Platzhalter für Profilbild

ConnyS

Lesejury Profi
offline

ConnyS ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ConnyS über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Es wird heiß...

Calendar Girl - Verführt (Calendar Girl Quartal 1)
0

Das Buch „Calendar Girl – verführt“ ist der Auftakt einer neuen erotischen Romanreihe. Die Autorin Audrey Carlan schafft damit ein neues (und besseres?) „Shades of Grey“.

Im ersten Buch dieser Reihe werden ...

Das Buch „Calendar Girl – verführt“ ist der Auftakt einer neuen erotischen Romanreihe. Die Autorin Audrey Carlan schafft damit ein neues (und besseres?) „Shades of Grey“.

Im ersten Buch dieser Reihe werden die Monate Januar, Februar und März aus Sicht der Hauptperson Mia Saunders erzählt. Sie braucht dringend Geld, um die Schulden ihres Vaters beim Kredithai Blaine (der auch noch Mias Ex-Freund ist) zu begleichen. Schnell müssen mal eben so 1 Million Dollar her. Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen? Daher entschließt sich Mia bei ihrer Tante Millie als Escort-Mädchen zu arbeiten. Sie lässt sich monatsweise von unterschiedlichen Kunden buchen, daher auch der Titel „Calendar Girl“.
Mia denkt sich „leicht verdientes gutes Geld“. Schließlich muss sie den Männern ja nur eine nette Gesellschaft sein. Jedoch hat sie die Rechnung ohne ihre attraktiven Kunden gemacht. Wie soll Mia es in der Nähe dieser anziehenden Männer nur aushalten ohne nicht ständig an Sex denken zu müssen? Leicht fällt ihr das nicht. Außerdem gibt´s dafür auch noch etwas Geld extra.
Schon bei ihrem ersten Kunden, Wes Channing, wirft sie ihre Bedenken bzgl. Sex mit dem Auftraggeber über Bord. Zwischen den beiden knistert es schon ab der ersten Sekunde. Verlieben ist jedoch tabu. Hatte Mia doch bisher nur Pech mit den Männern, außerdem ist er ja erst Mr. Januar…
Durch Wes und sein Leben bekommt Mia Spaß an dem Job als Escort-Begleitung und lernt ein Leben kennen, dass sie sich so nie vorgestellt hat. Sie lernt seine Familie kennen, die das totale Gegenteil zu ihrer ist. Ihr Vater ist Trinker und spielsüchtig, ihre Mutter hat ihn und die beiden Mädchen verlassen, als diese noch klein waren. Einzig ihre Schwester Maddy ist „normal“.
Auch Mias nachfolgende Kunden stehen Wes in nichts nach. Es folgt im Februar der Künstler Alec Dubios. Er möchte, dass Mia seine Muse ist. Und wer weiß, vielleicht kann er sie ja doch noch mit seinem französischen Charme und seinen Fertigkeiten davon überzeugen, nackt für ihn Model zu stehen…
Im März, als dritter im Bunde, folgt der ebenso attraktive Ex-Boxer und Gastronom Tony Fasano. Hier erwartet Mia ein sympathischer Italiener. Auch mit ihm wird sie ihren Spaß haben und den Monat, den sie bei ihm verbringt, genießen. Allerdings auf eine andere Art, wie mit den beiden vorherigen Männern. :)

Mir hat es sehr Spaß gemacht das Buch zu lesen. Die Autorin hat einen leichten und lässigen Schreibstil, der ideal zur Geschichte passt. Es erinnert ein bisschen an „Pretty Woman“, nur mit deutlich mehr Erotik. :)
Das Cover ist schön gestaltet, ebenso der Wechsel zwischen den Monaten/Männern. Es wird noch drei weitere Bücher geben (Mia arbeitet ein ganzes Jahr lang im Escort-Service), die alle auch noch in diesem Jahr erscheinen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Mops Holmes kann auch französisch ;)

Mopsfluch
0

Im dritten Teil „Mopsfluch“der Mopskrimireihe der Autorin Martina Richter verschlägt es den Detektivmops Holmes und seinen Freund, Kommissar Waterson, nach Frankreich.

Das Buch beginnt mit der Vorstellung ...

Im dritten Teil „Mopsfluch“der Mopskrimireihe der Autorin Martina Richter verschlägt es den Detektivmops Holmes und seinen Freund, Kommissar Waterson, nach Frankreich.

Das Buch beginnt mit der Vorstellung der Mitwirkenden. Ich finde das sehr süß gemacht und so lernt man schon mal alle Charaktere ein wenig kennen. In diesem Buch spielt Herrchen nicht mit, er bleibt zu Hause und kümmert sich um die Kinder, die Katzen und die Hühner.

Mops Holmes darf zusammen mit seinem Vater und seiner Mutter das gemeinsame Frauchen Marlene auf der Frankreichreise begleiten. Dort besuchen sie Carmen, die Schwester von Frauchen. Diese lebt zusammen mit ihrem Mann, den beiden Hofkatzen Monique und Ravelle, sowie ein paar Kühen und dem Stier Georges auf einem Hof in einem kleinen einsamen Dorf in den Bergen. Besagter Stier verschwindet plötzlich spurlos und auch nicht freiwillig. Daher bittet Carmen ihre Schwester um Hilfe, naja eigentlich eher um die Hilfe vom schlauen Holmes. Seine Ermittlungserfolge haben sich bis nach Frankreich herumgesprochen :)
Mit auf die Reise kommen natürlich sein Freund und Kommissar Waterson, zusammen mit seiner hochschwangeren Freundin Jackie.
Kaum bei Carmen und ihrem Mann angekommen, gibt es auch schon einen Todesfall – der Hotelgast Hr. Walter stürzt aus dem Fenster. Doch allen Anschein nach war es kein Selbstmord. Und warum trug er schon wieder die Kleidung der Putzfrau? Ob dies mit den Gerüchten um einen Fluch, der auf dem Hotel lasten soll, zusammen hängt? Oder gibt es eine andere Erklärung für das seltsame Verhalten der Hotelgäste?
Seltsamerweise bricht auch noch die Telefonleitung zusammen. Kann das Zufall sein? Oder wollte der Mörder das kleine Örtchen von der Außenwelt abschneiden?
Bald schon steckt Mops Holmes mitten drin in den Geschehnissen. Jemand, der ihm sehr nahe steht wird entführt. Wer ist der geheimnisvolle Entführer? Was bezweckt er mit seinen Taten? Und wo hat er den Stier Georges festgehalten?
Hilfe bei der Aufklärung der Entführungen sowie beim Mord erhält Holmes von den beiden Hofkatzen und dem Kalb Bündchen. Sein Freund Waterson bekommt Hilfe vom ortsansässigen Polizisten. Somit steht einem erfolgreichen Abschluss ja nichts mehr im Weg, oder? :)

Die Geschichte wird zum Großteil aus der Sicht von Holmes erzählt. Das ein oder andere Kapitel auch einmal aus der Sicht von Frauchen Marlene, der Oberhofkatze Monique oder auch von einem der weiteren Mitwirkenden.
Mir haben schon die beiden Vorgängerbände sehr gut gefallen, ebenso auch dieser Teil. Auf die Fortsetzung „Mopsnacht“ freue ich mich schon tierisch.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Du kannst deiner Vergangenheit nicht entkommen

Night Falls. Du kannst dich nicht verstecken
0

...jedenfalls nicht im neuen Thriller „Night Falls – du kannst dich nicht verstecken“ von Jenny Milchman. Hier holt sie einen mit voller Wucht ein.

Das Buch beginnt mit der scheinbar heilen Welt von Sandy ...

...jedenfalls nicht im neuen Thriller „Night Falls – du kannst dich nicht verstecken“ von Jenny Milchman. Hier holt sie einen mit voller Wucht ein.

Das Buch beginnt mit der scheinbar heilen Welt von Sandy (Sandra) Tremont und ihrer Familie. Frisch eingezogen in das neue Haus, einsam gelegen mitten in den Bergen lebt dort Sandy mit ihrem Mann Ben und ihrer Teenagertochter Ivy. Die Familienidylle nimmt ein jähes Ende, als die beiden entflohenen Häftlinge Nick und Harlan in das Haus eindringen und die kleine Familie als Geiseln nehmen.
Die beiden Verbrecher wollen sich für ihre Flucht nach Kanada nur mit den dafür nötigen Mitteln, wie Skier und Wanderausrüstung, eindecken. Doch dann vereitelt ein aufkommender Schneesturm diesen Plan. Dadurch bleiben Sandy, Ben und Ivy weiterhin den beiden Männern ausgeliefert.
Als Leser stellt man sich mit der Zeit die Frage, ob es wirklich Zufall war, dass die beiden Entflohenen ausgerechnet in diesem Haus gelandet sind. Oder war dies von Anfang an das Ziel von Nick, der treibenden Kraft des Ausbrecher-Duos?
Parallel zur aktuellen Geschichte wird noch eine weitere erzählt. Diese beginnt in den 70ern und schildert das frühere Leben von Nick und seiner Familie. Schon recht bald zeigte sich seine wahre Natur, die alles andere als nett ist...
Als Leser findet man relativ schnell heraus, was dieser Rückblick mit den aktuellen Geschehnissen zu tun hat. Und dass Sandra früher mal Cassandra hieß... Und was dies mit dem Auftauchen von Nick zu tun hat.

Der Schreibstil ist super, er fesselt einen von der ersten Seite an. Auch wenn man als Leser durch den Klappentext bereits weiß, dass die Familie als Geiseln genommen wird, kann man trotzdem nicht mehr aufhören zu lesen, wie es denn tatsächlich dazu kommt und wie sich die Dinge im Laufe des Abends und während des Schneesturms entwickeln.
Die aktuelle Geschichte wird hauptsächlich aus Sicht von Sandra und ab und an von Ivy erzählt, ein paar Kapitel von Nick. Die Vergangenheit schildert Nicks Mom.

Veröffentlicht am 14.12.2022

Geschichte erleben

Feldpost
0

Das Buch „Feldpost“ von Mechtild Borrmann nimmt uns mit in die Zeit vor, während und nach dem zweiten Weltkrieg. So kann der Leser Geschichte fast hautnah miterleben.

Die Geschichte beginnt damit, dass ...

Das Buch „Feldpost“ von Mechtild Borrmann nimmt uns mit in die Zeit vor, während und nach dem zweiten Weltkrieg. So kann der Leser Geschichte fast hautnah miterleben.

Die Geschichte beginnt damit, dass die Anwältin Cara von einer fremden Frau nach einer Adele Kuhn gefragt wird und von ihr einen Koffer überlassen bekommt. Also eigentlich lässt die Frau ihn einfach am Tisch von Cara stehen. Cara möchte den Koffer samt Inhalt gerne der Frau zurückgeben und öffnet ihn. Darin enthalten sind Briefe aus dem zweiten Weltkrieg und noch einige andere Unterlagen.
Bald schon hat Cara den Absender der Briefe, einen gewissen Richard, ausfindig gemacht. Sie hält ihn für den Liebhaber von Adele, an den die Feldpost gerichtet ist. Durch die Kontaktaufnahme der Anwältin fühlt sich Richard wieder in die Jahre ab 1935 zurück versetzt. Er erinnert sich an Adele und ihren Bruder Albert. Er war mehr als nur ein guter Freund für ihn… Da dies damals verboten war und als Verbrechen angesehen wurde, fungierte Adele als Übermittlerin. Daher waren die Briefe an sie adressiert.

Die Geschichte von Adele, Albert und Richard sowie deren Familien wird aus ihrer Sicht erzählt. So liest man mal was aus dem Jahr 1935-1945 und dann wieder aus den Jahren 2000/2001 von Cara und Richard.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, auch wenn sie doch sehr traurig war. Vor allem das Schicksal der Familie Kuhn. Cara ist eigentlich nur die Figur, die alles ins Rollen bringt, spielt aber nicht wirklich eine Rolle. Der Schreibstil ist sehr flüssig, sodass sich das Buch sehr schnell lesen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2022

young adult Romantik

We Are Like the Sea
0

Das Buch „we are like the sea“ ist der Auftakt der „like us“-Trilogie von Marie Niebler. Es handelt sich hier um eine Liebesgeschichte mit doch etwas viel Drama und (Herz)Schmerz.

Lavender Whitcomb wollte ...

Das Buch „we are like the sea“ ist der Auftakt der „like us“-Trilogie von Marie Niebler. Es handelt sich hier um eine Liebesgeschichte mit doch etwas viel Drama und (Herz)Schmerz.

Lavender Whitcomb wollte NIE, NIE wieder nach Malcom Island zurück. Als Kind hat sie immer den Sommer hier verbracht, bei ihrem Onkel. Bis vor 12 Jahren ihr Cousin Brad ums Leben kam. Seither hat sie keinen Fuß mehr auf die Insel gesetzt. Den jungen Mann, den sie beinahe überfahren hätte, findet sie jedoch ganz süß. Vielleicht ist es ja doch nicht so schlimm, wieder hier zu sein?
Jonne Aalton ist sehr angetan von der neuen Besucherin. Jedoch nur, bis er erfährt, wer sie wirklich ist. Lavender – die Nichte seines besten Freundes, die es nicht für nötig hielt, ihm während seiner Krebserkrankung beizustehen. Nicht mal zu seiner Beerdigung ist sie gekommen und nun wohnt sie in seinem Haus. Er ist so wütend auf sie.
Lavender fühlt sich anfangs sehr unwohl. Sie denkt, jeder im Ort hasst sie. Tatsächlich ist es nur einer, der ihr ihr Verhalten die letzten Jahre übel nimmt – Jonne. Doch wohl oder übel müssen die beiden miteinander auskommen. So groß ist die Insel nämlich nicht, dass man sich viel aus dem Weg gehen kann. Und dann gibt Lavender auch noch seinem kleinen Bruder Nachhilfe.
Schon bald knistert es zwischen Lav und Jonne. Beide haben jedoch ziemliche Probleme, die sie mit sich rumschleppen. Manche davon nachvollziehbar, andere wiederum nicht so ganz.

Auch wenn es ziemlich vorhersehbar ist, wie die Geschichte ausgeht, ist sie trotzdem schön zu lesen. Sie ist flüssig geschrieben und man schafft es kaum, dass Buch aus der Hand zu legen.
Teil 2 kommt im Februar und Teil 3 im August 2023 raus. Stehen schon auf meiner Wunschliste :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere