Profilbild von Darkangelsammy

Darkangelsammy

Lesejury Star
offline

Darkangelsammy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Darkangelsammy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.01.2021

In den Wald gehen, sehen und dem Sterben nicht entgehen!

Flüsternde Wälder
0

Im Wald und auch in der Idylle Allgäus gibts koi Sünd! Von wegen! Mörderisch guter Alpenkrimi!

Irmi, Kathi, Andrea und Hase sind ein Team bei der Polizei.

Eine tote, ermordete Frau liegt im Wald.

Im ...

Im Wald und auch in der Idylle Allgäus gibts koi Sünd! Von wegen! Mörderisch guter Alpenkrimi!

Irmi, Kathi, Andrea und Hase sind ein Team bei der Polizei.

Eine tote, ermordete Frau liegt im Wald.

Im Werdenfelsener Land gibt es eine Reihe von Einbrüchen, klandestin und kreativ. Beim letzten allerdings wird ein da Silva mit einer Buddhastatue erschlagen. Und die Tote im Wald wird auch gefunden, Angie Nobel.

Der Beruf da Silvas bestand darin, Lebensantworten zu erteilen. Gab er etwa die falsche? Irmi versucht hinter die ganze Sache zu kommen.

Ein Altenhof mit etlichen Rentnern gerät ins Visier. Eine dement, eine schwerkrank und der Rest noch einigermaßen gesund, aber mit geringer Rente. Katja hat das alles im Griff und kämpft für ihre Rentner.

Immer neue Zusammenhänge kommen ans Licht. Über fünfzehn Ecken wird eine wichtige Entdeckung gemacht. Jemand gesteht, aber ist diese Person überhaupt der Mörder oder will jemanden decken? Werden sie den Fall aufklären? Wird es ein Happy End für Fridtjof und Irmi geben? Wird uns die Natur erhalten bleiben oder geht sie vor die Hunde?

Frau Nicola Förg, das Buch ist echt toll und zeitkritisch. Es ist nicht mein erster Förgroman und dazu kann ich nur sagen, Daumen hoch und große Klasse.

Das Buch ist vital und spritzig geschrieben, mit wichtigen Bezügen zu Themen der Gegenwart, die angenehm kritisch beleuchtet werden. Peter Wohlleben zum Beispiel und den durch ihn ausgelösten Hype um den Wald, infolgedessen mehr als je Menschen die Wälder heimsuchen.

Das Lokalkolorit schimmert hell und schön. Der Humor blinzelt dem Leser immer wieder neckisch zu. Man fliegt nur so durch die Seiten. Die Sprache ist eingängig und herrlich formuliert.

Wenn die Welt kaputtgeht, kann auch Greta nichts mehr daran ändern. Ich bin Naturschützerin und das schon seit vielen Jahren. Damals wurde man belächelt, für übergeschnappt gehalten. Hoffentlich ist Greta nicht nur auf PR aus.

In der Politik wird sich wohl nichts ändern. Hat die Natur die Seuche als Rache geschickt, um sich für das Kaputtmachen zu rächen? Warum lernt der Mensch, der doch adaptionsfähig ist, nicht dazu, in seinem ureigenen Interesse?

Dieses Buch spricht mir deswegen auch aus der Seele. Weiter so!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2021

Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt ...

Mitten im August
0

Eine geistige Reise nach Capri mitten in einen Kriminalfall hinein mit dem sehr sympathischen Ermittler Rizzi! Klasse Auftakt!

Capri, das blaue Meer, Oliven und Sonne - das hat man vor Augen, wenn man ...

Eine geistige Reise nach Capri mitten in einen Kriminalfall hinein mit dem sehr sympathischen Ermittler Rizzi! Klasse Auftakt!

Capri, das blaue Meer, Oliven und Sonne - das hat man vor Augen, wenn man an die Insel denkt. Schattenseiten gibt es leider auch - Mord!

Jack und Sofia haben eine Affäre, bis die große Meinungsverschiedenheit alles ruiniert. Er wurde erstochen im Boot und der Verdacht fällt auf Sofia. Etliche andere hätten ebenso ein Motiv gehabt.

Rizzi und Cirilli arbeiten mehr schlecht als recht zusammen. Die Knoten im Gewebe des Falles vermehren sich und man muß das richtige Ende finden, um das Ganze zu entwirren. Den Grund finden, um den Täter festzusetzen.

Zu guter Letzt kann man nur hoffen, daß Capri vorerst wieder mörderfrei ist und die Touristen können weiter das Meer und Land versauen. Da kann man nur sagen: Hey, gigantische Meereskrake, wo bist du?

Das Buch ist gut und flüssig geschrieben. Die Spannung spät zwischen den iSeiten hervor. Es macht Freude, Rizzo virtuell beim Lesen über die Schulter zu schauen und das Lokalkolorit ist gut in die Worte gebannt worden.

Die Fahrt hinüber zur anderen Insel ist für mich die schönste Szene. Das Meer ist doch schon das Allerbeste!

Rizzi ist nun mal ein typisch italienischer Mann. Er muß die Zügel in der Hand halten, anders geht es nicht. Tiziano gefällt mir auch sehr gut, obwohl er große Fehler gemacht hat.

Der Liedtext von Cat Stevens ist auch passend. Es fehlt nur noch eine italienische Version von "Caprifischer" und das war es dann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2021

Stark und beharrlich!

See you soon! Die Geschichte von Emilia
0

Ein schönes Buch mit einer starken Protagonistin, die sich gegen alle widrigen Umstände stemmen muß und dabei über sich hinauswächst!

England: Achtung! Spoileralarm?!

Emilia schwärmt scheinbar schon ...

Ein schönes Buch mit einer starken Protagonistin, die sich gegen alle widrigen Umstände stemmen muß und dabei über sich hinauswächst!

England: Achtung! Spoileralarm?!

Emilia schwärmt scheinbar schon Ewigkeiten für den süßen Noah. Ihr Traum wird wahr. Zwischen den beiden bahnt sich eine Beziehung an. 

Jake allerdings ist auch in Emilia verliebt.

Ihre ach so tollen Freundinnen Zoe und Lauren hetzen gegen Noah, als ob er ein Aussätziger wäre. Zuerst hatten Emilia und Jake nämlich ihre Beziehung geheimgehalten und Zoe als auch Lauren zeigen Emilia die kalte Schulter. Wenn man solche Freunde hat, braucht man keine Feinde mehr.

Jake, der doch eigentlich Noahs Freund ist, verkraftet Emilias Ablehnung nicht gerade gut, ist dadurch geknickt und angeschlagen. Er heckt etwas aus und das hat Folgen.

Wird die Liebe und die Beziehung  von Emilia und Noah den Stresstest bestehen können? Hat ihre Liebe eine Chance?

Die Protagonisten, auch die Antagonisten unserer Hauptakteure, sind authentisch. Emilia, Sofia, Noah, Sharon ( Noahs Mutter ) und Olivia sind äußerst sympathisch. 

Kathi van Beek greift ein sehr ernstes Thema auf: Mobbing. Hat die Aggression im digitalen noch scharf zugenommen? Es scheint so. Jeder, der "anormal" ist, also einfach und simpel von der sogenannten Norm abweicht, ist schon potentiell mobbinggefährdet. Die Autorin zeigt auf, wie vermeintliche Freunde in scheinbar umstrittenen Situationen einem in den Rücken fallen können und einem das Leben schwer oder gar zur Hölle machen. Aus solch einer Hetzerei können durchaus psychische Erkrankungen resultieren und im allerschlimmsten extremen Fall Amokläufe.

Der Schreibstil ist liquide, sehr gut verständlich, nicht gezwungen oder steif. Das Leben von Jugendlichen ist gelungen wiedergegeben. 

Sofia und Emilia als Schwestern sind ein wunderbares Gespann und die Antithese zu allen Geschwistern, die von einem tiefen Zerwürfnis auseinandergebracht worden sind. Es ist ein Glück, daß Emilia nicht ganz allein ist und Rückhalt erfährt.

Mir gefallen auch die Bezüge zum Zeitgeist der ( Populär ) - Kultur. Das Buch hat ja einen regelrechten Soundtrack. Es läßt zwischen den Zeilen Musik erklingen. 

Das Buch entbehrt jeglicher Länge und Unglaubwürdigkeit. Die Protagonisten sind tiefgründig, vielschichtig und keine Karikaturen oder flach gezeichnet. 

Emilia ist ein starker Charakter, unabhängig in ihren Ansichten und nur schwer manipulierbar. 

Es ist jedenfalls ein Buch, daß mitreißend geschrieben ist und einen beim Lesen ganz schön aufwühlt und einen mitzittern läßt, vor allem, wenn man selbst grmobbt wurde. Danke, Kathi van Beek!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2021

Kleopatra - was für eine Nase!

Kleopatra und der Mantel der Macht
0

Maria Regina Kaiser ist DIE Biographin der historischen Persönlichkeiten und eine regelrechte Persönlichkeitsflüsterin - großartig!

Kleopatra - die wohl berühmteste Herrscherin, oft verfilmt, unter anderem ...

Maria Regina Kaiser ist DIE Biographin der historischen Persönlichkeiten und eine regelrechte Persönlichkeitsflüsterin - großartig!

Kleopatra - die wohl berühmteste Herrscherin, oft verfilmt, unter anderem mit der großartigen Liz Taylor und ebenso Vivien Leigh. Wie in Asterix in Ägypten erwähnt, die wohl schönste Nase weit und breit! 

Das Leben der Kleopatra kann man nur als Tragödie bezeichnen. Man muß kämpfen, um als Herrscherin anerkannt zu werden. Die Römer, die Weltherren, schreckten in ihrem Expansionsdrang vor nichts zurück. 

Nach neuesten Erkenntnissen soll eine Pandemie dafür verantwortlich gewesen sein, daß ihr Reich endgültig unterging. ( Quelle: Kulturzeit: April 2020 ).

Es war wohl besser, daß Kleopatra sich den Imperatoren aus Rom etwas angebiedert und angedient hatte. Männer wollen Herrscher sein, auch über Frauen. Elizabeth II und Königin Margrethe haben es dergestalt besser, sind aber ja auch nur noch repräsentativ, ohne Machtbefugnisse. 

So ein großes, fruchtbares Land wie Ägypten war immer ein tolles Geschenk gewesen. Cäsar wurde von Senatoren, in den Iden des Märzes, unter Marcus Brutus erstochen. "Auch du, mein Sohn Brutus?" 

Danach kam Marcus Antonius und verfiel ebenfalls Kleopatra. Nach Liebe und Kriegern mußte er, anstatt über der Jordan, auch über den Nil gehen. 

Kleopatra war ein Nichts in den Augen von Octavius. So tat Kleopatra das, was viele Herrscher schon getan hatten. Sie brachte sich mit Schlangen um und beide lagen vereint, im Tode, in der Pyramide. Wie gewohnt bei der Autorin und wie immer eine wunderbare Idee, werden die Geschehnisse aus der Sicht einer "normalen" Person erzählt, die meist in der Historie anonym bleiben, obwohl ohne diese nichts gelaufen wäre. Es ist dieses Mal die Perlenstickerin Syris, die Kleopatra 20 Jahre lang als Sklavin dienen mußte. 

Diese "Außenstehenden" haben meist einen klareren Blick auf die Situation der involvierten "Großen" und der volle Umfang der außergewöhnlichen Geschichte, von denen sie Teil sind, ist ihnen als Zeitgenossen natürlich nicht vollends bewußt. Erst die Nachgeborenen erfassen das volle Spektrum der multiperspektivischen Geschichte und deren Auswirkungen durch die Zeit hindurch bis auf unserer aller Gegenwart. Alles hängt mit allem zusammen und auch Historie wirkt länger nach, als uns allen lieb sein kann. Das Charmante bei dieser Autorin ist eben, daß sie die Menschen wie du und ich auf die Ereignisse blicken läßt und so stellvertretend für all die anderen stehen, die die Rädchen des Uhrwerks der Zeit am Laufen hielten. 

Hoffentlich geht die Tragödie um Kleopatra zumindest für Syris glücklich aus? Dazu müßt ihr das Buch lesen!

Die Erzählung und die historischen Erläuterungen sind ideal für Kinder und ebenso für interessierte Jugendliche sowie Erwachsene, von acht bis 999 Methusalem-Jahren. Man lernt schnell, was in Ägypten passierte und mit der Pharaonin. Die Lage im Römischen Reich wird auch gut verständlich erklärt. Solche Bücher haben mir in der Schule wirklich gefehlt. Und wer weiß, die "normale" Person, aus deren Augen wir auf jene Welt blicken, war vielleicht die Vorfahrin von einem von uns? Vielleicht werden mit diesen Büchern von Maria Regina Kaiser und anderen aus dem Impian Verlag die Grundlage gelegt, daß das ein oder andere Kind Feuer und Flamme wird und Historiker/in wird! Das wäre ein wunderbarer Nebeneffekt!!! Schöne Illustrationen von Klaus Puth! 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2021

Freundschaft oder keine Freundschaft?

Was der Igel weiß
0

Melancholia schleift sich in die Zeit und nur noch Reminiszenzen sind die labile Brücke zur Vergangenheit! Schön geschriebenes Buch mit Hall!

Tom und Patrick sind schon lange befreundet und miteinander ...

Melancholia schleift sich in die Zeit und nur noch Reminiszenzen sind die labile Brücke zur Vergangenheit! Schön geschriebenes Buch mit Hall!

Tom und Patrick sind schon lange befreundet und miteinander in die Schule gegangen. Sie hatten sich schon fünfundzwanzig Jahre nicht mehr gesehen. Patrick hat eine Prothesenhand.

Damals hatten sie viel Blödsinn ausgeheckt und leider auch kriminelle Sachen. Es läuft alles gut zwischen den Jungen, bis eben die erste Liebe dazwischenkam. Patrick mit Lena und Tom mit Jasmin. Letztere ist in einer Tierschutzgruppe. Sie verteilen Flyer, beschmieren Fenster und Wände, um auf das Tierelend hinzuweisen.

Sie schauen sich dann heimlich einen Schweinemastbetrieb an. Sie müssen abhauen. Tom muß in den Ferien in einer Fleischfabrik arbeiten. Dort lernt er dann die nicht legalen Seiten der Fleischindustrie kennen. Er druckt Etiketten für das Fleisch aus, zum Beispiel mit dem Aufdruck "Menschenfleisch".

In Läden kleben sie das auf Packungen, werden aber mal erwischt und das war das Ende dieser Aktion. Man verkracht sich untereinander. Und etwas wird noch ganz mächtig schiefgehen...Was ist damals passiert? Und werden sich Tom und Patrick nach all der Zeit noch verstehen können?

Der Plot ist interessant und differenziert sowie gut und verständlich formuliert. Die Grundspannung bezieht ihre Elektrizität daraus, daß Tom und Patrick zwar Gemeinsamkeiten haben, aber in manchen Belangen ziemlich unterschiedlich sind. Patrick zum Beispiel hat kein Interesse am Tierschutz. Tom selbst wird erst durch Jasmin für Tierschutz getriggert. Jasmin bleibt bezogen auf gewisse Aktionen zunächst bedeckt und mysteriös.

Werden sie nach fünfundzwanzig Jahren überhaupt noch Freunde sein oder doch nur noch Fremde? Kann man sich neu kennenlernen und die Freundschaft resetten oder bedrohen Altlasten solch einen Neustart?

Wenn man sieht wie Schweine in den Mastanlagen leben müssen, da geht einem das Messer in der Tasche auf. Hühner, ganz oder zerschreddert und Truthähne! Muß erst wirklich die ganz große Seuche über die Menschheit kommen, bevor dieselbige es kapiert? Eine Erde, ohne Menschen, wäre wahrhaftig besser dran. Die Coronakrise wird auch nicht viel bewirken. Danke an alle Menschen, die sich ernsthaft und nachhaltig engagieren! Diese gibt es glücklicherweise!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere