Der Beginn eines Epos !
Das Lied der NachtCover: Einfach nur Wow 🥰! Hat mich sofort angezogen. Die Farbgebung ist für mich ein Eyecatcher!
Inhalt:
»Ich erzähle euch eine Geschichte. Sie beginnt in einem finsteren Tal mit hohen, schneebedeckten ...
Cover: Einfach nur Wow 🥰! Hat mich sofort angezogen. Die Farbgebung ist für mich ein Eyecatcher!
Inhalt:
»Ich erzähle euch eine Geschichte. Sie beginnt in einem finsteren Tal mit hohen, schneebedeckten Bäumen. Sie beginnt mit einem einsamen Wanderer in den fahlen Stunden des Zwielichts, in der bläulich glänzenden Dämmerung. Sie beginnt mit einer Frage. Fürchtet ihr euch?«
Fazit: Mit dem Klappentext selbst konnte ich nicht allzu viel anfangen, aber die Geschichte dahinter ist grandios. Ich musste das Buch erst einmal sacken lassen bevor ich eine Rezension dazu schreiben konnte. Ein Roman, der mich mitgenommen und zugleich in eine neue Welt entführt hat.
Es sind zu Beginn viele Informationen, die ich aber recht schnell zuordnen konnte. Ebenso war der Szenenwechsel relativ flott, sodass man dieses Buch wirklich richtig lesen muss und nicht nebenbei Musik hören oder sonst was tun kann.
Die beiden Protagonisten, der Wanderer Weyd und die Bardin Caer, stellen sich der Schatten der Nacht, welche sie besiegen wollen. Zahlreiche Nebencharaktere erwecken das Reich von Schur zum Leben.
Besonders hervorzuheben ist außerdem diese Sprache - ich habe selten so einen bildhaften, wunderschönen und zugleich poetischen Schreibstil gelesen. Jede Worte wurden so wunderbar gewählt. Dennoch ist die Geschichte nichts für zartbesaitete Gemüter. Ich will nicht leugnen, dass auch Brutalität eine Rolle spielt. Dies ist ebenso detailreich beschrieben wie der Rest des Romans. Ich lese normalerweise eher Fantasy im Jugendbereich und war die Art von Details nicht gewöhnt.
Das Lied der Nacht ist keine leichte Kost, die nebenbei verschlungen werden sollte.
Für mich dennoch der Beginn eines Epos☺️. Ich bin sehr gespannt auf die nächsten Teile.