Profilbild von Darkangelsammy

Darkangelsammy

Lesejury Star
offline

Darkangelsammy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Darkangelsammy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.01.2021

Wenn das Leben in neue Bahnen gelenkt wird, obwohl man kein Planet ist!

Die Wächter von Andalon
0

Eine große Gefahr droht und die Menschheit hätte keine große Chance, wenn es nicht die 9 Wächter gäbe! Originell, spannend und phantastisch!

Vor Millennia bereits hat eine fremde, feindselige Rasse das ...

Eine große Gefahr droht und die Menschheit hätte keine große Chance, wenn es nicht die 9 Wächter gäbe! Originell, spannend und phantastisch!

Vor Millennia bereits hat eine fremde, feindselige Rasse das magische Inselkönigreich Andalon eliminiert.

Iris ist eine Weltenwandlerin. Ihr schwant, daß diese nun auch für das mysteriöse globale Massensterben verantwortlich ist.

Klandestin kollektieren diese Kreaturen ihre Kräfte um die Welt der Homini Sapiens an sich zu reißen. ( Let's fetz! )

Neun reinkarnierte Wächtern Andalons könnte es möglich sein sie zu stoppen. Doch kaum jemand besitzt das nötige Wissen, wie annodazumal die Invasion gestoppt worden war.

Susan ist siebzehn und eine der neun. Sie kommt durch seltsame Umstände zu dieser Berufung. Das nun mit der Schule, Familie und Freund zu synchronisieren ist eine exzeptionelle Herausforderung. Sie ist weit mehr in diesen Komplex involviert als sie denkt oder ihr lieb sein kann.

Susan trägt eine große Verantwortung auf ihren zart ziselierten lilienweißen Schultern. Sie hadert zunächst, durchläuft jedoch eine authentische Genese. Sie besitzt Tiefe und Charakter.

Ebenso die anderen Protagonisten, die alle ihre Stärken als auch Macken besitzen, was sie sehr realistisch gestaltet.

Exponentiell nimmt die Spannung zu. Magie und Emotionen gehen ein gutes Bündnis ein.

Sehr kreativ und originell hat Mario Schenk eine kongruente Geschichte generiert, die ein offenes Ende aufweist.

Er besitzt einen Instinkt für pointiertes Timing. Auf jeden Fall triggert das das Interesse für Band Zwei!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2021

Im Namen der Finsternis!

Ich bin die Angst
0

Sehr fesselnder zweiter Teil der Francis Ackerman / Shepherd - Reihe. Atmosphärisch, unheimlich, mesmerisierend! Ich wurde nicht enttäuscht!

Im Namen der Finsternis!

Marcus Williams arbeitet mittlerweile ...

Sehr fesselnder zweiter Teil der Francis Ackerman / Shepherd - Reihe. Atmosphärisch, unheimlich, mesmerisierend! Ich wurde nicht enttäuscht!

Im Namen der Finsternis!

Marcus Williams arbeitet mittlerweile seit gut einem Jahr für die Shepherd Organization. Sie jagen die brutalsten und skrupellosesten Killer und schalten sie mit allen Mitteln aus - notfalls jenseits von Recht und Gesetz, die manchmal doch behäbig sein können, wenn es darum geht Unschuldige zu schützen. 

Seitdem Francis Ackerman, jr. und Marcus Williams aufeinandergetroffen waren, er damals sogar Marcus das Leben rettete, ist Francis auf eine unerklärliche Weise von ihm fasziniert. Das starke Gefühl treibt ihn, daß ihrer beider Schicksale miteinander verbunden seien.

Er hilft ihm auf seine ureigene Art, die widerwärtigsten Verbrecher zu schnappen, ist aber selbst ungreifbar wie ein Phantom im Nebel. Marcus wiederum ist von dieser Aufmerksamkeit nur genervt, weil er ohnehin unter chronischer Schlaflosigkeit und Migräne leidet. Er kämpft ebenso mit seinen inneren Dämonen weil er zunehmend Gefallen am Exekutieren findet. 

Im Großraum Chicago, Chicagoland, begeht der als "Anarchist" betitelte Serienkiller offenbar rituelle Morde an Frauen. Er trinkt ihr Blut, zwingt sie, daß sie ihm unentwegt in die Augen sehen müssen und zündet sie dann an. 

Offenbar hatte er schon einmal eine Mordserie verübt, unterbrochen und nun eine neue gestartet. Bei seiner Mordfrequenz steht zu befürchten, daß er sehr schnell ein immenses Blutbad anrichten wird. 

Marcus und Andrew begeben sich nach Chicagoland. Nicht nur, daß der Berufsstreß an Marcus zehrt; es gibt ebenso Ärger mit Maggie und mit der lokalen Polizei muß er sich ebenfalls herumärgern. 

Zunächst kommt er einfach nicht weiter in jener frustrierenden Tretmühle. Aber es gibt ja noch den freundlichen Helfer, genannt Francis Ackerman, jr. 

Durch ihn bekommt er in der Tat eminente Impulse. Am "Anarchisten" ist weit mehr dran als er je geahnt hätte und mit Francis verbindet Marcus auch mehr, als er gedacht hätte ...

Mehr kann man von der komplexen Handlung des zweiten Bandes dieser Reihe nicht verraten ohne zu spoilern. Ich bin jedenfalls restlos begeistert. An Spannung steht er dem Debüt in nichts nach. Ja, Francis und Marcus sind mir beide sehr sympathisch. Beide haben ihr massives Päckchen zu tragen.

Ethan Cross schafft es ebenso den abartig agierenden "Anarchisten" mit allzu menschlichen Attributen auszustatten, so daß er tragische Tiefe erhält und keine Abziehschablone ist.

Der Plot ist originell, multidimensional, raffiniert und extrem fesselnd. Überraschende Wendungen lassen sogar altgediente Thrillerleser staunen. Die Protagonisten besitzen Tiefe sowie Licht und Schatten. Diesesmal vermeidet er ebenso geschickt Schwarzweißmalerei. Marcus ist kein glorioser strahlender Heros mit Halo, sondern bewegt sich im grauesten Grau, was sich deutlich auf seine Psyche niederschlägt. Er ist kein Superman, sondern eben nur ein Mensch.

Francis ist genausowenig ein überzeichneter Schurke oder Karikatur. Er verübt Taten, die sich jenseits sämtlicher Moralvorstellungen bewegen, aber sein ambivalenter Charakter, seine guten Kerne, seine Motivation machen ihn sehr sympathisch. Das ist ebenfalls ein Kunststück, daß der Autor erst vollbringen mußte und Ethan Cross ist das gelungen. 

Diese Zwiespältigkeit zeichnet alle seine Protagonisten aus. So verwischen die scharfen Grenzen zwischen Gut und Böse. 

Das Buch hat 556 Seiten und es liest sich weg wie nichts. Keine Längen, kein unnötiger Fülltext, unheimlich, atmosphärisch, plastisch wie ein Film. Klasse! 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.01.2021

Verletzungen, die aufbrechen!

A Christmas Full Of Hope
0

Bewegende, emotionale Geschichte, angenehm kitschfrei mit Wucht ins Herz treffend sowie berührend. Ohne Vorkenntnisse sehr gut lesbar! Toll!

Ich kenne zwar die Vorgängerbände nicht, kam aber schnell mit ...

Bewegende, emotionale Geschichte, angenehm kitschfrei mit Wucht ins Herz treffend sowie berührend. Ohne Vorkenntnisse sehr gut lesbar! Toll!

Ich kenne zwar die Vorgängerbände nicht, kam aber schnell mit dieser charmanten, authentischen Geschichte zurecht.

Charismatische, faszinierende Hauptprotagonisten, dreidimensional und vital, wie dem echten Leben entnommen.

Elijah ( nicht Wood, du Witzbold aus der vorletzten Reihe! ) war offenbar früher ein wilder Kerl, der bei Drogen und Frauen nichts anbrennen ließ. Dabei hat er wohl so einiges Geschirr zerbrochen.

Mit Sara hat er offenbar die große Liebe gefunden und er ist durch sie geerdet sowie bodenständiger geworden. Also hat er sich offenbar positiv weiterentwickelt. Nie wird er riskieren, sie durch Illoyalität zu verlieren.

Sie hat Tochter Hope verloren. Das ist noch eine schwärende Wunde. Deswegen unter anderem sieht sie einem Treffen mit Elijahs Familie an Weihnachten, um Weihnachten herum mit gemischten Gefühlen entgegen.

Aidan, Elijahs Bruder, hat mit selbigem ebenfalls noch ein Heer Hühner zu rupfen. Mit der Kommunikation hakt es ebenfalls zwischen unseren Liebenden. Werden sie die Kurve kriegen oder ihre Beziehung auseinanderbrechen?

Emotionen, die sehr berühren in einem tiefgründigem Plot mit einigen überraschenden Wendungen und niveauvoller Erotik. Realistisch, weil keine Rosafärbung stattfindet überzeugt das Buch und hat einen schön melancholischen Touch.

Es ist ebenso plastisch mit angemessenem Humor und versüßt die Lesestunden. Wunderbar! !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2020

Ich werde dich finden, mi amor!

Lockruf der Fremde
0

Authentisch, fesselnd, zeigt ungeschönt die häßlichen Seiten der Gesellschaften 1931, mit faszinierenden, einzigartigen Individuen!

Tereza Vanek schrieb als Rosa Zapato "Der Duft des Regenwaldes". (Schnüffel! ...

Authentisch, fesselnd, zeigt ungeschönt die häßlichen Seiten der Gesellschaften 1931, mit faszinierenden, einzigartigen Individuen!

Tereza Vanek schrieb als Rosa Zapato "Der Duft des Regenwaldes". (Schnüffel! Schnüffel! Intensiv! Ich glaube ich rieche ihn! Aaaaah! ) Das ist der Vorgänger dieses Buches hier, der zwanzig Jahre früher spielt. Dort stand Alice Wegener im Mittelpunkt.

Aber keine Sorge! Man braucht es nicht zu kennen, um sich in diesem hier hervorragend zurechtzufinden.

Februar 1931: Alice ist eine prominente Künstlerin inzwischen, mit einem indigenen Politiker verheiratet in Mexiko lebend und zwei erwachsene Kinder habend. Paul und Leonora. Paul sieht wie ein Europäer aus, während Leonora eine "exotische" Schönheit ist.

Alice möchte in Berlin eine Exhibition veranstalten. Ihre Kinder begleiten sie dorthin. Er entflammt für die verarmte Adlige Friderike von Greifen. Seine Passion gilt aber ebenso der Archäologie. ( Du Witzbold aus der vorletzten Reihe kommst schon wieder mit Arschäologie??? Jetzt reicht's! Bäng!!! ) Paul nimmt an solch einer Expedition teil, die nach Peru führt.

Friderike verliert den Kontakt zu ihm und begibt sich mutig nach Südamerika um ihn zu finden. Bald schon gerät sie in große Gefahr ...

Leonora verliebt sich in den jüdischen Arzt Dr. Goldmann, der sich um Arme kümmert. Aber der Nationalsozialismus dämmert bereits herauf ...

Plastisch und emotional geschrieben, ohne Kitsch und Klischees, hervorragend recheriert, präsentiert Tereza Vanek hier ein faszinierendes und erschreckendes Geschichtstableau.

Die Autorin verschweigt nicht die unschönen Gesichter der damaligen Epoche, egal ob nun in Deutschland oder Mexiko. Was mit den Indigenen passiert fällt nicht unter den Teppich.

Ein Spannungsfeld zwischen Alter und Neuer Welt, sehr differerierender Kulturen wird erzeugt, wobei diese alle ohne Suppression ihre Daseinsberechtigung haben. ( Bis auf die Nazis, aber die sind ja auch keine "Kultur". )

Sympathische Frauen und Männer als Hauptprotagonisten, alle unverwechselbar individualisiert und einzigartig ausgestaltet lassen einen mitfreuen und - zittern.

Authentisch und fesselnd läßt man sich gerne auf diese Vanek'sche Leseexpedition ein!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2020

Erst ratlos und am Ende war es doch nicht umsonst!

Alberta die Berggämse:
0

Buch mit wunderbaren Illustrationen, schöner Geschichte sowie kindgerechter Botschaft. Poetisch zum Schwärmen!

Alberta ist eine sehr hübsche prächtige Berggämse, die am Schneespitz wohnt, gleich unter ...

Buch mit wunderbaren Illustrationen, schöner Geschichte sowie kindgerechter Botschaft. Poetisch zum Schwärmen!

Alberta ist eine sehr hübsche prächtige Berggämse, die am Schneespitz wohnt, gleich unter dem Gipfel. Ein glänzend braunschwarzes Fell, ein kleines Häuschen. Ja, und besonderen Wert legt sie auf ihre sauberen Zähne. (Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahnärzte freuen sich und grinsen nun! )

Alberta sieht auf den Kalender und stellt fest, daß ihr Onkel Baldrian Geburtstag hat, der 28. August! ( Baldrian klingt übrigens in Englisch als Valerian auch nicht schlecht! ).

Sie hat kein Geschenk für ihn und fragt ihre Freunde, Murmeltier Hugo, Adler Horst ( sic! 😀 ), Kuh Hilde und Hasen Harald um Rat. Aber irgendwie denken sie nur an ihre ureigenen Wünsche.

Aber als sie dann beim Onkelchen ist fühlt er sich von ihr reich beschenkt, nur anders, als sie gedacht hätte ...

Eine warmherzige Geschichte mit liebenswerten Charakteren, einer äußerst eminenten Hauptbotschaft sowie noch einigen weiteren. Sehr kindgerecht vermittelt. Es wird am Ende ebenso geschildert, was passiert wäre, wären Albertas Freunden die Wünsche erfüllt worden. Ja, sei vorsichtig, was du dir wünschst! Er könnte nämlich wahr werden - mit unvorhersehbaren Folgen. Das ist gut wiedergegeben. Ebenso eine Botschaft.

Julian Bonell ist eine sehr originelle, kreative, phantasievolle Geschichte gelungen, die Kinder ansprechen wird. Er ist Österreicher, 1970 geboren, Vater von drei Kindern, passionierter Geschichtenerzähler, Autor, Familienmensch und gerne in der Natur.

Resi von Sambesi ist ebenfalls aus Autriche, 2003 geboren, also Millenial, zeichnet für die durchgehend farbigen Illustrationen verantwortlich, die allesamt wunderschön und mehr als gelungen sind. Ebenfalls originell, phantasievoll, visuelle Poesie.

Die Österreicher, 2020 ein außerordentlich verblüffend erstaunliches literarisches Phänomen in sämtlichen Genres! Phänomenal!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere