Profilbild von CynthiaM94

CynthiaM94

Lesejury Star
offline

CynthiaM94 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CynthiaM94 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2025

trügerischer Schein

Snowglobe
0

Ich mag ja diese Art dystopischer Romane und vor allem die Klimathematik dahinter ist ja auch nicht ganz abwegig, sodass ich solche Szenarien immer super spannend finde. Konzentrisch ist es eine interessante ...

Ich mag ja diese Art dystopischer Romane und vor allem die Klimathematik dahinter ist ja auch nicht ganz abwegig, sodass ich solche Szenarien immer super spannend finde. Konzentrisch ist es eine interessante Mischung aus Reality behind the scenes und Suspense. Fand ich eigentlich ganz cool gemacht. Ich fand das Buch auch an sich unterhaltsam, aber so ganz überzeugt hat es als Gesamtkonstrukt dann eben nicht.

Das Worldbuilding ist eher simpel gehalten, reicht aber aus um Atmosphäre zu erzeugen. Die unwägbaren Lebensbedingungen außerhalb der Kuppel und die Snowglobe als Ort fadenscheiniger Hoffnung, das streben nach einem Platz innerhalb dieser Reihen. Ich fands spannend, dass das Leben innerhalb der Kuppel als Reality Show nach außen gestreamt wurde, daraus ergeben sich aber auch Fragen, die ich nicht immer so 100% schlüssig aufgearbeitet fand. Das ganze Konstrukt ist ein bisschen wackelig.

Chobahm wirkt häufiger wie ein Schaf, das sich willig zur Schlachtbank führen lässt und dafür auch noch dankbar ist. Zu groß sind die scheinbaren Verlockungen. Erst eggen Ende findet da eine spürbare Charakterentwicklung statt. Viele der Interaktionen wirken gestelzt, wobei nicht ganz klar ist ob es daran liegt, dass alles fake ist oder die Figuren einfach hölzern konstruiert sind- ich konnte es zumindest nicht sagen. Im letzten Drittel wird es dann thematisch nochmal ganz wild, hier wollte die Geschichte für meinen Geschmack einfach zu viel und gleitet ins Abstruse ab. Das fand ich einfach nicht mehr glaubwürdig.

Ich muss sagen, es gab innerhalb der Geschichte einige interessante Figuren, für mich viel interessanter als Chobahm und Haeri, auf die aber gar nicht weiter eingegangen wurde. Das ende fand ich tatsächlich ziemlich enttäuschend.
Mein Fazit: Idee gut, Konzept ein bisschen unausgefeilt und von der Charakterentwicklung her, wäre auf jeden fall mehr möglich gewesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2025

Wilde Story

Der dunkle Sommer
0

Mein Gott war dieses Buch ein wilder Ritt. So langsam sollte man das von Vera Buck gewohnt sein, aber ich bin jedes Mal völlig überrumpelt und geflasht. Das zugrunde liegende Thema, das die Geschichte ...

Mein Gott war dieses Buch ein wilder Ritt. So langsam sollte man das von Vera Buck gewohnt sein, aber ich bin jedes Mal völlig überrumpelt und geflasht. Das zugrunde liegende Thema, das die Geschichte inspiriert hat fand ich auch unglaublich interessant. Ich hatte da eine echte Bildungslücke was das betrifft und war regelrecht schockiert, dass es keine reine Fiktion ist. Aber genau das macht so ein Buch auch erst so richtig fesselnd.

Die verschiedenen Erzählperspektiven waren mal wieder maximal verwirrend, tragen natürlich aber auch erheblich zur Spannung und Atmosphäre bei. Auch das ist so ein bisschen zur Handschrift der Autorin geworden. Ich fands von Anfang an so wahnsinnig spannend, dass ich das Buch in einem Rutsch gelesen habe. Ich brauchte einfach unbedingt Antworten.

Die Geschichte liest sich toll, ist wendungsreich und voller schockierender Enthüllungen. Ich finde schon, dass man konzentriert und aufmerksam lesen muss, wenn man miträtseln will. Ein bisschen was lies sich auf jeden Fall erahnen. Ich bin ehrlich, zwischendrin war ich mal skeptisch, was das für eine abstruse Story werden soll. Aber wie sich die Geschichte zusammensetzt, hat mich dann halt doch abgeholt und überzeugt.

Es ist schon echt eine wilde und überzogene Story, aber einfach sehr packend geplottet. Mir hats wieder gut gefallen. Ein sehr packender, sommerlicher Thriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2025

Heftig

Locked in
0

Henri Faber schreibt unglaublich packende Thriller und hier war allein das übergeordnete Thema schon super interessant und schafft ein beängstigendes Rahmenszenario. Das Buch ist von Beginn an bereits ...

Henri Faber schreibt unglaublich packende Thriller und hier war allein das übergeordnete Thema schon super interessant und schafft ein beängstigendes Rahmenszenario. Das Buch ist von Beginn an bereits sehr spannend und legt ein ordentliches Tempo und ein konstantes Spannungslevel vor. Mit all den Twists und Wendungen habe ich absolut nicht gerechnet und bin immer noch ein bisschen baff.

Das Buch beinhaltet nicht nur einen Fall, sondern eigentlich drei und zwischendrin wurde es kurz mal ein bisschen unübersichtlich, wer jetzt hier eigentlich der Schurke des Szenarios ist. Bin ehrlich, da wars ein bisschen drüber und irgendwie unglaubwürdig. Aber der Unterhaltungswert des ganzen war natürlich enorm- Clankriminalität, verrückter-Professor-Vibes, Entführungen und eine dramatische Familiengeschichte. Hier wird so einiges geboten.

Es wird viel mit den Erzählperspektiven gespielt, was eine ordentliche Überraschung bereithielt. Nicht schlecht, sogar eigentlich ziemlich grandios. Ich glaube der Erzählstil war für mich hier das, was so catchy war, weil man versucht hinter die Geheimnisse zu kommen.

Maertens ist ein schwieriger Protagonist aber irgendwie auch so ein Antiheld. Mochte den am Ende doch ganz gern, auch wenns ein steiniger Weg bis dahin war. So ziemlich alle Figuren handeln anders als man erwarten würde, wodurch es wunderbar verwirrend, aber auch fesselnd ist. Faber schafft es dieses Verwirrspiel trotzdem sehr logisch aufzubauen, sodass man den Faden nicht verliert und immer nur eine große Enthüllung im Fokus steht. Mir hats gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2025

Tödliche Insel

The Island - Auf der Flucht
0

Ich hab mich ja total in das auffällige Cover verliebt. Außerdem mag ich so Insel/Ferienresort- Thriller und finde das ist die perfekte Urlaubslektüre. Die Geschichte selbst hat mir auch gut gefallen und ...

Ich hab mich ja total in das auffällige Cover verliebt. Außerdem mag ich so Insel/Ferienresort- Thriller und finde das ist die perfekte Urlaubslektüre. Die Geschichte selbst hat mir auch gut gefallen und war nicht nur überraschend und voller tückischer Geheimnisse, sondern auch bitterböse.

Die Geschichte startet schon sehr vielversprechend, denn Lolas Ankunft auf der Insel ist direkt von einer mysteriösen Aura begleitet. Als Leser erfährt man zwar, dass sie flüchtet, aber nicht wovor. Und als dann relativ fix eine Leiche gefunden wird, ist erstmal gar nicht klar, wem man eigentlich trauen kann.

Bin mir auch nach Ende der Geschichte unsicher, ob ich Lola eigentlich sympathisch fand und tendiere eher zu nein. Die Figuren aber schon Ecken und Kanten, sind aber nicht so 100% ausgearbeitet und für mich gab es keinen Sympathieträger. Es gibt immer mal wieder Reibungspunkte aber vieles wirkt fast schon willkürlich. Ab und zu wird mal was thematisch angeschnitten und dann aber nie wieder erwähnt bzw. Die Figuren völlig aus der Handlung verbannt. Da bin ich nicht unbedingt Fan von, es wird dadurch einfach auch viel Distanz geschaffen.

Es ist eine Geschichte voller Geheimnisse, zwielichtiger Geschäfte und gestörter zwischenmenschlicher Beziehungen. Potential für Drama und Spannung ist also reichlich vorhanden und wird auch gut genutzt. So richtig ist lange nicht unbedingt klar, worauf es hinauslaufen soll, das Ende fand ich aber ok gelöst. Irgendwie hatte ich mir da was anderes erwartet, es funktioniert unterm Strich aber. Für ich ist das Buch kein Thriller und es war für mich nicht packend im eigentlichen Sinne. Es ist eher ein ziemlich wilder Spannungsroman. Kann man machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2025

wieder sehr unterhaltsam

Great Big Beautiful Life
0

Ich liebe liebe liebe Bücher von Emily Henry einfach wahnsinnig. Für mich sind sie der Inbegriff von guter Laune und Feelgood-Romance und dieses kleine bisschen Grumpy vs Sunshine in diesem Buch war für ...

Ich liebe liebe liebe Bücher von Emily Henry einfach wahnsinnig. Für mich sind sie der Inbegriff von guter Laune und Feelgood-Romance und dieses kleine bisschen Grumpy vs Sunshine in diesem Buch war für mich hier noch die Sahnekirsche auf dem Eis. Absolut grandios, herzerwärmend und sehr charmant.

Das Buch erzählt abwechselnd die Geschichte von Protagonistin Alice und der früheren skandalträchtigen Ikone Margaret Ives. Der Plot rund um Margaret hat mir fast schon Taylor Jenkins Reed Vibes gegeben mit all dem Glamour, den Spekulationen rund um ihre Familie und ihrem ominösem Rückzug aus dem öffentlichen Leben. Mochte ich, fand ich aber stellenweise nicht halb so mitreißend wie das bezaubernde Geplänkel zwischen Alice und Hayden.

Und kann mich mal bitte einer kneifen: wie perfekt ist bitte Hayden? Liebe den. Man könnte gerne ganze Bücher nur noch mit ihm und seinen übertrieben liebenswerten Eigenheiten füllen und ich würde sie alle lesen wollen. Bin ja hin und weg von dem Mann, lange keinen Bookboyfriend wie ihn mehr gesehen. Und die Liebesgeschichte zwischen ihm und Alice ist einfach schon total süß.

Das Buch hatte eine tolle Atmosphäre voller Geheimnisse und Glamour, aber auch schöne und lockere Lovestory mit charmantem Humor. Hat mir wieder richtig gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere