Profilbild von Daggy55

Daggy55

Lesejury Star
offline

Daggy55 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Daggy55 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.12.2021

Gut verständlich und mit Liebe geschrieben

Alle anders - Das sind wir!
0

Auf dem Cover sind rundum viele unterschiedliche Menschen zu sehen. Junge, Alte, einige haben körperliche Defizite und man kann viele Überlegungen anstellen, warum sie gerade so aussehen. Auf der Titelseite ...

Auf dem Cover sind rundum viele unterschiedliche Menschen zu sehen. Junge, Alte, einige haben körperliche Defizite und man kann viele Überlegungen anstellen, warum sie gerade so aussehen. Auf der Titelseite taucht die Frage auf „Weißt du, was Diversität bedeutet?“ und das ist auch, nach dem Inhaltsverzeichnis, die Frage der ersten Buchseite.
Was wäre, wenn wir alle gleich wären, gleich aussehen und gleiches Essen würden usw.? Das ergibt eine langweilige farblose Seite, dem gegenüber steht eine farbenfrohe Seite mit den unterschiedlichsten Menschen. Eine Weltkarte bestehend aus vielen kleinen Porträtbildern stellt und einige Menschen vor. Eine Klasse hat Bilder von sich gemalt und die kann man den Personen im Vordergrund zuordnen. „Wie siehst du aus? Wie ist dein Name?“ steht als Aufgabe unten auf der Seite. Danach geht es um Kleidung, die aus den unterschiedlichsten Gründen besonders sein kann. Auch hier geht die Frage „Trägst du besondere Kleidungsstücke zu speziellen Anlässen?“ an den Lesenden. Dann wird aufgezeichnet, dass Jungen und Mädchen alles genauso gut und gerne machen können. Körperliche Unterschiede sind etwas, was uns sehr unterscheidet, einige Menschen haben auch Behinderungen. „…zu allen Menschen freundlich zu sein und Geduld zu haben.“ Ist hier das Resümee. „Verschiedene Gehirne“ ist die Überschrift, hier wird erklärt, warum eine einiges besser können. Weiter geht es mit Kommunikation und wie wichtige es ist Informationen auszutauschen. Verschiedene Familienformen, Wohnmöglichkeiten und Fortbewegungsarten zeigt die nächste Seite. Aber auch das was wir essen unterscheidet sich. „Was iss du am liebsten?“ ist sicher leicht zu beantworten. Es werden auch die unterschiedlichsten Feste gefeiert. Die letzte Seite zeigt uns, wie wir das Zusammenleben verbessern können. „Unterschiede respektieren!“ gefiel mir besonders. Aber man kann auch noch andere Vorschläge machen. Worterklärungen und Anmerkung für Erwachsenen ergänzen auf den letzten Seiten.
Das Buch mit den vielen Bilder und sehr kurzen erklärenden Texten, den kleinen Aufgaben für die Lesenden zeigt sehr gut, wie und warum wir so verschieden sind. Sicher werden sich viele darin wiederfinden und einigen wird klar sein, warum jemand anders ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 13.12.2021

Spannende Reise in die Vergangenheit

Das Tor ins Anderswann
0

Schon der Titel ist ungewöhnlich und geheimnisvoll. Jana eine 14 jährige Schülerin lebt während der Adventszeit wegen einer Schulschließung bei ihrer Oma. Sie trauert etwas dem WLAN und den Proben mit ...

Schon der Titel ist ungewöhnlich und geheimnisvoll. Jana eine 14 jährige Schülerin lebt während der Adventszeit wegen einer Schulschließung bei ihrer Oma. Sie trauert etwas dem WLAN und den Proben mit ihrer Band nach. Doch dann findet sie auf einem Spaziergang mit dem Hund einen Engel. Als ihr kurz danach der Geist eines Mädchens erscheint, dass sie um Hilfe bittet, folgt sie dem neugierig. So findet sie ein Tor in die Vergangenheit

Sie ist immer noch am selben Ort, nur ist die Landschaft verschneit und schnell erfährt sie, dass sie sich im Jahr 1838 befindet. Erstaunt stellt sie fest, dass sie in dieser Zeit ein unsichtbarer Geist ist und so die Menschen problemlos beobachten kann.

Matthias ein Junge, der als Taschendieb seine karge Mahlzeit zusammen stiehlt, fällt ihr schnell auf und die folgt ihm zu seinem Herrn.

Natürlich sucht sie auch nach dem Haus der Oma, dass sie noch einfacher vorfindet. Kann Agatha, die ihren Verlobten sucht, eine ihrer Vorfahren sein.

Bei ihren Nachforschungen in der Vergangenheit und in der Gegenwart, kommt es zu einigen spannenden Situationen. Da fiebert man mit dem jungen Mädchen und hofft auf eine Lösung für die immer wieder auftauchenden Probleme.

Wie sich dann alles auflöst und klärt, hat mir sehr gut gefallen. Das Buch war sehr gut zu lesen und die Szenen aus dem Jahr 1838 gut recherchiert und vorstellbar. Ich finde, obwohl das Buch in der Adventszeit spielt kann man es zu jeder Zeit lesen und das ist auch meine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2021

Lieselotte will keinen Enttäuschung am Weihnachtstag

Lieselotte Weihnachtskuh
0

Das Cover zeigt Lieselotte mit Weihnachtsmütze und das Durcheinander um sie herum sieht arg nach Stress aus. Die Bäuerin ist wieder schwer beschäftigt, sie repariert den Traktor und backt gleichzeitig ...

Das Cover zeigt Lieselotte mit Weihnachtsmütze und das Durcheinander um sie herum sieht arg nach Stress aus. Die Bäuerin ist wieder schwer beschäftigt, sie repariert den Traktor und backt gleichzeitig Plätzchen. Dazu regnet es noch und so hatte Lieselotte sich Weihnachten nicht vorgestellt. (Herzallerliebst die Hühner mit Regenschirm.) Als die Tiere beim Backen helfen wollen ist das Chaos komplett. Da macht sich Lieselotte auf zum Postamt und muss dort feststellen, dass die Wunschzettel der Tiere nicht weitergeleitet wurden. Obwohl der Postbote beteuert, dass er sie per Express schicken wird und deshalb alle Geschenke pünktlich da sein werden, macht sich Lieselotte große Sorgen. Sie verkleidet sich als Weihnachtkuh und versucht die Wünsche der anderen zu erfüllen. In der Werkstatt, in der alles steht, was man nur zum Basteln, Nähen und Werken braucht, malt sie ein Bild. Aber sie verzweifelt und versteckt sich unter einer Decke. Dann macht sie sich auf zum Postboten, der inzwischen erkrankt ist.
Wie immer wird am Ende alles gut, es schneit und alle Tiere feiern beim Postboten ein schönes Weihnachtsfest.
Lieselotte ist ein typisches Kind und so denkt sie auch, wenn die Wunschzettel nicht ankommen, gibt es auch keine Geschenke, aber sie versucht auch mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln das Fest zu retten. Eine richtig gute Freundin.
Ein schönes weihnachtliches Buch mit wunderschönen Bildern und einer schönen Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2021

Alles an dem tollen Buch ist riesig

Mein riesengroßes ZICKZACK Ausklappbuch – Fahrzeuge
0

Riesengroß bedeutet 25 x 35 cm und eine Länge von 2 Metern. Man kann das Buch, weil es sehr stabile Seiten hat, aufstellen. Das Cover zeigt auf weißem Hintergrund eine Auswahl an Fahrzeugen. Aufgestellt ...

Riesengroß bedeutet 25 x 35 cm und eine Länge von 2 Metern. Man kann das Buch, weil es sehr stabile Seiten hat, aufstellen. Das Cover zeigt auf weißem Hintergrund eine Auswahl an Fahrzeugen. Aufgestellt zeigt es massenhaft Fahrzeuge in einer Wimmellandschaft. Zwischen den Häusern sind viele Tiere und Menschen unterwegs. Ein schwarzer Vogel im Kimono zieht eine Rikscha, in der ein Affe mit Camara sitzt. Ein Frosch fährt einen Bus mit vielen Passagieren. Weiter geht es zu einer Baustelle. Bagger, Raupe und Betonmischer sind hier unterwegs. Mitten in der Rennstrecke sieht man einen Monstertrack. Bauernhof, Camping und Militär sind einige Themen der letzten Seite.
Die großen Rückseiten zeigen einige Bilder und geben kurze Erklärungen mit der Überschrift „Na so was!“ zu den Fahrzeugen ab. So gibt es einen verschwundenen schwarzen Bugatti, der 100 Millionen Euro wert wäre. Bagger, die wertvolle alte Sachen finden oder Müllautos, die Biogas tanken. Es gibt auch kurze Zusammenfassungen zu den jeweiligen Themen, wie „Auf dem Land“ diese Rubik endet immer mit einer Frage. Und ganz unten auf der Seite gibt es noch „Such!“ Da muss man 10 Kaninchen suchen oder schauen, wo der Maulwurf Mattis auftaucht.
Dieses Buch wird die Kinder sicher lange Zeit beschäftigen und entsprechend ihrer Entwicklung, werden sie immer wieder Neues entdecken. Ein ganz besonderes Wiimmelbuch mit vielen Informationen und schönen Bildern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 09.12.2021

Ein zauberhaftes Buch

Lumi Schneefuchs sucht das Wunderlicht
0

Zigtausende Menschen machen sich jedes Jahr im Winter auf den Weg gen Norden, um das Polarlicht zu sehen. Lumi, der kleine Schneefuchs hört von seinem Opa von dem grünen Licht am Nordhorn und das dem Licht ...

Zigtausende Menschen machen sich jedes Jahr im Winter auf den Weg gen Norden, um das Polarlicht zu sehen. Lumi, der kleine Schneefuchs hört von seinem Opa von dem grünen Licht am Nordhorn und das dem Licht ein Wunder folgen werde.
So macht sich der Kleine wagemutig auf den Weg nach Norden. Als er Hunger bekommt, versorgt ihn Pelle, der Papageientaucher mit Futter. Zusammen geht es weiter und der Schneehase Hopp lädt sie zu sich ein um sich dann ihnen anzuschließen. Bei der Fahrt mit einer Eisscholle wären sie beinahe abgetrieben, als die Robbe Bosse sie wieder auf Kurs bringt. Mit Hilfe eines Elches schaffen es alle gemeinsam zum Nordhorn und dort erleben sie das wundervolle Schauspiel des Nordlichts. Danach warten alle auf das Wunder, wie wird es wohl aussehen?
Nach dem Buch möchte man sich direkt aufmachen, um das wunderbare Licht zu sehen, aber man wird sich auch der Freundschaften bewusst, die man geschlossen hat.
Schon das Cover zeigt den Vollmond und die drei Tiere vor dem grün scheinenden Himmel, verstärkt wird der Eindruck durch die Lackfarbe. Die Bilder im Buch sind sehr schön gestaltet und der Text ist nicht zu lang und gut verständlich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere