Platzhalter für Profilbild

Coesit

Lesejury Star
offline

Coesit ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Coesit über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.10.2023

Absolut fantastisch!

Die Gesellschaft der geheimen Tiere
0

Edith muss in den Sommerferien zu ihrem Onkel, von dessen Existenz sie bisher noch nicht einmal wusste, da ihre Eltern auf einer Expedition verschollen sind. Kaum bei ihrem Onkel angekommen, zweifelt Edith ...

Edith muss in den Sommerferien zu ihrem Onkel, von dessen Existenz sie bisher noch nicht einmal wusste, da ihre Eltern auf einer Expedition verschollen sind. Kaum bei ihrem Onkel angekommen, zweifelt Edith an dem was sie dort sieht und hört, denn ihr Onkel scheint kein normaler Tierarzt zu sein und Edith kein normales Mädchen mit komischen Anfällen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten der beiden, finden sie jedoch zueinander und es erschließt sich eine komplett neue und fantastische Welt für Edith.

Luke Gamble hat in seinem ersten Teil einfach schon so viel Lust auf mehr gemacht. Der Schreibstil ist sehr bildhaft und anschaulich, so dass man sich gut in die Szenerien und Charaktere hineinversetzen kann. Die Charaktere selbst sind sehr gut beschrieben und auch sehr abwechslungsreich dargestellt. Grundsätzlich sind die Handlungsweisen sehr gut nachvollziehbar. Schön ist es wirklich, wie sich die Beziehungen der einzelnen Figuren zueinander aufbauen. Gerade aber auch die Bösen sind hier ein Punkt, der die ganze Geschichte gerade für ältere Leser interessant macht, da hier nicht alles in einer heilen Welt spielt.

Fazit: Eine absolut spannende und interessante Geschichte, die vor fantastischen Wesen sprüht. Wir fiebern hier bereits Band 2 entgegen. Absolute Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2023

Eine spannende Fortsetzung

Peanut Jones und die zwölfte Pforte
0

Nachdem Peanut, Little-Bit und Rockwell erst einmal der Zugang nach Chroma versperrt ist, müssen sie mit zusehen, wie überall auf der Welt berühmte Meisterwerke einfach zu Staub zerfallen. Dahinter kann ...

Nachdem Peanut, Little-Bit und Rockwell erst einmal der Zugang nach Chroma versperrt ist, müssen sie mit zusehen, wie überall auf der Welt berühmte Meisterwerke einfach zu Staub zerfallen. Dahinter kann nur Mr. White stecken. Also müssen die drei schnellstmöglich zurück nach Chroma und den dortigen Widerstand unterstützen, damit Mr. White endlich das Handwerk gelegt wird. Dabei stehen sie irgendwann vor dem Rätsel der mysteriösen zwölften Pforte...

Rob Biddulph schafft es in seinem zweiten Band "Peanut Jones und die zwölfte Pforte" nahtlos an den Vorgänger anzuschließen. Der Schreibstil ist sehr flüssig lesbar, aber auch gleichzeitig spannend. Durch die tollen Bilder macht es diese Buchreihe tatsächlich zu etwas Besonderem. Persönlich finde ich die Farbschattierungen in Schwarz-Weiß-Rot einfach nur klasse. Die Geschichte selbst ist meines Erachtens im zweiten Band noch spannender und rasanter als bereits im ersten Band. Langweilig wurde es hier auf jeden Fall nie.

Fazit: Eine spannende Geschichte, die allerdings den ersten Band voraussetzt. Durch die tollen Illustrationen ist es zudem ein Augenschmaus. Wir freuen uns bereits jetzt auf Band 3!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2023

spannend bis zum Ende

Auf der Suche nach Emily McCrae
0

Lilly zieht mit ihrer Mutter in das verschlafene Dorf Edge. Dort scheint alles nur absolut langweilig und öde zu sein, bis sie durch Zufall auf ein mysteriöses Museum trifft, dass einer Emily McCrae gewidmet ...

Lilly zieht mit ihrer Mutter in das verschlafene Dorf Edge. Dort scheint alles nur absolut langweilig und öde zu sein, bis sie durch Zufall auf ein mysteriöses Museum trifft, dass einer Emily McCrae gewidmet ist. Lillys Neugier ist geweckt und sie möchte natürlich herausfinden, wer diese Emily ist. Alleine, in einer neuen Umgebung, ist das natürlich schwer. Zum Glück trifft sie auf Sam und Jay, die ihr bei dem Rätsel um Emily McCrae helfen und so zu ganz besonderen Freunden werden. Aber auf einmal taucht ein Mr. Snyde auf und die Kids sind in riesiger Gefahr...

Fiona Longmuir schafft es in ihrem Kinderkrimi "Auf der Suche nach Emily McCrae" eine tolle Umgebung und Atmosphäre rund um ihre Charaktere zu erschaffen. Die Charaktere selbst sind gut dargestellt und handeln meines Erachtens auch nachvollziehbar. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und gleichzeitig fesselnd, so dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte.

Es war sehr schön zu lesen, wie sich Lilly und Sam zu richtig guten Freunden zusammengefunden haben und Jay hier natürlich auch nicht fehlen durfte. Das Zusammenspiel der dreien war toll. Auch waren die Nebencharktere sehr schön dargestellt, was der ganzen Geschichte einfach sehr viel Leben eingehaucht hat.

Fazit: Ein sehr gut und spannend geschriebener Kinderkrimi, der wirklich bis zum Ende fesselnd war. Einfach nur empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2023

Übersichtlich und verständlich

Nimm den Zweifeln das Kommando
0

Dieser Ratgeber zum Thema Selbstzweifel hinter sich lassen ist sehr übersichtlich gestaltet. In sieben gut strukturierten Kapiteln werden anhand von anschaulichen Beispielen die Probleme dargestellt und ...

Dieser Ratgeber zum Thema Selbstzweifel hinter sich lassen ist sehr übersichtlich gestaltet. In sieben gut strukturierten Kapiteln werden anhand von anschaulichen Beispielen die Probleme dargestellt und verdeutlicht. Durch den gut verständlichen Schreibstil, der den Leser auch direkt anspricht, liest sich dieser Ratgeber sehr gut. Auch hält er stets zur Selbstreflexion an und motiviert zum Überdenken der bisherigen eigenen Muster. 

Man darf natürlich keine Wunder erwarten. Es geht nicht von jetzt auch gleich, dass persönliche Selbstzweifel durch Selbstvertrauen ersetzt werden. Aber anhand der Infos kann man nach und nach seinen Weg finden.

Fazit: Ein überraschend gut verständliches Werk, dass eine wertvolle Hilfestellung geben kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2023

Infos, Hintergrundwissen und persönliche Note

Ich wollt, ich hätt ein Huhn. Fakten & Haltung, neuer Stand der Forschung. Beziehung Mensch & Huhn. Unterhaltsam & informativ: Geschichten über Hühner & Ratgeber über Hühnerhaltung.
0

Astrid Drapela überzeugt in ihrem Sachbuch "ich wollt, ich hätte ein Huhn" mit viel Hintergrindwissen zur Abstammung unserer Haushühner ebenso wie mit ihrer persönlichen Note.

Vor der Anschaffung unserer ...

Astrid Drapela überzeugt in ihrem Sachbuch "ich wollt, ich hätte ein Huhn" mit viel Hintergrindwissen zur Abstammung unserer Haushühner ebenso wie mit ihrer persönlichen Note.

Vor der Anschaffung unserer Hühner habe ich auch einige Sachbücher zu diesem Thema gelesen, aber keines war wie dieses. Von Anfang an ist man voll dabei, anstatt nur Leser zu sein. Alles ist gut und flüssig lesbar und mit vielen Quellen hinterlegt. Also fachlich ist es anscheinend fundiert. Nun gut, das sind so einige. Aber allein die ausführliche Geschichte der Hühner und eben den daraus resultierenden Verhaltensmustern habe ich so in dieser Tiefe noch nirgends gelesen. Das fand ich persönlich sehr spannend, da unsere Hühner nicht einfach "nur" Futterproduzentinnen sind, sondern Familienmitglieder. Auch die persönlichen Anmerkungen machen dieses Buch zu einer ganz besonderen Lektüre, die uns zwischenzeitlich auch schon durch das ein oder andere Problem geholfen hat.

Fazit: Wer sich gerne ausführlich über Hühner informieren möchte und nicht nur das ogmffensichtliche Wissen möchte, sollte zu diesem Buch greifen. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere