Profilbild von Chronikskind

Chronikskind

Lesejury Star
offline

Chronikskind ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Chronikskind über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.08.2025

Unterhaltsam, aber fehlende Tiefe

Dungeons & Drama
0

Ein Buch, was eher für Zwischendurch gedacht ist und an das ich auch keine großen Erwartungen hatte. Es hat mich insgesamt gut unterhalten können, wenn eben auch die spannenden Highlights ausgeblieben ...

Ein Buch, was eher für Zwischendurch gedacht ist und an das ich auch keine großen Erwartungen hatte. Es hat mich insgesamt gut unterhalten können, wenn eben auch die spannenden Highlights ausgeblieben sind - die ich aber auch gar nicht erwartet hatte.

Es ist eine schöne Liebesgeschichte, wenn die beiden auch echt lange brauchen, bis sie das verstehen. Wobei es hier zumindest nicht dauerhaft an mangelnder Kommunikation liegt, das war durchaus erfrischend. Ich mochte die Charaktere ganz gerne, auch die Protagonistin hat mich von sich überzeugen können. Ich fand es faszinierend, wie sie sich für das Musical eingesetzt hat und ihre Leidenschaft verteidigt.

Ebenfalls Thema ist das Spiel "Dungeons & Dragons", wobei es mir insgesamt leider etwas untergegangen ist und bei den Spielrunden, die man miterlebt hat, eigentlich immer nur das gleiche passierte. Ebenso hätte ich mir Einblicke in den Laden von Rileys Dad gewünscht, der etwas austauschbar wirkte.

Trotz der Kritikpunkte konnte mich die Geschichte gut unterhalten und ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl von Langeweile. Und wenn ich ehrlich bin ... ich hab nicht mehr erwartet und bin damit absolut zufrieden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2025

Wann Band 2?!

Hell & High Water
0

Die ersten beiden Bände der Reihe kenne ich ja bereits noch in den alten Versionen. Da dies aber schon wieder ein bisschen her ist, empfand ich eine Auffrischung im Hörbuch nicht verkehrt. Und ich wusste ...

Die ersten beiden Bände der Reihe kenne ich ja bereits noch in den alten Versionen. Da dies aber schon wieder ein bisschen her ist, empfand ich eine Auffrischung im Hörbuch nicht verkehrt. Und ich wusste auch mit den ersten Minuten wieder, warum ich die Bände damals so sehr mochte. Und mich umso mehr freue, dass es nun auch weitergehen wird!

Die Handlung hat mich wieder von Beginn an ihren Bann gezogen und gefesselt. An einiges konnte ich mich noch erinnern, vieles aber auch nicht mehr. Insofern hatte ich immer noch überraschende Momente. Auch die Charaktere haben mir wieder gut gefallen - ich mochte die Truppenkonstellation echt gerne und freue mich schon auf die weiteren Abenteuer mit ihnen!

Der Sprecher hat mir gut gefallen, wenn ich auch manchmal ein kleines bisschen Schwierigkeiten hatte, seine verschiedenen Stimmlagen den Charakteren zuzuordnen. Mit der Zeit hat sich das aber gut gelegt und dem Hörerlebnis stand nichts im Wege.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2025

Interessante Geschichte, aber das Feeling fehlte ein bisschen

Lavender House
0

Vom Autor kenne ich bereits ein Buch, was mir gut gefallen hat. Dementsprechend war ich neugierig, was mich nun hier erwarten würde.
An den Sprecher habe ich mich ein Weilchen gewöhnen müssen. Bis zum ...

Vom Autor kenne ich bereits ein Buch, was mir gut gefallen hat. Dementsprechend war ich neugierig, was mich nun hier erwarten würde.
An den Sprecher habe ich mich ein Weilchen gewöhnen müssen. Bis zum Ende hatte ich bei seinen Stimmlagen auch ein bisschen Problem, sie vernünftig zuordnen zu können. Aber grundsätzlich hab ich ihm mit der Zeit gern zugehört.
Die Geschichte fand ich insgesamt ganz interessant, muss aber auch gestehen, dass sie mich final nicht so ganz abholen wollte. Mir hat da auf jeden Fall was gefehlt. Der Fall an sich war spannend, das Mitraten fand ich aber ein bisschen schwer. Es gab dafür einfach zu wenige Hinweise und am Ende passierte alles ein bisschen schneller. Aber gut, insgesamt konnte die Geschichte trotzdem gut unterhalten.
Was mir tatsächlich gefehlt hat, ist das Feeling der 1950er Jahre. Wo man es sehr gut gemerkt hat, war der Umgang mit queeren Menschen. Aber ansonsten wirkte die Zeit auf mich sehr austauschbar und man hat kaum was davon mitbekommen. Gut, man hat viel Zeit im Lavender House verbracht, aber trotzdem.
Protagonist Evander fand ich spannend, würde mir aber noch ein bisschen mehr Tiefe wünschen. Das könnte aber sicher in den Folgebänden noch kommen. Die anderen Personen im Lavender House fand ich ebenfalls sehr spannend - zu einigen erfährt man auch recht viel Hintergrund, zu anderen leider eher weniger. Tatsächlich hatte ich im Verlauf der Handlung aber aufgrund ihrer Fülle und Verbindungen zueinander so manches Mal Probleme, sie auseinander zu halten.
Bisher habe ich keine Infos darüber gefunden, ob die weiteren Bände der Reihe übersetzt werden. Ich bin durchaus interessiert, den Protagonisten noch näher kennenzulernen und vielleicht auch noch ein besseres Feeling der Zeit zu bekommen.

Mein Fazit
"Lavender House" hatte eine interessante Geschichte und ebenso interessante Charaktere. Die Handlung hat mir gut gefallen, wenn ich mir auch einen besseren Verlauf zum Mitraten gewünscht hätte. Ebenso habe ich so manchen Mal die Namen der Charaktere vertauscht - auch wenn der Sprecher insgesamt einen guten Job gemacht hat. Mehr hätte ich mir noch zum Feeling der 50er Jahre gewünscht, das ging doch recht unter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2025

Tiefgreifende Geschichte

Gestern waren wir unendlich
0

Auch wenn die Geschichte nicht unbedingt nach etwas einfachem klang (und das war sie auch nicht) ... sie hat mich neugierig machen können. Vor allem war ich gespannt darauf, wie der Autor das Ende der ...

Auch wenn die Geschichte nicht unbedingt nach etwas einfachem klang (und das war sie auch nicht) ... sie hat mich neugierig machen können. Vor allem war ich gespannt darauf, wie der Autor das Ende der Handlung gestalten wird. Möglichkeiten gäbe es da einige.
Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt - Henry in der Vergangenheit und Louis an eben jenem schicksalshaften Tag. Die Mischung hat mir sehr gut gefallen, da man so die Entwicklung ihrer Liebesgeschichte ansatzweise verstehen und gleichzeitig auch nachvollziehen konnte, was es den beiden bedeutet.
Das Buch enthält viele Themen, die zum einen triggern können, aber auch sehr zum Nachdenken anregen. Gerade in den letzten Stunden machen einige Charaktere sehr wichtige Aussagen und lassen einen über vieles ein bisschen Nachdenken. Insgesamt fand ich die Fülle aber angemessen und nicht überfordernd.
Zu dem ein oder anderen Charakter hätte ich gerne noch mehr erfahren - bei einigen wirds in Band 2 wohl noch kommen. Ansonsten blieben einige Nebencharaktere doch recht blass, aber das liegt schlicht auch an der Erzählweise - wenn man immer den gleichen Tag erlebt, ist da einfach sehr wenig Spielraum für gegeben.
Das Ende ... fühlte sich für mich nach einem Happy End der anderen Art an. Es passte zur Geschichte und ich hatte auch schon vermutet, dass es in so eine Richtung gehen würde. Aber dennoch hat es Eindruck und Spuren hinterlassen, es so zu erleben. Und ich hab am Ende doch ein wenig gebraucht, um die richtigen Worte dafür zu finden.
Ich mochte den Erzählstil der Geschichte ganz gerne und die beiden Sprecher bringen das für mich auch gut rüber. Es wirkt zwar recht ruhig, dadurch aber eben auch stark und tiefgründig ... klingt komisch, beschreibt es für mich aber einfach am besten^^
Gespannt bin ich auf die Geschichte, die Band 2 erzählen wird. Einen der Protas haben wir bereits kennengelernt und ich bin neugierig, was es über ihn noch zu erfahren gibt.

Mein Fazit
"Gestern waren wir unendlich" bot eine spannende und tiefgreifende Geschichte, die mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Viele Momente haben zum Nachdenken angeregt. Ich mochte Henry und Louis unglaublich gerne und hab schon ein ganzes Stück mit ihnen mitgefiebert. Das Ende hat absolut zur Geschichte gepasst. Beide Sprecher machen hier einen sehr guten Job!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2025

Spannende Fortsetzung

Der Jäger von London
0

Ich mag die Reihe unfassbar gerne und da macht auch der 11. Band keine Ausnahme! Der Autor überzeugt auch hier wieder mit einer spannenden Handlung, bei der man immer mit Überraschungen rechnen muss. Es ...

Ich mag die Reihe unfassbar gerne und da macht auch der 11. Band keine Ausnahme! Der Autor überzeugt auch hier wieder mit einer spannenden Handlung, bei der man immer mit Überraschungen rechnen muss. Es ist nie so ganz klar, wo uns das Ganze hinbringen wird und welche Entscheidungen die Charaktere noch treffen werden.

Gerade Alex hat mir richtig gut gefallen in diesem Band. Auch wenn ich nicht jede seiner Entscheidungen teilen würde, fand ich die Gedanken dazu sehr spannend. Man merkt sehr gut, wie er zwischen den Stühlen steht, sich aber inzwischen auch nicht mehr in die Schubladen stecken lassen möchte.

Wenig überraschend bringt der Band vor dem Finale kein befriedigendes Ende mit sich ... im Gegenteil, Cliffhanger lässt grüßen. Aber das ist okay, denn so steigt einfach nur die Vorfreude auf den finalen Band der Geschichte! Auch wenn ich gleichzeitig Angst davor habe, denn ich bin mir nicht sicher, ob das alle überleben werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere