Profilbild von Buecher_Panda

Buecher_Panda

Lesejury Star
offline

Buecher_Panda ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecher_Panda über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.01.2018

*Der Drummer, die Zicke und die große Liebe*

Rock my Dreams
0

„Rock my Dreams“ ist der dritte und letzte Teil der Rockband Reihe von Jamie Shaw. Mit „Rock my Dreams“ hat die Autorin ihren Fans ein gelungenes Reihenfinale geschaffen und ihnen so den Abschied von den ...

„Rock my Dreams“ ist der dritte und letzte Teil der Rockband Reihe von Jamie Shaw. Mit „Rock my Dreams“ hat die Autorin ihren Fans ein gelungenes Reihenfinale geschaffen und ihnen so den Abschied von den Jungs und Mädels versüßt.

In diesem Teil geht es um Mike, den letzten Junggesellen, der immer erfolgreichen Rockband „The Last Ones to Know“. Mike hängt immer noch an seiner großen Highschool-Liebe Danika die ihn vor einigen Jahren einfach verlassen hatte. Nachdem Danika aber von der immer größer werden Popularität ihres Exfreundes hört will sie ihn zurückbekommen. Sie zieht mit ihrer Cousine Hailey zurück in die Stadt und macht sich auf die Jagd. Aber was passiert, wenn Danika nicht von jedem erwünscht ist? Was passiert, wenn Amor seinen Pfeil auf je-manden anderes lenkt? Was passiert, wenn Mike sich verliebt und das nicht in Danika?

Jamie Shaw hat Charaktere geschaffen, die man einfach Lieben muss. Jeder Charakter ist auf seiner Weise liebenswert. Mike ist der ruhigste der Bandmitglieder. Für die anderen ist er mehr so der große Bruder Typ. Er ist einfühlsam, hilfsbereit, nett, witzig, loyal und leidenschaftlich. Er hat nicht nur eine große Leidenschaft für Musik, sondern auch fürs Gaming. Diese Leidenschaft teilt er sich mit Hailey und schafft die Grundlage für eine tiefe Freundschaft. Hailys Charaktereigenschaften sind die von Mike sehr ähnlich. Sie ist sehr loyal, hilfsbereit, extrem tierlieb und versucht immer das Gute im Menschen zu sehen. Danika ist das genaue Gegenteil von Hailey. Sie ist egoistisch, manipulativ und habgierig. Ein Miststück, wie es im Buche steht. Und sorgt für or-dentlich ärger in dem Buch. Dee, Rowan und die anderen Jungs sind sich treu geblieben und sind in der anti-Danika Fraktion.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, modern und lädt zum weiterlesen ein. Das Cover des Buches ist sehr ansprechend und passt sehr gut zur Geschichte.

Fazit

Das Buch ist witzig und hat seine romantischen Momente. Es bringt einen zum Schmunzeln und zum mit fiebern, deshalb ist es eine klare Kaufempfehlung.

Veröffentlicht am 03.01.2018

Die Bruderschaft der Black Dagger ist zurück

Tanz des Blutes
0

Spoiler Warnung: Diese Rezension beinhaltet Spoiler aus der Black Dagger Reihe.

Bei dem Roman Tanz des Blutes Black Dagger Legacy handelt es sich um den zweiten Band der Spinn-Off Serie von der Black ...

Spoiler Warnung: Diese Rezension beinhaltet Spoiler aus der Black Dagger Reihe.

Bei dem Roman Tanz des Blutes Black Dagger Legacy handelt es sich um den zweiten Band der Spinn-Off Serie von der Black Dagger Serie von J.R Ward. Sie führt uns erneut in die Welt der Vampire. Wir erfahren nicht nur wie es mit den Trainingsschülern weitergeht, sondern entdecken auch mehr über das Leben der Bruderschaft und ihren Familien. Der Roman ist am 07. Juli 2017 im Heyne Verlag erschienen.

Die Autorin wurde unter dem Namen Jessica Rowley Pell Bird geboren. Sie studier-te Rechtswissenschaften, war aber im Gesundheitswesen tätig bis sie sich ihrer großen Leidenschaft hingab. Dem Schreiben. Heute lebt sie mit ihrem Mann in Kentucky.

Unter dem Pseudonym J.R Ward veröffentlicht Jessica Bird unter anderem ihre Black Dagger Reihe. Mit dieser Buchreihe über die Außergewöhnlichen, die heiße und dominante Vampirgesellschaft, schafft sie es regelmäßig auf die Besteller Liste. Durch die Verbindung von Romantik, Erotik, Mystery und einen Hauch von Krimi schafft sie es für ihre Serie ein breites Publikum anzusprechen. Bisher sind insge-samt 28 Bände auf Deutsch im Heyne Verlag erschienen.

Black Dagger Legency ist eine Spinn-Off Serie, die von den neuen Trainingsschü-lern der Bruderschaft handelt. Bisher ist Tanz des Blutes der zweite Band von einer wahrscheinlich vierbändigen Serie.

Die Schöne und das Arschloch

Während das Trainingsprogramm weitergeht, versucht die junge Vampirin Elise ih-rem überbehütenden Vater zu entkommen, um ihr Psychologiestudium fortzufüh-ren. Sie schleicht sich Nacht für Nacht aus dem Haus, bis sie von ihrem Vater er-wischt wird. Um ihrem Frust Luft zu machen, trifft sie sich mit ihrem gleichaltrigen Cousin Peyton, der auch an dem Trainingsprogramm teilnimmt. Zu diesem Zeit-punkt begegnen sich Axewelle, einer der gefährlichsten und griesgrämigsten der Trainingsschüler, und Elise. Die beiden verbindet direkt eine unglaublich starke Anziehungskraft, der sich keiner von ihnen entziehen kann. Peyton verbietet Axe-welle etwas mit seiner Cousine anzufangen, zumal Axe ein Weiberheld ist und nicht der Glymera, der Aristokratie angehört. Wie das Schicksal nun mal spielt, tref-fen die beiden unverhofft bei Elise zu Hause erneut aufeinander. Elises Vater will kein Bannungsgesetz über sie verhängen und will deshalb einen Bodyguard en-gagieren. Zur Überraschung aller Beteiligten soll Axe dieser Bodyguard sein. Kön-nen die beiden ihre Leidenschaft zueinander unterdrücken? Und dann ist da noch Troy, der sexy Professor, für den Elise arbeitet und der ein Auge auf sie geworfen hat…

Vater, Mutter, Kind?

Gleichzeitig wird die Geschichte des Bruders Rhage und seiner Frau Mary erzählt, die vor kurzem die 14-jährige Bitty zu sich genommen haben. Da Mary wegen ihrer Krebsbehandlung unfruchtbar geworden ist, freut sich das Paar, dass ihr Kinder-wunsch doch noch in Erfüllung geht. Sie und die BABUS (Bad Ass Big Uncles), wie sie Bitty nennt, schließen das kleine Mädchen sofort ins Herz und lieben sie wie ihre eigene Tochter. Doch dann erschüttert sie eine Nachricht mit der sie nie gerechnet haben…

An diesem Punkt muss noch gesagt werden, dass dieser Band an dieser Stelle schon enttäuschend ist. Warum schreibt J.R Ward eine Spinn-Off Serie, wenn die Geschichte von Rhage, Mary und Bitty in der Hauptserie Black Dagger schon er-zählt wird? Trotzdem ist es toll noch mehr Einblicke über die Bewohner bzw. der Mitglieder der Bruderschaft zu bekommen. Besonders unterhaltsam sind natürlich die Szenen mit dem durchgeknallten Engel Lessiter, der auch bei der Bruderschaft lebt und Seite an Seite mit ihnen kämpft.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr modern, gerne werden auch mal dreckige Aus-drücke gebraucht, die die Charaktere authentisch machen. Das Buch lässt sich mit Spaß verschlingen und man will einfach immer mehr von ihr lesen! Sie spricht mit ihrem Schreibstil nicht nur junge Menschen an, sondern auch ältere, was sich in den sozialen Netzwerken wie Facebook und Co. feststellen lässt.

Veröffentlicht am 03.01.2018

Taschentuch Alarm!

Unser Himmel in tausend Farben
0


Gefühlvoll, emotional, anders. Mit diesen Adjektiven lässt sich die Liebesge-schichte von Georgia und Moses beschreiben. Mit „Unser Himmel in tausend Farben“ hat Amy Harmon es geschafft einen Roman zu ...


Gefühlvoll, emotional, anders. Mit diesen Adjektiven lässt sich die Liebesge-schichte von Georgia und Moses beschreiben. Mit „Unser Himmel in tausend Farben“ hat Amy Harmon es geschafft einen Roman zu schreiben, der den Leser auf eine emotionale Achterbahnfahrt schickt.

Die 17-jährige Georgia lebt auf der Farm ihrer Eltern und ist nicht nur ein sehr fröhlicher und liebevoller Mensch, sondern auch eine richtige Pferdeflüsterin. Der ein Jahr ältere Moses wohnt bei seiner Großmutter Gigi und arbeitet auf der Farm von Georgias Eltern. Jeder in der Stadt kennt die Geschichte von dem im Waschsalon ausgesetzten Crackbaby Moses. Jeder hält ihn für merkwürdig außer Georgia. Aufgrund von Moses Gabe, ist er tatverdächtiger Frauen entführt und ermordet zu haben. Die beiden Protagonisten erlei-den Schicksalsschläge die einen in die Knie zwingen und zu Taschentüchern greifen lässt, da bleibt kein Auge trocken.

Moses, Tagger und Co.
Dadurch, dass Moses ein ganz besonderer Mensch ist, weiß man nie, was er als Nächstes tun wird und ist oft überrascht von seiner Handlung. Georgia ist eine unglaublich starke Frau, die eine schwere Bürde tragen muss. Moses schließt überraschenderweise eine tiefe Freundschaft mit Tagger, den man im Laufe des Romans besser kennenlernt. Die Freundschaften, die entstehen, werden in ihren anderen Romanen aufgegriffen und die Protagonisten bekommen ihr eigenes Buch, um ihrer Geschichte zu erzählen.

Was besonders überraschend war, ist der Fantasy Einfluss, der sich von Moses erstreckt. Neben der Liebesgeschichte wurde der Versuch unternom-men, dem Fantasy Einfluss mit den Krimi Element zu verbinden. Allerdings war diese Verbindung nicht ganz glatt. Gegen Ende des Romans ging die Spannung doch etwas raus. Die Auflösung der Fälle war auch etwas rasch. Aber die Liebesgeschichte macht das wett. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen. Alleine das Amy Harmon eine solche mitreißende Ge-schichte in so schlichten Worten fassen kann ist eine großartige Leistung.

Fazit
Die Liebesgeschichte von Moses und Georgia hat mich total begeistert. Trotz der nicht ganz überzeugenden Verbindung von Fantasy und Krimi hat mich der Roman mehrfach zum Taschentuch greifen lassen. Ich kann „Unser Himmel in tausend Farben“ von Amy Harmon nur weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 08.05.2024

Ende gut alles gut?

The way I am now
0

Mit „The Way I Am Now“ begleiten wir Eden ein letztes Mal auf ihren Weg.

Ich habe den ersten Band zu Edens tragisch-trauriger Geschichte gradezu verschlungen und war sehr froh, dass ich den zweiten Band ...

Mit „The Way I Am Now“ begleiten wir Eden ein letztes Mal auf ihren Weg.

Ich habe den ersten Band zu Edens tragisch-trauriger Geschichte gradezu verschlungen und war sehr froh, dass ich den zweiten Band gleich zur Hand hatte!

In „The Way I Am Now“ muss sich Eden noch einmal ihrem Albtraum stellen, denn der Prozess gegen Kevin läuft. Doch davon lässt sich Eden nicht mehr unterkriegen.

Edens Entwicklung finde ich wirklich großartig! Sie ist aus einem kleinen Mädchen, das eine ängstlichen Maus war zu einer Teenagerin geworden die versucht mit ihrem Schmerz umzugehen. Nun ist sie zu einer mutigen jungen Frau geworden, die lernt, sich mutig an erster Stelle zu setzen.

Ich fand es sehr schade, dass in diesem Band der Prozess gegen Kevin relativ wenig Raum eingenommen hat. Ehrlich gesagt hat es mich sogar sehr gestört. „The Way I Am Now“ konzentriert sich sehr auf die Liebesbeziehung von Eden und Josh. So sehr ich die beiden auch liebe, fand ich es doch sehr schade, dass sich sowenig darauf konzentriert wurde, wie Edens Familie, ganz besonders Edens Bruder, mit dem Prozess umgegangen ist.

Ich hab mich ja schon in „The Way I Used to Be“ in Josh verliebt, aber in diesem Band hat Josh mein Herz gänzlich gestohlen. Er ist so mitfühlend und unterstützend, ein richtiges Goldstück.

So sehr mein Herz auch mit Eden gelitten hat, hat mich Eden, was ihre Beziehung zu Josh angeht, manchmal etwas in den Wahnsinn getrieben. Dieses ständige auf und ab…, aber macht es das nicht grade authentisch?

Für mich war „The Way I Am Now“ ein gelungener Abschluss der Dilogie von Amber Smith und bekommt von mir 4 von 5 Sterne.

Vielen Dank an den Kinderbuchverlag für das Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2024

Eine wirklich witzige und mitreißende Romcom

Der Tag, an dem ich mich betrank und einen Werwolf bezauberte
0


„Der Tag, an dem ich mich betrank und einen Werwolf bezauberte“ ist der zweite Band von Kimberly Lemmings „Der Tag, an dem ich mich betrank und...“ Reihe und erzählt die Geschichte der Käseverkäuferin ...


„Der Tag, an dem ich mich betrank und einen Werwolf bezauberte“ ist der zweite Band von Kimberly Lemmings „Der Tag, an dem ich mich betrank und...“ Reihe und erzählt die Geschichte der Käseverkäuferin Brie und dem Werwolf Felix.

Kimberly Lemming schafft es wieder einmal, mich mit ihrer humorvollen Geschichte in den Bann zuziehen.

Brie, Cinnamons beste Freundin, wollte nur eines: Ihre Ruhe vor dem Spinner Jack, der sie belästigt. Als sie ihn mit dem Getränk, das er ihr aufzuzwingen versucht, bewerfen will, trifft sie stattdessen Felix, den blonden Werwolf und Cinnamons Freund, der jetzt denkt, dass Brie seine vorherbestimmte Partnerin ist und sich nicht vom Gegenteil überzeugen lässt. Upsi.🤭

Felix ist einfach ein Goldstück! So fürsorglich, liebevoll und so, so liebenswert! Ich habe bisher nur Werwölfe mit heftigen Alpha-Vibes kennengelernt und Felix ist da einfach die Golden Retriever Version von.

Brie haben wir schon im ersten Band ein bisschen kennengelernt und mein Eindruck von ihr hat sich in diesem Band bestätigt. Ich liebe ihren trockenen Humor und sie ist genau wie Cinnamon eine wirklich mutige und unterhaltsame Frau.

Ich muss ja sagen, dass in dem kleinen Dörfchen ganz schön zur Sache geht und die spannendsten Sachen passieren. I mean… wann schmeißt man keinen Liebestrank nach einem Werwolf. Und dass der besagte Wolf dann auch noch bei mit einer Rüschen-Schürze bekleidet in der Küche steht und Frühstück zubereitet. Ich glaube, ich muss mein Wohnort ändern!

Mir hat der zweite Band genauso gut wie der Reihenauftakt gefallen und ich hoffe wirklich sehr, das der dritte Band über den grumpy Drachen mit einer Vorliebe für süße Törtchen auch noch übersetzt wird.

Mit „Der Tag, an dem ich mich betrank und einen Werwolf bezauberte“ bekommt ihr eine Geschichte, die euch die vor Lachen die Tränen in die Augen treibt und euch schmunzeln lässt.

„Der Tag, an dem ich mich betrank und einen Werwolf bezauberte“ bekommt von mir 4,5 von 5 Sterne.

Vielen Dank an den Heyne Verlag und dem Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere