Profilbild von Dark_Rose

Dark_Rose

Lesejury Star
offline

Dark_Rose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dark_Rose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2021

Einfach die perfekte Mischung aus Romantik und Spannung!

Deadly Ever After
0

Vor zehn Jahren hat Sasha einen Serienmörder überlebt. Sie ist das einzige Opfer, das entkommen konnte. Doch in Wirklichkeit fühlt es sich für sie nicht so an, als sei sie entkommen. Für sie fühlt es sich ...

Vor zehn Jahren hat Sasha einen Serienmörder überlebt. Sie ist das einzige Opfer, das entkommen konnte. Doch in Wirklichkeit fühlt es sich für sie nicht so an, als sei sie entkommen. Für sie fühlt es sich an, als sei sie damals vor zehn Jahren gestorben, zumindest ein Teil von ihr. Sie plagt sich noch immer mit Albträumen, Panikattacken und dem Gefühl herum, beobachtet zu werden. Trotzdem kommt sie jetzt endlich wieder nach Hause zurück. Sie will ihr Leben wieder in die Hand nehmen.
Kaum ist sie wieder da begegnet sie Cole wieder. Dem Mann, der vor zehn Jahren alles für sie gewesen war. Aber es ist so viel Zeit vergangen, und nach all dem, was sie durchgemacht hat, während ihrer Gefangenschaft … Trotzdem, die Gefühle sind noch da.
Doch dann verschwinden erneut Frauen, tauchen erneut Leichen auf und sie ähneln alle Sasha und auch die Vorgehensweise ähnelt der von vor zehn Jahren. Aber der Serienmörder ist tot – oder etwa nicht?


Sasha hat mir das Herz gebrochen. Sie tat mir so schrecklich leid! Sie hat so viel Furchtbares durchmachen müssen, dass man am liebsten selbst handgreiflich geworden wäre – ich sage nur Fackeln und Mistgabeln! Trotzdem kämpft sie durch jeden Tag. Sie hat immer noch Angst, kann diese Gefühle nicht abschütteln, aber sie will sich davon nicht mehr beherrschen lassen. Genauso wenig will sie sich von Cole fernhalten. Denn er hat sich nicht verändert. Noch immer lässt er ihr Herz rasen und sorgt dafür, dass sie gleichzeitig unter Hochspannung steht und sich so sehr entspannt wie sonst nie.

Cole ist einfach eine glatte 10 auf der Schnucki-Prinz-Skala. Das kann ich einfach nicht anders sagen. Er ist einfach so … keine Ahnung was! Man spürt die Gefühle, man spürt, wie wichtig ihm Sasha war und ist, dass er absolut alles für sie tun würde. Dass es ihn beinahe umgebracht hat, was ihr passiert ist, aber dass er in ihr nicht das zerbrochene Opfer sieht, was andere oft sehen, sondern die Überlebende, die sich selbst gerettet hat. Für ihn war sie immer die Eine und das hat sich nie geändert.

Das Buch schafft die perfekte Balance zwischen Liebesroman und Thriller in meinen Augen. Zwischen Spannung und Romantik. Ich bin dahingeschmolzen und habe Cole und Sasha die Daumen gedrückt, aber ich hatte auch Herzklopfen und habe mir schreckliche Sorgen um die beiden gemacht. Ich finde diese Art Roman verdient endlich ein eigenes Genre, ich persönlich lese sie nämlich so unglaublich gerne. Romantic-Thriller wäre doch etwas, oder nicht?

Gut, ich habe recht früh erraten, was dahintersteckt, aber das hat mich ehrlich gesagt null gestört. Es war trotzdem total spannend, weil es mehrere Ebenen gab. Und zu wissen, was dahintersteckt, hat es nicht weniger aufregend gemacht. Ich habe mich gefühlt wie bei einem Horrorfilm. Man sieht die Protagonistin einen Raum betreten, man sieht, dass der Mörder hinter ihr steht und man ruft ihr zu „hinter dir!“, aber sie dreht sich nicht um. So ging es mir bei diesem Buch. Ich wollte ihr ständig zurufen: „das steckt dahinter! Pass auf, verflixt nochmal!“ Aber sie hat nicht auf mich gehört.


Fazit: Ich fand das Buch wirklich rundum super! Ja, ich habe recht früh erraten, was dahintersteckt, aber trotzdem hat mir das nichts von der Spannung genommen. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und habe es verschlungen. Ich fand es wirklich perfekt ausbalanciert zwischen Romantik und Spannung. Zwischen gruseln und Gefühl.

Ich plädiere ja dafür, dass diese Art Roman ein eigenes Genre bekommt, Romantic-Thriller oder so, dann könnte man sie leichter finden – ich persönlich liebe nämlich solche Bücher.

Auch dieses hat mich echt begeistert und bekommt von mir volle 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2021

In diesem Buch steckt viel mehr, als man im ersten Moment vielleicht denkt

Kissing in the Rain
1

Camryn hat den beschissensten Tag ihres Lebens. Ihre Wohnung wurde verkauft und sie muss in spätestens 30 Tagen ausziehen, ihr Freund eröffnet ihr, dass er schon eine Weile eine Affäre mit ihrer Chefin ...

Camryn hat den beschissensten Tag ihres Lebens. Ihre Wohnung wurde verkauft und sie muss in spätestens 30 Tagen ausziehen, ihr Freund eröffnet ihr, dass er schon eine Weile eine Affäre mit ihrer Chefin hat und die Beziehung mit ihr beenden will, weil sie langweilig, ein Roboter, schlecht im Bett und noch einiges anderes ist. Und als wäre das alles nicht schon schlimm genug wird sie von besagter Chefin gefeuert – oder wie sie es nennt: wegrationalisiert. Camryn ist am bodenzerstört. Doch was sie am meisten erschüttert ist die Trennung. Nicht so sehr wegen des Typen, sondern weil sie jetzt allein zur Hochzeit ihrer Schwester gehen muss, was automatisch wieder dafür sorgen würde, dass sie als die Versagerin der Familie im Mittelpunkt stünde. Nur deswegen, um ihrer Schwester nicht ihren großen Tag zu ruinieren, lässt sie sich auf deren verrückte Idee ein, ihrer Familie eine Beziehung mit Troy, ihrem Fast-Bruder, vorzuspielen. Blöd nur, dass er ihr Herz ständig zum Rasen bringt.


Ich weiß, viele werden bei diesem Buch vor allem an eine romantische Komödie denken, viel Witz, viele peinliche Situationen und eine unerkannte Liebe, die total kompliziert ist. Aber in diesem Buch steckt so viel mehr, wenn man sich wirklich komplett auf die Protagonisten einlässt.

Mir hat Camryn so oft das Herz gebrochen. Ich habe so viel geweint. Sie tat mir schrecklich leid, aber was ich noch viel schlimmer fand war, wie ihre Familie mit ihr umgegangen ist. Nur weil sie ihre Gefühle nicht nach außen trägt, scheint die nämlich zu glauben, sie könne pausenlos auf ihr herumhacken und teilweise echt grausame Sachen zu ihr sagen, Camryn ist ja ein Roboter, sie hält das schon aus.
Ich weiß, wie es ist, tagtäglich eine Rolle zu spielen. Den Schmerz zu schlucken und niemals nach außen zu tragen. Eine Maske zu tragen. So zu tun, als ob es nicht weh tut, als ob man die Worte nicht hört, als ob sie einen nicht verletzen würden. Niemals vor anderen zu weinen, immer die Starke zu sein, die Fassung zu bewahren, auch wenn man aus tausend unsichtbaren Wunden blutet.
Camryn ist genauso. Sie trägt ihren Schmerz nie nach außen und bis er dieser Fake-Beziehung zustimmt, erkennt selbst Troy nicht, wie es wirklich in Camryn aussieht. Dabei dachte er, er würde sie kennen. Einst hat sie ihn gerettet, als er als kleiner traumatisierter Junge als Pflegekind in die Familie kam. Doch jetzt erkennt er, dass er zu viel übersehen hat in all den Jahren. Nicht nur Camryn, sondern auch ihren inneren Schmerz.

Camryn und Troy haben mir beide das Herz gebrochen. Beide denken, aus unterschiedlichen Gründen, sie seien nicht gut genug, beschädigt, wertlos. Und ich finde es so schrecklich, dass sie sich so fühlen! Was ich aber noch schlimmer finde ist, dass es bei Camryn ausgerechnet ihre Familie ist, die sie immer wieder verletzt. Ja, oft glaube ich, dass sie nicht erkennen, was sie da tun, aber dennoch finde ich es unsagbar traurig, dass sie Camryn ihre Gefühle absprechen.

Natürlich gibt es auch eine Liebesgeschichte, die nicht unkompliziert ist und sich echt super liest, aber für mich steht dieses „nicht gut genug“-Gefühl im Vordergrund. Ich finde es ist ein super wichtiges Thema und wird hier ganz toll rübergebracht. Wir alle kennen ja das Gefühl, wir alle fühlen uns manchmal nicht gut genug. Aber einige von uns, können dieses Gefühl nicht einfach so überwinden. Für sie ist es nicht „mal“ da, sondern ständig. Und besonders in Familien, sollte man auf die Gefühle der anderen achten und rücksichtnehmen, auch wenn man glaubt, den anderen in und auswendig zu kennen. Wir können nicht in ihn hineinsehen, wir können nicht mit 100%iger Gewissheit sagen, ob ihn unsere, vielleicht unglücklich gewählten, Worte nicht vielleicht sehr verletzen.


Fazit: Ich habe mich ganz am Anfang ein bisschen mit Camryn schwergemacht, sie hat mich für ein paar Seiten getäuscht, aber dann habe ich die echte Camryn gesehen und sie hat mir das Herz gebrochen. Man kann dieses Buch meiner Meinung nach auf zwei verschiedene Arten lesen: als romantische Komödie oder als ein Plädoyer für einen achtsameren Umgang miteinander.
Camryn fühlt sich nicht gut genug und das die ganze Zeit, was vor allem an den verletzenden und oft auch grausamen Kommentaren ihrer Familie liegt. Sie trägt ihre Gefühle nicht nach außen, also gehen alle davon aus, sie habe keine und könne ihre „Neckereien“ schon wegstecken. Doch in meinen Augen ist das kein Necken mehr, sondern einfach nur brutal.
Natürlich gibt es auch witzige und romantische Szenen, es wird auch explizit, aber für mich steht die Message über Achtsamkeit im Vordergrund. Man weiß einfach nicht, wie verletzlich der andere wirklich ist. Man kann es nicht wissen, aber wir alle sollten im Hinterkopf behalten, dass Worte großen Schaden anrichten können. Und das wird in diesem Buch finde ich wirklich ganz toll gezeigt.

Von mir bekommt das Buch volle 5 Sterne, aber wenn ihr euch stark mit Camryn identifiziert, rate ich zu Taschentüchern!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2021

Sehr, sehr interessant!

Karl V.
0

Karl V. ist wahrscheinlich vielen ein Begriff. Er war ein Zeitgenosse von Heinrich VIII. und Francois I. und lebte zu einer recht turbulenten Zeit. Er war ein Neffe von Katharina von Aragon, der erste ...

Karl V. ist wahrscheinlich vielen ein Begriff. Er war ein Zeitgenosse von Heinrich VIII. und Francois I. und lebte zu einer recht turbulenten Zeit. Er war ein Neffe von Katharina von Aragon, der erste Frau Heinrichs VIII. und erbte ein Reich, in dem die Sonne niemals unterging. Das war allerdings alles gar nicht so vorgesehen.
Betrachtet man die Geschichte seiner Familie fallen nicht nur die vielen berühmten Namen auf, wie Isabella von Kastilien, Ferdinand von Aragon, Johanna die Wahnsinnige – ebenfalls eine sehr faszinierende Persönlichkeit und nach wie vor umstritten! – und diverse andere. Was aber ebenso auffällt ist, dass Karl V., ursprünglich Carlos I. von Spanien eigentlich gar nicht hätte König werden sollen, geschweige denn Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Doch durch diverse Todesfälle rückte er immer weiter auf in der Thronfolge und wurde schließlich mit 16 Jahren König von Spanien.
In seinem Fall konnte man also von einer Reihe von „glücklichen Todesfällen“ sprechen.

Heute ist er aber nicht als der bekannt, der einfach nur der glückliche Erbe war, sondern er hat auch selbst einiges bewirkt, bzw. war er an vielen Umbrüchen der Zeit beteiligt. Er verstand sich als Friedenswahrer Europas und Verteidiger der Christenheit – obwohl er selbst sich regelmäßig gezwungen sah Kriege zu führen, vor allem gegen Frankreich, das sich mit dem Osmanische Reich verbündet hatte, das deutliche Expansionsbestrebungen zeigte.

Karl V. war es auch, der versuchte die Kirchenspaltung und die Reformation aufzuhalten – vergeblich, wie wir wissen. Er war ein zutiefst religiöser Mann und letztlich war es das „Versagen“ die Einheit der Christenwelt zu bewahren, das ihn letztlich aufgeben ließ.

Allerdings verdankte das Heilige Römische Reich ihm ihr erstes allgemeingültiges Strafgesetzbuch, die Constitutio Criminalis Carolina von 1532.

Wenn wir ehrlich sind, hatte er kein Glück mit seinem Reich. Karl V. wollte viel, wurde aber immer wieder ausgebremst. Er wollte Einheiten schaffen, doch nicht umsonst lautet der Untertitel des Buches „Der Kaiser, dem die Welt zerbrach“, denn so sehr er es auch versuchte, sein größtes Ziel blieb ihm verwehrt. Die Einheit der Christenheit zerbrach 1555 mit dem Augsburger Religionsfrieden, woraufhin sich Karl V. in ein Kloster zurückzog und abdankte. Sein Sohn, Philipp II. – auch kein Unbekannter, er war der Ehemann von Maria I. (Tudor) von England, der später die spanische Armada in die Schlacht schickte, um Elizabeth I. zu stürzen, was wie man weiß, 1588 zu einer vernichtenden Niederlage führte und England letztlich den Weg zu einer Seemacht ebnete.

Mit seiner Abdankung zerbrach auch das Reich von Karl V. Er teilte es selbst 1556 auf. Sein ältester Sohn Philipp II. erbte Spanien und die burgundischen Besitzungen, sowie die amerikanischen Kolonien (und noch so einiges anderes), Karls jüngerer Bruder Ferdinand I. hatte bereits 1521 die späteren österreichischen Erblande erhalten und bekam nun auch den Kaisertitel. Diese Teilung sorgte für die Spaltung des Hauses Habsburg in die spanische (Casa de Austria) und die österreichische Linie (Haus Habsburg-Österreich). Zwei Jahre später starb Karl V. 1558.

In dieser Biografie werden natürlich all diese Fakten behandelt, aber sie ist mehr als eine bloße Aufzählung von Daten. Sie zeigt uns den Mann hinter den Fakten. Seinen verzweifelten Kampf, seine Rückschläge und Errungenschaften, seine Liebesbeziehungen und Hobbys. Wer war der Mensch Carlos hinter dem großen Namen und dem riesigen Reich? Hier erfährt man es.


Fazit: Mir hat die Biografie sehr gut gefallen! Ich fand sie interessant und spannend. Klar sind die reinen Fakten über das Leben Karls V. bekannt, aber hier erfährt man mehr über den Menschen Carlos. Zudem natürlich noch diverse Hintergründe und Ereignisketten, die einem vielleicht nicht direkt klar waren. Ich persönlich liebe Geschichte und wie alles, wie Zahnräder, ineinandergreift. Jede Entscheidung zieht Konsequenzen nach sich.
Ich fand den Schreibstil sehr angenehm und keineswegs trocken oder langweilig. Ich konnte immer gut folgen und fühlte mich auch nicht von Daten erschlagen.

Von mir bekommt das Buch volle 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2021

Ich fand es so, so schön!

The Wrong/Right Man
0

Dakota hat gerade ihre Beziehung beendet, nachdem ihr Mistkerl von Ex-Verlobten sie offensichtlich betrogen hat, ist in eine neue Stadt gezogen, um ihrem Bruder näher zu sein und hat gerade ihren Traumjob ...

Dakota hat gerade ihre Beziehung beendet, nachdem ihr Mistkerl von Ex-Verlobten sie offensichtlich betrogen hat, ist in eine neue Stadt gezogen, um ihrem Bruder näher zu sein und hat gerade ihren Traumjob angefangen zu dem auch noch ein Traumappartment gehört. Alles könnte so schön sein, wäre da nicht Braxton. Er hat sich als ihr Date ausgegeben – eine Lüge – und Dakota ist seiner Anziehungskraft erlegen. Aber sie hat gerade eine Beziehung voller Lügen hinter sich gelassen, kann sie ihm je wieder vertrauen? Zumal er auch noch alles daran setzt Dakota in die Enge zu treiben. Er ist reich und mächtig und es nicht gewohnt zu verlieren, wenn er etwas haben will. Und jetzt will er Dakota.


Dieses Buch hat mich direkt gepackt. Ich konnte es nicht aus der Hand legen! Obwohl die Nummer von Braxton echt mies war und er auch ansonsten zu dominantem Verhalten neigt und ich ihm gern ab und an einen Drink ins Gesicht geschüttet hätte, kann ich mich ebenso wie Dakota seiner Anziehungskraft nicht entziehen. Er hat einfach so etwas an sich, dass frau sich permanent Luft zufächeln will.

Klar ist es nicht in Ordnung was er da gemacht hat und auch seine anderen Aktionen sind oft sehr überwältigend. Er drängt sich in Dakotas Leben, bedrängt sie, aber nicht auf eine gruselige Weise. Braxton ist einfach sehr intensiv. Ich hätte ihn manchmal gern irgendetwas über den Schädel gezogen oder ihn angebrüllt, aber ich kann auch sehr gut verstehen, warum es Dakota so schwerfällt, ähnliches zu tun. Seine Beharrlichkeit verschafft ihr Selbstbewusstsein und eine Gewissheit, von der sie nicht einmal wusste, dass sie sie braucht.

Die Chemie zwischen den beiden ist wirklich unglaublich. Obwohl bis auf den Epilog alles aus Dakotas Sicht geschrieben ist, hat man doch immer wieder das Gefühl in Braxtons Kopf zu sehen.

Ich mochte Braxton und Dakota beide sehr, sehr gerne, auch Jamie, Dakotas Bruder und die anderen Charaktere. Dakota hat sich lange gegen Braxton gewehrt, als man aber erfährt, was dahintersteckt finde ich das absolut verständlich.
Braxton hat bei mir für eine Gefühlsachterbahn gesorgt. Im einen Moment bin ich fast geschmolzen und im nächsten wollte ich ihn schütteln. Aber egal, was er gemacht hat, ich konnte mich seinem Charme nie entziehen.

Die Wendung habe ich so nicht kommen sehen. Als sie aber da war, war mir direkt klar, was dahintersteckt. Das hat mich aber überhaupt nicht gestört, im Gegenteil. Ich habe darauf gewartet, wann es herauskommt und fand den Teil trotzdem sehr spannend.


Fazit: Die Protagonisten haben eine unglaubliche Chemie. Sie ziehen einen direkt in die Geschichte hinein und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Dakota ist total sympathisch und Braxton ist einerseits unbeschreiblich süß und heiß und einfach sabber und nervtötend – leider aber auf eine irgendwie doch charmante Art.
Mich hat das Buch einfach total mitgerissen, ich fand es richtig, richtig, richtig gut!

Von mir bekommt es 5 Sterne und eine dicke Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2021

Ich glaube das ist mein Lieblingsband

Deeply
1

Achtung: Band 3 einer Reihe!

Triggerwarnung: Vergewaltigung und Amputation!


Vor fünf Jahren hat sich Zoeys Leben für immer verändert. Sie war mit ihrem Bruder auf einer Party, verlor ihn aus den Augen ...

Achtung: Band 3 einer Reihe!

Triggerwarnung: Vergewaltigung und Amputation!


Vor fünf Jahren hat sich Zoeys Leben für immer verändert. Sie war mit ihrem Bruder auf einer Party, verlor ihn aus den Augen und wurde vergewaltigt. Es geht ihr heute schon viel besser, aber Panikattacken und Angst gehören noch immer zu ihrem Leben. Doch Zoey will sich davon nicht ihr Leben kaputt machen lassen, sie will es endlich leben. Ihre Eltern meinen es gut, aber durch ihre übergroße Angst um Zoey und ihre oftmals unglückliche Wortwahl, schleudern sie sie immer wieder zurück in diese Nacht. Zudem geben sie nach wie vor ihrem Bruder Lane die Schuld an dem, was ihr passiert ist und ignorieren ihn komplett. Für Zoey gehört er aber zu ihrem Leben dazu. Jetzt will sie endlich mehr Zeit mit ihm verbringen in der Hoffnung, ihm endlich klar zu machen, dass sie nicht dauerhaft kaputt ist und es wirklich, wirklich nicht seine Schuld war. Sie zieht in seine WG und hätte mit vielem gerechnet, nur nicht damit, einen Mann attraktiv zu finden, der dort lebt.


Dylan kennen wir schon aus den vorherigen zwei Bänden, als ernsthaften Studenten, der Socke über alles liebt und immer für seine Freunde da ist, auch wenn er das Kochen besser lassen sollte. Was wir nicht geahnt haben ist, dass auch Dylan ein Geheimnis hat: in Folge eines schrecklichen Unfalls musste Dylan ein Bein amputiert werden. Er kommt meistens gut klar, so gut, dass man es an seinem Gang oder so gar nicht merkt. Seine Freunde wissen nichts davon. Doch Dylan kämpft noch immer mit furchtbaren Schmerzen, die teilweise echt sind und teilweise Phantomschmerzen.
Als er Zoey begegnet, hat er eine grobe Ahnung von dem, was ihr passiert ist, aber er sieht in ihr nicht das Opfer, sondern einfach eine wunderschöne Frau. Er versteht sie auf eine besondere Art. Er sieht ihren Schmerz, er sieht sich selbst in ihr, aber er sieht auch ihre Stärke.

Zoey kann nicht verstehen, dass sie keine Angst vor Dylan hat. Er ist groß, muskulös und sollte ihr Angst machen. Warum tut er es dann nicht? Warum fühlt sie sich wohl und sicher bei ihm? Dylan schenkt ihr Sicherheit und Ruhe. Er steht ihr bei, wenn sie ihn braucht, drängt sie aber zu nichts.

In diesem Band geht es hoch her. Es wird sehr emotional und heftige Themen werden behandelt. Man erlebt mit Zoey was in jener Nacht geschah, die Folgen auf mehreren Ebenen und wie ganz normale Worte plötzlich eine andere Bedeutung bekommen können. Was alles triggern kann und dass einen ein Erlebnis wie ihres nie ganz verlässt.
Dylans Geschichte ist aber auch sehr heftig. Aber ohne sie, wäre er nicht der, der er heute ist. Ich mochte ihn schon in Band 1 sehr gern, er sorgt für viele Lacher. Aber er ist nicht albern oder so, er denkt nur oft echt witzige und süße Dinge. Ich glaube ich mochte ihn von allen Jungs am liebsten.

Dieses Buch ist sehr ruhig und langsam. Die Handlung entwickelt sich mit deutlich weniger Tempo als sonst. Es ist ein vorsichtiges sich annähern der Protagonisten, aber es wird dabei Intimität und Nähe geschaffen, ohne auf die üblichen Handlungen zurückzugreifen. Das liegt nicht nur an Zoeys Trauma sondern auch an Dylans.

Fazit: Mir hat das Buch sehr gut gefallen! Ich fand es wieder sehr „echt“ und die Reaktionen der Protagonisten komplett glaubwürdig. Die Handlung entwickelt sich langsam und vorsichtig, die Traumata werden aber auch nicht totgeritten. Sie sind greifbar, aber nerven nicht. Sie gehören einfach zu Zoeys und Dylans Leben dazu, sind ein Teil von ihnen.
In diesem Band wird es einerseits heftiger, durch die traumatischen Erlebnisse der beiden, andererseits witziger, weil gerade Dylan für viele Lacher sorgt. Ich glaube dieser Band ist vielleicht sogar mein Lieblingsband.

Von mir bekommt das Buch definitiv 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere