Profilbild von Callista

Callista

Lesejury Star
offline

Callista ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Callista über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.02.2020

Der zweite Weltkrieg beginnt

Sehnsucht nach der Villa am Elbstrand
0

Im zweiten Teil "Sehnsucht nach der Villa am Elbstrand " von Charlotte
Jacobi erfährt der Leser wie die tapferen Menschen der Villa am
Elbstrand den Beginn des Zweiten Weltkrieges erleben und welches Leid
diese ...

Im zweiten Teil "Sehnsucht nach der Villa am Elbstrand " von Charlotte
Jacobi erfährt der Leser wie die tapferen Menschen der Villa am
Elbstrand den Beginn des Zweiten Weltkrieges erleben und welches Leid
diese bis zum Kriegsende erdulden mussten.

Die Handlung beginnt im Hamburg um das Jahr 1933.
Das politische Klima verschärft sich zusehends und die jüdischen
Mitbürger beginnen allmählich mit ihrer Flucht aus Deutschland, sofern
sie überhaupt noch eine der begehrten Passagen auf den in Frage
kommenden Schiffen erhalten. Dabei sorgen sich alle Menschen in der
Familie Nieland sowohl um die Zukunft ihrer Reederei also auch ihr
persönliches Überleben.
Die junge Hilde, Sofies Tochter, verliebt sich in den jüngsten Erben der
Nielands. Als die berühmte Sängerin Rosita zu einer Tournee aufbricht,
begleitet Hilde diese als Garderobiere und Modeberaterin. Der Krieg
verlangt von Sofie viele entbehrungsreiche Opfer. Ihre Freundin Anna ist
mit einem jüdischen Mann verheiratet und muss sich von diesem trennen,
damit ihre Familie unter dem NS-Regime überhaupt eine Chance hat zu
überleben.

Die Matriarchin Gudrun Nieland hat in dieser schlimmen Zeit immer ein
Wort des Trostes für die jungen Menschen, und schafft in ihrer Villa
einen Ort der Geborgenheit, während gleichzeitig die Welt umher in
Grausamkeit und Kälte versinkt.
Burkhard, einer der Söhne der Familie wurde von den faschistischen Ideen
verführt, wird zum aktiven Nazi und entwickelt sich zum Feind seiner
jüdischen Mitbürger. Das Schicksal geht seinen grausamen Gang unter dem
Trommelschlag der nationalsozialistischen Terrorherrschaft...

Dieser emotional tief ergreifende Roman wird in seiner ausgezeichnet gut
interpretierten Hörbuchfassung zu einem zu tiefst berührenden Erlebnis.
Das Hoffen, Bangen und Miterleben wird schon alleine dadurch verstärkt,
dass die Schicksale der Romanfiguren alleine durch den historischen
Bezug als menschlich unerträgliche Wahrheit über dem Ganzen stehen.

Die Hörbuchausgabe hat Uta Simone mit ihrer beeindruckenden Stimme
vorgelesen. Ihre erstklassige Interpretation zeichnet sich durch
gekonnte Dynamik, perfekte Satzmelodie und Emotionalität aus und gibt
der Story zu tiefst ergreifende Höhen und Tiefen. Ihre wunderbare Stimme
passt perfekt zu dieser Familiensaga deren Dramatik um die Zeit des
zweiten Krieges kaum zu überbieten ist.
Das Hörbuch "Sehnsucht nach der Villa am Elbstrand" von Charlotte Jacobi
ist in meinen Augen eine gelungene Fortsetzung, die sich durch eine
ergreifende Story vor exzellent recherchiertem historischen Hintergrund
auszeichnet. Ich freue mich schon heute auf den letzten Teil dieser
bemerkenswerten und beeindruckenden Trilogie.
Einen herzlichen Dank an Steinbachsprechende Bücher für dieses
faszinierende Hörbuch mit der wunderbaren Stimme von Uta Simone.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2020

Die Macht der Liebe

Auf den Spuren der Sehnsucht
0

Der Roman "Auf den Spuren der Sehnsucht" spielt in den USA gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
Die bereits 25 jährige Abigail Grant wird von der feinen Bostoner Gesellschaft sehr ungerecht behandelt. Sie ...

Der Roman "Auf den Spuren der Sehnsucht" spielt in den USA gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
Die bereits 25 jährige Abigail Grant wird von der feinen Bostoner Gesellschaft sehr ungerecht behandelt. Sie entstammt einer wohlhabenden Familie, die ihr bis zu dem Tag ein angenehmes Leben bot, bis ihr Vater, in illegale Machenschaften verwickelt, einen schweren gesellschaftlichen Absturz erleben musste. Tief traumatisiert muss sie ihre Verlobung lösen und ist von nun an auf sich selbst gestellt. Verzweifelt meldet sie sich bei der Heiratsvermittlerin Helena Bingham, um einen für sie geeigneten Ehemann zu finden. Allerdings verschreckt Abigails herablassene Art jeden Heiratskandidaten schon nach kurzer Zeit.

Eines Tages trifft eine ungewöhnliche Anzahl Briefe bei der Heiratsvermittlerin ein, in der Männer aus Spiveyvilles in Kansas um heiratswillige Bräute bitten. Helena ist klar, dass diese einfachen und rauhbeinigen Herren kaum Kenntnisse im Umgang mit Frauen haben und beschließt dorthin zu reisen, um den Brautsuchenden zunächst Nachhilfe in den einfachsten Regeln der Etikette, Moral und des Benehmens zu erteilen. Es gelingt ihr die schwer vermittelbare Abigail, die über eine exzellente Erziehung verfügt, zu überreden sie bei dieser Lehraufgabe zu unterstützen und sie auf die Reise nach Spiveyvilles zu begleiten. Das Vorhaben ist zwar gut gemeint, aber es erweist sich in der Praxis als äußerst schwierig den rüpelhaften und ungeschliffenen Männern die notwendigen Umgangsformen beizubringen. Abigail hat somit eine Menge zu tun, um diese Herren zu Gentlemens mit akzeptabler Erziehung umzuformen; besonders, weil sich einige dieser Prachtexemplare zu Beginn sehr gegen diesen Unterricht sträuben.

Kim Vogel Sawyer schuf mit dem Roman "Auf den Spuren der Sehnsucht " eine herrlich humorvolle, teils sehr spannende und erstklassig unterhaltsame Geschichte. Der Leser begegnet Menschen die ihr Herz, trotz ihrer ruppigen Art, doch am rechten Fleck haben und erlebt eine Gemeinschaft am Ende des 19. Jahrhunderts, die durch die äußeren Umstände fest zusammen hält und deren Mitglieder füreinander da sind. Die dominierende Kameradschaft und das Mitgefühl für den Nächsten lassen die Menschen einander hilfsbereit unterstützen und im Glauben zu einer Einheit verschmelzen.
Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und zahllosen Überraschungen gelingt es Abigail mit Hilfe von Helena zu den Männern durchzudringen und allmählich den notwendigen Respekt und Akzeptanz zu erobern. Schließlich verstehen die rauhen Gesellen, dass es die beiden Damen tatsächlich gut mit ihnen meinen.

Helena ist eine erfahrene Witwe, die sich sehr viel Mühe macht und genau überlegt, welche Braut zu welchem der Kandidaten passen könnte. Sie weiß, welche Verantwortung sie mit einer solchen Anbahnung übernimmt und nimmt diese Aufgabe sehr ernst. Auch sie erlebte eine wunderschöne Ehe und möchte daher alles tun, um den beiden Menschen, die das Leben miteinander teilen würden, möglichst optimale Startbedingungen zu ermöglichen.
Abigail ist eine junge und sehr stolze Frau, die deswegen fast unvermittelbar war. Als sie jedoch sieht, wie sehr die zunächst recht raubeinigen Männer, die in ihrem Innern nichts anderes als "herzensgut" sind, sie schließlich achten und zu ihr stehen, wird sie demütiger und ihr Wesen beginnt sich zu verändern. Von nun an spielt auch Gott wieder eine wichtige Rolle in ihrem Leben.

Der Eisenwarenbesitzer Mack Clevland vertraut darauf, dass Gott schon dafür sorgen wird die ihm zugedachte Ehefrau zu senden. Bald empfindet er mehr für Abigail. Sein Glaube, seine Großzügigkeit und Fürsorglichkeit sind Charakterzüge, die Abigail zu tiefst beeindrucken.
Athol, der Restaurantbesitzer, wird dem Leser sofort sympathisch sein. Treu und brav kocht er für alle unermüdlich von früh bis spät.
Was den Roman so wertvoll macht ist, wie hervorragend es der Autorin auf überzeugende Weise gelang die Aspekte des Glaubens in die Story einzuweben. Die Macht von Demut und Neuanfang sind goldene Fäden, der sich aus dem Roman heraus in die Seele des Lesers spannen und Impulse für das eigene Leben im Alltag spenden.
Ganz besonders trifft die Aussage aus dem Hebräer 13, 5 in's Herz: "Seid zufrieden mit dem, was ihr habt. Denn Gott hat uns versprochen 'Ich lasse dich nicht im Stich, nie wende ich mich von dir ab"

Kim Vogel Sawyer hat einen wunderschönen christlichen Roman geschrieben, der zu Herzen geht und den seine Leser einfach lieben werden. Die romantischen Momente wärmen das Herz, die vielen humorvollen Situationen spenden enorme Freude und die spannenden Begebenheiten schenken beste Unterhaltung. Diese bezaubernde Geschichte ist unbedingt lesenswert.
Auch das Cover ist sehr gelungen: Man sieht eine junge      hübsche Frau vor einer Landschaft im Sonnenuntergang.

Einen herzlichen Dank an Gerth Medien für das beeindruckend  schöne Werk.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2020

Ein kleines Mädchen erobert die Herzen

Kein schlechter Tausch
0

Die Idee des Verlages "Kleine Auszeit Romane" für die Leser anzubieten,
finde ich einfach nur genial. Wie der Verlag ankündigte, handelt es sich
dabei um KURZE Romane namhafter Autoren, die sich durch ...

Die Idee des Verlages "Kleine Auszeit Romane" für die Leser anzubieten,
finde ich einfach nur genial. Wie der Verlag ankündigte, handelt es sich
dabei um KURZE Romane namhafter Autoren, die sich durch einen deutlich
geringeren Umfang von "normalen" Romanen unterscheiden. Solche
qualitativ hochwertigen Kurzromane finde ich, zum Beispiel für
Zugreisen, optimal.

In einem solcher "Kleine Auszeit" Romane ist der Titel "Kein schlechter
Tausch" von Karen Witemeyer erschienen, der eine wunderschöne und
warmherzige Geschichte aus der Feder dieser bekannten und hervorragenden
Autorin stammt.

Die Story setzt in Texas um das Jahr 1890 ein. Ruth Fulbright, eine
junge Witwe, kommt mit ihrer kleinen Tochter Naomi nach Hope Springs um
als Köchin zu arbeiten. Mit sehr wenig Geld in der Tasche möchte sie
hier ihr neues Zuhause aufbauen. In Hope Springs lernt sie ihren
wohlhabenden Vermieter Azlin kennen und schätzen, denn Azlin scheint ein
guter Mensch zu sein.

Dieser bezaubernd schöne Roman faszinierte mich vom ersten Augenblick an
und hat mir meine kleinen Pausen im Alltag mehr als versüßt. Diese
netten kurzen Geschichten möchte ich mittlwerweile schon gar nicht mehr
missen, denn sie sind zum Einen sehr unterhaltsam und erfreuen mein
Herz, zum Andern sind sie von bestem Niveau, weil sie von begabten und
hervorragenden Autoren geschrieben wurden.
Auch in dem Kurzroman schuf Karen Witemeyer authentische, wunderbare
Charaktere, die perfekt in ihrer Romanwelt in Szene gesetzt
sind. Der Leser wird von der bekannten Autorin geschickt und über ihre
ausgeklügelte Sprache regelrecht in eine andere Welt entführt. Naomi,
die siebenjährige Tochter, hat vom ersten Augenblick mein Herz
gestohlen. Sie ist ein kleiner Wirbelwind, findet und "adoptiert" einen
streunenden Kater und freundet sich mit jederman an. Ruth, ihre Mutter,
hat ihr Kind fest in ihr Herz geschlossen und lebt nur für sie. Ihre
Mutterliebe mitzuerleben ist einfach nur wunderschön. Der schwungvolle
und leicht lesbare Schreibstil der Autorin garantiert ein unbeschwertes
Lesevergnügen für "die Pause zwischendurch".

Ich bin glücklich, dass nun seit Kurzem dieses Format "kurze Auszeit
Romane" bei Francke Verlag angeboten wird. Mir würde eindeutig etwas
ohne diese schönen kurzen literarischen Highlights fehlen.!

Diese herrliche Geschichte kann ich jedem für ein "Lese-Erlebnis"
zwischendurch wärmstens empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere