situation. Zusammen mit 2 guten Freunden von Pablo unterstützen sie Dalia tatkräftig bei der Suche nach dem bisher unbekannten Vater. Und tatsächlich schafft es Dalia ihren Vater ausfindig zu machen. Gleichzeitig begibt sie sich auch auf die Spuren ihrer Mutter in Mexiko und lernt sich dadurch besser selber kennen.

Tessa Collins legt mit "Die Blumentöchter" den Auftakt einer Familiensaga um 5 Cousinen vor, die alle auf der Suche nach ihren Wurzeln sind. Gut gefallen hat mir, dass die Geschichte zwar hauptsächlich in der Gegenwart um Dalias Suche nach ihrem Vater spielt, aber auch die Geschichte von Dalias Mutter von vor fast 30 Jahren wird immer wieder eingestreut. So bekommt man als Leser einen guten Überblick über die damalige und heutige Situation.

Der Schreibstil von Tessa Collins hat mit sehr gut gefallen und ich bin gerne den Spuren in Mexiko gefolgt. Ich freue mich schon auf die Geschichte von Dalias Cousine Soley, deren Spuren nach Island führen. Der 2. Band der Familiengeschichte erscheint Ende Oktober 2024.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Auf der Suche nach Aden und sich selber

Solange ich dich suche
0

Maddie will den letzten Wunsch ihrer todsterbenskranken Zweitmama Janet erfüllen und begibt sich nach 11 Jahren auf die Suche nach ihrer ehemaligen besten Freundin Aden. Diese verschwand mit 18 Jahren ...

Maddie will den letzten Wunsch ihrer todsterbenskranken Zweitmama Janet erfüllen und begibt sich nach 11 Jahren auf die Suche nach ihrer ehemaligen besten Freundin Aden. Diese verschwand mit 18 Jahren spurlos und ihre Mutter Janet hat jahrelang nichts mehr von ihr gehört. Einziger Anhaltspunkt ist ein kurzes Lebenszeichen von Aden von vor 4 Jahren aus einem kleinen schottischen Dorf. Aden wollte es damals unbedingt weiter geheimhalten und es sollte keiner Kontakt zu ihr aufnehmen. Trotzdem reist Maddie in das kleine Dorf und versucht Aden ausfindig zu machen.

Dort trifft sie auf den geheimnisvollen Vermieter Dean, der sich sehr merkwürdig und recht zurückhaltend Maddie gegenüber verhält. Irgendwas scheint er zu verbergen und es scheint so, als ob es eine Verbindung von Dean zu Aden und ihrer Familie zu geben.

Josefine Weiß legt mit „Solange ich Dich suche“ wieder einen tiefgründigen, emontionalen und berührenden Roman vor, der nahezu alle Facetten des Lebens widerspiegelt. Durch den bildhaften Schreibstil kann man sich sehr gut in Maddie hineinversetzen und sie auf ihrer Suche nach Aden mit allen Gefühlslage begleiten.
Wie in ihren vorherigen Romanen beschäftigt sich Josefine Weiß intensiv auch mit der Thematik Trauer und Abschied und auch Neuanfang. Kein lockerleichtes Buch, aber trotzdem berührend und schön. Auf jeden Fall kann ich eine klare Leseempfehlung geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere