Profilbild von Darkangelsammy

Darkangelsammy

Lesejury Star
offline

Darkangelsammy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Darkangelsammy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.12.2020

Eine geisterreiche Geschichte

Eine Weihnachtsgeschichte
0

Ein zeitloser Klassiker, der immer wieder die Saiten der Seele zum Klingen bringt! Danke Mr. Dickens, Herr Nathan und Audiobuch Verlag!

Eine geisterreiche Geschichte

Ebenezer Scrooge hat eine hohe steinerne ...

Ein zeitloser Klassiker, der immer wieder die Saiten der Seele zum Klingen bringt! Danke Mr. Dickens, Herr Nathan und Audiobuch Verlag!

Eine geisterreiche Geschichte

Ebenezer Scrooge hat eine hohe steinerne Mauer um sich errichtet - mit der Folge, daß auch sein Herz versteinerte.

Er ist Kaufmann, aber durch sein Verhalten verbreitet er Furcht. Keiner kann ihn ausstehen.

Deswegen passiert etwas Wundersames. Die drei Geister der Weihnacht erscheinen ihm am Heiligabend und erteilen ihm heilsame Lektionen ...

Wer kennt nicht den Briten und Engländer Charles Dickens ( 1812 - 1870 )? Viele seiner Werke wurden schon mehrfach verfilmt. Unter anderem diese Geschichte hier.

Sie wurde oft adaptiert sowie parodiert und die aktuellste, werkgetreue Verfilmung dürfte die mit Guy Pearce sein.

Dickens war großer Humanist und das merkt man in dieser tiefgründigen, vielschichtigen Allegorie, die einen trotz Altvertrautheit wieder und wieder berührt. Sie ist von 1843 und immortal.

David Nathan ( Synchronsprecher von Christian Bale; Johnny Depp ) schafft es mit Verve in 199 Minuten moduliert und expressiv die schöne Story zum Leben zu erwecken.

Er schafft es, durch die Melodie seiner Stimme einen zu bannen und es macht große Freude ihm zuzuhören.

Er beherrscht die Klaviatur der Emotionen, die er pointiert und sehr gut akustisch zur Geltung bringt! Charming and phantastic!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2020

Der personalisierte Abstieg in die ureigene Hölle! 🔥🔥🔥⚡

George
0

Mißverständnisse und alte Verletzungen führen zu wuchtigen Folgen im Ausmaß einer griechischen Tragödie. Fesselndes Psychogramm!

Der personalisierte Abstieg in die ureigene Hölle! 🔥🔥🔥⚡

George, Enddreißiger, ...

Mißverständnisse und alte Verletzungen führen zu wuchtigen Folgen im Ausmaß einer griechischen Tragödie. Fesselndes Psychogramm!

Der personalisierte Abstieg in die ureigene Hölle! 🔥🔥🔥⚡

George, Enddreißiger, hat eine tolle Mutter, Dolores, die vielleicht etwas überbehütend ist und eine hinreißende sechsjährige Tochter, Molly. Die Mutter des Mädchens ist leider schon verstorben. 

George ist nicht unattraktiv, ein Bär von einem Mann, mit Kuschelwuschelmähne und Bart, etwas übergewichtig, aber durchaus anziehend. Nur ist er unglaublich schüchtern und introvertiert. 

Das Verhältnis zu seinen beiden Sugarman - Ladies, wie die Familie heißt, ist eng und liebevoll. 

Als er noch ein Kind war, hatte Vater Ray Dolores und Sohn verlassen. Das hat er im Grunde nie verwunden. Das ist eine sehr tiefsitzende Wunde, die nach all der Zeit gerade einmal oberflächlich verschorft ist.

In das Mietshaus, in welchem George wohnt, lebt die attraktive Yogalehrerin Lizzy. Obwohl er zuerst dem sexy Frauenaufreißer Harry alles Mögliche unterstellt und von allen möglichen horriblen Alpträumen geplagt wird, wendet sich Lizzy ihm, George zu. 

Eines schönen Tages haut Lizzy einfach ab, scheinbar spurlos verschwunden. Das nimmt George zombiehaft mit. Und sein Vater Ray taucht scheinbar unerwartet auf - mit unvorhersehbaren Folgen ...

Dieses Buch ist ein superbes Psychogramm eines Mannes, der die Traumata seiner Kindheit nie überwunden hat. Das Verlassenwerden, dieses kindliche Gefühl daran schuld zu sein, daß man nicht geliebt und wertgeschätzt wird, dem Vater einfach egal ist. Das nagt und zehrt am Selbstbewußtsein und am Selbstbild sowieso. Man bekommt ausgeprägte Minderwertigkeitskomplexe, die nie mehr ganz weggehen. 

Deswegen ist es kein Wunder, daß diese Wunde wieder massiv aufgerissen wird, wenn der Vater so wieder in Georges Leben tritt wie er es eben im Buch tut. 

Was passiert bei einer weit offen klaffenden Wunde, die massiv blutet und Schmerzen verursacht, die kaum zu ertragen sind? Das triggert Aggressionen. Nur welche Art von Wit kann ich hier nicht verraten ohne zu spoilern. 

Es wird offenbar falsch gemacht, was nur falsch gemacht werden kann, von allen Beteiligten. Und am Ende kann es nur Verlierer geben, wie in einer guten alten klassischen griechischen Tragödie. 

Das Buch enthält sehr wohl unerwartete Wendungen. Man könnte vielleicht den einen oder anderen Twist ahnen, aber das ist nicht gewährleistet, weil es nicht offensichtlich ist. Aber gewiefte Leser, hmh! Hmh! 🤔

Fesselnd ist es jedenfalls, wie Missverständnisse, Fehldeutungen, Subjektivität eine autonome Spirale in Gang setzen, die, kommt sie erst einmal in Fahrt, offenbar nicht mehr zu stoppen ist. 

Sehr gut ausdifferenzierte Protagonisten, die mir trotz ihrer negativen Seiten sympathisch sind, weil sie eben "nur" Menschen sind und Empathie für die Handelnden, die trotz allem in ihren Mustern sowie Verletzungen bzw. Kränkungen unaufhaltsam gefangen sind. Von der Autorin Martina Reimann ausgehend merkt man ihr ihre Liebe zu ihren Charakteren an und sie hat es geschafft, daß diese Empathie auf mich überspringt. Eine tiefe unterschwellige Melancholie prägt das Buch ebenfalls. And all that could have been! 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2020

Ich bin weder Abschaum noch ein Staubfresser!!!

Im Reich des Toten Königs
0

Wie ein "simples" Mißverständnis und eine Verwechslung eine verhängnisvolle Kettenreaktion nach sich ziehen kann - episch und toll!!!!

Staubner wollte in jener Stadt nur jeglichem Ärger aus dem Weg gehen, ...

Wie ein "simples" Mißverständnis und eine Verwechslung eine verhängnisvolle Kettenreaktion nach sich ziehen kann - episch und toll!!!!

Staubner wollte in jener Stadt nur jeglichem Ärger aus dem Weg gehen, vor allem, weil Söldnerfürst Fausto hinter ihm her war. Aber was nützt das, wenn der Ärger dich sucht? 

Staubner wird mit einem gedungenen Meuchelmörder verwechselt und mehr oder weniger auf eine Karawane zwangsmitgenommen. 

Er landet in der Stadt des ewigen Himmels, auf einem Gebirgsplateau, eine Wolkenstadt, irgendwie archaisch anmutend und befremdlich für Staubner. 

Dort ist die Gesellschaft, ähnlich wie in Indien, in Kasten eingeteilt, bis hin zu den absolut rechtlosen Unberührbaren. Es gibt immensen Reichtum und extreme Armut. Die Priesterkaste regiert. Der letzte Regent, König Huld, ist schon geraume Zeit tot, wird aber immer noch als amtierender angesehen. 

Die Oberste Segen hat den Meuchelmörder Ozias angeheuert, um Aufrührer aus unteren Kasten und noch mehr töten zu lassen. Sie kann nicht ahnen, dass Staubner nicht Ozias ist, vor allem, weil dieser aus Angst um sein Leben sie nicht aufklärt. Alles läuft ganz anders als geplant, vor allem, als welche mitmischen, die das nicht sollten, neue, tödliche Gefahren sich manifestieren und der echte Ozias stinksauer ist. Aber Staubner hat auch mehr als ein As in der Hinterhand. Von wegen Kusanterabschaum....

Carsten Steenbergen legt hier ein wahrhaft episches Werk vor, dass mehr als "nur" Fantasy ist. Es zeigt Menschen, die mehr sind als die Summe ihres vermeintlichen Charakters. Leute wachsen über sich hinaus, von denen man das nie dachte und andere versagen dort, wo man es nicht erwartete. Der Autor umgeht geschickt Klischees und Expektationen des Lesers. 

Es ereignen sich unerwartete Dinge. Manch einer reagiert paradox und nichts ist nur schwarz oder weiß. Sogar einer der Hauptprotagonisten Andacht, muss das erkennen - schmerzlich. 

Der Autor kritisiert unverblümt religiöse Dogmen und Verblendung sowie hinterfragt den Sinn von Ritualen. Nach der Methode: Weil es schon immer so war, muss es immer so bleiben! Eben nicht! Gut, dass der Autor aufzeigt, wie schnell so etwas obsolet sein kann. Nur aus Gründen der Privilegien, der Macht und der Bequemlichkeit hält man daran fest, obwohl es immer welche gibt, die darunter zu leiden haben. Wenn zum Beispiel die Natur zurückschlägt, sollte man sich auch überlegen, alte Gewohnheiten zu ändern und abzulegen, bevor es zu spät ist.

Die Bewohner der Wolkenstadt - werden sie ihre Lektion rechtzeitig kapieren? Das Buch ist sehr spannend, mit vielen liebevollen Details ausgeschmückt, geschrieben. Die Menschen, in ihren schlechtesten und besten Eigenschaften sind äußerst authentisch wiedergegeben. Staubner und Andacht sind sehr sympathische Helden wider Willen - keine ausgewachsenen Muskelprotze oder Prinzen, sondern normale Menschen.

Gern würde man über Staubner und auch Andacht mehr wissen und lesen - weitere Abenteuer vielleicht?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2020

Verliebt, verlobt, verheiratet und eingesargt?

Leichenbraut
0

Gnadenloser Killer in einem atmosphärisch dichten morbiden Thriller - very British dead! Unbedingt lesen!!!

Ein Erdrutsch! Ein Sarg, der zum Vorschein kommt. Zwei Leichen. Eine zuviel. Einer natürlich ...

Gnadenloser Killer in einem atmosphärisch dichten morbiden Thriller - very British dead! Unbedingt lesen!!!

Ein Erdrutsch! Ein Sarg, der zum Vorschein kommt. Zwei Leichen. Eine zuviel. Einer natürlich verstorben. Eine nicht. Die Gattin, im Hochzeitskleid, lebendig begraben. Ein Alptraum a là Poe par excellence!

Des Nachts beobachten zwei Jugendliche etwas Ungeheuerliches und Unheimliches. Die Beerdigung einer weiteren "Braut", wie sich herausstellt....

Treibt ein Serienkiller sein Unwesen?

D. I. Stephen Lang und sein Team fangen an zu ermitteln...Drohen weitere Opfer?

Das ist bereits mein zweites Thrillerhighlight dieses noch so jungen Jahres. Sage Dawkins schreibt multiperspektivisch und das Buch hat eine durchgängig schön morbide Atmosphäre.

Stephen Lang ist mir sehr sympathisch geworden. Authentizität ist ein ausgewiesenes Merkmal der Autorin.

Die Handlung ist nicht vorhersehbar und schlägt tolle Haken wie ein Hase in Cheshire. Der Leser kann quasi in Echtzeit mit der Polizei ermitteln.

Psychologisch verdichtet und ausgereift geht man als Leser durch einen sehr klug angelegten Irrgarten, den vermeintlichen Spuren folgend in Cul-de-Sacs. Da braucht man keinen Londoner Klischeenebel mehr!

Wer war es letztendlich? Nicht der Butler! Nicht der Gärtner! Scherz beiseite! Ich war am Ende verblüfft! Damit hatte ich nicht gerechnet. So schafft es die Autorin wieder einmal, in ihrem komplex komponierten Score des Schreckens einem leise das Blut gefrieren zu lassen...

Schön makaber und zeigt mal wieder, wie abgrundtief abartig dies dein Nächster sein kann. Liebe deinen Nächsten wie dich selbst, auf daß jener dich ermorde? Na, dann gute Nacht! Life is stranger than fiction! Dieses Buch ist nicht für Leute geeignet, die zu Schwächeanfällen neigen!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2020

In und jenseits von Schweden - im Liebeseden!!!

F***ing real: Beyond all doubt
0

Niveauvoll und mit Tiefgang - nicht "nur" Sex, sondern wesentlich, wesentlich mehr! Sehr facettenreich und top!

Klappentext teilweise übernommen:

Auf dem Zenit seiner Karriere als internationaler Pornostar ...

Niveauvoll und mit Tiefgang - nicht "nur" Sex, sondern wesentlich, wesentlich mehr! Sehr facettenreich und top!

Klappentext teilweise übernommen:

Auf dem Zenit seiner Karriere als internationaler Pornostar sehnt sich Tyler Stone nur nach einem: dem Rampenlicht zu entfliehen. Über die Jahre ist ihm das Business zuwider geworden und ihn begleitet die ständige Angst, seine Ex könnte herausfinden, woher das Geld stammt, mit dem er den Lebensunterhalt ihrer gemeinsamen Tochter finanziert.
Um endlich den Ausstieg zu schaffen, kommt ihm das Angebot des Labels CC Cocks gerade recht: eine unverschämt hohe Gage für einen Dreh der besonderen Art. Vierzehn Tage gemeinsam mit einem Porno-Kollegen in einer Ferienwohnung. Keine Kameraleute, keine Regieanweisungen, dafür Webcams in jedem Zimmer. 

Das Buch ist alles andere als ein Porno. Bitte nicht vom Cover und Titel sich vorschnell oder durch eventuelle Vorurteile täuschen lassen! 

Svea Lundberg hat meine Erwartungen mehr als erfüllt. Heiße Sexszenen, niveauvoll geschrieben, mehr als nur reine "Rammelei", so hot, dass man sich beim Lesen wie in der Sauna fühlte und Teile des Wohnzimmers geschmolzen sind. Das Buch hat einen tiefgründigen Tiefgang.

Die Autorin schafft es, Klischees am Wegesrande liegenzulassen und zwei authentische Charaktere zu erschaffen, die beim Leser Sympathie und Zuneigung wecken.

Es ist schön, dass Jayson und Tyler/Dale mehr sind als die Summe ihrer Äußerlichkeiten und dem, was sie den Mitmenschen präsentieren. Beide haben eben jeder Angst, so oder so verletzt zu werden. 

Jayson ist aber gerade nicht oberflächlich, sondern offenbart tiefwurzelnde, außergewöhnliche Qualitäten. Soviel Warmherzigkeit unter anderem. Aber nicht nur das. Tyler begreift, dass es keine Bedrohung ist, sich angstfrei fallenlassen zu können.

Wie aus ihrem Magnetismus zunehmend ein Liebessturm wird, ist berührend.

Das Buch meistert die starken Emotionen, ohne in Kitsch, Phrasen oder Rührseligkeiten abzudriften. 

Es gibt unerwartete Wendungen. Jayson und Tyler sind ambivalente Protagonisten, aber gerade diese Spannungen und Anknüpfungspunkte zwischen ihnen macht sie äußerst vital, interessant, mehrdimensional, sowie den ganz besonderen Reiz aus.

Wenn du einen Menschen liebst, liebst du als Teil von ihm, automatisch seine Vergangenheit mit. Zu zweit lassen sich aber all die zahlreichen Päckchen leichter tragen. 

Man wünscht sich eine lange, erfolgreiche Zukunft für die beiden - für sich privat wie auch beruflich.

Und abschließend - Svea Lundberg ist nicht das Pseudonym eines männlichen Autoren - wie sie höchstselbst bestätigte, ist sie eine Frau! Ha!🙋

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere