Profilbild von Consta

Consta

Lesejury Star
offline

Consta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Consta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.07.2025

Zwischen Leben und Tod

Immortal Consequences – Die Blackwood Academy Trials
0

Willkommen an der Blackwood Academy, in einer Welt zwischen Leben und Tod, in der Jugendliche um eine Chance kämpfen in die Elite aufzusteigen. Früher hat diese Chance eine Person bekommen und was würde ...

Willkommen an der Blackwood Academy, in einer Welt zwischen Leben und Tod, in der Jugendliche um eine Chance kämpfen in die Elite aufzusteigen. Früher hat diese Chance eine Person bekommen und was würde man nicht alles für diese Chance tun? Doch dieses Jahr ist alles anders. Die größte Angst der Jugendlichen ist nämlich das Vergessen, dass ihnen droht sollten sie nicht aufsteigen - wer bin ich denn dann eigentlich noch? wie man sieht ist ewiges Leben nicht immer alles. Dieses Debüt ließ sich unheimlich schnell weglesen, der Schreibstil ist gut verständlich und die Welt an sich hat mir sehr gut gefallen - mal was Anderes. Die Autorin ist das World Building gut angegangen und ich konnte mir alles gut vorstellen. Allerdings habe ich etwas gebraucht um anzukommen. Das lag vor allem an den vielen Figuren - neben den 6 Protas tauchen noch jede Menge Nebenfiguren zumindest kurz auf und ich war anfangs etwas verwirrt. Zwar steht an jedem Kapitelanfang aus welcher Sicht gerade erzählt wird, ich hatte aber Probleme mir die Charaktereigenschaften und Eigenheiten der jeweiligen Person wieder abzurufen und richtig zuzuordnen. Folgedessen habe ich mich auch keiner der Figuren so richtig nah gefühlt. Anfangs kamen auch die Enemy Vibes zwischen Wren und August nicht ganz bei mir an, ich empfand das Ganze eher als keckes, flottes Geflirte. Das allerdings und die Wortgefechte habe ich sehr genossen, auch Irene steht da z.B. in nichts nach und so musste ich mehrmals in mich reingrinsen. Das Prickeln konnte ich regelrecht fühlen, das Tauziehen zwischen den Beiden war enorm. Eine andere Beziehung war ebenfalls sehr schön zu lesen und die Zwei fand ich fast ein bisschen interessanter - insgesamt ist die Dynamik der Charaktere untereinander schön zu lesen. Auch die Wettkämpfe waren spannend und haben meinen schwierigen Einstieg wieder wett gemacht. Ein gut gelungenes Debüt, dass mich auch dank des Cliffhangers auf den Folgeband warten lässt, den werde ich mit Sicherheit lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2025

originell, aber sehr grausam

The Book Eaters
3

Die Idee hinter dieser Geschichte fand ich sehr originell und hat mich am Anfang auch fasziniert, die Umsetzung hat mir allerdings zum Ende hin immer weniger zugesagt. Devons Geschichte wird auf zwei Zeitebenen ...

Die Idee hinter dieser Geschichte fand ich sehr originell und hat mich am Anfang auch fasziniert, die Umsetzung hat mir allerdings zum Ende hin immer weniger zugesagt. Devons Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt - aus ihrer Vergangenheit und der Gegenwart. Hier hat mich ihr Aufwachsen in einer absolut patriarchalischen Gesellschaft deutlich mehr fasziniert, als die Gegenwart. In letzterer war ich aufgrund mancher Erzählsprünge oder Begriffe eher verwirrt und habe ziemlich lange gebraucht um die komplexen Zusammenhänge zu verstehen. Insgesamt sollte sich der Leser bewusst sein, dass die Geschichte unheimlich brutal ist; wer also mit Blut, sonstige Körperflüssigkeiten, Gedärmen und Menschenopfer so seine Probleme hat, sollte lieber die Finger von diesem Buch lassen. Ich habe grundsätzlich kein Problem damit und habe schon einiges an Horror etc gelesen, aber das hier ging auch mir an die Nieren. Diese ganzen Dinge werden mit einer solchen Selbstverständlichkeit und Neutralität erzählt, dass es für mich zunehmend schwerer zu verdauen war. Zum Ende hin hatte ich auch das Gefühl, dass es immer noch brutaler zuging und die Handlung dadurch zu schnell abgehandelt wurde. Zum Glück ließ mich diese Erzählweise auch eine gewisse Distanz zu den Figuren halten, denn die brauchte ich auch. Das märchenhafte Ende hat mich auch nicht ganz überzeugt, es war mich nicht rund genug (oder auch zu rund?) und mir haben noch ein paar Auflösungen der angesprochenen Probleme gefehlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasy
Veröffentlicht am 26.07.2025

stellenweise etwas langatmig

Himmelerdenblau
0

Der neue Thriller von Romy Hausmann hat mich etwas zwiegespalten zurück gelassen. Einersteits ist er richtig gut gemacht und wartet mit einem überraschenden Ende auf, andererseits ist er mir an vielen ...

Der neue Thriller von Romy Hausmann hat mich etwas zwiegespalten zurück gelassen. Einersteits ist er richtig gut gemacht und wartet mit einem überraschenden Ende auf, andererseits ist er mir an vielen Stellen zu langatmig gewesen um als nervenaufreibender Thriller zu gelten. Da ich bereits die anderen Thriller der Autorin gelesen habe, waren meine Erwartungen aber auch hoch. Der Schreibstil ist gewohnt gut, gerade die Kapitel aus Theos dementer Sicht sind sehr berührend und ich finde es sehr mutig, dieses Thema auf diese Art anzugehen. Allerdings waren gerade diese Kapitel auch unheimlich schwer zu lesen für mich, seine Wortverwechslungen und v.a. seine Gedankensprünge haben es mir oft schwer gemacht Theo zu folgen und den Inhalt zu erfassen. In dem Thriller "Liebes Kind" ist mir das bei der kindlichen Erzählperspektive deutlich einfacher gefallen. Durch die vielen Nebenhandlungen und Erzählstränge sind mir die Figuren leider etwas fremd geblieben und einzig Liv fand ich sympathisch. Leider fand ich das Buch gerade im Mittelteil sehr lang und ordne es daher eher als spanenden Roman ein. Im letzten Drittel überzeugt die Autorin mich dann wieder, gekonnt hat sie mit dem Leser gespielt, mich in eine Richtung blicken lassen und die Handlung dabei in eine ganz Andere laufen lassen. Das Ende hat mich in weiten Teilen überrascht und der Twist ist gut gelungen. Sie greift auch das Thema True Crime sehr realistisch auf und hat zumindest meine Sichtweise auf diese Podcast verändert. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen reicht für mich allerdings nicht ganz an ihre vorherigen Thriller ran.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2025

Happy or Not?

All Better Now
0

Bisher wurde ich noch nie von einem Shusterman-Buch enttäuscht und auch das hier hat mir beim Lesen unheimlich Spaß gemacht. Was für ein interessantes Konzept - eine Welt in der alle zufrieden sind. Wer ...

Bisher wurde ich noch nie von einem Shusterman-Buch enttäuscht und auch das hier hat mir beim Lesen unheimlich Spaß gemacht. Was für ein interessantes Konzept - eine Welt in der alle zufrieden sind. Wer will sowas? Hat man überhaupt eine Wahl bei einem Virus? Wie verändert sich das eigene Leben und das im Allgemeinen? Was macht das aus einer Gesellschaft? Shusterman hat hier richtig weit gedacht, auf einige Aspekte wäre ich so gar nicht gekommen, konnte die aber gut nachvollziehen. Das hat mir an diesem Konzept am Besten gefallen und die Seiten flogen nur so dahin. Im ganzen Buch wird sehr viel mit Gegensätzen gearbeitet und so sind auch die zwei Hauptfiguren Ron und Mariel sehr unterschiedlich und machen sich doch gemeinsam auf einen Weg. Einigen Leuten ist das neue Virus natürlich ein Dorn im Auge, zufriedene Menschen konsumieren nicht und so wird ein Gegenmittel gesucht. Die Handlung wird aus Sicht eines Erzählers geschildert, der neutral die verschiedenen Wege und Aspekte beleuchtet, so kann man sich als Leser selbst seine eigene Meinung bilden und für sich selbst überlegen: Ist Glück wirklich alles? und wie würde ich mich entscheiden? Die Figuren sind interessant ausgearbeitet und jede hatte ihren Reiz; am interessantesten fand ich Morgan mit ihrem scharfen Verstand. Ihre Handlungen waren für mich oft nicht vorhersehbar und haben mich überrascht. Leider fand ich das Ende dann irgendwie seltsam und unerwartet. Die letzten 100 Seiten habe ich so nicht erwartet und ich bin mir noch nicht so ganz sicher, was ich davon halten soll. Das Buch ist mir ab da ein bisschen zu sehr ins Abgehobene abgedriftet. Trotzdem bin ich dank des kleinen Cliffhangers schon sehr gespannt auf den Folgeband.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2025

Ich will auch Kekse

Ein Cookie für den Dämon
0

Der Titel ist hier wirklich Programm;) und liefert dem Leser das, was man darunter erwartet: Humor, herrlich komische Situationen, eine selbstironische und etwas schüchterne Erzählerin, einen Dämon und ...

Der Titel ist hier wirklich Programm;) und liefert dem Leser das, was man darunter erwartet: Humor, herrlich komische Situationen, eine selbstironische und etwas schüchterne Erzählerin, einen Dämon und natürlich Cookies;) Mir hat das Buch jedenfalls sehr gut gefallen.
"Ein Cookie für den Dämon" ist ein Spin-off zur Spellbound Reihe, kann aber wunderbar auch ohne deren Kenntnis gelesen werden (ich kenne bisher nur den ersten Band und hatte keine Probleme). Gerade der Anfang hier hat mich mega unterhalten. Ich bin nur durch die Seiten geflogen und habe mich köstlich amüsiert. Robin, das kleine graue Mäuschen mit Selbstzweifeln und jeder Menge Selbstironie, lacht sich einen Dämon an, so ganz zufällig, und hat eigentlich so keinen Plan. Sie stolpert so durch ihre Geschichte und ist dabei unheimlich sympathisch. Der Dämon bleibt dabei Dämon, also keine Plüschversion, was ich sehr angenehm fand. Beide Figuren und die dazugehörige Welt/Magie ist gut ausgearbeitet, so dass ich sie mir sehr gut vorstellen konnte. Romantik ist nicht vorhanden (Hallo: das ist ein Dämon), was ich als willkommene Abwechslung zu den jugendlichen Fantasy Büchern empfand. Für mich ein absolutes Highlight und nun bin ich beiden Reihen verfallen. Einziges Manko hier ist der Cliffhanger am Ende, es gibt noch viele offene Fragen und Enden, so dass ich hoffentlich nicht zu lange auf Band 2 warten muss. Bis dahin verkürze ich mir die Wartezeit mit den restlichen Bänden der Spellbound Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere