Profilbild von Claudchen

Claudchen

Lesejury Star
offline

Claudchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Claudchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.11.2021

Die Erwartungen lagen zu hoch...

Only Us - Unvergesslich
4

INHALT

Chloe und Oliver haben sich schon von Kind auf herausgefordert und vor allem Chloe konnte zu keiner Wette Nein sagen. Nun sind sie jedoch keine Kinder mehr, sondern zwei Erwachsene, die sich bemühen ...

INHALT

Chloe und Oliver haben sich schon von Kind auf herausgefordert und vor allem Chloe konnte zu keiner Wette Nein sagen. Nun sind sie jedoch keine Kinder mehr, sondern zwei Erwachsene, die sich bemühen müssen, um ihr Business zum Laufen zu bringen. Doch wie viel hat sich wirklich verändert?

CHARAKTERE

Chloe war schon als eine der Sawyer Schwestern bekannt aus dem ersten Teil. Sie träumt schon länger von ihrem eigenen Business und möchte diesen Traum nun endlich wahr machen. Erwartet habe ich daher eine starke Frau, die weiß, was sie will und sich nicht auf der Nase herumtanzen lässt. Nun ja... Bekommen habe ich etwas anderes. Chloe war in der ersten Hälfte des Buches schon teilweise unnachvollziehbar, doch erst in der zweiten wurde es beinah unerträglich. Man merkte immer wieder wie stark sie von Oliver beeinflusst wird und diese inkonsequente Art, die sie an den Tag legt, was ihn angeht, hat nach einer Weile einfach nur noch genervt. Es ist verständlich, dass man einer geliebten Person leichter vergibt, als jedem anderen, doch Chloe schien in dieser Situation naiv, statt gutmütig. Immer wieder hat sie Oliver neue Chancen gegeben und immer wieder wurde sie aufs Neue enttäuscht. Nach einer Zeit war es einfach nicht mehr nachvollziehbar, wie sie das noch ertragen hat.
Oliver war ebenfalls ein schwerer Charakter. Normalerweise bin ich ein Fan von Badboys in Büchern. Sie bringen etwas Schwung in das Leben und außerdem meinen sie es am Ende doch immer nur gut mit ihrer Liebsten. Doch ehrlich gesagt hat Oliver hier ein wenig aus der Reihe getanzt. Wo man eine ordentliche Begründung für seine unzähligen unmöglichen Taten erhofft, kommt nicht viel mehr als leere Luft und wo man sich Einsicht und Verbesserung wünscht, macht er den selben Fehler gleich noch einmal. Es ist, als würde ihm das Lügen einen Kick geben, der ihn spüren lässt, dass er am Leben ist. Nach einer Zeit einfach nur noch toxisch und kein richtiges Boyfriend Material. Da war ich wohl etwas zu verwöhnt von seinem Vorgänger Mack, für den ich heute noch schwärme....

HANDLUNG

Die Handlung war ebenfalls schwer zu lesen. Einerseits klingt die Business Idee gut und spannend, doch in Realität hat das Verhalten der Charaktere, den besonderen Funken darin recht schnell absorbiert. Ich habe auch nach dem Beenden noch das Gefühl, nicht so richtig zu wissen, was genau überhaupt passiert ist. Es hat definitiv nicht so funktioniert, wie ich mir das erhofft habe und die Harmonie, die mir in Band 1 so gut gefallen hat, lässt immer noch auf sich warten. Schon dort, war nicht die außergewöhnliche Spannung vorhanden, die sich manche vielleicht erhoffen, doch es hat eine Handlung geliefert, die ein bestimmtes Gefühl von Zuhause vermittelt hat und sich gut angefühlt hat. Das ist in den etlichen Auseinandersetzungen von Oliver und Chloe untergegangen und wurde endgültig von den fast ausschließlich körperlichen Annäherungen überschüttet.
Zudem war eine weitere Enttäuschung die versprochene Enemies to Lovers Handlung, die eigentlich nicht vorhanden war und nach drei Seiten im Sand verlaufen ist. Das Gefühl von Hass und diese prickelnde Spannung war nicht aufzufinden und hat mich wirklich enttäuscht.

SCHREIBSTIL

Obwohl ich wie man unschwer herauslesen kann, kein allzu großer Fan dieses Bandes war, muss ich sagen, dass der Schreibstil dennoch nicht enttäuscht hat und Melanie Harlow ähnlich sieht. Er ist locker und hat die gewisse Leichte, die man sich von einem Farmbuch erhofft.

Fazit: Ich kann das Buch leider nicht weiterempfehlen, da es in jedem Belangen, was dieses Buch thematisiert um einiges bessere Geschichten gibt.... Dennoch sollte definitiv der erste Band gelesen werden und ich werde auch dem nächsten wieder eine Chance geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 23.10.2021

Eine tolle Idee die leicht überfordernd und mit kleinen Schwachstellen umgesetzt wurde

Reality Show
0

INHALT

An Weihnachten kommt es zur Konfrontation. Die reichen 10% müssen für ihre Taten bezahlen und das in der Reality Show, die auf jeglichen Sendern läuft. Als Geiseln können sie sich rechtfertigen ...

INHALT

An Weihnachten kommt es zur Konfrontation. Die reichen 10% müssen für ihre Taten bezahlen und das in der Reality Show, die auf jeglichen Sendern läuft. Als Geiseln können sie sich rechtfertigen oder ihr Schicksal über sich ergehen lassen, denn jetzt entscheidet das Volk...

CHARAKTERE

Die Charaktere in diesem Buch zu bewerten ist beinahe unmöglich, da es einfach so viele sind und man generell schon leicht durcheinander kommen kann. Dennoch lässt sich zusammenfassend sagen, dass man es hier mit einer Gruppe von privilegierten "Weltverbesserern" zu tun hat, für die es schwer ist Sympathiepunkte zu erkämpfen. Vor allem in den anfänglichen Kapiteln, ist die Doppelmoral kaum zu ertragen und diese legt sich am Schluss eigentlich nicht, sondern wird überschattet von Ereignissen und persönlichen Erfahrungen.
Die andere Kategorie, in die man die Charaktere dieser Geschichte einordnen kann, sind die Reichen. Hier ist es der Autorin perfekt gelungen jede Figur einzigartig zu schreiben. Es ist zwar auch sehr überfordernd und unmöglich sich wirklich an alle zu Charaktere und ihre Verbrechen zu erinnern, doch es bleibt der Eindruck, dass hier realistische Figuren kreiert wurden, die rein theoretisch genau so existieren könnten. Besonders auffallend und auch spannend ist es hierbei zu beobachten, wie sich die verschiedenen Menschen mit dieser direkten Konfrontation auseinandersetzen. Auch psychologisch gesehen total toll gemeistert und definitiv unvergesslich.
Doch zur gleichen Zeit war es eben auch eine der größten Schwachstellen des Buches, da man maßlos überfordert wurde mit jeglichen Charakteren, die jeweils nur einen kleinen Ausschnitt der Geschichte dargestellt haben. Vor allem zu Beginn waren die Einführungen eben dieser Charaktere extrem kurz und viel zu viel auf einmal.

HANDLUNG

Dieses Buch hält an manchen Stellen leider nicht ganz, was es verspricht. Nach dem Lesen des Klappentextes stellt man sich doch eigentlich eine Reality Show vor, die mit spannenden Konfrontationen und teilweise vielleicht auch Rache, Spannung erzeugt und einen mit eben dieser "modernen" Art für Gerechtigkeit zu sorgen fesselt. So ganz hat die Geschichte dieser Vorstellung aber nicht entsprochen. Mir persönlich war es einfach viel zu wenig Reality Show und ein wenig zu viele gesellschaftliche Themen. Natürlich ist es schön, wenn solche brandaktuellen Themen auch in Büchern behandelt werden, doch auch hier hätte ein bestimmtes Maß diesen Effekt noch um einiges verbessern können. Weniger ist eben manchmal mehr...
Die Idee an sich ist aber wirklich genial für so ein Buch und hat mir definitiv gefallen. Sie zieht sich gut durchdacht durch das ganze Buch und zieht einen wirklich in den Bann. Es ist fast unmöglich das Buch wegzulegen und vor allem am Schluss ist ein nervenaufreibender Showdown nicht zu viel versprochen. Was mir persönlich an diesem jedoch nicht so gefallen hat, sind die vielen offenen Fragen, die einem nach dem Lesen doch noch ein wenig zurückbleiben. Ich denke man könnte sagen, dass diese schon beim Lesen Schwachstellen der Handlung waren.

SCHREIBSTIL

Anne Freytags Schreibstil ist unfassbar toll zu lesen und mit ihren kurzen und dadurch bedeutungsvolleren Sätzen konnte sie mich total mitreißen. Ich denke nicht das dieses Buch, verfasst in so einem spannenden und zum Denken anregenden Schreibstil, auch nur von irgendjemand zwischen Tür und Angel gelesen werden kann.

Fazit: Auch wenn das Buch einige Schwachstellen hat, ist die Grundidee einfach genial und auch die Ausführung in den meisten Szenen spannend und total interessant. Von mir bekommt dieses Buch definitiv eine Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2021

Ein schimmernder Roman mit tollem Setting

Regenglanz
0

INHALT

Da Simon sich ein peinliches Tattoo stechen lassen hat, möchte er diesen Fehler nun rückgängig machen und das am besten, ohne das Alyssa bemerkt, welches peinliche Tattoo auf seiner Brust prangt. ...

INHALT

Da Simon sich ein peinliches Tattoo stechen lassen hat, möchte er diesen Fehler nun rückgängig machen und das am besten, ohne das Alyssa bemerkt, welches peinliche Tattoo auf seiner Brust prangt. Daraus wird aber schnell ein Missverständnis und aus diesem Missverständnis wird schon bald sehr viel mehr...

CHARAKTERE

Simon und Alyssa waren Charaktere, mit denen ich mich schon nach ein paar Kapiteln wirklich gut identifizieren konnte. Diese Art, wie in ihren eigenen Sichten ihre Gefühle und Gedanken transportiert werden ist so gelungen, dass man sich sogar in sie hineinversetzen kann, auch wenn man selbst noch nie in so einer Lage war. Vor allem auf Alyssas Vergangenheit liegt der Fokus, der sogar bis in die Gegenwart reicht. Besonders gut gefallen hat mir, dass man so viel Sympathie für sie empfunden hat, dass es sich grässlich angefühlt hat, wenn eines ihrer "Familien"mitglieder sie mal wieder schlecht behandelt hat.
Simon ist ein wenig in den Hintergrund geraten, was seine persönliche Vergangenheit angeht, die auch schon viele Rückschläge beinhaltet, dennoch hat man schon in den wenigen Erwähnungen einen guten Eindruck davon bekommen, wie er sich fühlt und wie hart es für ihn ist nicht wieder in alte Muster zu verfallen.
Ich denke auch gerade weil eben beide Charaktere so verschieden sind und doch Gemeinsamkeiten haben ergänzen sie sich perfekt, ohne sich zu sehr zu ähneln. Ich würde sagen, dass sie wirklich die perfekte Mischung sind.
Was mich ebenfalls total überzeugen konnte, sind die vielen Nebencharaktere, die so verschieden und facettenreich sind. Alyssas Freundinnen wurden schon ein wenig vorgestellt, sodass die Freude auf deren Bücher stetig steigt und auch die Familienmitglieder von Simon und Alyssa haben genug Aufmerksamkeit bekommen, sodass man sich teilweise einfach ein besseres Bild von ihrer Lage machen kann. Ich finde das immer sehr wichtig, da unsere Familie uns doch stark beeinflusst.

HANDLUNG

Dieses Buch hat definitiv gehalten, was versprochen wurde. Ich war mir noch nicht so ganz sicher, wie sich diese Geschichte entwickelt und ob es nicht nur eine weitere dieser bekannten stereotypischen YA Storys werden wird, doch ich wurde positiv überrascht. Alyssa und Simon haben sich erwachsen verhalten, sodass man ihre Handlungen wirklich nachvollziehen konnte und somit auch immer wissen wollte, wie es weitergeht. Ich persönlich konnte das Buch nach der ersten Hälfte einfach nicht mehr weglegen. Dazu hat es nicht einmal eine total spannende Storyline gebraucht, bei der einem das Blut in den Adern gefriert, schon einzig und allein die Liebesgeschichte hat mir genügt um weiterlesen zu wollen. Dennoch wurden meine Erwartungen noch übertroffen mit einem schockierenden Plottwist, den ich niemals erwartet hätte und mich positiv überrascht hat.
Dazu kam noch das Setting in Hamburg, dass mich durch seine bildliche Wirkung total angesprochen hat und die Lust weckt mit dem nächsten Zug nach Hamburg zu fahren.

SCHREIBSTIL

Der Schreibstil hat dieses Buch wirklich angenehm zum Lesen gemacht und man hatte das Gefühl, dass der stetige rote Faden auch mit den Wörtern einfach simpel und locker geflossen ist.

Fazit: Dieses Buch hat was die Liebesgeschichte, die Spannung und die Charaktere an sich, meine Hoffnungen übertroffen und schöne Lesestunden beschert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2021

Zuckersüß

Only Us – Unwiderstehlich
0

INHALT

Mack hat alle Hand voll zu tun mit seinen drei Töchtern, daher ist er der Meinung, dass er Frannie widerstehen muss. Sie ist die charmante Teilzeit Nanny und liebenswerte Tochter seines Chefs. ...

INHALT

Mack hat alle Hand voll zu tun mit seinen drei Töchtern, daher ist er der Meinung, dass er Frannie widerstehen muss. Sie ist die charmante Teilzeit Nanny und liebenswerte Tochter seines Chefs. Doch kann man der wahren Liebe wirklich widerstehen?

CHARAKTERE

Ich habe selten zwei so fürsorgliche Charaktere in einem Buch erlebt. Normalerweise kommen in den meisten Geschichten mit der Zeit doch auch ein paar Gegensätze ans Licht, doch hier hatte ich das Gefühl, dass sie sich obwohl sie sich so ähnlich sind, durch ihre Art trotzdem ergänzen.
Frannie ist eine dieser Personen, die immer zur Stelle ist, wenn Hilfe benötigt ist. Als Nesthäkchen hat sie teilweise eine süße, leicht zerbrechliche Art, doch in anderen Szenen jedoch merkt man, dass sie für das was sie wirklich will auch bereit ist zu kämpfen. Diese Stärke bewundere ich und vor allem, dass es bei diesem Kampf niemals darum geht irgendjemand oder seine Gefühle zu verletzen. Ihr Umgang mit Macks Kindern hebt diese positiven Charaktereigenschaften noch mehr hervor und hat einfach eine Menge an herziger Momente hervorgebracht, die man nur lieben kann.
Mack ist quasi ein Vollzeitpapa. Ihm schwirrt zu 90% im Kopf rum, was mit seinen Kindern ist, wie er ihnen einen guten Vater sein kann und wie er sie so sehr lieben kann, dass ihre Mutter ihnen nicht mehr fehlt. In all dieser positiver Fürsorge fand ich es ein wenig schade, dass seine Charakterentwicklung irgendwie zu kurz gekommen ist. Ich hatte nicht das Gefühl, dass er eingesehen hat, dass er niemals ausgleichen kann, dass ihre Mutter sich gegen ihre Kinder entschieden hat und zusätzlich hätte er ihnen definitiv mehr zuhören sollen. Diese Aspekte zeigen eben, dass nicht jeder Mensch perfekt ist und auch der aufopferungsvollste Vater manchmal nicht erkennen kann, was seine Kinder wirklich brauchen.
Macks Kinder waren auch ein großer Teil dieser wundervollen Geschichte und haben sie mit ihrer reinen und kindlichen Art definitiv noch ein Stück weit besser gemacht. Das die Sachen mit Kinderaugen zu sehen hilft, haben die drei süßen Kiddies in vielen Szenen gezeigt und es war einfach sooo herzerwärmend.

HANDLUNG

Um ehrlich zu sein hatte ich ab und zu etwas Probleme mit den Handlungssträngen. Denn oft schien es einfach, als würde man sich mit Macks Einstellung immer wieder im Kreis sehen und für mich als Leser, war es teilweise schwer nicht gelangweilt von seiner ständig uneinsichtigen Denkweise zu werden. Ich hatte das Gefühl, dass eine "Hürde" so aufgebauscht wurde, dass sie das ganze Buch füllt ohne eine konfrontative Auseinandersetzung mit dem "Problem". Vor allem die fehlende Kommunikation über ernste Themen hat zwischen Mack und seinen Kindern gefehlt. Hier hätte ich mir gewünscht, dass er zumindest mit der Ältesten, die das alles schon recht gut versteht, über ihre Gefühle redet und nicht selber versucht mögliche Reaktionen auszudenken. Man muss ihm aber lassen, dass er sein bestes gegeben hat und der Schritt seine Kinder in Therapie zu bringen wirklich sinnvoll und überlegt war.
Was mich ebenfalls gefreut hat ist, dass hier das Thema mit Frannies Krankheit nicht ausgeschlachtet wurde um sie als "Opferlämmchen" darzustellen, das habe ich nun schon so oft gelesen und oft sind es einfach unrealistische Krankheitsbilder, die einzig und allein der Storyline dienen. Da hat mir ihre Auseinandersetzung mit den Folgen und der ständigen Abgrenzung um einiges besser gefallen.

SCHREIBSTIL

Melanie Harlow schreibt einfach großartig und das sieht man auf jeder Seite. Mit etwas Humor, ganz viel Lockerheit und dem gewissen Etwas lässt sie die Charaktere ihre Geschichte erzählen.

Fazit: Dieses Buch kann ich definitiv weiterempfehlen, es ist zuckersüß und beschert einem gemütliche Lesestunden mit einer familiären Atmosphäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2021

Eine Geschichte zum Dahinschmelzen

Right Here (Stay With Me)
5

INHALT

Lucys große Leidenschaft ist das Eiskunstlaufen. Dafür würde sie alles aufgeben, auch ihr Studium, welches sie sowieso gelangweilt hat. Ihre Eltern jedoch sehen das weniger optimistisch und setzen ...

INHALT

Lucys große Leidenschaft ist das Eiskunstlaufen. Dafür würde sie alles aufgeben, auch ihr Studium, welches sie sowieso gelangweilt hat. Ihre Eltern jedoch sehen das weniger optimistisch und setzen mit einer Frist den Träumereien ein Ende. Wenn sie bei ihrem nächsten Wettbewerb nicht auf dem Treppchen landet, wird sie schon bald wieder im Marketingstudium sitzen. Um das zu verhindern sollte sich Lucy eigentlich strikt auf ihre Karriere fokussieren, doch was, wenn ein liebenswerter, blonder Junge dazwischen kommt?

CHARAKTERE

Mit diesen Charakteren ist der Autorin etwas unvergesslich zartes und doch so tiefgründiges gelungen. Lucy ist eine leicht zu verunsichernde Eiskunstläuferin, die sich in sozialen Situationen oft hilflos und teils auch verloren fühlt. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass sie Social Anxiety hat. Diese Repräsentation, die wohl eher gegen eine harmonische und reibungslose Beziehung spricht wurde hier so realistisch eingebaut, dass der Leser sich vielleicht auch in Lucy hineinversetzen kann. Ich konnte das auf jeden Fall und für mich war es auch schon mitlesen zu können, dass es auch für Personen, die eben Schwierigkeiten damit haben Smalltalk zu führe die Chance gibt eine so herrliche Beziehung zu führen, wie Lucy und Jules es tun. Man merkt von Anfang an sofort, dass sie sich auch in vielen Aspekten sehr ähnlich sind und sich zwar nicht ergänzen, aber sich um einiges besser verstehen können. Wo ich sonst doch eher von "Gegensätze ziehen sich an" lese, waren diese Charaktere mal eine schöne Abwechslung. Beide sind einfach so herzliche Menschen, die schon mit vielen Problemen zu kämpfen haben, aber bereit sind einander zu unterstützen und helfen.
Während Lucy noch etwas schüchterner ist, merkt man, dass Jules sich zwar auch nicht so leicht tut mit anderen Kontakt auf zu nehmen, doch für seinen Geliebten Bruder würde er alles tun. Mika ist nämlich ein wunderbarer Charakter, der die Geschichte mit seinen süßen Aussagen und seinem, für sein Alter, schon erwachsenes Verhalten noch einmal verbessert. Da die Figuren eben so herzensgut sind und man sofort Sympathie für sie empfindet, ist es um einiges einfacher sich in sie hineinzuversetzen und man wünscht sich gleich noch einen Ticken mehr, dass sie ein glückliches Ende bekommen. Diese Beziehung, die man auch als Leser zu den Charakteren hat, ist mir sehr wichtig und in diesem Buch unvergesslich gut gelungen.

HANDLUNG

Das Buch wird im Klappentext extrem mit dem Eiskunstlaufen aufgehübscht. Was das angeht, muss ich hier aber vielleicht die ein oder andere Stimme enttäuschen. Das Buch hat zwar mit den vielen Settings in der Eiskunstlaufbahnhalle eine einzigartige bezaubernde Atmosphäre geschafft und eine Kulisse kreiert, die man sich nur zu gut vorstellen kann, dennoch bleibt die Technik das Eiskunstlaufens und der Sport an sich eher im Hintergrund. Da ich persönlich so eingenommen von der Liebesgeschichte war, hat es mir nicht sonderlich viel ausgemacht, dennoch sollte man, wenn man hohe Erwartungen an die Thematisierung das Eiskunstlaufens hat, vielleicht diese ein wenig herunterschrauben.
Auch an der Spannung im Allgemeinen war nicht allzu viel vorhanden, sondern es ging eher um alltägliche Themen mit ein paar ernsteren. Diese ernsten Themen standen aber nicht in Verbindung mit einem schockierenden Plottwist. Mir hat diese recht ruhige Art den Lesern die Geschichte nahe zu bringen gefallen und die Spannung habe ich nicht vermisst. Denn ich war Voll und Ganz zufrieden mit der Art, wie die Geschichte die ernsteren Themen ungezwungen mit eingebunden hat und auch auf emotionaler Ebene den Leser abholt mit realitätsnahen Problemen.
Ganz besonders gut gefallen hat mir diese harmonische und vertraute Verbindung, die bei Lucy und Jules in der Luft lag. Man hat immer gemerkt, dass ihre zarte Liebe doch sehr standhaft ist und auch ihre Charakterentwicklung, hat diese Liebe nur noch stärker gemacht.

SCHREIBSTIL

Mit dem Schreibstil von Ane Pätzold komme ich super gut klar, obwohl dieses mein erstes Buch von ihr ist, konnte sie mich mit ihren Worten sofort berühren und in die Welt von Jules und Lucy entführen. Diese Art von Freundschaft, Liebe und dem Leben zu erzählen beeindruckt mich wirklich stark.

Fazit: Jeder den der Klappentext auch nur einen kleinen Hauch anspricht, sollte sich dieses Buch kaufen. Es ist vor allem für den Winter ein perfekter Read mit berührenden Gefühlen und einer Liebe die wortwörtlich zum Dahinschmelzen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl