Profilbild von Clemens

Clemens

Lesejury Star
offline

Clemens ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Clemens über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.06.2024

Gemeinsam sind wir stark

Das Licht in den Birken
0

"Das Licht in den Birken" ist mein erster Roman von der Autorin Romy Fölck, die mich bisher als Kriminalroman-Autorin stets überzeugen konnte. Aber auch in diesem Genre kann Romy Fölck überzeugen und zeigt ...

"Das Licht in den Birken" ist mein erster Roman von der Autorin Romy Fölck, die mich bisher als Kriminalroman-Autorin stets überzeugen konnte. Aber auch in diesem Genre kann Romy Fölck überzeugen und zeigt ihre Stärken.

Zum Inhalt des Romans:

Benno Findeisen lebt alleine auf einem Gnadenhof mit seinen Tieren und hat sich über die Jahre hoch verschuldet. Thea lebte über mehrere Jahre in Portugal und arbeitete dort als Ziegenhirtin, bevor sie sich dann doch entschloß, wieder in ihre norddeutsche Heimat zurückzukehren. Die Dritte im Bunde ist Juli, eine sehr junge Frau, die sich mit ihrer Mutter zerstritten hat und nun in Gedenken an ihren Großvater entschlossen hat, zu Fuß nach Amsterdam zu wandern. Das Schicksal lässt die drei Protagonisten sich auf Bennos Hof zusammenfinden. Nach und nach rücken diese drei Menschen immer näher zusammen, vertrauen sich den jeweils beiden anderen immer mehr an und haben ein gemeinsames Ziel: Die Rettung des Hofes. Aber wird es ihnen auch gelingen? Die Zeit läuft ihnen immer mehr davon und eigene Probleme sind dabei auch nicht gerade förderlich.

Romy Fölck erzählt uns ihre Geschichte aus der Sicht jedes einzelnen der drei Protagonisten. Jedem der Drei ist jeweils ein Kapitel gewidmet, so daß die Leser/innen Thea, Benno und Juli sehr gut kennenlernen und ihre Sicht- und Denkweisen schnell nachvollziehen können. Die Schicksale der drei Protagonisten erscheinen dabei sehr überzeugend und realistisch und lassen die Geschehnisse sehr authentisch wirken. Durch die eigenen Sorgen und Probleme jedes einzelnen kommt zudem zusätzliche Spannung auf, ohne den Lesefluss abnehmen zu lassen. Am Ende des Buches wirkt alles sehr schlüssig und die kleinen aber wichtigen Botschaften, die uns die Autorin mit auf den Weg gibt, regen zum Nachdenken an und verschaffen positive Energien.

Mein Fazit: Allen Leser/innen, die es lieben Romane über menschliche Schicksale und Beziehungen verknüpft mit wunderschönen Lokalkoloriten und in die eigentliche Geschichte geschickt verpackte Ratschläge für unser aller Leben zu lesen, kann ich "Das Licht in den Birken" wärmstens empfehlen. Den Liebhaber/innen von Romy Fölcks Krimis kann ich nur raten: Lasst euch mal auf etwas neues ein. Es lohnt sich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

Von wegen - das gibt's doch nicht!

Die nackte Kuh
0

Jürgen Ehlers setzt sich in seinem 75 Seiten umfassenden Bildband "Die nackte Kuh" mit dem Thema künstliche Intelligenz (KI) in sehr humorvoller Art und Weise kritisch auseinander.

Unter Nutzung der Programme ...

Jürgen Ehlers setzt sich in seinem 75 Seiten umfassenden Bildband "Die nackte Kuh" mit dem Thema künstliche Intelligenz (KI) in sehr humorvoller Art und Weise kritisch auseinander.

Unter Nutzung der Programme Chat GPT und Bing Image Creator führt er uns Leser/innen und Betrachter/innen vor Augen, wie Geschichte plötzlich neu geschrieben werden kann, Personen sich verändern und bevorstehende Katastrophen verharmlost und idealisiert dargestellt werden. Es ist unvorstellbar, wie grotesk manche Abbildungen auf uns wirken und durch die zum Teil übertriebene Darstellung aber auch zum Nachdenken anregen. Die dargestellten Bilder, die ausschließlich durch KI erzeugt wurden, machen aber auch einfach nur Spaß zu Betrachten. Bei der aktuellen Diskussion um den rasanten Anstieg der Nutzung von KI in unserem Leben, ist dieser Bildband zum einen eine herrliche Abwechslung und zum anderen eine sehr kritische Auseinandersetzung mit diesem Thema, die nachdenklich und mich auch ein wenig ängstlich stimmt.

Allen Leser/innen, die die Unzulänglichkeiten und Mängel von künstlicher Intelligenz in aller Kürze schnell mal kennenlernen möchten, kann ich diesen Bildband nur wärmstens ans Herz legen und unbedingt empfehlen. Das Buch regt zudem zum ausprobieren und selbst entdecken an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

Erfrischende Liebesgeschichte über ihre Traumfrau

The Girl of her Dreams
1

Wie nur kann "The Girl of her Dreams" Gewißheit und Tatsache werden?

Lizzie, eine junge Frau, arbeitet in einem Fitness-Studio der Eltern ihres besten Freundes James. Dabei malt sich Lizzie tagtäglich ...

Wie nur kann "The Girl of her Dreams" Gewißheit und Tatsache werden?

Lizzie, eine junge Frau, arbeitet in einem Fitness-Studio der Eltern ihres besten Freundes James. Dabei malt sich Lizzie tagtäglich aus, wie es wohl wäre, ein eigenes Studio eines Tages zu besitzen. Als James, der seine Homosexualität gegenüber den Eltern geheim halten möchte, Lizzie als Begleitung zur Hochzeit seiner Schwester Cara auswählt, kommt es auf der Damentoilette zur schicksalhaften Begegnung der beiden Frauen, die sich vorher noch nie begegnet sind. Lizzie fühlt sich zu Cara sogleich hingezogen und verliebt sich Hals über Kopf in sie. Aber, hat diese Liebe eine Chance? Wird Cara Lizzies Leidenschaft und Liebe erwidern?

Ich habe bislang noch kein so erfrischendes und humorvolles Buch des Romance-Genres gelesen.
Von Beginn an konnte mich die Geschichte in ihren Bann ziehen und bestens unterhalten. Durch die Erzählweise aus Lizzies Sicht in der Ich-Form geschrieben, entsteht sogleich eine starke Verbindung zwischen Leser/in zu dieser jungen Frau, mit der wir dann über 364 Seiten um die wahre Liebe kämpfen, mit ihr leiden, lachen, sie wachrütteln möchten und das ersehnte Glück herbeiwünschen.
Der Autorin, Jennifer Dugan, ist mit dieser Love-Story ein absoluter Romance-Sommerhit gelungen. Selbst wenn auch hier ein paar Klischees bedient werden, überzeugt mich doch die Herzlichkeit und Frische, die hinter jedem Kapitel immer wieder auftauchen und die beiden Protagonisten Lizzie und Cara sehr authentisch und reizend erstrahlen lassen.
Besonders Lizzies kleine Macken und Fehler sind wie aus dem Leben gegriffen und haben die ein oder andere Selbstreflexion in mir auslösen können.

Hervorzuheben sind zu dem noch die sehr angenehme Länge der einzelnen Kapitel und die überschaubare Anzahl der Protagonisten in diesem Buch, so daß auch für reine Feierabendleser stets der Überblick gewahrt bleibt. Natürlich gelingt es Jennifer Dugan dadurch auch, die Konzentration ihrer Leser/innen über die Seiten des Buches hinweg stets auf Lizzie und Cara zu lenken und die emotionale Spannung zwischen den beiden Frauen aufrecht zu erhalten.

"The Girl of her Dreams" ist eine wunderbare Liebeserklärung an die Liebe und die Leidenschaft - egal welcher sexuellen Orientierung - und an die Gewißheit, daß es sich immer lohnt für die eigene Liebe und Leidenschaft zu kämpfen.
Von mir von Herzen 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 07.04.2024

Kindgerechte Einführung in die griechische Mythologie

Theseus und der Entotaurus
0

In der kurzen Erzählung "Theseus und der Entotaurus" wird die Geschichte von Theseus und der Minotaurus nacherzählt.
Bei der Geschichte geht es um den Streit zweier Könige in Griechenland, die um die ...

In der kurzen Erzählung "Theseus und der Entotaurus" wird die Geschichte von Theseus und der Minotaurus nacherzählt.
Bei der Geschichte geht es um den Streit zweier Könige in Griechenland, die um die größere Macht wetteifern. Der König Minos läßt von seinem Architekten ein großes Labyrinth auf Kreta errichten, um König Ägeus zu beeindrucken. In dem Labyrinth befindet sich jedoch, für alle nicht ahnend, ein unheimliches Fabelwesen. Um dieses ruhig zu stellen, werden Bedienstete mit Nahrungsmittel ins Labyrinth geschickt, die aber nicht wieder zurückkehren.
Schließlich begibt sich Theseus, der Sohn von Ägeus, selbst hinein. Kann er das Ungetüm besiegen?
Wird er lebend wieder herauskommen?
Die Geschichte wird im Stile aller bekannten Disneyfiguren aus Entenhausen kindgerecht und liebevoll neu erzählt. Dabei wird der Minotausrus aus der griechischen Mythologie durch einen Entotaurus ersetzt. Durch zahlreiche, farbige Illustrationen auf jeder Seite des Buches können die jungen Leser/innen der Handlung stets gut folgen und auch verstehen. Die Sätze sind angenehm kurz gehalten, so daß die jungen Leser/innen die Geschichte auch gerne und einfach selber lesen können. Die Charaktere der antiken Sage werden detailgetreu und ihren Eigenschaften entsprechend durch die bekannten Disneyfiguren ersetzt.
Das Cover ist kindgerecht einfach und farbenfroh gestaltet. Außer vier Figuren der Duck-Familie ist lediglich der Schatten des Entotaurus zu sehen, so daß die Leser/innen eine Vorahnung des Inhaltes erhalten und die gewünschte Neugierde auf die Sage bereits sofort geweckt ist.

Mein Fazit:
Eine, für junge Leser/innen eher schwer zu verstehende und trockene Sage, wird hier durch die bei Kindern beliebten Figuren Donald und Dagobert Duck einfach verständlich und sehr humorvoll wiedergegeben. Wie in den bekannten Comics enthält das Buch sehr viel bunt gestaltetes Bildmaterial, welches die Lesefreude bei den Kindern und Jugendlichen noch mehr erhöht.

Für alle Liebhaber/innen der Figuren aus Entenhausen und denen, die eine antike Geschichte einfacher und lustiger erzählt bekommen möchten, kann ich "Theseus und der Entotaurus" unbedingt empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2024

Sehr spannende Schatzsuche vor düsterer Kulisse

Das Geheimnis von Darkmoor Hall
0

"Das Geheimnis von Darkmoor Hall" will von drei jugendlichen Aussenseitern der Ortschaft Darkmoor-on-Sea an der Küste Cornwalls gelüftet werden. Die drei verbindet ihre Einzelstellung. Kate ist gerade ...

"Das Geheimnis von Darkmoor Hall" will von drei jugendlichen Aussenseitern der Ortschaft Darkmoor-on-Sea an der Küste Cornwalls gelüftet werden. Die drei verbindet ihre Einzelstellung. Kate ist gerade dorthin gezogen und kennt noch niemanden. Billy ist schüchtern und wird von anderen ausgenutzt und gehänselt. Und Gus ist Stammhalter der Familie Grenville, die das alte Herrenhaus Darkmorr Hall bis heute bewohnt.

Von seinem Urgroßvater hat Gus einen alten Kompass geerbt und einen Brief, der ein seltsames Rätsel beinhaltet. Gemeinsam machen sich die drei auf, dass Rätsel zu lösen, um möglicherweise einen Schatz zu finden. Doch dazu müssen sie nicht nur Hindernisse und Ängste überwinden, sondern sich auch noch beeilen, denn sie sind nicht die einzigen, die ein plötzliches Interesse an diesem Schatz hegen.

So abenteuerlich die Geschichte bereits im Kurzformat klingt, so spannend und rasant ist sie auch von Nina Scheweling geschrieben. Die drei Jugendlichen werden von uns Leser/innen sofort ins Herz geschlossen und wir begeben uns direkt auf deren Seite. Können sie doch jegliche Unterstützung so sehr gebrauchen. Natürlich setzt man alles daran, das Rätsel mit zu lösen, so dass man komplett in die Geschichte hineintaucht und die Schatzsuche geradezu hautnah miterlebt. Neben den jungen Protagonisten sind auch die Briefe und Rätsel durch sehr schöne Illustrationen absolut authentisch dargestellt. Auch die wunderbaren kleinen Skizzen von Darkmoor Hall, der Küste, des Kompasses u.a. tragen sehr schön zur Lebendigkeit der Geschichte bei und lassen dennoch genügend Raum für die eigene Phantasie.

Die Autorinnen baut die Erzählung zunächst behutsam auf und läßt dann nach wenigen Seiten sofort eine gekonnte Spannung entstehen, die bis zum Ende des Buches permanent ansteigt. Die Kapitel haben eine sehr angenehme Länge und der Schreibstil ist wunderbar leicht zu lesen und der Sprache der drei Jugendlichen angepasst. Auch an der hier und da passenden Prise Humor läßt es Nina Scheweling nicht fehlen. Das Cover ist ein absoluter Eyecatcher: Hinter einem dunklen Himmel thront vor dem leuchtenden Vollmond die etwas gespenstisch wirkende Fassade des Herrenhauses Darkmoor Hall. Alleine die Betrachtung des Buchdeckels erzeugt schon eine intensive Spannung und weckt die nötige Neugier auf den Inhalt.

Das Ende der Geschichte ist offen, so dass eine Fortsetzung der Geschichte die Konsequenz daraus ist.

Mein Fazit:

Eines der spannendsten Jugendabenteuer, die ich in der letzten Zeit gelesen habe. Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht und was sich am Ende tatsächlich hinter dem Geheimnis von Darkmoor Hall verbirgt. Unbedingt lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere