Profilbild von Dandy

Dandy

Lesejury Star
offline

Dandy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dandy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2020

Sehr interessant

Töchter des Todes
0

Bei „Töchter des Todes“ von Ulrike Blatter handelt es sich um einen Roman.

Klappentext übernommen:
Für Aylin Hodzic läuft alles super: Die junge Frau mit bosnischen Wurzeln hat gerade Abitur gemacht, ...

Bei „Töchter des Todes“ von Ulrike Blatter handelt es sich um einen Roman.

Klappentext übernommen:
Für Aylin Hodzic läuft alles super: Die junge Frau mit bosnischen Wurzeln hat gerade Abitur gemacht, will Journalistin werden und ist frisch verliebt. Dann jedoch gerät alles ins Wanken: Ihre ältere Schwester Semina verschleiert sich und verschwindet. Dabei spielte Religion im Leben der beiden jungen Frauen nie eine Rolle. Jetzt steht jedoch die ganze Familie am Pranger.
Kurz darauf detoniert in ihrer Heimatstadt Taufingen eine Bombe. Für die Medien und die Öffentlichkeit ist der Fall klar, und eine brutale Hetzjagd gegen die Familie beginnt. Aber alle Ermittlungsspuren führen in die Irre – oder bringen Aylin in tödliche Gefahr.

Der packende Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Dieser Roman lässt sich sehr flüssig lesen. Über jedem Kapitel steht das Datum und der Name des Hauptprotagonisten. Dadurch, dass die Geschichte aus dem jeweiligen Blickwinkel der zuvor genannten Person geschrieben ist, wirkt alles so authentisch.

Die Themen , die hier behandelt werden ist top aktuell. Die Autorin hat ihre fiktive Geschichte so toll um diesen Plot geschrieben, dass dieser Roman sehr realistisch wirkt. Hier werden so viele interessante Themen angesprochen, dass jede Seite sehr interessant und abwechslungsreich ist.

Ich konnte mir die Protagonisten sehr gut vorstellen, ihren Gedanken folgen und ich wurde von Seite zu Seite neugieriger, wie es mit ihnen weitergeht. Ein paar Protagonisten haben mich sehr überrascht, da sie im Laufe der Geschichte sich stark verändert haben.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2020

Tolle Atmosphäre, spannender Fall

Sterben auf Portugiesisch
0

„ Sterben auf Portugiesisch – Ein neuer Fall für Inspektor Valente und Polizeischwein Raquel“ von Heidi van Elderen.

Klappentext übernommen:
Polizeischwein Raquel hat immer den richtigen Riecher!
Es ...

„ Sterben auf Portugiesisch – Ein neuer Fall für Inspektor Valente und Polizeischwein Raquel“ von Heidi van Elderen.

Klappentext übernommen:
Polizeischwein Raquel hat immer den richtigen Riecher!
Es ist Sommer an der portugiesischen Alentejo-Küste. Doch während sich die Touristen am Meer tummeln, haben Inspektor Valente und Polizeischwein Raquel keine Zeit sich auszuruhen. Denn am Strand wird ein Zauberkünstler tot aufgefunden – bis zur Brust im Sand begraben und mit Handschellen gefesselt. Ein missglückter Entfesselungstrick oder Mord? Als es kurz darauf ein weiterer Toter am Strand auftaucht, weiß Valente: Das kann kein Zufall sein. Zum Glück muss das frisch ernannte Polizeischwein Raquel sowieso gerade abspecken: Während Valente seinem Schwein das Schwimmen beibringt, kann er intensiv am Tatort ermitteln. Er ahnt nicht, dass er sich damit in tödliche Gefahr begibt …

Hier handelt es sich um den zweiten Teil aus der Reihe. Da der Fall neu ist und komplett gelöst wird und man mit dem Privatleben der Hauptprotagonisten sehr schnell zurecht kommt, kann man diesen Band unabhängig von Band eins lesen.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Der Einstieg ist mir leicht gefallen. Durch die bildhaften Beschreibungen der Handlungsorte, fühlte ich mich während dem Lesen, als ob ich vor Ort wäre. Ich konnte die Atmosphäre richtig spüren, in der Hitze schwitzen, mir die schöne Landschaft vorstellen usw.

Raquel ist ganz klar meine Favoritin. Sie und Fernando sind ein gutes Team. Aber auch die anderen Protagonisten werden so liebevoll und authentisch beschrieben. Ihr agieren ist nachvollziehbar und ich habe sie mit Begeisterung ein Stückchen auf ihrem Weg begleitet.

Durch die vielen humorvollen Szenen konnte ich sehr oft schmunzeln. Hier hat die Autorin mich immer wieder überrascht. Raquel und ihre Aktionen – einfach klasse. Der Fall ist sehr spannend, bis zum Schluß lag ich mit meinen Vermutungen, was den Grund der Taten angeht, falsch. Die Ermittlungsarbeiten der Polizei haben mir gefallen.

Der Plot ist sehr vielseitig. Liebesgeschichte, Kriminalfall, tierisch, Familie uvm. Hierdurch kommt sehr viel Abwechslung in die Geschichte, sodass jede Seite ein Genuss ist.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2020

Wunderschön

Die Gartenschwestern
0

Bei „ Die Gartenschwestern“ von Ella Kordes handelt es sich um einen Roman.

Klappentext übernommen:
Ein Garten birgt viele Geheimnisse...
Die drei Freundinnen Gitta, Marit und Constanze sind begeisterte ...

Bei „ Die Gartenschwestern“ von Ella Kordes handelt es sich um einen Roman.

Klappentext übernommen:
Ein Garten birgt viele Geheimnisse...
Die drei Freundinnen Gitta, Marit und Constanze sind begeisterte Gärtnerinnen. Ihre gemeinsamen Leidenschaft frönen sie in Gittas wunderschönem Villengarten. Als Gittas Mann sich jedoch scheiden lassen will, ist mehr als eine Ehe in Gefahr. Denn wo sollen sie nun graben, pflanzen, wässern und zusammen Zeit verbringen? Die Lösung: ein kleiner Schrebergarten in einer Kolonie mitten in Berlin. Plötzlich stehen sie vor Herausforderungen, die sie nur mit der Kraft ihrer Freundschaft meistern können. Und auch die kleine, gemauerte Laube in ihrem neuen Garten gibt ihnen Rätsel der Vergangenheit auf, die es zu lüften gilt...
Februar, 1945. Die junge Lissa flieht vor der Roten Armee von Oderberg nach Berlin, wo sie bei dem Gärtner Albert landet. Der hat eines Tages eine Idee: Könnte man nicht aus den Trümmern der zerstörten Stadt für Lissa ein kleines Häuschen auf dem Gartengrundstück bauen?

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Dieser Roman lässt sich flüssig lesen, ist gut verständlich und der Einstieg ist mir leicht gefallen. Emotionsvoll , realistisch und interessant wird die Handlung beschrieben.

Die zwei abwechselnd erzählten Handlungsstränge bringen sehr viel Spannung in die Geschichte. Hier hat die Autorin immer genau den richtigen Zeitpunkt gefunden um den Handlungsstrang zu wechseln. Beide Stränge werden gegen Ende des Romans Stück für Stück miteinander verstrickt, bis ein plausibles Ganzes entsteht.

Die facettenreichen Protagonisten werden sehr liebevoll beschrieben. Ich konnte mit ihnen fühlen, mich freuen und mich in ihre Lage versetzen. Ihre Entwicklungen im Laufe der Geschichte habe ich sehr gerne verfolgt.

Die Handlungsorte werden sehr bildlich beschrieben, sodass ich sie mir alle sehr gut vorstellen konnte.

Der Plot ist sehr interessant und lesenswert. Gerade, die Abwechslung zwischen dem Jahr 1945 und der Gegenwart hat mir gefallen.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2020

Spannend und abwechslungsreich

Grado im Mondschein
0

Bei „ Grado im Mondschein“ von Andrea Nagele handelt es sich um einen Adria Krimi.

Klappentext übernommen:
Grado erlebt seine dunkelste Stunde – ein Thriller mit Tiefgang vor traumhafter Kulisse.

Auf ...

Bei „ Grado im Mondschein“ von Andrea Nagele handelt es sich um einen Adria Krimi.

Klappentext übernommen:
Grado erlebt seine dunkelste Stunde – ein Thriller mit Tiefgang vor traumhafter Kulisse.

Auf der Hochzeit ihres ungeliebten Vorgesetzten Comandante Scaramuzza und ihrer Mutter im malerischen Wasserschloss von Strassoldo wird Commissaria Degrassi Zeugin eines Mordanschlags und einer Entführung. In den engen Gassen Trapanis beginnt eine Verfolgungsjagd – die in der Lagune von Grado ein grausames Ende findet. Wer übersteht die »Bluthochzeit«?

Hier handelt es sich um den fünften Band aus der Reihe. Für mich war dies der erste Band und ich hatte am Anfang etwas Probleme bei dem Privatleben der Ermittler durchzublicken. Dies legte sich aber nach einer Weile.

Dieser Krimi ist sehr spannend. Durch die zwei Handlungsstränge ( Hochzeitsvorbereitungen und Kriminalfall) steigert sich die Spannung von Seite zu Seite, bis hin zu einem grossartigen Ende. Die Autorin hat immer genau den richtigen Punkt getroffen , um den Handlungsstrang zu wechseln.

Die facettenreichen Protagonisten werden ausführlich beschrieben, sodasss ich sie mir alle gut vorstellen und ihr agieren nachvollziehen konnte. Ihre Entwicklungen im Laufe der Geschichte haben mir gefallen. Besonders haben mir hier die Einsicht in die Psyche von..... gefallen. Hier habe ich manchmal Gänsehaut bekommen.

Durch die bildhaften Beschreibungen der Handlungsorte, konnte ich mir alles sehr gut vorstellen und die Atmosphäre spüren. Das Lokalkolorit kommt hier nicht zu kurz. Ich fühlte mich während dem Lesen, als ob ich vor Ort wäre.

Der Plot ist sehr interessante, spannend und abwechslungsreich. Zu keiner Zeit habe ich dieses Ende vorausgesehen – super, so muss ein Krimi sein.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2020

Realistisch, unterhaltsam und humorvoll

Die Burnout Klinik
0

Bei „ Die Burnout-Klinik“ von Udo Fröhlich handelt es sich um einen humorvollen Tatsachenroman.

Klappentext übernommen:
Die Burnout Klinik, oder: Wie das Leben deine Pläne ändert
Nik fuhr ein geiles Auto; ...

Bei „ Die Burnout-Klinik“ von Udo Fröhlich handelt es sich um einen humorvollen Tatsachenroman.

Klappentext übernommen:
Die Burnout Klinik, oder: Wie das Leben deine Pläne ändert
Nik fuhr ein geiles Auto; so ein fettes SUV. Das Haus war abbezahlt. So zwei bis drei Urlaube pro Jahr waren drin und zusammen mit seiner Frau plante er bereits die Silberhochzeitsfeier.
Das Verhältnis zu seinem erwachsenen Sohn war ohne stärkere Belastungen. Nik arbeitete hart und wurde sehr gut bezahlt. Seine Frau und er pflegten ihren langjährigen Freundeskreis. Nik empfand alles als total normal und war rundum zufrieden.
Es war alles gut.
Es lief bei ihm.
Dachte er ...

Der Schreibstil des Autors hat mir sehr gut gefallen. Humorvoll, authentisch und abwechslungsreich – einfach klasse. Dieser Roman lässt sich sehr flüssig lesen , ist leicht verständlich und interessant. Hier hat mir besonders gut gefallen, dass der Autor hier keine unnötigen Längen eingebaut hat. 437 Seiten, die alles sehr lesenswert sind.

Dieses Buch beruht auf Tatsachen, wobei Orte und Personen fiktiv sind. Der Autor beschreibt hier Nik´s Leben vor, während und nach dem Klinikaufenthalt sehr gut. Dabei werden die Themen Depressionen und Burnout sehr gut beschrieben. Die Erlebnisse während dem Klinikaufenthalt haben mir gefallen. Diese sind sehr interessant und werden sehr realistisch beschrieben.

Nik´s Leben ist sehr bewegend. Bei ihm verändert sich im Laufe der Geschichte soviel, dass ich richtig mit ihm leiden oder mich auch freuen konnte. Seine Zuversicht, seine Gedanken und sein Umgang mit bestimmten Situationen haben mir gefallen ( möchte hier nicht zu viel verraten).

Um doch noch etwas in der Spur zu bleiben, sollte man versuchen, seinen Humor zu bewahren. Dies wird in diesem Buch sehr gut umgesetzt.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere