Profilbild von Daggy55

Daggy55

Lesejury Star
offline

Daggy55 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Daggy55 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.08.2020

Was für ein Glück sind Enkelkinder für ihre Großeltern und umgekehrt

Von Großeltern, Piranhas und vielem mehr
0

Der Aufkleber auf dem Titel schreibt „Für Enkel und Großeltern!“ Der kleine Nico erzählt uns zunächst von seinem Opa Rufus, mit dem er Rad fährt und der, wie alle Großeltern eine Brille trägt. Nico ähnelt ...

Der Aufkleber auf dem Titel schreibt „Für Enkel und Großeltern!“ Der kleine Nico erzählt uns zunächst von seinem Opa Rufus, mit dem er Rad fährt und der, wie alle Großeltern eine Brille trägt. Nico ähnelt seinem Opa sehr, was wir anhand der Familienfotos sehen können. Opa erzählt Nico gerne von früher und er behauptet seine Blinddarmnabe sei durch einen Tigerangriff entstanden. „Opa weiß unglaublich viele Dinge“, nur mit dem Handy kennt sich Nico besser aus. Die beiden unternehmen viel zusammen und dank ihrer Fantasie, müssen sie einem Piranhas-Schwarm entkommen. Die beiden besuchen gerne Emma und ihre Oma. Emma Opa und Nicos Oma sind Flügel gewachsen und sie sind davongeflogen. Manchmal fahren die beiden Alten zusammen in Urlaub. Wir lernen noch Manuels Opa, den ehemaligen Schreiner, und seine Oma, die Geige spielt, kennen. Mit Claras Großeltern besuchen wir den Supermarkt in der Stadt und Amir hat sogar eine Uroma, die gerne strickt. Damit Melinas Opa sich nicht verirrt, gehen die Kinder mit ihm die Zeitung kaufen.
Obwohl Opa versprochen hat immer bei Nico zu bleiben, überlegt er, dass das auch bedeuten könnte, dass Nico, wenn er einmal Papa sein wird, seinen Kindern die Geschichten vom Opa erzählt.
Sicher finden die Oma und Opas Parallelen zu ihrem Umgang mit den Enkelkindern. So macht das Lesen dieses Bilderbuches mit den wunderschönen Bildern von Rocio Bonilla besonderen Spaß. Das Thema der verstorbenen Großeltern wird sanft gestreift und wird nur dann ein Gespräch wert sein, wenn es die Zuhörenden interessiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
Veröffentlicht am 30.08.2020

Witziges Geschehen im nächtlichen Wald

Nichts los im Wald
0

Auf der ersten Doppelseite sehen wir die Familie ihr Auto packen, in Urlaub fahren und ein Zelt aufbauen. Das alles ganz ohne Worte. Auf den nächsten Seiten ist es Nacht, die Familie sitz am Feuer und ...

Auf der ersten Doppelseite sehen wir die Familie ihr Auto packen, in Urlaub fahren und ein Zelt aufbauen. Das alles ganz ohne Worte. Auf den nächsten Seiten ist es Nacht, die Familie sitz am Feuer und zwischen den Bäumen lauern einige Waldtiere. Als die Familie sich ins Zelt zurückgezogen hat, beginnen die Fragen. „Papa, was machen die Tiere im Wald während wir schlafen?“ „Die machen nichts Besonderes.“ Aber auf dem Bilde sehen wir die Tiere, wie sie den Platz übernehmen. Während der Vater meint, dass der Hirsch „mit der Nacht nichts am Hut hat.“, packt der Hirsch aus, ein BH und eine Unterhose hängen im Geweih. Die Waschbären machen ordentlich Schaum, die Stachelschweine fechten mit Kamm und Bürste und die Stinktiere probieren das Parfüm aus. So geht es noch einige Tiere lang, bis die Menschen endlich schlafen. Am nächsten Morgen sehen sie das Durcheinander und Papa muss sich die Frage gefallen lassen „Bist du sicher, dass die Tiere nichts Besonderes machen?“
Ein Buch mit einem besonderen Humor und ich denke, wenn die Kinder ihn verstehen, werden sie ihre Freude daran haben. Die Texte sind sehr kurz, immer nur Frage und Antwort und auf den Bildern gibt es viel zu sehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 23.09.2020

Das sprechende, weiße Eichhörnchen spricht in Reimen und Rätsel

Elfie und das magische Eichhörnchen
0

Elfie heißt nach ihrer griechischen Großmutter Eleftheria und hat eine große Schwester und jüngere Zwillingsbrüder. Ihre allerbeste Freundin Maya wohnt gleich nebenan und hat ein Baumhaus, in dem die beiden ...

Elfie heißt nach ihrer griechischen Großmutter Eleftheria und hat eine große Schwester und jüngere Zwillingsbrüder. Ihre allerbeste Freundin Maya wohnt gleich nebenan und hat ein Baumhaus, in dem die beiden Mädchen ihre Geheimnisse austauschen. Da Elfie viel Fantasie hat und Maya ihr logisches Denken nutzt, kommt es schon manchmal so Unstimmigkeiten, so auch als Elfie von ihrer Begegnung mit einem weißen sprechenden Eichhörnchen erzählt.
Dieses Eichhörnchen spricht manchmal in Reimen über zukünftige Ereignisse. Leider tut es sich sehr schwer mit diesen Reimen. Da muss auch mal, damit es sich auf spinnt und Kind reimt, aus gelingt „gelinnt“ werden. Zudem sind diese Reime nicht klar zu verstehen und es kommt dabei zu einigen Missverständnissen.
Mit dem neuen Schuljahr taucht ein sympathischer neuer Lehrer auf und die unbeliebte Musiklehrerin möchte ein Musical einstudieren. Mit Zilla, Elfies beste Feindin seit der 1. Klasse, gibt es immer wieder neue Probleme und mit Noah kommt eine neue Junge in die Klasse. Eine Gruppe Raben folgt ihm und er scheint die Tiere zu beherrschen.
Elfies klettert gerne und gut und ihren Berufswunsch gibt sie mit Abenteurerin an. Von so einem spannenden Abenteuer handelt dieses Buch, es ist in mehrseitige, gut zu lesende Kapitel eingeteilt, die jeweils mit einer Zeichnung beginnen.
Ein echtes Lesevergnügen, mit magischen Momenten und ganz normalen Kindern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2020

Ein wundervoll gemachtes Bilderbuch mit einer echten Überraschung

Das Kaninchen, die Dunkelheit und ein Trick
0

Das Cover hat rot-weiße Blockstreifen und ein graues Kaninchen sitzt auf einer Dose. Auf den Seiten des Einbandes ist ein Nachthimmel mit vielen Sternen zu sehen. Das Kaninchen sitzt im Garten vor seinem ...

Das Cover hat rot-weiße Blockstreifen und ein graues Kaninchen sitzt auf einer Dose. Auf den Seiten des Einbandes ist ein Nachthimmel mit vielen Sternen zu sehen. Das Kaninchen sitzt im Garten vor seinem Möhrenbeet und der Himmel dämmert langsam. Aber das Kaninchen will nicht schlafen und überlegt sich, wenn es nicht dunkel würde, müsse es auch nicht schlafen. Es holt die blaue Keksdose mit dem letzten Keks aus der Küche und zurück im Garten sehen wir eine Hand aus der Dunkelheit auftauchen. Als sie nach dem angebotenen Keks greift kann das Kaninchen die Dunkelheit in der Dose fangen. Die Dunkelheit erklärt dem Kaninchen, dass es für viele Tiere nötig sein, dass es dunkel würde, weil sie erst dann aufstehen. Auch das Argument, dass es nur Frühstücken könne, wenn es geschlafen habe, beeindruckt das Kaninchen nicht. Erst als es im Garten sieht, dass seine Lieblingsspeise die Möhren vertrocknen, öffnet es die Dose wieder. Und da ist dem Autor und dem Verlag eine überraschende Idee gekommen, der Lesende kann die Dose öffnen und darunter befindet sich eine Faltung, die geöffnet den Sternenhimmel mit einem Sichelmond zeigt. Es ist einfach traumhaft diese „Dose“ zu öffnen und bringt uns zum Staunen.
Ich bin immer wieder fasziniert, dass es solche schönen Ideen gibt. Ein tolles Geschenk für Kinder, die nicht gerne einschlafen wollen und natürlich auch für alle anderen, aber auch für große Bilderbuchfans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2020

Lustige Bilder und schöne Reime

Später, sagt Peter
0

Wer kennt das nicht, man ist eilig und das Kind muss noch unbedingt etwas für uns völlig Sinnloses machen? Jetzt als Oma bin ich da geduldiger. Dieses Pappbilderbuch, macht nicht nur den Kindern Freude, ...

Wer kennt das nicht, man ist eilig und das Kind muss noch unbedingt etwas für uns völlig Sinnloses machen? Jetzt als Oma bin ich da geduldiger. Dieses Pappbilderbuch, macht nicht nur den Kindern Freude, es bringt auch die ungeduldigen Erwachsenen zum Nachdenken.
Peter schaut sich die Marienkäfer an und staunt, doch Mama hat es eilig. Wir können unter der Erde den Maulwurf und die Würmer beobachten, Peter hört, auf der Wiese liegend, dem „Sumseln“ zu. Da ist ihm egal, dass Mama ruft „Na, kommst du?“ Alle flüchten vor dem Regen nur Peter hat seinen Mund geöffnet und schmeckt die Tropfen. Verträumt schnuppert Peter an den bunten Blumen. Ganz klar muss Peter den Nachbarhund streicheln, obwohl sie spät dran sind. Und die kleinen „Löwen“ vom Löwenzahn muss Peter unbedingt fangen. „Du trödelst“, sagt Mama, aber Peter hat gerade eine tolle Sandburg entdeckt. Peter macht Seifenblasen und wir können in den Blasen blasse Uhren entdecken, so schenkt Peter seiner Mama Zeit. Da kommt die Mama ins Grübeln und macht sich mit Peter „auf in den Garten, alles andere kann warten.“ Auf der letzten Doppelseite liegen beide im Gras und haben „viel Zeit und viel Spaß.“
Yvonne Hergane und Christiane Pieper sind ein tolles Gespann und hier haben die beiden wieder ein wundervolles Bilderbuch erschaffen. Den netten Figuren kann man ihre Gefühle gut ansehen, die Bilder sind klar und fröhlich gezeichnet. Die Vierzeiler auf jeder Doppelseite sind kurz und klar. Jeder Reim sitz und das Vorlesen macht einfach Spaß, weil es sich so gut anfühlt die Worte über die Lippen zu bringen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere