Profilbild von ClaudiasBuecherhoehle

ClaudiasBuecherhoehle

Lesejury Star
offline

ClaudiasBuecherhoehle ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ClaudiasBuecherhoehle über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.11.2022

Mitreißend und bewegend

Die Bücher, der Junge und die Nacht
0

Die Bücher, der Junge und die Nacht von Kai Meyer
erschienen bei Knaur

Zum Inhalt

Dichter Nebel wogt durch die Gassen der Bücherstadt Leipzig, 1933, als das Böse die Macht ergreift. Hier entspinnt sich ...

Die Bücher, der Junge und die Nacht von Kai Meyer
erschienen bei Knaur

Zum Inhalt

Dichter Nebel wogt durch die Gassen der Bücherstadt Leipzig, 1933, als das Böse die Macht ergreift. Hier entspinnt sich die tragische Liebe des Buchbinders Jakob Steinfeld zu einer rätselhaften jungen Frau. Juli hat ein Buch geschrieben, das sie einzig ihm anvertrauen will. Doch bald darauf verschwindet sie spurlos.
Fast vierzig Jahre später ist auch Jakobs Sohn Robert den Büchern verfallen und reist auf der Suche nach seltenen Ausgaben durch ganz Europa. Er liebt seine Arbeit und die Bücher – von Menschen hält er sich meist eher fern. Doch als die Bibliothekarin Marie ihn bittet, ihr bei einem Auftrag der geheimnisumwitterten Verlegerfamilie Pallandt zu helfen, stoßen sie auf das Mysterium eines Buches, dessen Geschichte eng mit Roberts eigener verknüpft ist – es ist der Schlüssel zum Schicksal seiner Eltern.
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Das Cover dieses Buches besitzt keinerlei Schnickschnack. Es passt zu den Zeiten 1933, 1943/44 und 1971, in der sich die Story abspielt. Geschildert wird diese in der ersten und dritten Person.

Dieses Buch ist mal etwas gänzlich anderes als die übrigen Bücher des Autors. Es war eine wirklich tolle Erfahrung und ich würde wirklich behaupten, dass Kai Meyer jedes Genre liegt. Ich bin auf jeden Fall begeistert von diesem Ausflug in längst vergangene Zeiten.
Die Charaktere wurden authentisch dargestellt und mir lagen sie alle am Herzen. Ihre Geschichte zu erfahren, war an mancher Stelle nicht so einfach zu ertragen – haben sie doch zum Teil wirklich schwere Zeiten hinter sich. Die Bücher spielen natürlich auch eine zentrale Rolle und gerade in der Stadt Leipzig sind sie nicht wegzudenken. Eine richtig tolle Kombination, was anderes kann ich gar nicht sagen.

Kai Meyer hat mich mit seinem neuesten Werk auf ganzer Linie überzeugen können. Er hat es wieder einmal geschafft, mir ein Buch in die Hand zu geben, dass ich nicht aus derselben mehr legen möchte. Authentische Charaktere und eine interessante Geschichte haben mir tolle Lesestunden beschert. Es war mal ein etwas anderer Ausflug, aber er hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die Story ist bildgewaltig, spannend und emotional. Ich habe mit den Charakteren mitgefiebert und -gelitten. Die einzelnen Schicksale sind nicht immer einfach zu ertragen. Es gibt jede Menge Geheimnisse und Lügen, aber auch die Liebe kommt hier nicht zu kurz. Um nicht zu spoilern, werde ich zum Inhalt lieber nichts weiter sagen, aber ich kann euch das Buch auf jeden Fall nur empfehlen!


Zum Autor

Kai Meyers Romane wurden als Film, Hörspiel und Graphic Novel adaptiert und mit Preisen im In- und Ausland ausgezeichnet. Er hat über fünfzig Romane veröffentlicht, Übersetzungen erscheinen in dreißig Sprachen.


WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

448 Seiten
ISBN 978-3-426-22784-8
Preis: 22 Euro
erschienen bei https://www.droemer-knaur.de
Leseprobe https://www.droemer-knaur.de/buch/kai-meyer-die-buecher-der-junge-und-die-nacht-9783426227848

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2022

Absolutes Highlight

Das Geheimnis des Mädchens
0

Das Geheimnis des Mädchens von Emily Gunnis
erschienen bei Heyne

Zum Inhalt

England 1945: Als die junge Herrin von Yew Tree Manor bei der Geburt ihres Kindes stirbt, wird der Hebamme Tessa James der ...

Das Geheimnis des Mädchens von Emily Gunnis
erschienen bei Heyne

Zum Inhalt

England 1945: Als die junge Herrin von Yew Tree Manor bei der Geburt ihres Kindes stirbt, wird der Hebamme Tessa James der Prozess gemacht, obwohl sie als einzige alles unternommen hat, um die Frau zu retten. Dies treibt einen Keil zwischen die Familien Hilton und James, der sich mit den Jahren immer tiefer bohrt.

1969: Während einer Silvesterfeier verschwindet Alice Hilton, die sechsjährige Tochter des Hauses, aus Yew Tree Manor – und taucht nie wieder auf.

Heute: Als erneut ein Mädchen auf dem Anwesen von Yew Tree Manor verschwindet, weiß Willow James, dass sie das Geheimnis der Hebamme, ihrer Ururgroßmutter, lüften muss, damit sich die Geschichte nicht auf grausamste Art wiederholt.
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Das Cover dieses Buches passt vom Stil her zu den bisherigen Veröffentlichungen der Autorin in Deutschland. Mir gefallen die Cover sehr gut, ist doch alles durch wenig Zutun auf den Punkt gebracht. Die Story spielt auf insgesamt drei Zeitebenen und wird in der dritten Person geschildert. Bevor die Geschichte beginnt, sind im vorderen Teil des Buches Stammbäume abgebildet, die äußerst nützlich beim Lesen sind.

Die Geschichte wird nicht nur auf verschiedenen Zeitebenen erzählt, sondern auch immer von unterschiedlichen Personen dargestellt. So kommen hier eine Menge Figuren zum Einsatz, wobei ich die Stammbäume als unabdingbar empfand. Die Beziehungen untereinander sind nicht immer einfach auseinanderzuhalten, besonders, wenn man eine Figur in verschiedenen Altersspannen vor sich hat. Da kann man schon einmal durcheinander kommen ;)
Zuerst lernen wir Tessa James kennen, eine Hebamme, mit der im Grunde alles seinen Anfang nahm. Durch einen dramatischen und vor allem langen Prolog wird hier ein Teil ihrer Geschichte erzählt. Diese spielt sich im Jahre 1945 ab. Danach geht es in die Jahre 1969 und 2017 und jedes wurde sehr gut geschildert und wurde nicht eine Minute langweilig.
Die Charaktere sind allesamt sehr unterschiedlich angelegt, aber vor allem authentisch. Vanessa steht – meiner Meinung nach – noch am meisten im Mittelpunkt, ging es doch im Jahre 1969 um das Verschwinden ihrer Tochter Alice und in der Gegenwart spielt ihre Enkelin eine zentrale Rolle. Wie alles zusammenpasst, müsst ihr aber selbst herausfinden.

Emily Gunnis hat mich mit diesem Buch mitgerissen und begeistert. Das Einbringen der unterschiedlichen Zeiten und verschiedenen Charakteren ist ihr sehr gut gelungen. Es spielen sich jede Menge Tragödien über die Jahre hinweg ab, es gibt unheimlich viele Geheimnisse und nicht jeder ist der, der er vorgibt zu sein. Menschliche Abgründe tun sich hier auf und die Spannung war trotz eines recht ruhigen Romans immer spürbar. Der Schreibstil hat mir wieder einmal äußerst gut gefallen und durch das Zurückblättern zu den Stammbäumen habe ich stets den Überblick behalten. Eine sehr gut erzählte Geschichte, die einiges unter ihrer Oberfläche verbirgt. Von mir eine glatte Leseempfehlung!




Zum Autor

Emily Gunnis arbeitete lange beim Fernsehen, unter anderem als erfolgreiche Drehbuchautorin. »Das Haus der Verlassenen« ist ihr Debutroman. Die Tochter der internationalen Bestsellerautorin Penny Vincenzi lebt mit ihrer Familie im südenglischen Sussex.


WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

432 Seiten
übersetzt von Carola Fischer
ISBN 978-3-453-27398-6
Preis: 20 Euro
erschienen bei https://www.penguinrandomhouse.de/Verlag/Heyne/30000.rhd
Leseprobe https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Das-Geheimnis-des-Maedchens/Emily-Gunnis/Heyne/e604538.rhd

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2022

Was für ein Buch

Mimik
0

Mimik von Sebastian Fitzek
erschienen bei Droemer

Zum Inhalt

Ein winziges Zucken im Mundwinkel, die kleinste Veränderung in der Pupille reichen ihr, um das wahre Ich eines Menschen zu „lesen“: Hannah ...

Mimik von Sebastian Fitzek
erschienen bei Droemer

Zum Inhalt

Ein winziges Zucken im Mundwinkel, die kleinste Veränderung in der Pupille reichen ihr, um das wahre Ich eines Menschen zu „lesen“: Hannah Herbst ist Deutschlands erfahrenste Mimikresonanz-Expertin, spezialisiert auf die geheimen Signale des menschlichen Körpers. Als Beraterin der Polizei hat sie schon etliche Gewaltverbrecher überführt.
Doch ausgerechnet als sie nach einer Operation mit den Folgen eines Gedächtnisverlustes zu kämpfen hat, wird sie mit dem schrecklichsten Fall ihrer Karriere konfrontiert: Eine bislang völlig unbescholtene Frau hat gestanden, ihre Familie bestialisch ermordet zu haben. Nur ihr kleiner Sohn Paul hat überlebt. Nach ihrem Geständnis gelingt der Mutter die Flucht aus dem Gefängnis. Ist sie auf der Suche nach ihrem Sohn, um ihre „Todesmission“ zu vollenden? Hannah Herbst hat nur das kurze Geständnis-Video, um die Mutter zu überführen und Paul zu retten. Das Problem: Die Mörderin auf dem Video ist Hannah selbst!
Ihr einziger Ausweg führt tief in ihr Innerstes ...
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Die Aufmachung des Buches ist wieder einmal wirklich klasse. Ein silberner Schutzumschlag, der toll aussieht. Der Klappentext ist im Buchdeckel vorhanden und die Story wird in der dritten Person geschildert.

Für mich war es nach neun Jahren der erste Fitzek, der in gedruckter Form in meinen Händen lag. Die letzten Bücher habe ich als Hörbücher gehört und ich muss sagen, dass das Lesen wesentlich intensiver war als das Hören. Der Autor schafft es jedes Mal, eine ganz besondere Atmosphäre in seinen Geschichten zu erschaffen und hier fand ich es beim Lesen manchmal schon sehr beängstigend.
Die Geschichte startet mit einem erschütternden Prolog, zu dem es später noch eine Verbindung geben wird. Aber hier hatte ich schon Gänsehaut pur. Danach springen wir 27 Jahre in die Zukunft, wo sich für Protagonistin Hannah Herbst ein schreckliches Ereignis zuträgt, an dem sie noch Jahre zu knapsen haben wird. Ihr Sohn Paul ist zu diesem Zeitpunkt 5 Jahre alt. Dann springen wir noch einmal sieben Jahre weiter und landen in der Gegenwart. Paul ist mittlerweile 12 Jahre alt, Hannah eine anerkannte Mimikresonanz-Expertin und glücklich mit ihrem Mann und dessen Tochter. Doch da wird Hannahs Familie ermordet und angeblich ist sie die Täterin … Was jetzt folgt, ist eine nervenaufreibende Spurensuche und Analyse, die sehr spannend gemacht war. Nicht zuletzt wurde die Spannung durch sogenannte Split-Pages gesteigert, was man in Büchern eher selten findet. Fand ich äußerst interessant. Ebenso das Thema rund um die Deutung der Mimik. Hier merkt man eindeutig, dass dem Autor ein Experte auf dem Gebiet zur Verfügung stand. Die Umsetzung war wirklich sehr gut und ich konnte mich nur schwer von dem Buch lösen.

Sebastian Fitzek hat mit fachlicher Beratung von Dirk Eilert einen sehr spannenden Psychothriller zu Papier gebracht. Für mich ein großes Ereignis, obwohl mir auch die Hörbücher in den vergangenen Jahren mit einer großartigen Vertonung von Simon Jäger jedes Mal wieder Freude bereitet haben. Bei diesem Buch war nicht nur die Gestaltung sehr interessant, sondern auch das vorliegende Thema. Die Figuren waren authentisch und gefielen mir gut. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Was Sebastian Fitzek immer wieder gut kann, ist, den Leser zu überraschen. Gerade zum Ende hin, haut er eine Wendung nach der nächsten raus, ohne dass sie übertrieben wirken. Mir blieb der Mund offenstehen und jedes Mal war es noch nicht das Ende … Der große finale Knall kam wirklich erst zum Schluss und hatte es in sich. Ich bin restlos begeistert von diesem Werk und kann es euch nur wärmstens empfehlen!


Zum Autor

Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor. Seit seinem Debüt „Die Therapie" (2006) ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile erscheinen seine Bücher in sechsunddreißig Ländern und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet und 2018 mit der 11. Poetik-Dozentur der Universität Koblenz-Landau geehrt. Er lebt in Berlin.


WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

400 Seiten
ISBN 978-3-426-28157-4
Preis: 24 Euro
erschienen bei https://www.droemer-knaur.de
Leseprobe https://www.droemer-knaur.de/buch/sebastian-fitzek-mimik-9783426281574

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2022

Großes Highlight

Die Haushälterin
0

Die Haushälterin von Joy Fielding
erschienen bei Goldmann

Zum Inhalt

Jodi Bishop ist erfolgreiche Maklerin und lebt mit ihrem Ehemann und zwei Kindern in Toronto. Da ihre Mutter an Parkinson erkrankt ...

Die Haushälterin von Joy Fielding
erschienen bei Goldmann

Zum Inhalt

Jodi Bishop ist erfolgreiche Maklerin und lebt mit ihrem Ehemann und zwei Kindern in Toronto. Da ihre Mutter an Parkinson erkrankt ist, beschließt sie, eine Haushälterin für ihre alternden Eltern einzustellen. Als sie die erfahrene Elyse trifft, ist sie begeistert von deren warmherziger, anpackender Art. Sogar Jodis skeptischer Vater scheint sie zu mögen. Aber schon nach kurzer Zeit nimmt Jodi beunruhigende Veränderungen wahr. Ihre Eltern verlassen kaum noch das Haus, ihre Mutter scheint sich regelrecht vor Elyse zu fürchten. Und als ihre Mutter unerwartet verstirbt, muss Jodi sich fragen: Wem hat sie da die Tür zum Leben ihrer Eltern geöffnet ...?
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Das Cover dieses Romans ist in meinen Augen unauffällig auffällig. Man sieht nur ein Haus und sonst eigentlich weiter nichts. Aber es macht neugierig. Erzählt wird die Geschichte in der ersten Person, aus der Sicht von Protagonistin Jodi. Die Kapitel sind recht kurzgehalten, was mir gut gefiel.

Ich kenne längst nicht alle Bücher der Autorin, aber ich habe schon vor vielen, vielen Jahren das ein oder andere gelesen, das mich durchaus begeistern konnte. Hier war ich wieder sehr gespannt, was sich hinter einem so schlichten Titel verbergen mag.
Jodi ist eine sehr authentische Figur. Sie ist verheiratet, hat zwei kleine Kinder, einen Mann, einen Job, ihre Schwester und vor allem ihre Eltern. Um letztere kümmert sie sich in den Augen ihres Mannes Harrison viel zu viel und vernachlässigt dafür ihre eigene Familie und damit verbundenen Verpflichtungen. Es gibt jede Menge Vorwürfe an Jodi seitens Harrison. Dabei sollte gerade er auch einmal vor seiner eigenen Haustür kehren …
Man muss an dieser Stelle noch dazu sagen, dass Jodis Mutter seit zehn Jahren an Parkinson leidet und ihr Vater mit der Pflege ganz allein ist. Da finde ich es nur selbstverständlich, dass man sich als Tochter ebenfalls kümmert, mal nach dem Rechten sieht. Mittlerweile ist Jodis Vater schon fast 80 Jahre alt und somit kein junger Hüpfer mehr. Natürlich könnte sich auch Jodis Schwester Tracy mal kümmern, zudem sie auch schon immer der Liebling der Eltern war und ist. Ein Stich für Jodi, die machen kann, was sie will – es reicht nie. Jodi ist ihr Leben lang auf der Suche nach Anerkennung und Aufmerksamkeit, was ein wirklich aussichtsloser Kampf ist … Trotzdem kümmert sie sich und erträgt die Spitzen, die ihr Vater in ihre Richtung loslässt.

Sie wurde verwöhnt; ich wurde geduldet.
Seite 81

Als dann die neue Haushälterin Elyse Woodley auf den Plan tritt, übt diese durch ihren Charme etwas ganz Besonderes aus – und das augenscheinlich völlig unabsichtlich. Jodi vertraut sich ihr an, ohne Wenn und Aber. Über ihre Ehe, mit der es nicht gerade zum Besten bestellt ist, über ihre Schwester und den jahrelangen Kampf um Aufmerksamkeit. Ihre Überforderung im Job, weil sie als Immobilienmaklerin auch zu unüblichen Zeiten arbeiten muss. Ich konnte viele Handlungsweisen von Jodi nachvollziehen und verstehen, mich in ihre Gefühlswelt eindenken und mit ihr mitleiden. Obwohl es nicht um Mitleid geht. Ich fand diese Frau einfach toll – mit all ihren Fehlern.

Ich mache mir schon genug Sorgen für uns alle, dachte ich.
Seite 165

Joy Fielding hat mich mit ihrem neuesten Roman total in ihren Bann gezogen. Ich konnte das Buch teilweise kaum aus der Hand legen, weil ich einfach wissen wollte, was weiter passiert. Die Autorin hat hier so viele wahre Worte geschrieben, die mich manchmal mitten ins Herz trafen. Eine komplett authentisch dargestellte Geschichte, die sich jederzeit so nebenan abspielen könnte. Sehr gut gefiel mir die Spannungssteigerung mit Aussagen wie „wenn ich geahnt hätte, dass … dann …“ Es suggerierte immer, dass Jodi die Geschichte erst im Nachhinein erzählte, was ich wirklich interessant fand. Mit der Zeit fallen gerade Jodi immer mehr Kleinigkeiten auf, was Elyse und das Verhältnis zu Jodis Vater angeht. Trotzdem misst sie diesen Dingen nicht genug Beachtung bei. Eine verständliche Reaktion, denn man darf ja nicht sofort immer das Schlimmste annehmen, oder? Der Aufbau der Geschichte gefiel mir daher aus mehreren Gründen sehr gut und den Spannungsbogen fand ich für einen „stinknormalen Roman“ wirklich hoch. Das Ende fand ich ebenfalls stimmig und authentisch. Für mich ein wahres Highlight in diesem Monat!

Man konnte schließlich nur begrenzt lange mit dem Kopf gegen die Wand rennen, ohne sich selbst ernsthaften Schaden zuzufügen.
Seite 245


Zum Autor

Joy Fielding gehört zu den großen Spitzenautorinnen Amerikas. Seit ihrem Psychothriller »Lauf, Jane, lauf« waren alle ihre Bücher internationale Bestseller. Joy Fielding hat zwei Töchter und lebt mit ihrem Mann in Toronto, Kanada, und in Palm Beach, Florida.


WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

448 Seiten
übersetzt von Kristian Lutze
ISBN 978-3-442-31576-5
Preis: 22 Euro
erschienen bei https://www.penguinrandomhouse.de/Verlag/Goldmann/4000.rhd
Leseprobe https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Die-Haushaelterin/Joy-Fielding/Goldmann/e572751.rhd

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2022

Wunderbares Buch

Ash und die Welt der Schatten
0

Ash und die Welt der Schatten von Gesa Schwartz
erschienen bei Planet!

Zum Inhalt

Ash Traumfeuer ist ein Schatten. Er lebt im magischen Prag unserer Welt und stiehlt den Menschen die Träume. Denn Träume ...

Ash und die Welt der Schatten von Gesa Schwartz
erschienen bei Planet!

Zum Inhalt

Ash Traumfeuer ist ein Schatten. Er lebt im magischen Prag unserer Welt und stiehlt den Menschen die Träume. Denn Träume sind in der Schattenwelteine kostbare Währung. Sein Leben ändert sich schlagartig, als unter seinesgleichen eine rätselhafte Krankheit um sich greift. Ash geht dem nach und begegnet dabei der zwölfjährigen Lucy. Sie sucht nach ihrem Vater, einem Schattenjäger, dessen Verschwinden mit den mysteriösen Vorkommnissen zusammenhängt. Gemeinsam machen Lucy und Ash sich auf, um mit vereinten Kräften und viel Magie Lucys Vater zu finden und den Untergang ihrer Stadt zu verhindern ...
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Das Cover und auch die Innengestaltung dieses Buches gefielen mir auf Anhieb. Es strahlt auf den ersten Blick etwas Magisches aus, was natürlich hervorragend zum Inhalt des Buches passt. Spielkarten und Fledermäuse spielen eine Rolle und sind immer wieder aufgegriffen worden. Erzählt wird die Story in der dritten Person, abwechselnd aus der Sicht von Ash und Lucy.

Ich wusste schon nach den ersten Seiten, dass dieses Buch ein Highlight werden würde. Und ich habe bis zum Schluss Recht behalten. Ich bin wirklich positiv überrascht, da ich bislang mit den Büchern der Autorin so meine Schwierigkeiten hatte. Aber hier hat einfach alles gestimmt. Von der Gestaltung über die Figuren, die Dialoge und die beschriebene Welt.
Ash mochte ich auf Anhieb. Er ist ein Schatten und war für mich sofort ein sehr besonderer Charakter. Ash ist außerdem ein Jäger und kann die Träume der Menschen durchfliegen oder einen Besuch in der Bank der Träume tätigen. Sehr bildlich dargestellt, hat mir richtig gut gefallen. An Ashs Seite ist fast ständig der Nachtalb Fumi, der auch ein tolles Kerlchen ist. Die beiden zusammen gaben für mich ein super Team ab.
Lucy ist 12 Jahre alt und hat keinen Schatten. Eine Tatsache, die ihr Leben nicht gerade einfach macht. Außerdem ist gerade ihr Vater verschwunden und das junge Mädchen sehr in Sorge. Klar, dass sie alles versucht, ihn wiederzufinden. Dabei trifft Lucy auf Ash und eine besondere Freundschaft beginnt. Ein richtig tolles Mädchen, das viel Mut beweist.

Gesa Schwartz hat mich rundum mit ihrer Geschichte im Land der Schatten begeistern können. Ihr Schreibstil war wunderbar, die Figuren super dargestellt und die Geschichte sehr schön gemacht. Das Worldbuilding fand ich einzigartig und bildhaft an den Leser transportiert. Das Setting mit Prag gab der Story noch einen besonderen Touch zu allem anderen dazu und war fabelhaft. Hier fühlte ich mich an die Trilogie von Laini Taylor erinnert, die zu meinen absoluten Lieblingsbüchern zählt. Ich fand die doch recht außergewöhnliche Freundschaft zwischen Ash, Lucy und Fumi sehr schön dargestellt. Am Ende gibt es noch ein fulminantes und bildgewaltiges Finale, das es wirklich in sich hat. Es handelt sich hier zwar um ein Kinderbuch ab 11 Jahren, aber das hat man der verwendeten Sprache nicht angemerkt. Ich habe mich von der Geschichte sehr abgeholt gefühlt und kann dieses Buch nur als Highlight verbuchen.

Ich bin in den Sternen. Jetzt. Und für immer.
Seite 22


Zum Autor

Gesa Schwartz wurde 1980 in Stade geboren. Sie hat Deutsche Philologie, Philosophie und Deutsch als Fremdsprache studiert. Ihr besonderes Interesse galt seit jeher dem Genre der Phantastik. Nach ihrem Abschluss begab sie sich auf eine einjährige Reise durch Europa auf den Spuren der alten Geschichtenerzähler. Für ihr Debüt „Grim. Das Siegel des Feuers“ erhielt sie den Deutschen Phantastik Preis in der Sparte Bestes deutschsprachiges Romandebüt. Seither wurden ihre Bücher mehrfach ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt. Gesa Schwartz lebt mit ihrer Familie in Hamburg und schreibt am liebsten in ihrem Zirkuswagen.


WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

ab 11 Jahren
384 Seiten
ISBN 978-3-522-50697-7
Preis: 15 Euro
erschienen bei https://www.thienemann-esslinger.de
Leseprobe https://www.thienemann-esslinger.de/produkt/ash-und-die-welt-der-schatten-isbn-978-3-522-50697-7

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere