Lügen und betrügen für den Erfolg
Die Geschichte eines LügnersMaurice Swift ist ein gutaussehender junger Mann, der Autor werden will und dafür alles tun würde.
Der erste Teil beginnt 1988, als Maurice den alternden Autoren Erich Ackermann kennenlernt.
Dieser ...
Maurice Swift ist ein gutaussehender junger Mann, der Autor werden will und dafür alles tun würde.
Der erste Teil beginnt 1988, als Maurice den alternden Autoren Erich Ackermann kennenlernt.
Dieser verpflichtet ihn als Reisebegleiter auf Lesereise und ebnet ihm so den Weg in die Szene, was er ihm auf seine ganz eigene Weise dankt.
Die weiteren Teile sind jeweils einige Jahre später und der Charakter des Maurice Swift wird immer deutlicher.
Im wahrsten Sinne des Wortes tut er alles für seine Karriere als Autor. Schockiert muss man als Leser miterleben, wie skrupellos er ist.
Erst im letzten Teil, und fast 30 Jahre später, möchte man meinen, dass das Schicksal ihn ereilt.
Er trifft auf einen jungen Mann, der den Spieß einfach umdreht.
Für mich hat der Autor sehr gut gespiegelt, in welche Richtung falscher Ehrgeiz gehen kann und sorgte mehrmals für moralischen Zwiespalt. Die Plotidee wurde meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt und überzeugt auf allen Linien.
Einige Aktionen von Maurice ließen mir wirklich den Mund offenstehen und der Schluss befriedigte meinen Gerechtigkeitssinn.
Fazit: Lügen, betrügen - über Leichen gehen. Ein kontroverser Roman, der einen zweifeln lässt und am Ende mit Gerechtigkeit daherkommt.