Profilbild von Cookie02

Cookie02

Lesejury Star
offline

Cookie02 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Cookie02 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2025

Ezra ist etwas Besonderes <3

Egotistical Puckboy
0

Dies ist der erste Band der Puckboy-Reihe, in der sich jeder Teil einem anderen Paar widmet, aber immer mindestens einer der Protagonisten professioneller Eishockeyspieler ist. Die Geschichte wird abwechselnd ...

Dies ist der erste Band der Puckboy-Reihe, in der sich jeder Teil einem anderen Paar widmet, aber immer mindestens einer der Protagonisten professioneller Eishockeyspieler ist. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Ezra und Anton erzählt, beide Profispieler in der NHL für unterschiedliche Teams. Ezra kennt man bereits als Nebenfigur aus Band vier und fünf der "Eiskalt verschossen"-Reihe, aber diese Geschichte ist lesbar, auch ohne die bisherigen Bücher im Sadenverse-Universum zu kennen.

Ezra ist wahrscheinlich einer der humorvollsten und lautesten Protagonisten, über die ich bisher gelesen habe, und ich liebe es, wie offen und frei er ist. Auch wenn man mit der Zeit realisiert, dass auch er sein Päckchen zu tragen hat und von welchen Unsicherheiten er geplagt wird, macht es einfach unglaublich Spaß über ihn zu lesen. Er ist ehrlich und vorlaut und unangenehm, aber zugleich auch sehr loyal und einfühlsam, wenn es darauf ankommt. Anton erschien mir zu Beginn als das komplette Gegenteil, aber die beiden ergänzen sich perfekt und mit der Zeit ist auch Anton zunehmend aufgetaut. Ich mochte ihre Dynamik, sowohl am Anfang als Feinde, als auch später, als sie zu etwas anderem wurden.

Mir hat sehr gefallen, dass durch die Unterschiede in ihrer Lebensgestaltung eine Diskussionsgrundlage aufgemacht wurde. Ich habe mich mehrmals dabei erwischt, dass ich innehalten und darüber nachdenken musste, welche Meinung ich eher vertrete und warum das so ist. Auch fand ich sehr schön, wie stark der Zusammenhalt queerer Menschen untereinander hier in den Vordergrund gerückt wurde. Das Buch vermittelt Hoffnung, ohne schwere Themen herab zu setzen oder kitschig zu sein. Es ist eine süße, lockere Geschichte mit genau der richtigen Portion an Ernsthaftigkeit. Und natürlich wird auch nicht an Eishockey-Sequenzen oder Cameo-Auftritten gespart.

Fazit:
Eine humorvolle, spannende und süße Gay Romance aus der Eishockey-Welt und ein hervorragender Reihenauftakt einer wunderschönen Buchreihe. Sehr zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2025

Spannender zweiter Band

Chicago Lights
0

Dies ist der zweite Band der Chicago Lights Trilogie und endet wieder mit einem Cliffhanger. Alle drei Teile drehen sich um Caden und Luca und werden von beiden Protagonisten abwechselnd erzählt. Man muss ...

Dies ist der zweite Band der Chicago Lights Trilogie und endet wieder mit einem Cliffhanger. Alle drei Teile drehen sich um Caden und Luca und werden von beiden Protagonisten abwechselnd erzählt. Man muss unbedingt den ersten Teil vorher kennen. Es handelt sich um eine queere Romantic Suspense Reihe, bei der im Verlauf der Reihe die bedrohlichen, gewaltvollen Szenen zunehmen. Diesen Band würde ich noch als Liebesroman einordnen, er hat aber schon viele Elemente eines Thrillers.

Gelesen wird auch dieser Band wieder von Silvio Wey. Wie auch im ersten Band hat mir seine Erzählweise sehr gefallen und erschien mir seine Stimme sehr passend für die Charaktere. Sowohl die emotionalen, als auch die aufregenden Szenen wurden von ihm gut eingefangen.

Die Handlung knüpft direkt an die Geschehnisse aus Band eins an. Ich mochte auch in diesem Band, wie gefühlvoll die Beziehung zwischen Caden und Luca dargestellt wird und mit wie viel Verständnis Luca auf Caden eingeht. Zugleich hat mir sehr gefallen, dass Luca hier mehr auf seine eigenen Bedürfnisse achtet und gegenüber Caden auch klare Grenzen setzt, indem er seine Verletzungen und seine Wut offen zeigt. Man erfährt endlich mehr über Cadens Erlebnisse in der Kindheit und wie es zu dem Zerwürfnis zwischen ihm und seinem Bruder gekommen ist. Liam wurde mir richtig sympathisch, und ich habe mich noch mehr als in Band eins mit den Charakteren verbunden gefühlt.

Der Suspense/Thriller-Anteil nimmt hier deutlich mehr Raum ein als in Band eins, und für mich waren einige Handlungsweisen der Charaktere aufgrund dieser Bedrohungen nicht nachvollziehbar. Teilweise erschien mir ihr Handeln sogar grob fahrlässig. Auch hat sich der Mittelteil des Buches meiner Meinung nach ein bisschen zu sehr gezogen. Das Ende kam dann erneut mit einer unerwarteten Wendung daher, die mich dieses Mal absolut sprachlos und erschüttert zurück gelassen hat. Es hat mich zerrissen und danach musste sofort Band drei her, um zu erfahren wie es mit den Charakteren weitergehen würde.

Fazit:
Eine spannende, gefühlvolle Gay Romance mit hohem Suspense-Anteil, die mir gut gefallen hat, allerdings meiner Meinung nach auch einige große Logiklücken aufweist. Dennoch muss man im Anschluss unbedingt erfahren, wie es zu Ende geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2025

Süß und unerwartet

The Glow Up
0

"The Glow Up" ist der dritte, im englischen Original fünfte, Band der ersten Staffel der Franklin University Reihe. In dieser Reihe haben sich 6 bzw. 8 Autor*innen zusammengetan und erzählen jeweils eine ...

"The Glow Up" ist der dritte, im englischen Original fünfte, Band der ersten Staffel der Franklin University Reihe. In dieser Reihe haben sich 6 bzw. 8 Autor*innen zusammengetan und erzählen jeweils eine queere Liebesgeschichte. Die Geschichten spielen an der Franklin University und sind jeweils in sich abgeschlossen. Sie können unabhängig voneinander gelesen werden, für den vollen Genuss würde ich aber die festgelegte Lesereihenfolge empfehlen, da es immer wieder mal Treffen mit bekannten Charakteren gibt. Die Geschichten werden immer abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Protagonisten erzählt.

Chris schwärmt seit Jahren aus der Entfernung für einen Mitstudenten, von dem er bisher jedoch noch nicht einmal den Namen in Erfahrung bringen konnte, da er sich nicht traut ihn anzusprechen. Aiden wiederum hat durch sein Studium eine so hohe Arbeitsbelastung, dass der Wachschutz, der ihn regelmäßig zur Schließzeit aus der Bibliothek entfernt, sein einziger Freund ist. Zu Beginn wirkten beide Protagonisten ein bisschen extrem in ihrem Verhalten auf mich, und ich brauchte einige Zeit, um ihr Handeln nachvollziehen zu können. Dennoch waren mir beide sehr sympathisch. Durch einen Zufall lernen sie sich kennen, und ich mochte ihre Dynamik miteinander sofort. Mir hat sehr gefallen, wie sanft sie miteinander umgehen und wie sehr sie auf die Gefühle des anderen Rücksicht nehmen. Stereotype Konflikte, die ich aufgrund der Handlung erwartet hätte, wurden unspektakulär aufgelöst. Dafür standen Themen wie Selbstfindung, psychische Erkrankung (Depression) und Verantwortungsübernahme im Vordergrund.

Trotz schwerer Themen fühlte sich die Geschichte beim Lesen sehr leicht an. Ein bisschen Potenzial wurde meiner Meinung nach bzgl. Chris' Berufswahl verschenkt, hiermit hätte man die intimeren Szenen interessant gestalten können. Das Ende gefiel mir gut, der Epilog allerdings fiel für meinen Geschmack etwas zu kitschig aus. Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gefallen, sie konnte mich fesseln und berühren und hat mir viel Freude bereitet.

Fazit:
Eine schöne, süße Gay Romance, die ohne große Dramen und dafür mit sehr viel Gefühl daher kommt. Ich mochte sie sehr gerne und kann sie empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2025

Sehr spannender und berührender Reihenauftakt

Chicago Lights
0

Dies ist der erste Band der Chicago Lights Trilogie und endet, wie auch Band zwei, mit einem Cliffhanger. Alle drei Teile drehen sich um Caden und Luca und werden von beiden Protagonisten abwechselnd erzählt. ...

Dies ist der erste Band der Chicago Lights Trilogie und endet, wie auch Band zwei, mit einem Cliffhanger. Alle drei Teile drehen sich um Caden und Luca und werden von beiden Protagonisten abwechselnd erzählt. Es handelt sich um eine queere Romantic Suspense Reihe, bei der hier im ersten Band die entstehende Liebesgeschichte klar im Vordergrund steht. Im Verlauf der Reihe nehmen die bedrohlichen, gewaltvollen Szenen immer mehr zu, sodass ich den letzten Band als Thriller einordnen würde.

Gelesen wird das Buch von Silvio Wey. Ich empfand die Stimme als sehr angenehm und für die Geschichte passend, und ich mochte die verschiedenen Tonlagen, je nachdem welcher Charakter gerade gesprochen hat.

Auch wenn Caden viel durchgemacht hat und es allen Menschen um ihn herum mit seiner ruppigen, abweisenden Art schwer macht ihn zu mögen, hat er sich bereits auf den ersten Seiten in mein Herz geschlichen. Er ist eine zutiefst gebrochene Seele und es hat mich sehr berührt, seinen Kampf gegen sich selbst und seine Vergangenheit mitzuerleben. In Luca trifft er zufällig auf einen Menschen, der ohne Probleme hinter seine Fassade blicken kann und immer genau weiß, wie er reagieren muss, um Caden wieder aufzufangen. Ich war sehr beeindruckt von dem Feingefühl, welches Luca gegenüber Caden und allen anderen Menschen um sich herum zeigt, Die entstehende Freundschaft und Liebe zwischen ihnen ist heilsam, nicht nur für Caden, sondern auch für die lesende Person. Ich habe die vielen zarten, ruhigen Szenen zwischen ihnen absolut geliebt.

Die Bedrohung, die Caden aus seiner Vergangenheit einholt, sorgt für Spannung in der Handlung, ist aber zugleich auch nicht zu sehr im Fokus. Ich mochte die Nebencharaktere, die meiner Ansicht nach allesamt differenziert ausgearbeitet waren und sich authentisch anfühlten. Das Ende lies mich dann vollkommen überrascht zurück, sodass ich direkt mit dem zweiten Band starten musste.

Fazit:
Eine sehr fesselnde und zutiefst berührende Gay Romance, die mir sehr gefallen hat. Wer mit diesem Teil beginnt sollte sich jedoch darüber im Klaren sein, dass man nicht mehr zum Luft holen kommt, bis man alle drei Teile verschlungen hat, in denen es sehr schockierend, gewalttätig und blutig wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2025

Gegensätze ziehen sich an

The Dating Disaster
0

Dating Disaster ist der zweite Teil der Franklin University Reihe Staffel 1. In dieser Reihe haben sich 8 Autor*innen zusammengetan und erzählen jeweils eine queere Liebesgeschichte. Die Geschichten spielen ...

Dating Disaster ist der zweite Teil der Franklin University Reihe Staffel 1. In dieser Reihe haben sich 8 Autor*innen zusammengetan und erzählen jeweils eine queere Liebesgeschichte. Die Geschichten spielen an der Franklin University und sind jeweils in sich abgeschlossen. Sie können unabhängig voneinander gelesen werden, für den vollen Genuss würde ich aber die festgelegte Lesereihenfolge empfehlen, da es immer wieder mal Treffen mit bekannten Charakteren gibt. Die Geschichten werden immer abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Protagonisten erzählt.

In Band 2 lernen wir Felix kennen, der dafür bekannt ist, sein Single-Leben zu genießen und oft wechselnde Partner zu haben. Seit Kurzem wünscht sich Felix jedoch einen festen Freund an seiner Seite. Marshall ist das genaue Gegenteil, er hatte noch nie eine Beziehung und möchte sein Date erst einmal näher kennen lernen, bevor er sich mehr mit jemandem vorstellen kann. Durch gemeinsame Freunde gelangen die beiden auf ein Blind Date, welches furchtbar schief läuft. Ungünstig allerdings, dass sie kurz darauf Mitbewohner werden...

Das Hörbuch wird wie Band 1 abwechselnd von Andrej Pietzsch und Tobias Zorn gesprochen. Beide haben sehr angenehme Stimmen, denen ich gut folgen konnte.

Marshall ist mir sofort sympathisch gewesen. Er hat eine angenehm ruhige, einfühlsame und freundliche Art und stellt einen tollen Gegensatz zu Felix dar, welcher meist impulsiv reagiert. Mit Felix hatte ich am Anfang ein paar Schwierigkeiten, da er mir sehr voreingenommen erschien. Im Verlauf der Handlung zeigte sich jedoch, dass er durch sein Auftreten viele Unsicherheiten zu kompensieren versucht und ich konnte mich dadurch besser in ihn hinein versetzen. Ich mochte die Dynamik zwischen den beiden, die peinlichen oder lustigen Szenen und die Anziehung, die beim Hören sehr gut greifbar war.

Es gab einige Stellen, an denen ich mir ein ehrliches Gespräch zwischen den beiden über ihre Gefühle gewünscht hätte, oder darüber, wo sie stehen. Ich finde es schade, dass hierdurch teilweise der Eindruck entstand, dass Missverständnisse künstlich in die Länge gezogen wurden. Allerdings sind beide Protagonisten Beziehungs-Neulinge und daher konnte ich ihre Schwierigkeiten damit trotzdem nachvollziehen. Der Epilog befand sich für meinen Geschmack zu weit in der Zukunft und war ein bisschen zu kitschig, aber dennoch schön.

Fazit:
Eine sehr schöne Gay Romance zwischen zwei sehr unterschiedlichen Protagonisten, die mir viel Freude bereitet hat und die ich daher gerne weiter empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere