Platzhalter für Profilbild

Calimeroo

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Calimeroo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Calimeroo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.07.2019

Ein wunderschönes, lustiges Kinderbuch

Die wilde Baumhausschule, Band 1: Raubtierzähmen für Anfänger
0

Das Kinderbuch "Die wilde Baumhausschule" ist ein wunderschönes, lustiges und toll illustriertes Kinderbuch. Unser Sohn ist begeistert und hat sich immer sehr aufs Weiterlesen gefreut. Die Zeichnungen ...

Das Kinderbuch "Die wilde Baumhausschule" ist ein wunderschönes, lustiges und toll illustriertes Kinderbuch. Unser Sohn ist begeistert und hat sich immer sehr aufs Weiterlesen gefreut. Die Zeichnungen sind bezaubernd und passen super zur Geschichte. Die Story ist abwechslungsreich und spannend. Die Kinder und Tiere sind sehr gut beschrieben, den Zoo kann man sich bildlich vorstellen. Greta ist neu in der Stadt weil ihre Eltern den Zoo leiten. Ihr erster Schultag beginnt schon spannend indem sie von Zacharias, dem Elefanten, in die Schule gebracht wird. Allerdings stürzt durch sein lautes getröte die sowieso schon marode Wand der Schule ein. Daraufhin wird der Unterricht in den Zoo verlegt....

Unser Sohn hat bis zum Schluß gerätselt wer nun der Täter war.

Er will unbedingt auch den 2. Band "Ein bärenstarker Rettungsplan" lesen.

Veröffentlicht am 30.04.2019

Ein richtig tolles Kinderbuch

Ein Affe an der Angel
0

"Ein Affe an der Angel" ist ein richtig tolles Kinderbuch. Es ist wundervoll illustriert und auch die Hauptperson Darko ist sehr gut beschrieben. Darko ist "Tierforscher" mit einer gehörigen Portion Fantasie. ...

"Ein Affe an der Angel" ist ein richtig tolles Kinderbuch. Es ist wundervoll illustriert und auch die Hauptperson Darko ist sehr gut beschrieben. Darko ist "Tierforscher" mit einer gehörigen Portion Fantasie. Toll beschrieben ist auch die Multifunktionswendeweste mit vielen Taschen und aufgemaltem Muster sowie deren Inhalt.

Mein Sohn fand zum Beispiel voll cool wie Darko aus dem Auto gestiegen ist um den Stau zu erkunden und was er da alles erlebt hat. Oder wie Darko in der 1. Geschichte statt den Regenwürmern die Tiere geangelt hat. Wir haben das Buch als gute Nacht Geschichte vorgelesen und regelmäßig war lautes Kinderlachen aus dem Kinderzimmer zu hören.

Ich finde die Geschichten nicht schlimm. Wenn ich an Pippi Langstumpf, Karlsson vom Dach, den kleinen Vampir oder Michel aus Lönneberga denke, überall sind Geschichten dabei bei denen man als Eltern nicht möchte dass die Kinder sie nachmachen. Oder wie beim Kinderbuch "Ziemlich beste Schwestern - Mit Karacho in den Winter" in dem die zwei Schwestern die im Garten aus Schnee gebaute Zwergenstadt mit den Schneekindern, -frauen und -männern vor dem bevorstehenden Regen retten wollten und um es im Gefrierschrank aufbewahren zu können den Inhalt des Gefrierschranks wie Rehrücken, Koteletts, Würstchen, Lachs, andere Fische, Obst und Eis im Backofen, in diversen Schränken und unter der Spüle neben dem Mülleimer zu verstecken - wodurch natürlich auch alles aufgetaut ist. Das Eis nicht, denn nach getaner Arbeit haben sie das mit in ihr Zimmer genommen um es zu essen weil es ja sonst schmilzt und nach so viel Arbeit hat man sich ja auch das Eis verdient. Wir mussten so lachen - aber ich hoffe nicht dass mir mal jemand den Gefrierschrank deswegen ausräumt ?. Das ist ja aber auch das schöne an Büchern und Geschichten. Man kann seiner Fantasie freien Lauf lassen und sich ganz tolle Sachen ausdenken. Wir sind begeistert und wünschen uns weitere so fantasievolle Bücher.

Veröffentlicht am 30.04.2019

Ein sehr kurzweiliges Jugendbuch

Grüne Gurken
0

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist humorvoll und unterhaltsam. Lotte, die Protagonisten, musste mit ihren Eltern nach Berlin ziehen. Das wollte sie überhaupt nicht, sie wollte lieber bei ihrem ...

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist humorvoll und unterhaltsam. Lotte, die Protagonisten, musste mit ihren Eltern nach Berlin ziehen. Das wollte sie überhaupt nicht, sie wollte lieber bei ihrem besten Freund Daniel bleiben. Lotte hat sich fest vorgenommen nichts an Berlin schön zu finden oder zu mögen. Lotte ist herrlich tollpatschig und manövriert sich so in teilweise absurde Situation. So möchte sie sich am Anfang des Buches Milchreis kochen, hatte aber keinen Milchreis mehr. Den wollte sie sich im gegenüberliegenden Späti besorgen. Dummerweise hatte sie nur ihren Pyjama und Papas Mantel an. Und ihre Krümelmonster-Hausschuhe. Das Wichtigste, den Wohnungsschlüssel hat sie leider nicht mitgenommen bevor sie die Wohnungstür zugezogen hat. Als sie den Späti betritt wirft sie gleich ein Regal mit circa 30 Dosen Kichererbsen um und wird vom Inhaber des Spätis, Yunus, gleich zum Arbeiten dort „verdonnert“. Das Arbeiten hat ihr überraschend gut gefallen. Am nächsten Tag möchte sie sich offiziell im Späti bewerben. Auf dem Weg dorthin wird sie immer unsicherer und schlendert beim Abwägen ob sie es nun tun soll oder nicht durch ihr Viertel. Dabei merkt sie das es gar nicht so schlimm ist und auch nicht so angsteinflößend wie sie zuerst gedacht hat als sie die komischen Typen mit den Kapuzenpullis gesehen hat. Einer dieser Typen hat es ihr sehr angetan. Und glücklicherweise trifft sie ihn bei einer Schicht im Späti wieder. Er ist es auch der dem Buch den Titel gegeben hat. Grüne (Weingummi)Gurken.... Das Buch habe ich an 2 Abenden ausgelesen, es war sehr kurzweilig. Einzig den Preis von 17 Euro für 220 Seiten finde ich eher viel.

Veröffentlicht am 30.04.2019

Gutes Hörbuch

Golden Cage. Die Rache einer Frau ist schön und brutal (Golden Cage 1)
0

Das Hörbuch ist gut vorgelesen. Die Namen von Faye und Julienne finde ich aber eher komisch ausgesprochen oder spricht man die Namen in Schweden so?

Die Handlung selbst finde ich anfangs sehr verwirrend ...

Das Hörbuch ist gut vorgelesen. Die Namen von Faye und Julienne finde ich aber eher komisch ausgesprochen oder spricht man die Namen in Schweden so?

Die Handlung selbst finde ich anfangs sehr verwirrend da abwechselnd drei verschiedene Zeiten in Fayes Leben geschildert werden. Auch weil Faye früher eigentlich einen anderen Vornamen hatte und sich im Laufe ihres Lebens selbst umbenannt hat. Faye ist mit Jack verheiratet und hat eine kleine Tochter namens Julienne. Mit Jack war sie einmal sehr glücklich und hat ihr Leben für ihn zurückgestellt. Sie haben gemeinsam ein großartiges Unternehmen gegründet, sie hat ihr Studium für Jack auf Eis gelegt um zu arbeiten damit der Lebensunterhalt verdient ist bis die Firma endlich läuft. Faye ist eine sehr intelligente Frau die sich das im Laufe der Zeit ihrem Mann gegenüber jedoch nicht mehr anmerken lässt um ihm zu gefallen. Eigentlich dreht sich am Ende ihrer Ehe alles darum ihm zu gefallen und er ist ungerecht und gemein zu ihr. Dass Frauen sich so etwas gefallen lassen... Jack hat Affären, mit der letzten überrascht sie ihn dann sogar im eigenen Schlafzimmer. Jack will sich scheiden lassen und lässt Faye dann auch finanziell im Regen stehen. Da beginnen die Rachegedanken von Faye die einen groß angelegten Racheplan ausheckt. Hier finde ich wird die Schilderung dann etwas skurril, teilweise unlogisch denn ich kann mir nicht vorstellen dass die Polizei die Verbindungen gar nicht erkennt.

Alles in allem finde ich den Roman aber sehr unterhaltsam und spannend.