Profilbild von Claudchen

Claudchen

Lesejury Star
offline

Claudchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Claudchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2022

Wohlfühlroman im ländlichen Setting

A Place to Love
0

INHALT

June hat sich nun schon länger damit abgefunden, dass sie die Farm ihrer Familie übernimmt und sich dort Tag für Tag müde arbeitet. Doch als Henry mit Scheidungspapieren an der Türe steht, muss ...

INHALT

June hat sich nun schon länger damit abgefunden, dass sie die Farm ihrer Familie übernimmt und sich dort Tag für Tag müde arbeitet. Doch als Henry mit Scheidungspapieren an der Türe steht, muss sie ihre Entscheidungen noch einmal überdenken und sich fragen, ob das Herz nicht auch zwei Sachen lieben kann.

CHARAKTERE

Ich bin immer ein riesen Fan davon, wenn in Büchern die Geschlechterrollen mal nicht klischeemäßig befolgt werden und June hat da einen Volltreffer gelandet. Ich liebe es, wie sie als selbstbewusste Frau die Farm mit so viel Herzblut leitet und den Verein von alten, weißen Männern immer mal wieder ein wenig durch den Wind bringt mit ihren modernen Ideen. Sie geht in ihrer Rolle, egal wie kräftezehrend diese auch ist, eben total auf und man merkt, dass sie die Farm nicht nur übernimmt, da ihr Vater tot ist und sonst niemand sein Erbe weiterführt, sondern dass sie wirklich Spaß an der Farm hat und sie diese leidenschaftlich gerne hat. Zusätzlich kommt, dass statt der männliche Protagonist, hier June diejenige ist, die sich in Sachen Liebe nicht ganz sicher ist. Dabei gefällt mir ihre Entwicklung und die Erkenntnisse, die sie auf dem Weg zurück zu ihrer großen Liebe gewinnt, total schön!
Henry ist ebenfalls ein Charakter, den man eigentlich nur mögen kann. Auch wenn er anfangs etwas grob rüberkommt, merkt man doch schnell, dass diese Art und Weise aus seinen verletzten Gefühlen kommt. Seine Liebe für June war und ist immer noch ein wichtiger Bestandteil von ihm und daher ist es verständlich, dass er verletzt ist nachdem er nach einer wunderschönen Zeit einfach so abserviert wird. Besonders gut gefällt mir an Henry jedoch, dass er den Glauben an die Liebe trotzdem nicht verliert und keine Angst davor hat, noch einmal sich auf die Liebe mit June einzulassen. Mutig ist er bereit für das zu kämpfen, was ihm wichtig ist und das ist glücklicherweise Juniper

HANDLUNG

Mir gefällt, dass dieses Buch zwar nicht zu wenig an Handlung hat, sich jedoch trotzdem eher auf das alltägliche Leben der Charaktere und das Setting konzentriert. Es wird hier nicht viel künstliches Drama hochbeschworen nur um die Leser zu unterhalten, sondern es wird eher ein ländliches Leben geschildert und das mit lebensfrohen Charakteren und spannenden "Alltagsgeschichten". Ich habe mich immer unterhalten gefühlt, jedoch nie gedacht, dass dies nun ein wenig zu viel Drama war.
Der Fokus liegt auf dem Wohlfühlaspekt, den das Setting und das Verhalten der Charaktere mit sich bringen. Das Farmleben gemischt mit dieser unglaublich liebenswerten Familie, geben einem das Gefühl von Zuhause und inmitten von all dem auch noch die traumhafte Liebesgeschichte von Henry und June haben für mich das perfekte Leseerlebnis geschaffen.
Ich freue mich jetzt schon bald wieder nach Cherry Hill zurückzukehren und muss sagen, dass diese Reihe ganz viel Potential hat, was man an diesem tollen Auftakt auf alle Fälle sieht.

SCHREIBSTIL

Der Schreibstil hat perfekt zu der Atmosphäre gepasst, war recht locker und flüssig und nicht zu anspruchvoll, daher hat er mir definitiv zugesagt.

Fazit: Ich empfehle allen Lesern sich einmal auf nach Cherry Hill zu machen, denn mich konnte diese Kleinstadt, ihre Bewohner und die Liebesgeschichte definitiv mitreißen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2022

Guter Anfang, flacht dann aber extrem ab....

Only Us - Unerreichbar
1

INHALT

Meg und Noah sind schon Freunde, seit er sie eines Tages vor dem Ertrinken gerettet hat. Ihre Kindheit ist geprägt von gemeinsamen Fernsehabenden und verständnisvollen Gesprächen. Doch nun ist ...

INHALT

Meg und Noah sind schon Freunde, seit er sie eines Tages vor dem Ertrinken gerettet hat. Ihre Kindheit ist geprägt von gemeinsamen Fernsehabenden und verständnisvollen Gesprächen. Doch nun ist alles anders, Meg ist für ihren Job weit weggezogen und Noah bleibt als Polizist in der Kleinstadt. Als Meg zurückkommt, bringt sie aber auch all die verdrängten Gefühle mit sich...

CHARAKTERE

Da dies nun schon der dritte Band der Coverleigh Farm Reihe ist, hat man von Anfang an schon mehr Bezug auf die Charaktere, wie man es sonst von Standalones gewohnt ist. Dennoch haben wir über Meg persönlich in den anderen Teilen noch nicht ganz so viel erfahren und daher war ich schon gespannt, wie es in ihr drin aussieht. Was ihre Geheimnisse, Gefühle und Gedanken sind, jedoch muss ich sagen, hatte ich leider das Gefühl, dass ihr Charakter nicht ganz so vielseitig und tiefgehend war, wie ich es mir gewünscht hätte. Zuerst ist sie die taffe Business Frau, die sich sogar in der Großstadt durchsetzen kann. Dann wird sie jedoch durch ihre Trennung verwundbar und bekommt Heimweh, an dieser Stelle hatte ich die Hoffnung, dass sie sich dem Leser jetzt ganz öffnet, doch irgendwie habe ich mit ihr und Noah dann das Gefühl gehabt, dass ich gar nicht mehr weiß, wer die wahre Meg ist.
Mit Noah ging es mir nicht so. Er war von Anfang an der pflichtbewusste Polizist, der seine Familie über alles liebt und für diese auch jegliche Schmerzen auf sich nimmt. Dieser Art von Familienmensch hat mir sehr gut gefallen und auch sein Umgang mit Meg. Doch auch bei ihm hatte ich das Gefühl, dass er mit der Zeit immer unsympathischer wurde. Er achtete nicht mehr richtig auf Megs Gefühle, verbietet sich aus lächerlichen Gründen die liebe und seine gutmütige Art kommt auch immer seltener zum Vorschein. Ich hatte einfach das Gefühl, dass bei der Friends with Benefits Sache seine guten Eigenschaften irgendwie zerstört wurden und man ihn gar nicht mehr wirklich auf eine emotionale Weise kennenlernen durfte.

HANDLUNG

Ich bin immer etwas kritisch was Friends to Lovers angeht, da diese Liebesgeschichten meiner Meinung nach recht schwer zu schreiben sind. Man muss einen guten Grund finden, warum auf einmal mehr aus den Charakteren wird und dann sollte man diese Gefühle von Freundschaft über zum Verlieben so schreiben, dass sie authentisch wirken. Besonders gefährlich ist es dann, wenn auch noch die Freundschaft Plus Geschichte ins Spiel kommt.
Dass das alles hier ein wenig schief gelaufen ist, ist mein Gefühl. Zuerst war die Liebesgeschichte wirklich vielversprechend, man hat gemerkt, dass sich die Protagonisten wirklich gerne haben und es wurde auch ein guter Grund geliefert, warum gerade jetzt mehr aus ihnen wird. Ab dem Zeitpunkt, als dann auch die sexuelle Anziehung bei den Beiden dazukam, wurde es mir aber leider ein wenig zu viel. Es schien als hätten Gefühle irgendwie keinen Platz mehr in der Beziehung und Probleme werden einzig noch mit sexuellen Gefälligkeiten gelöst. Leider nicht meine Definition von Liebe und daher war die Geschichte von Meg und Noah nicht wirklich meins....
Dennoch muss ich sagen, dass die Autorin wieder einmal einen einzigartigen Job gemacht hat, was die Atmosphäre angeht, denn die Coverleigh Farm hat mich bis jetzt noch nie enttäuscht und auch die Hochzeit von Frannie war ein Highlight für mich!

SCHREIBSTIL

Melanie Harlow hat schon seit ihrem ersten Buch einen für mich angenehmen Schreibstil, der mir immer so ein wohliges Gefühl beschert und auch in diesem Teil war es wieder so.

Fazit: Auch wenn mir die Handlung und Dynamik der Charaktere nicht ganz so zugesagt hat, war es ein recht bequemes Buch für Zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 18.04.2022

Gemütlicher YA Roman

Everything We Lost (Love and Trust 2)
0

INHALT

Hope hat ein Ereignis durchgestanden, das ihr Leben für immer verändert hat. Nun trägt sie ihr herzliches Lächeln, wie eine Maske für die Außenwelt und lässt nur noch ungern neue Menschen in ihr ...

INHALT

Hope hat ein Ereignis durchgestanden, das ihr Leben für immer verändert hat. Nun trägt sie ihr herzliches Lächeln, wie eine Maske für die Außenwelt und lässt nur noch ungern neue Menschen in ihr Leben. Doch all das ändert sich als eines Tages sich Yeonjun sich nach einer Freundschaft mit ihr erkundigt....

CHARAKTERE

An Hope hatte ich recht hohe Erwartungen, da ich finde, dass es immer recht schwierig ist einen Charakter zu kreieren, der der Außenwelt solch ein anderes Bild vermittelt, wie sein wahres Ich zu sein scheint. Vor allem was die Harmonie mit dem anderen Protagonisten angeht, erschwert es die Dinge einfach enorm, weil man als Leser dann eben doch wissen will, wer ist die wahre Hope und kennt Yeonjun sie überhaupt? Verliebt er sich nicht gerade in eine Illusion? Oder noch viel wichtiger warum lässt Hope bei ihm ihre Hüllen fallen? So gerne ich nun auch sagen würde, dass diese Hürden einfach perfekt gemeistert wurden, habe ich doch eher das Gefühl, dass die Autorin sie leicht umgangen hat. Nur in wenigen Momenten hat man gemerkt, dass Hope hier gerade etwas vorgibt zu sein was sie nicht ist oder, dass sie sich womöglich gerade Yeonjun öffnet und ihm ihr wahres Ich zeigt. Es kam mir eher so vor, dass sie zwar Ab und Zu eben stärker unglücklich ist und das nicht so gerne zeigt, aber es war nie, als hätte sie wirklich eine meterdicke Fassade, die der Außenwelt keinen Einblick gewährt. Daher wurden diese zwei Facetten von ihr eher zu einer zusammengeschmolzen und mir hat hier der Inhalt des Klappentextes leider ein wenig gefehlt, denn ich hatte das Gefühl, dass ihr Charakter diesen einfach nicht richtig widergespiegelt hat.
Yeonjun war ein richtiger comfort character. Er ist zwar nicht besonders einzigartig (obwohl er auch noch eine tolle Story mitreinbringt) und glänzt eher als Goodboy, doch das steht ihm eben ausgezeichnet. Seine lebensfrohe Art und wie er Hope wieder richtig auf diese bunte Seite voller Liebe zieht kann man eigentlich nur lieben. Ein Freund, wie er es ist, wünscht man sich einfach. Liebevoll schleicht er sich nicht nur in Hopes Herz, sondern auch in das des Lesers und mit dieser goldigen Art hat er sich seinen Titel als comfort charakter verdient.

HANDLUNG

Die Handlung war ehrlich gesagt einfach nicht so der Brüller. Ich habe nicht so viel davon erwartet, da dieses Thema mit Will-nicht-lieben- bis-er- kommt schon recht weit im YA Genre verbreitet ist und eben immer so seine typischen Handlungen aufweist, die ich einfach bei jedem Mal ein Stückchen weniger originell und lesenswert finde.
Dennoch war die Geschichte recht süß, hatte zwei Hintergrundgeschichte mit einer tollen Message verbunden und zu einer gemütlichen Liebesgeschichte gestrickt, die für Zwischendurch definitiv kein Fehlgriff ist. Hope und Yeonjun werden einem vielleicht nicht noch Monate nach dem Lesen im Kopf bleiben, doch so manche Themen, die behandelt wurden, machen ihre Geschichte definitiv lesenswert und sie ein kleines Stückchen einzigartiger...

SCHREIBSTIL

Der Schreibstil hat recht stimmig zum Inhalt gepasst. Es waren immer mal wieder tiefgehendere Momente vorhanden, aber auch romantischen und lockere Elemente, die die Geschichte auf eine YA typische Weise verschönern.

Fazit: Wer eine gemütliche Geschichte sucht, die einen durch einen kalten Wintertag bringen soll liegt mit Everything we lost keineswegs falsch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2022

Konnte mich nicht überzeugen

Catching Stardust (Queen's University 1)
0

INHALT

Ruth ist nach einem einschneidenden Erlebnis wieder zurück an der Queen´s University. Dort möchte sie noch einmal von vorne anfangen und ihr Studium beenden. Doch dabei hat sie nicht damit gerechnet ...

INHALT

Ruth ist nach einem einschneidenden Erlebnis wieder zurück an der Queen´s University. Dort möchte sie noch einmal von vorne anfangen und ihr Studium beenden. Doch dabei hat sie nicht damit gerechnet sich erneut zu verlieben...

CHARAKTERE

Ich habe es leider einfach nicht geschafft eine richtige Verbindung zu den Charakteren aufzubauen. Für mich waren sie vor allem am Anfang einfach viel zu blass und ich konnte mich weder in sie hineinversetzen noch ihre Motive verstehen.
Ruth ist eine tolle Repräsentation für Leute mit Depressionen. Diese wurden bei ihr nämlich herausragend dargestellt und ich muss sagen, dass ich an manchen Stellen wirklich beeindruckt war, wie hautnah die Krankheit vorgekommen ist. Ansonsten konnte ich mich aber leider nicht richtig mit ihr identifizieren. Es fiel mir schwer in ihr den richtigen Charakter rauszulesen und so blieb sie doch in ihrem eigenen Buch eine doch eher blasse Figur für mich, die sich einfach nicht richtig hervorheben konnte.
Mit Dominic ging es mir so ähnlich, doch bei ihm war es sogar noch einen Ticken schwieriger, seine Handlungen nachvollziehen zu können. Dadurch, dass der Fokus nämlich schon eher auf Ruth lag, konnte ich in den Momenten in denen es um ihn ging, gar nicht so richtig herausfinden wer er ist. Er steckt die Leute doch ganz gerne in Schubladen (oder klebt ihnen Sticker auf, wie er es nennt), dazu lernt er aber nicht einmal wirklich seine Lektion, er ist durch seine Videospiele irgendwie als kleiner Nerd porträtiert worden, doch dann auf der anderen Seite war er der totale Playboy, der sich vor Tinder Dates gar nicht retten konnte. Facettenreich war das auf jeden Fall, aber mir hat da so ein bisschen der tiefere Einblick in sein wahres Ich gefehlt und seine Hintergrundgeschichte hätte man noch um einiges berührender und mitreißender gestalten können, sodass sein Charakter auch aus seinen Aufgaben im Leben gelernt hat und so weiter....
So schienen mir leider beide Protagonisten nicht wirklich ans Herz gewachsen zu sein und das ist für ein Liebesroman leider eine schlechte Voraussetzung....

HANDLUNG

Die Handlung war recht träge um ehrlich zu sein. Ich bin nicht so gut ins Buch gestartet, da ich mich doch recht schnell gelangweilt habe. Die ereignislosen Kapitel waren angesichts den nicht ganz so prickelnden Charakteren nicht wirklich was für mich. Ich habe mich im Laufe des Buches immer mehr nach Spannung gesehnt und einem Wow- Faktor, der mich einfach in die Geschichte mitreißt und mir so richtig vor Augen führt, warum Ruth und Dominic einfach zusammen gehören.
Das war nämlich die längste Zeit des Buches für mich nicht klar. Sie hatten keine der Merkmale die ein stimmiges Paar normalerweise zeigen. Es hat mindestens über die Hälfte des Buches gedauert um einen kleinen Funken Chemie zwischen den Beiden zu erkennen und selbst da hatte ich das Gefühl, dass durch die neue Beziehungsart dies ein wenig zerstört wurde.... Auch wenn die Beiden am Schluss ganz süß waren erwarte ich von Slow Burn Pärchen dennoch, dass sie auch schon früher eine gewisse Anziehungskraft verspüren.
Die Sachen die mir gefallen haben lassen sich also auf Ruths Vergangenheit mit Oliver, ihre Depressionen und Dominics Vergangenheit beschränken, diese ist allerdings auch nur recht spärlich aufgegriffen worden.

SCHREIBSTIL

Auch wenn ich viel Kritik, was Handlung und Charaktere angeht habe, kann ich keineswegs bezweifeln, dass der Schreibstil von Emily Bähr wirklich gut zu lesen ist. Flüssig und mit einer passenden Stimmung führt sie uns durch die Geschichte.

Fazit: Jeder der eine Geschichte möchte, die sich wie ein Regentag anfühlt und vielleicht auch ein wenig die Stimmung runterzieht, da sie eben ernsthafte Themen behandelt sollte sich "Catching Stardust" aneignen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2022

Die dunklen Seiten von Social Media und das Funkeln der Liebe

Worlds Collide
2

INHALT

Fiona ist entrüstet. Ihr Gesicht wurde von drei anderen Influencern genutzt um grausam Spenden zu hinterziehen. Das hat Demian, ein Youtuber, der sonst nur über Betrüger in der Welt der Stars und ...

INHALT

Fiona ist entrüstet. Ihr Gesicht wurde von drei anderen Influencern genutzt um grausam Spenden zu hinterziehen. Das hat Demian, ein Youtuber, der sonst nur über Betrüger in der Welt der Stars und Sternchen berichtet, jedoch ausnahmsweise nicht herausgefunden und so hängt sie nun auch mitten im Skandal. Ihre Follower nehmen ab und auch ihre Werbedeals werden schon bald weniger. Der einzige, der dieses Desaster noch retten kann ist Demian....

CHARAKTERE

Fiona war mir sofort sympathisch. Auch wenn ich mich nicht sonderlich gut mit ihr identifizieren kann, da ich recht wenig mit Influencern oder Beauty Tipps am Hut habe, hat mir die Leidenschaft, die sie mit diesen Themen verbindet sofort gefallen. Man merkt, dass dies für sie nicht nur ein Job, sondern auch eine Fluchtmöglichkeit ist. Es hat sie aus ihrer schlimmen Kindheit befreit und sogar berühmt gemacht. Sie ist alles was man sich bei einer Person mit so viel Einfluss wünscht, gutherzig, großzügig und leidenschaftlich. Daher war es umso schlimmer, sie so leiden zu sehen. während des Skandals. Dieses Mitgefühl spricht auf jeden Fall dafür, dass sie ein ausgezeichneter, facettenreicher Charakter ist. Hinter ihrer schüchternen und verschlossen Art versteckt sich nämlich nicht nur Schmerz, sondern auch Liebe.
Besonders für Demian. Auch dieser ist mir durch seine direkte und doch nerdige Art total schnell ans Herz gewachsen. Zuerst kommt er zwar als eiskalter Detektiv rüber, der es sich zur Aufgabe macht alle Betrüge im Social Media Bereich aufzudecken, doch schon bald lernt man auch seine anderen Seite kennen. Ihm ist es nämlich nicht nur wichtig direkt und ehrlich zu sein, er empfindet auch eine Liebe für die Astronomie. Auf seinem nicht so häufig besuchten Nebenkanal, lebt er diese Liebe aus, was zugegeben schon wirklich süß ist. Noch besser hat mir allerdings gefallen, wie er mit Fiona umgegangen ist sobald er sich nicht mehr zu 100% sicher war, dass sie tatsächlich auch eine Mitschuld trägt. Er ist ein gutherziger Mensch, der alles daran legt niemandem Unrecht zu tun.

HANDLUNG

Mit solch großartigen Charakteren und einem so außergewöhnlichen Setting hatte ich schon bald hohe Erwartungen an die Handlung und sie hat mich nicht enttäuscht. Zuerst einmal ein riesen Kompliment an die Autorin für das augenöffnende Bild, dass sie von Influencern kreiert hat. Gerade sieht man meist nur negative Sachen über diese Art von Arbeitern und ich muss auch selber zugeben, dass sich mein Bild von Youtube Stars über die Jahre verschlechtert hat. Doch jetzt einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen zu dürfen hat einen riesen Spaß gemacht. Vor allem, weil auch viele Aspekte in ihrem Leben gezeigt wurden, an die man nicht sofort denkt, wenn man hört, dass jemand im Bereich Social Media arbeitet. Diese eindrucksvolle Welt mit dem skandalösen Vorfall, dem Spendenbetrug, hat eine großartig spannende Handlung gegeben, die ich kaum aus der Hand legen konnte.
Der absolute Höhepunkt war meiner Meinung aber dennoch die Beziehung zwischen Demian und Fiona, denn diese war einfach sowas von liebenswert. Die Chemie hat sofort gestimmt und obwohl die Anziehung stark war, wurde eine großartige Enemies-to-lovers Slowburn Geschichte daraus, sodass man diese besondere Entwicklung noch lange genießen konnte. Einfach wunderbar mitlesen zu können, wie sich zwei so liebenswerte Menschen in einander verlieben!

SCHREIBSTIL

Ich habe schon viel Gutes über Anabelle Stehles Schreibstil und nach dem Lesen dieses Buches kann ich das absolut bestätigen! Die Art wie sie Spannung erzeugt, sei es in puncto Liebesentwicklung oder der Handlung allgemein, ist total mitreißend und besonders. Außerdem hat sie es geschafft, dass ich in über 500 Seiten nicht einmal gelangweilt war!

FAZIT: Dieses Buch ist bereits jetzt schon eines meiner Jahreshighlights und ich kann es kaum erwarten, bis wir auch die restlichen Bände endlich lesen können. Diese bezaubernde, realistische und absolut lesenswerte Geschichte kann ich jedem nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl