Profilbild von CynthiaM94

CynthiaM94

Lesejury Star
offline

CynthiaM94 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CynthiaM94 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.06.2024

eine eher eigenwillige Liebesgeschichte

Bleib
0

Ich war mir nicht so sicher, was ich aufgrund der Buchbeschreibung zu erwarten hatte, die Story mutet ja doch recht schräg an auf den ersten Blick. Aber ich finde, die Geschichte ist es absolut wert, dass ...

Ich war mir nicht so sicher, was ich aufgrund der Buchbeschreibung zu erwarten hatte, die Story mutet ja doch recht schräg an auf den ersten Blick. Aber ich finde, die Geschichte ist es absolut wert, dass man sich auf die einlässt. Denn obwohl sie etwas eigenwillig ist, ist doch auch eine besondere Geschichte über Liebe und Verlust.

Zum Inhalt: Eine Frau verbringt das Wochenende mit ihren Geliebten in einem Chalet am See, einem Ort, der sie beide verbindet und der ihnen eine Zuflucht ist, wo sie sich nicht verstecken müssen. Doch dann stirbt der Geliebte beim Schwimmen. Und die namenlose Erzählerin bleibt mit seinem Körper zurück. Statt den Notruf zu wählen beschließt sie ihren Geliebten auf eine letzte Reise mitzunehmen um sich zu verabschieden und einen Brief an seine Frau zu schreiben, in dem sie ihr alles erklärt.

Das Seelenleben der Protagonistin breitet sich aus wie ein buntes Tuch, eine Landkarte ihrer Lebenserfahrungen, gescheiterter Beziehungen und familiärer Bindungen. Skurrilerweise hat sich dieses Buch wie eine ganz besonders intensive Liebesgeschichte angefühlt und war entgegen meiner Erwartung überhaupt nicht pietätlos. Unwillkürlich habe auch mich fragen müssen, wie man eigentlich mit einem derartigen Verlust umgehen und weiterleben soll. Dass sich unsere Protagonistin daher einen besonderen, individuellen Abschied wünscht, wie sie ihn auf offiziellen Wege vermutlich nie bekommen hätte, fand ich gar nicht so abwegig.

Eigentlich ist es absolut unverfroren sich als Geliebte bei der Ehefrau zu melden um bei dieser eine Art Trost zu suchen. Gleichzeitig ergibt es absolut Sinn und ist auf simple Art nachvollziehbar: es gibt keinen anderen Menschen, der diese Liebe und diesen Verlustschmerz nachempfinden kann. Die Protagonisten sucht keine Absolution, sie versucht nur zu verarbeiten. Und obwohl sie „die andere Frau“ ist, fühlte sich ihre Beziehung mit M. für mich sehr besonders an. Man erfährt nun fast nichts von seiner Ehe und seiner Frau, wodurch dieser Teil seines Lebens blass und dadurch weniger wichtig erscheint, während man mit der Geliebten, obwohl sie namenlos und dadurch ein Stück weit distanziert bleibt, gut mitfühlen kann. Denn in ihren Briefen, der der Leser sehr voyeuristisch liest, offenbart sie sich selbst, macht sich verletzlich und angreifbar.

Das Stilmittel der Briefe hat mir gut gefallen. Das Buch liest sich dadurch wie ein Monolog, der Selbstreflektion und Erinnerung ist, eine Aneinanderreihung von Anekdoten, Emotionen und subjektiven Schilderungen. Das funktioniert erstaunlich gut, der Leser wird dahingehend manipuliert seine Sichtweise nach der der Protagonistin auszurichten, bekommt Scheuklappen aufgesetzt, was M., sein Leben und einen Tod betrifft.

Ich fand das Buch absolut unterhaltsam und gleichzeitig auch ein bisschen poetisch was die Themen Liebe, Lebensentscheidungen, Verlust und Abschied angeht. Mich hat die Geschichte absolut mitgerissen auf dieser verrückten letzten gemeinsamen Reise mit M.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2024

Schrullig schön

Endling
0

Bücher von Jasmin Schreiber bereichern mein Leben. Aus ihren Geschichten, denen meist auch eine elementare Botschaft zugrunde liegt, kann ich immer etwas für mich mitnehmen. So auch bei diesem Buch. Ich ...

Bücher von Jasmin Schreiber bereichern mein Leben. Aus ihren Geschichten, denen meist auch eine elementare Botschaft zugrunde liegt, kann ich immer etwas für mich mitnehmen. So auch bei diesem Buch. Ich wollte gar nicht, dass es endet, weil die Geschichte auf so vielschichtig skurrile Weise einfach wunderschön ist.

Zum Inhalt: 2041- nach diversen Pandemien und bedingt durch den Klimawandel hat sich das Leben in Deutschland drastisch verändert. Minderheiten und Frauen haben es immer schwerer ihr Leben zu bestreiten, die Obdachlosenzahlen steigen, das Regime verfolgt alle, die gegen die Repressalien ankämpfen. Und in all dem Chaos machen sich drei Frauen auf den Weg um etwas zu finden, dessen Existenz nicht belegt ist.

Die Geschichte beginnt erstmal recht überraschend in einer Zukunft, die beunruhigend realistisch ist, da sie auf den aktuellen Begebenheiten beruht. Im Zentrum der Geschichte steht die Familie von Zoe, bestehend aus vier Frauen, die alle mit ihren ganz persönlichen Problemen und Sorgen struggeln. Das Familienbild, das hier geschaffen wird, hat nichts idyllisches, es ist eine Kraterlandschaft aus unausgesprochenen Konflikten und stummen Schuldzuweisungen. Ich habe es absolut geliebt zuzusehen wie hier der Knoten platzt und die Figuren für sich und ihre Bedürfnisse einstehen.

Neben der Haupthandlung bekommt man viele interessante Funfacts aus der Entomologie und Biologie. Liebe ja diese intelligenten Charaktere von Jasmin Schreiber, die einem auch immer was mit auf den Weg geben. Macht direkt Lust tiefer in diese Themen einzutauchen, obwohl ich das vorher jetzt nicht so als Interessengebiet von mir gesehen hätte.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, unterstützt durch die schrulligen Figuren und abstrusen Situationen in die diese sich bringen. Zwischen cleveren Ausführungen und gewitzten Schlagabtauschen bietet die Handlung einen hohen Unterhaltungswert. Gleichzeitig ist das Buch offen kritisch, feministisch, behutsam nachdenklich. Diese Mischung ist einfach grandios zu einer stimmigen Geschichte verwoben, die mir unglaublich gut gefallen hat

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2024

Hinreißend witzig und sehr spicy

Not in Love – Die trügerische Abwesenheit von Liebe
0

Gott, wie humorvoll, sexy und kompliziert kann eine Geschichte sein? Und Ali Hazelwood so: ja! Ich liebe, liebe, liebe ihre Bücher. Warte ja eigentlich drauf, dass irgendwann mal der Moment kommt wo ich ...

Gott, wie humorvoll, sexy und kompliziert kann eine Geschichte sein? Und Ali Hazelwood so: ja! Ich liebe, liebe, liebe ihre Bücher. Warte ja eigentlich drauf, dass irgendwann mal der Moment kommt wo ich mir denke „es nur der Hype“, aber nö, ich liebs wirklich jedes verdammte Mal. Ali Hazelwood ist für mich ne absolute Romance-Queen.

Zum Inhalt: Rue musste hart für ihr sicheres, gefestigtes Leben arbeiten und verdankt ihrer Mentorin und Chefin Florence viel, die über die Jahre zu einer Freundin geworden ist. Als Florence Firma finanzielle Schwierigkeiten hat und aufgekauft werden soll, steht Rues ganzes Leben wieder mal auf der Kippe. Und verantwortlich dafür ist ausgerechnet Eli, der attraktive Fremde mit dem Rue sich über eine Dating-App verabredet hat.

Ich liebe Rues nüchterne, pragmatische Art, die besonders gut in den diversen Gesprächen mit Eli zur Geltung kommt und bei denen ich teilweise Tränen gelacht habe. Sie ist der Inbegriff von sozial inkompetent und unbeholfen, aber gleichzeitig ein verdammtes Genie- ich liebe die Kombination total. Generell sind die Figuren bei Ali Hazelwood ja gerne mal speziell, aber hier hat sie gefühlt noch ne Schippe draufgelegt. Bin großer Fan davon.

Die Geschichte in ziemlich spicy und ähnlich wie bei den anderen Büchern der Autorin mutet das anfangs irgendwie cringe an, weil Rue in Bezug auf Intimität sehr speziell ist. Wirkt im Gesamtkonzept aber irgendwie stimmig und die Chemie zwischen den Protas ist definitiv spürbar.

He falling first ist ein Trope der mir definitiv gefällt und ich mags wie in den Büchern von Ali Hazelwood immer ein akademisches Setting geschaffen wird, das total stimmig und auf nerdige Art cool wirkt. Hier werden gleichzeitig überraschend viele ernste Themen angesprochen, was dem Buch als Ausgleich zu dem vielen Spice eine angenehme Tiefe verleiht.

Einfach wieder grandiose Unterhaltung, die mich wieder total umgehauen hat

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2024

Apokalypse trifft auf Gaming

AGE OF IVY
0

Als ich die Ankündigung des Buches gesehen habe, habe ich auf eine Geschichte à la „Ready Player One“ gehofft- eine Mischung aus Sci-Fi und Dystopie, was ich damals eine grandiose Idee und genial umgesetzt ...

Als ich die Ankündigung des Buches gesehen habe, habe ich auf eine Geschichte à la „Ready Player One“ gehofft- eine Mischung aus Sci-Fi und Dystopie, was ich damals eine grandiose Idee und genial umgesetzt fand. Nachdem ich nun „Age of Ivy“ beendet habe, weiß ich gar nicht, ob es mir nicht sogar besser gefällt. Die Geschichte hat mich absolut mitgerissen und ich bin jetzt schon so gespannt auf den zweiten Teil.

Zum Inhalt: 2062 ist die Welt von einem Pflanzenvirus überrannt worden, nur London hält dem Virus noch Stand. Ziel des Spiels ist es, zu überleben und Kämpfe zu gewinnen oder Quest zu gewinnen, um Inventar und Fähigkeiten zu bekommen. Es gibt keine Heilung: wer den Efeu berührt, stirbt.

Das Setting des apokalyptischen, bedrohlichen Londons fand ich gut gewählt und auch detailreich genug beschrieben, um es sich vorstellen zu können. Die einzelnen Quests waren superspannend und ich habe richtig mitgefiebert, ob die Gruppe um Nell es schaffen kann. Ich bin jetzt nicht aktiv in der Gaming-Szene drin, hatte aber kein Problem die paar Gamingbegriffe die vorkamen richtig einzuordnen. Ansonsten ist die Sprache dem Alter der Figuren angepasst, jugendlich und leicht verständlich.

Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, was ich sehr gelungen fand. So bekommt die durch das Spiel führende KI zum Beispiel eine entsprechende elektronisch verstärkte Stimme, was ich total cool und stimmungsvoll umgesetzt empfunden habe. Durch diese KI-Ansagen fühlte man sich selbst direkt in die Handlung des Games versetzt. Auch die kurzen Kapitel aus Sicht des Gamemasters waren sehr packend und man fragt sich natürlich, was hinter dem Spiel steckt. Die beiden Sprechen haben auch die Emotionen der Protas stark und nahbar rübergebracht. Ich glaube ich habe selten ein Hörbuch gehört, dass ich derartig stimmig umgesetzt fand.

Neben dem Kampf ums pure Überleben und der Suche nach einer angeblich sicheren Zuflucht beschäftigen die Figuren auch die Themen rund um Freundschaft und Liebe, denn unklar ist, wem man in der Welt von AoI vertrauen kann. Das Ende war ganz schön dramatisch, was ich gemessen an Alter und Background der Figuren leicht übertrieben fand. Außerdem gab es einen ziemlich fiesen Cliffhanger. Ich freu mich auf jeden Fall schon auf Band 2 und kann das Hörbuch nur wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2024

Starker Folgeband einer Highlight-Reihe

Rule of the Aurora King
0

Ich fand schon den Auftaktband absolut stark und habe mich so auf diese Fortsetzung gefreut um mehr über Lars Schicksal zu erfahren. Und dieser Band hier ist einfach wieder absolut grandios und mitreißend ...

Ich fand schon den Auftaktband absolut stark und habe mich so auf diese Fortsetzung gefreut um mehr über Lars Schicksal zu erfahren. Und dieser Band hier ist einfach wieder absolut grandios und mitreißend erzählt, eine Geschichte bei der ich absolut mitgebaut habe und die von Anfang bis Ende wahnsinnig spannend war. Für mich wieder ein echtes Fantasy-Highlight und ein richtiger starker Band dieser epischen Reihe.

Zum Inhalt: nach den Wettkämpfen am Sonnenhof findet sich Lor als Gefangene des Aurora-Prinzen Nadir wieder, der ihr ihre Geheimnisse entlocken will. Und obwohl er der Sohn ihres größten Feindes ist, entdecken die beiden ihre gemeinsamen Interessen und schließen eine Allianz um Lars Krone zu finden und ihre Macht zu entfesseln. Als sie sich dabei immer näher kommen muss Vor sich daran erinnern, dass sie ihm nicht ihr Herz schenken darf.

Zuerst mal: das Setting des ersten Band war ja mit dem Sonnenhof recht simpel gehalten und auch hier spielt ein Großteil der Handlung abwechselnd in Nadirs Versteck und dem Bergfried seiner Vaters. Aber mit den Protagonisten besucht der Leser auch kurzzeitig das Königreich von Herz, wodurch sich die Handlungswelt ausweitet und vielfältiger wird. Das hat mir gut gefallen, weil so auch ein paar der Fantasy-/Magieelemente zum Tragen kamen.

Die beiden Protagonisten zusammen sind einfach eine grandiose Kombination und die Chemie zwischen ihnen war praktisch mit Händen greifbar. Ich liebe Nadirs brachiale, besitzergreifende Art und fand es großartig, wie Lor sich aber immer wieder gegen ihn behauptet und ihm absolut Paroli bieten kann. Die Lovestory hat mir richtig gut gefallen und ich hoffe wir erleben davon in den Folgebänden noch mehr.

Auch die Rückblenden in das Reich von Herz und die Geschichte von Lars Großmutter waren richtig interessant und gut aufgebaut, sodass es durchweg spannend blieb. Gegen Ende gab es dann sogar nochmal ein paar größere Enthüllungen, die vielleicht nicht super unerwartet kamen, sich aber gut in den Plot eingefügt und die Zeitebenen verknüpft haben.
 
Lors Schicksal ist mir total an die Nieren gegangen. Das Buch schafft scheinbar mühelos den Spagat zwischen ernsten, ergreifenden Themen und bodenloser Spannung und Nervenkitzel.
Ich finde es einfach unglaublich, was es wieder alles zu entdecken und begreifen gab und bin mir sicher, dass auch die Folgebände noch die eine oder andere Überraschung bereithalten werden. Habe das Buch geliebt und kann den nächsten Band nicht erwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere