Profilbild von Buechergarten

Buechergarten

Lesejury Star
offline

Buechergarten ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buechergarten über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.02.2025

Depressionen, Bindungsstile, Selbstreflexion realitätsnah umgesetzt

Was wir verloren glaubten
1

》EIGENE MEINUNG:

Dies ist der zweite Teil der Problems-Reihe, der für mich auch ohne Kenntnis der anderen Teile gut verständlich war. Zu Beginn scheint die Menge an Protagonisten etwas überfordernd – ...

》EIGENE MEINUNG:

Dies ist der zweite Teil der Problems-Reihe, der für mich auch ohne Kenntnis der anderen Teile gut verständlich war. Zu Beginn scheint die Menge an Protagonisten etwas überfordernd – dies gibt sich jedoch nach und nach und macht eher Lust darauf auch deren Geschichten noch zu erleben!

Averys Leben dreht sich vor allem um ihre Familie und ihren Job als Baseball-Trainerin an einer Kleinstadt-High School. Sie ist kein Sonnenschein und schnell erlebt der Leser auch ihre dunklen Tage und was ich richtig toll gefunden habe: Das Thema Bindungsstile wird nicht nur behandelt, sondern wie das Thema Depressionen auch realitätsnah eingeflochten! Die Erzählung wird – endlich einmal – nicht darauf aufgebaut, dass der richtige Partner einen errettet, sondern das hinter einer gelungenen Beziehung viel Arbeit, gerade auch an sich selbst, steckt und dafür Monate ins Land ziehen können! Gegen Ende der Geschichte hätte hier gerne noch mehr Tiefe sein dürfen.

Nathan hingegen ist der charmante, aber bodenständige Ex-Baseball-Profi, der wieder auf der heimischen Farm arbeitet. Die Emotionen zwischen Avery und ihm sind nachfühlbar. Jeder der beiden hat seine eigenen Erlebnisse gemacht, die sie prägen und ihre vielen Geschwister geben der Geschichte eine besondere Note. Die Atmosphäre in dem kleinen Örtchen Honeycreek wird gut eingefangen, die Nebencharaktere bereichern die Erzählung und das Thema Baseball ist zwar präsent, aber nicht erdrückend.

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die ein oder andere erotische Szene hatte für mich einen leichten Fremdscham-Moment, was u. A. auch an der deutschen Übersetzung gelegen haben könnte. Es wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptcharaktere erzählt.



Problems-Reihe:

1. Was wir im Stillen fühlten

2. Was wir verloren glaubten

3. Was wir leise hofften



》FAZIT:

Ich bin sehr positiv überrascht, wie gut bzw. realitätsnah die Themen Depressionen, Selbstreflexion und Bindungsstile hier umgesetzt wurden! Wieder einmal eine tiefgründige Erzählung der Autorin, die trotzdem oder gerade auch deswegen wirklich unterhalten kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 14.02.2025

Nette „Liebe braucht keine Ferien“-Story für zwischendurch

The Holiday Switch
0

EIGENE MEINUNG:

Das Cover hat mich sowohl durch seine Farbkombination, als auch dem Gefühl angelockt, welches mir verheißen wurde: Ein bisschen Sommer, Sonne und Hawaii, aber auch Winter, Schnee und Weihnachten. ...

EIGENE MEINUNG:

Das Cover hat mich sowohl durch seine Farbkombination, als auch dem Gefühl angelockt, welches mir verheißen wurde: Ein bisschen Sommer, Sonne und Hawaii, aber auch Winter, Schnee und Weihnachten. Die perfekte Mischung!

Und diese ist gelungen: Wir erleben sowohl das wunderbare Inselleben inklusive Ausflügen in die Natur, wie auch verschneite Aktivitäten rund um ein kleines Tiny-House im Wald. Gerne hätte ich hiervon noch mehr gelesen, denn Fotografie, Nachhaltigkeit und vieles mehr hätten noch einiges an Material geboten!

Die beiden Hauptprotagonistinnen und ihre Liebesgeschichten konnten mich leider weniger begeistern. Ivy ist dabei diejenige, die sehr frei ihre Bedürfnisse auslebt, aber seltsamerweise doch sehr zwanghaft an ihrem Job festhält und sich nur wenige Wochen Auszeit im Jahr für sich selbst und ihre Kunst gönnt. Ihr Love-Interest blieb für mich ziemlich blass, das sich gegen die Anziehung wehren aufgesetzt und die sich scheinbar einstellenden Gefühle nur wenig nachempfindbar. Für mich war keine Chemie spürbar. Holly war nahbarer, wenn auch naiver, und ihre Liebesgeschichte feiner gesponnen. Die dabei auftretenden Probleme waren mir jedoch zu oberflächlich. Dafür bereichern die Nebencharaktere die Erzählung, wobei der Kontakt zwischen den Freundinnen leider etwas untergeht.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht von Holly und Ivy geschrieben. Sehr irritierend fand ich jedoch den Erzählstil in der dritten Person Präsens.



》FAZIT:

Die schöne Atmosphäre hätte ich gerne noch länger genossen. Die Liebesgeschichten sind eher leichte Kost für Zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2025

Winterlich-warmherzige Buchclub-Reise mit emotionalem Gepäck

Das Winterhotel
0

》EIGENE MEINUNG:

Seit ich vor einigen Jahren Sarah Morgans Winterromane entdeckt habe, sind sie für mich fester Bestandteil meines Weihnachtsfestes und auch mit „Das Winterhotel“ konnte mich die Autorin ...

》EIGENE MEINUNG:

Seit ich vor einigen Jahren Sarah Morgans Winterromane entdeckt habe, sind sie für mich fester Bestandteil meines Weihnachtsfestes und auch mit „Das Winterhotel“ konnte mich die Autorin wieder begeistern, berühren, mitreißen.

In ihrem neusten Roman verfolgen wir den Lebensweg, und ihre Überschneidungen, von vier völlig verschiedenen Frauen, aus deren Perspektive:

- Hattie, Ende 20, hat vor zwei Jahren ihren Mann verloren und versucht nun als alleinerziehende Mutter dessen Traum eines eigenen Hotels aufrecht zu erhalten.
- Erica, Claudia und Anna gehen auf die 40 zu und sind seit vielen Jahren eng befreundet – dabei sind sie grundverschieden: Erica ist eine Karrierefrau, die sich schwer damit tut Menschen enger an sich heran zu lassen. Claudia hat eine schlimme Trennung hinter sich und ist dazu seit kurzem arbeitslos. Und Anna, mit Traummann und beinahe erwachsenen Zwillingen steht vor einem großen Umbruch.
- Für ihre gemeinsame jährliche Buchclub-Lesereise checken die drei in Hatties Hotel ein – oder steckt doch mehr dahinter…?

Wie immer dachte ich es müsste sich für mich schnell eine Lieblingsfigur heraus kristallisieren, nur um zu bemerken, dass ich jeder der Figuren unheimlich gerne folge, ihre Ecken und Kanten ebenso nachvollziehen kann, wie ihre Gefühle, Sorgen und Nöte – selbst, wenn ich sie selbst so noch nicht erlebt habe.

Als Leserin erwarteten mich hier wieder so viele humorvolle, aber auch tiefgründige Momente, ebenso wie herzerwärmende, schmerzliche und erkenntnisreiche. Besonders gefallen hat mir, wie die Themen Selbstreflexion und -erkenntnis im Buch verarbeitet sind. Hier wird auf echte Kommunikation wert gelegt, ebenso auf die Eigenheiten unterschiedlicher Personen im Umgang mit Schuld, Ängsten und vielem mehr. Die Freundschaft von Erica, Claudia und Anna ist etwas ganz besonderes.

Die Nebencharaktere bereichern die Erzählung, vor allem Hatties kleine Tochter. Auch für die Romantik-Fans unter uns ist gesorgt, jedoch in einem sehr feinfühligen Maß. Der größte Star neben den vier Frauen ist für mich jedoch das wundervoll beschriebene Hotel, sowie die es umgebende Natur und das kleine weihnachtliche Dorf. Ich wünschte ich könnte all das selbst besuchen!



》FAZIT:

Mein winter-weihnachtliches Highlight für 2024! Atmosphäre, Charaktere und Themen sind unübertroffen abwechslungsreich sowie gelungen miteinander verwoben und schaffen es zu begeistern und berühren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2024

Hörspiel: Krampus

Die drei ??? O du finstere
0

》INHALT:

Tante Mathildas Wunsch geht in Erfüllung, als sie mit Onkel Titus und den Drei Fragezeichen zu einem gemeinsamen Weihnachtsurlaub in eine einsame Bergpension aufbricht. Doch statt verschneitem ...

》INHALT:

Tante Mathildas Wunsch geht in Erfüllung, als sie mit Onkel Titus und den Drei Fragezeichen zu einem gemeinsamen Weihnachtsurlaub in eine einsame Bergpension aufbricht. Doch statt verschneitem Wintertraum gibt es Drohbotschaften und eine gehörnte Schreckgestalt…



》EIGENE MEINUNG:

Passend zur Vorweihnachtszeit habe ich mir wieder eines der Drei-Fragezeichen-Adventskalender-Hörspiele, mit 24 Kapiteln, gegönnt. „O du finstere“ hat dabei ein ganz herrlich schauriges und zugleich weihnachtliches Titelbild!

Ein weiterer Traum wird wahr, wenn man mit Onkel Titus, Tante Mathilda und den drei Jungs in den Winterurlaub fahren darf! Es hat unheimlich Spaß gemacht die fünf abseits der bekannten Pfade zu begleiten. Das einsame Berghotel hat dabei, ebenso wie die verschneite Umgebung, einen atmosphärischen Rahmen geschaffen.

Und auch wenn ich nicht auf des Rätsels Lösung gekommen bin, war der Weg dorthin spannend, abenteuerlich und das Ende rund! Bei den vielen Nebencharakteren musste man erst mal den Überblick behalten, aber sie haben die Geschichte zu einem tollen Erlebnis gemacht.



》FAZIT:

Absolut empfehlenswerte Spezial-Folge, gerade als Adventskalender-Hörspiel für die Vorweihnachtszeit!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2024

Hörbuch: Gut festhalten!

Die drei ??? Im Schatten des Giganten (drei Fragezeichen)
0

》INHALT:

Auf einer gemeinsamen Reise mit Mr. Andrews, Bobs Vater, erleben die drei Freunde nicht wie geplant einen ruhigen Camping-Ausflug, sondern finden Blutspuren, werden verfolgt und sogar angeschossen! ...

》INHALT:

Auf einer gemeinsamen Reise mit Mr. Andrews, Bobs Vater, erleben die drei Freunde nicht wie geplant einen ruhigen Camping-Ausflug, sondern finden Blutspuren, werden verfolgt und sogar angeschossen! Alles scheint sich um den Half Dome, den großen Granitfelsen vor Ort, zu drehen sowie eine Kletterpartie um Leben und Tod…



》EIGENE MEINUNG:

Nach langer Zeit habe ich endlich wieder bei den Drei Fragezeichen weitergehört! Folge 165 hat mich gut zurück in die Reihe gebracht: Diesmal befinden wir uns abseits von Rocky Beach, im Yosemite National Park, aber dabei umgeben von altbekannten sowie neuen toll angelegten Charakteren.

Auch die Umgebung ist atmosphärisch beschrieben, die Spurensuche ist spannend und der Showdown in mehrere aufregende Abschnitte geteilt. Besonders gefallen hat mir die Beteiligung eines Jungen mit Handicap.



Tracks:

1. Zwischen Himmel und Erde

2. Das Tal der Unfälle

3. Im Schatten der Berge

4. "Jene, die töten"

5. Getroffen!

6. Schlaflos im Yosemite Valley

7. Ein rätselhafter Anruf

8. Der Wahrheit auf der Spur

9. Ein grauenhafter Fund

10. In Lebensgefahr

11. Betrug am Berg



》FAZIT:

Spannender Fall mit verschiedenen Handlungssträngen im Yosemite National Park!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere