Profilbild von Chianti

Chianti

Lesejury Star
offline

Chianti ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Chianti über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.10.2023

Konnte mich komplett fesseln!

One Piece 15
0

Nach dem Sieg über die Baroque Agenten fällt der Strohhutbande ein Eternal Port in die Hände, der sie direkt nach Alabasta führen könnte. Doch dann bekommt Nami hohes Fieber und es ist klar, dass sie einen ...

Nach dem Sieg über die Baroque Agenten fällt der Strohhutbande ein Eternal Port in die Hände, der sie direkt nach Alabasta führen könnte. Doch dann bekommt Nami hohes Fieber und es ist klar, dass sie einen Arzt braucht.
Alabasta liegt noch eine Woche entfernt und die Unruhen nehmen zu. Vivi muss sich entscheiden: Sollen sie Kurs auf Alabasta nehmen oder einen Zwischenstopp machen, um für Nami einen Arzt zu suchen?

"Volle Fahrt voraus" von Eiichiro Oda ist der fünfzehnte Band der One Piece Reihe.

Die Geschichte geht direkt spannend weiter, denn kaum haben sich die Strohhutpiraten von den Riesen Boogey und Woogey verabschiedet, bricht Nami mit hohem Fieber zusammen. Ausgerechnet Nami, die als einzige in der Bande ein wenig von Medizin versteht, geschweige denn, dass Ruffy und Co. ohne ihre Navigatorin aufgeschmissen sind!
Aber die Unruhen in Alabasta nehmen zu und eigentlich muss Vivi so schnell wie möglich zurück in ihre Heimat, was mit dem Eternal Port, den sie auf Little Garden bekommen haben, möglich wäre.
Doch sie entscheiden sich dafür, die nächste Insel anzusteuern, um Nami behandeln zu lassen.

Die Geschichte konnte mich wieder von der ersten Seite an komplett fesseln! Sie ist temporeich und nach Little Garden nehmen wir Kurs auf die Winterinsel Drumm, wo wir auf neue spannende Charaktere treffen! Außerdem ist auch die Handlung spannend, denn man fiebert natürlich mit Nami mit und hofft, dass es Ruffy gelingt, rechtzeitig einen Arzt zu finden! Aber es droht sich auf Drumm ein Konflikt an, der den Strohhutpiraten zu schaffen machen könnte, sodass ich direkt weiterlesen möchte!

Fazit:
Auch "Volle Fahrt voraus" von Eiichiro Oda konnte mich komplett fesseln, denn es passiert viel Spannendes! Die Geschichte entwickelt sich toll weiter und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2023

Genialer vierzehnter Band der One Piece Reihe!

One Piece 14
0

Als Woogeys Whiskey explodiert, wissen die Strohhutpiraten, dass sie nicht alleine mit den Riesen auf Little Garden sind.
Und sie behalten recht, denn die Agenten der Baroque Firma sind ihnen gefolgt und ...

Als Woogeys Whiskey explodiert, wissen die Strohhutpiraten, dass sie nicht alleine mit den Riesen auf Little Garden sind.
Und sie behalten recht, denn die Agenten der Baroque Firma sind ihnen gefolgt und schon bald entbricht ein Kampf auf Leben und Tod.

"Instinkt" von Eiichiro Oda ist der vierzehnte Band der One Piece Reihe.

Nachdem die Strohhutpiraten die kämpfenden Riesen Boogey und Woogey kennengelernt haben, müssen sie sich erneut den Agenten der Baroque Firma stellen. Miss Halloween und Mr. 5 sind ihnen gefolgt und haben mit Miss Goldenweek und Mr. 3 Verstärkung mitgebracht, die den Strohhüten gefährlich werden können.

Der vierzehnte Band hat mir richtig gut gefallen! Es war durchgehend spannend, denn die Agenten der Baroque Firma sind keine leichten Gegner! Sie haben nicht nur Teufelskräfte, sondern sind wie im Fall von Mr. 3 auch intelligent und gehen mit Köpfchen an einen Kampf heran, sodass sie es Ruffy und Co. nicht leicht gemacht haben. Die Geschichte entwickelt sich toll weiter und ich freue mich aufs Weiterlesen!

Fazit:
"Instinkt" von Eiichiro Oda ist ein genialer vierzehnter Band der One Piece Reihe, der mich von der ersten bis zur letzten Seite mitreißen und begeistern konnte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2023

Grandioser Abschluss!

Obsidio. Die Illuminae Akten_03
0

Asha Grant hätte nicht damit gerechnet, ihren Ex-Freund Rhys Lindstrom jemals wiederzusehen.
Seit Kerenza IV vor sieben Monaten von BeiTech angegriffen wurde, versuchen sie und ihre Freunde alles, um am ...

Asha Grant hätte nicht damit gerechnet, ihren Ex-Freund Rhys Lindstrom jemals wiederzusehen.
Seit Kerenza IV vor sieben Monaten von BeiTech angegriffen wurde, versuchen sie und ihre Freunde alles, um am Leben zu bleiben, auch wenn die Hoffnung, dass jemand dem Planeten zur Hilfe kommt, mit jedem Tag schwindet. Doch dann steht plötzlich Rhys in BeiTech-Uniform vor ihr und endlich bietet sich den Überlebenden eine Möglichkeit zurückzuschlagen.
Währenddessen haben Ezra und Kady, Nik, Hanna und Ella den Angriff auf die Sprungstation Heimdall überlebt und befinden sich mit 2000 Überlebenden auf dem Frachter Mao. Da die Station zerstört wurde, haben sie keine andere Möglichkeit, als nach Kerenza IV zurückzukehren, um dort die mobile Sprungstation Magellan wieder instandzusetzen, um ins Kernsystem zurückzukehren, um ihre Geschichte erzählen zu können. Doch auf dem Weg zurück liegen noch viele Gefahren und auch die Ungewissheit, was sie auf dem Planeten vorfinden werden.
Doch eins ist klar: Sie werden nicht ruhen, bevor BeiTech nicht für seine Taten bezahlt hat.

"Obsidio" ist der dritte und abschließende Band der Illuminae Files von Amie Kaufman und Jay Kristoff.
Wie die beiden vorherigen Bände wird auch dieser auf ungewöhnliche Art und Weise erzählt.
Mithilfe von Chatprotokollen, Transkriptionen von Videos von Überwachungskameras, Zeichnungen, Akten und E-Mails verfolgen wir nicht nur die Geschehnisse auf Kerenza IV, wo wir Kadys Cousine Asha Grant und ihren Ex-Freund Rhys Lindstrom kennenlernen, sondern auch die Geschehnisse auf der Mao, wo die Geschichte von Kady Grant und Ezra Mason und Niklas Malkow und Hanna Donnelly weitergeht. Auch Ella Malikowa und unsere liebste künstliche Intelligenz AIDAN sind natürlich wieder mit von der Partie!

Die Handlung setzt nicht mal vierundzwanzig Stunden nach dem Ende von "Gemina" an.
Die Sprungstation Heimdall wurde zerstört, der Weg ins Kernsystem abgeschnitten und die Überlebenden von Heimdall und der Hypatia siedeln auf die Mao über, um dort über ihre nächsten Schritte zu entscheiden. Die einzige Möglichkeit scheint eine Rückkehr nach Kerenza IV zu sein, sieben Monate nach dem Angriff durch BeiTech und niemand weiß, was sie dort erwarten wird, da der Kontakt komplett abgebrochen ist.
Doch es gibt noch Überlebende auf dem Planeten, unter anderem Kadys Cousine Asha, die vor dem Angriff eine Ausbildung im Krankenhaus absolviert hat, und ihre Freunde Joran Karalis, der in der illegalen Mine von Kerenza IV arbeitet, Bruno Way, einem Klempner und Stephanie Park, einer Mechanikerin. Sie gehören dem Widerstand an, denn noch immer befinden sich BeiTech Soldaten auf dem Planeten, die versuchen die mobile Sprungstation Magellan wieder fit zu machen, um so Kerenza IV entfliehen zu können.

Sowohl Asha als auch Rhys mochte ich total gerne, wobei ich allerdings das Gefühl hatte, dass man sie nicht ganz so gut kennengelernt hat wie zuvor noch Kady und Ezra oder Hanna und Nik, weil man deren Geschichten in diesem dritten Band ebenfalls noch weiter verfolgen durfte und Asha und Rhys nicht komplett im Fokus der Geschichte standen.
Früher waren Asha und Rhys unzertrennlich, doch die beiden hatten keinen guten Einfluss aufeinander, sodass Ashas Eltern sie nach einem schrecklichen Zwischenfall zu Kadys Eltern ins Exil geschickt haben. Drei Jahre später steht Rhys wieder vor ihr, doch als Soldat von BeiTech ist er eigentlich ihr Feind. Aber Rhys ist kein skrupelloser Soldat und ist schockiert, als er die Zustände auf Kerenza IV mit eigenen Augen sieht.
Auch die Geschichten von Ezra und Kady und Nik und Hanna durften wir weiter verfolgen.
Während Ezra und Kady schon im ersten Band wieder zueinandergefunden haben, müssen Nik und Hanna noch die Ereignisse von Heimdall verdauen und besonders Hanna ist ziemlich durcheinander, denn sie muss auch den Tod ihres geliebten Vaters verarbeiten. Ich fand es sehr gelungen, dass sie nicht sofort zum untrennbaren Traumpaar mutiert sind, sondern sich noch mal Zeit genommen haben. Die beiden sind auch meine liebsten Charaktere der Reihe.

Wenn ich gewusst hätte, dass der dritte Band nächstes Jahr im Mai doch noch auf deutsch erscheinen würde, hätte ich wahrscheinlich gewartet. So habe ich das Buch auf Englisch gelesen und nach kurzer Einfindungsphase konnte mich die Geschichte auch komplett mitreißen!
Ich liebe die Erzählweise der Reihe einfach! Es ist so spannend, den Chatverläufen zu folgen und die Zusammenfassungen der Überwachungskameras zu lesen! Amie Kaufman und Jay Kristoff haben einen unglaublichen Humor und die Illuminae Akten sind einfach nur genial!
Ich habe diesen dritten Band echt geliebt, fand es großartig, wie alle Fäden in diesem Band zusammenlaufen und ein stimmiges Bild ergeben!
"Obsidio" hat meine Erwartungen einfach übertroffen und ich bin restlos begeistert von dieser grandiosen Reihe!

Fazit:
"Obsidio" von Amie Kaufman und Jay Kristoff ist ein absolut gelungener Abschluss ihrer Illuminae Files!
Ich habe diesen dritten Band von der ersten Seite an geliebt und bin restlos begeistert, wie genial die beiden Autoren die Fäden verknüpft und welch spannende Geschichte sie hier erzählt haben!
Das Buch konnte mich komplett mitreißen, die Erzählweise ist grandios und auch die Charaktere haben mir wieder richtig gut gefallen!
Ich vergebe verdiente fünf Kleeblätter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2023

Großartiger zweiter Band, der mir deutlich besser gefallen hat als der Auftakt!

Rule of Wolves
0

Während sich Fjerdas Truppen für den drohenden Krieg rüsten, versucht Nikolai Lantsov alles, um Ravka für diesen Kampf bestmöglich zu wappnen, sein Land zu beschützen und den Thron zu halten, selbst wenn ...

Während sich Fjerdas Truppen für den drohenden Krieg rüsten, versucht Nikolai Lantsov alles, um Ravka für diesen Kampf bestmöglich zu wappnen, sein Land zu beschützen und den Thron zu halten, selbst wenn das bedeutet, den Dämon in seinem Inneren zu befreien.
Zoya Nazyalensky hat schon zu viel in Kriegen verloren und will nicht noch jemanden ihrer Liebsten beerdigen. Doch ihr schlimmster Feind ist wiederauferstanden, sodass die Pflicht Zoya veranlasst, zu der Waffe zu werden, die Ravka braucht.
Nina Zenik ist noch immer undercover in Fjerda stationiert, um im Haus ihres ärgsten Feindes Informationen zu sammeln, die im Krieg das entscheidende Zünglein an der Waage sein könnten, um Ravka den Sieg zu sichern. Doch ihr Verlangen nach Rache könnte sie enttarnen, Ravka die Chance auf Freiheit kosten und auch Nina die Möglichkeit nehmen, ihr Herz endlich heilen zu lassen.

"Rule of Wolves" ist der zweite und abschließende Band von Leigh Bardugos King of Scars Dilogie, der zum Großteil aus den personalen Erzählperspektiven von Nikolai Lantsov, dem König von Ravka, seiner Generälin Zoya Nazyalensky und Nina Zenik, einer Soldatin Ravkas, erzählt wird.
Wir durften aber auch aus den Perspektiven von Makhi Kir-Taban, der Königin von Shu Han, Mayu Kir-Kaat, einer Tavgharad und eines gewissen Mönchs lesen, der schon im ersten Band für viel Wirbel gesorgt hat.

Der Krieg mit Fjerda scheint unausweichlich und so versuchen Nikolai, Zoya, Nina und ihre Freunde und Verbündete alles, um Ravka zum Sieg zu verhelfen. Doch damit nicht genug!
Ihr ärgster Feind ist wiederauferstanden und auch Königin Makhi verfolgt ihre eigenen, für Ravka sehr gefährlichen Pläne. Werden sie es gemeinsam schaffen, Ravka endlich Frieden zu bringen?

Der erste Band hat mich ehrlich gesagt etwas enttäuscht zurückgelassen, weil Leigh Bardugo mich dort zu wenig überraschen konnte und mir auch die Wahl des Feindes zu einfallslos war.
Doch als "Rule of Wolves" hier angekommen ist, hatte ich plötzlich so richtig Lust auf die Geschichte, sodass ich sofort zum Buch gegriffen habe.
Die erste Hälfte konnte mich noch nicht ganz so sehr packen, was vielleicht aber auch daran gelegen hat, dass ich einfach nicht viel am Stück gelesen habe, sondern nur einzelne Kapitel.
Die zweite Hälfte hat mir dann deutlich besser gefallen und ich konnte das Buch tatsächlich kaum aus der Hand legen! Leigh Bardugo konnte mich mit vielen Wendungen doch sehr überraschen und dann auch begeistern! Und auch die Atmosphäre der Geschichte hat mir sehr gefallen!

Ich fand es klasse, dass wir neben Ravka und Fjerda auch Shu Han und Kerch besuchen und so diese großartige Welt noch ein Stück besser kennenlernen durften!
Auch das Wiedersehen mit so vielen lieb gewonnenen Charakteren der vorherigen Reihen hat mir richtig gut gefallen! Es war einfach herrlich zu sehen, was aus den Charakteren geworden ist, da zwischen den Reihen ja doch ein wenig Zeit vergangen ist!

Zoya und Nikolai haben mir in "Rule of Wolves" am besten gefallen und ich mochte die Entwicklung ihrer Geschichte richtig gerne! Es wird nichts überstürzt und gerade dieses Ruhige hat sehr gut gepasst!
Ich hätte nie gedacht, dass ausgerechnet Zoya zu meinem liebsten Charakter werden würde! Aber ich bewundere ihre Stärke und ihre Aufopferungsgabe sehr und mochte ihre grummelige Laune doch echt gerne! Besonders im Vergleich zu Nikolais charmanten Wesen!
Auch Ninas Geschichte hat mir in diesem Band besser gefallen, wobei ich immer noch Matthias hinterher trauere und ich es schade finde, dass sie Ketterdam den Rücken gekehrt hat, wobei dieser Schritt nachvollziehbar war. Aber spannend zu sehen, wie Ninas Weg weitergeht, wie sie sich wieder aufrappelt und sogar die Chance auf neues Glück entdeckt!

Ich fand es auch sehr spannend, wie Leigh Bardugo alle Fäden in diesem Band zusammengefügt hat. Vielleicht lief es mir am Ende ein wenig zu reibungslos ab, denn besonders von einem Charakter hätte ich mir doch etwas mehr Widerstand und Action erhofft, aber das ändert nichts daran, dass das Ende für mich passt und "Rule of Wolves" mich echt begeistern konnte und zufrieden zurücklässt!
Die Geschichten aus dem Grishaverse sind einfach grandios!

Fazit:
"Rule of Wolves" ist ein großartiger zweiter Band und Abschluss der King of Scars Dilogie von Leigh Bardugo!
Ich liebe die Welt und die Charaktere und habe es sehr genossen, dass wir von der Welt in diesem Band noch viel Neues entdecken und wir viele Charaktere wiedersehen durften, die mir über die Reihen sehr ans Herz gewachsen sind!
Besonders die zweite Hälfte des Buches konnte mich komplett mitreißen, denn es war so spannend, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte!
Mir hat dieser zweite Band so viel besser gefallen als der Auftakt und ich bin echt begeistert, sodass ich fünf Kleeblätter vergebe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2023

Es wird nie langweilig mit den Strohhutpiraten!

One Piece 11
0

Die Kommandanten der Arlong-Bande sind geschlagen und Ruffy steht nun Arlong selbst gegenüber. Wird er dessen Schreckensherrschaft über die Konomi-Inseln endlich beenden können?

"Der schlimmste Typ im ...

Die Kommandanten der Arlong-Bande sind geschlagen und Ruffy steht nun Arlong selbst gegenüber. Wird er dessen Schreckensherrschaft über die Konomi-Inseln endlich beenden können?

"Der schlimmste Typ im Osten" ist der elfte Band von Eiichiro Odas One Piece Reihe.

Auch der elfte Band konnte mich wieder von Beginn an fesseln! Der Kampf gegen Arlong geht weiter und findet dann auch sein Ende. Die anschließende Feier in Kokos war richtig schön und dann geht es für die Strohhutpiraten auch schon in Richtung Grand Line, aber vorher machen sie noch einen Halt in Logue Town, der Geburtsstadt von Gol D. Roger und auch der Ort, wo dieser vor zweiundzwanzig Jahren hingerichtet wurde.
In Logue Town wollen die Strohhüte eigentlich nur kurz stoppen, ein paar Einkäufe erledigen, aber alte Feinde haben es auf Ruffy abgesehen.

Nach den vielen Kämpfen in den vorherigen Bänden war es schön, dass es hier ein wenig ruhiger war, aber Langeweile kommt bei den Piraten ja nie auf und so wurde es auch schnell wieder spannend! Wir treffen auf neue Charaktere, die mit Sicherheit eine Rolle im weiteren Verlauf spielen werden, aber auch alte Feinde sind wieder mit von der Partie, die neue Tricks drauf haben. Ein spannender elfter Band und ich freue mich auf die Fortsetzung!

Fazit:
Auch der elfte Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda hat mir richtig gut gefallen!
"Der schlimmste Typ im Osten" konnte mich von Beginn an mitreißen, denn es passiert viel, auch wenn es zwischendurch mal ruhiger wurde. Aber die Strohhutpiraten führen kein langweiliges Leben und so kam auch schnell wieder Spannung auf!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere