Profilbild von Darkmoon

Darkmoon

Lesejury Star
offline

Darkmoon ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Darkmoon über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.12.2017

Engel der anderen Art

Erwachen
0

Neila, gerade zur Vollwaise geworden, erfährt an ihrem 17. Geburtstag, dass sie ein Engel ist. Damit beginnt für sie ein neues Leben. Doch dem nicht genug erfährt sie etwas, worüber sie mit niemandem sprechen ...

Neila, gerade zur Vollwaise geworden, erfährt an ihrem 17. Geburtstag, dass sie ein Engel ist. Damit beginnt für sie ein neues Leben. Doch dem nicht genug erfährt sie etwas, worüber sie mit niemandem sprechen darf. Nicht mal mit Raphael, ebenfalls ein Engel, zu dem sie sich magisch hingezogen fühlt.

„Erwachen – Saga der Mondlilie“ ist der erste Band einer Trilogie. Der zweite Band soll noch dieses Jahr im Herbst erscheinen.

Der Einstieg in die Geschichte ist mir nicht so leicht gefallen. Was mit daran lag, dass zu viele Fragen aufgeworfen wurden und man deshalb auch nicht wusste, warum reagiert genau derjenige jetzt so und was ist der Hintergrund. Außerdem konnte ich mich nicht in die Hauptprotagonistin hineinfühlen. Sie war mir wohl anfangs einfach nicht nahe genug und hatte nicht genug Tiefe.

Das hat sich dann aber recht bald gegeben. Die Autorin hat einen sehr flüssigen Schreibstil, der angenehm zu lesen ist. Und ab dem fünften Kapitel hat sich mich mit dem Buch und der Geschichte auch total gepackt. Ich konnte das Buch kaum beiseite legen und habe es an einem Abend komplett gelesen. Die Hauptprotagonistin Neila ist mir von Seite zu Seite sympathischer geworden und die Geschichte immer interessanter und spannender. Es sind noch viele Fragen offen geblieben am Ende des ersten Bandes und ich freue mich schon darauf, diese im zweiten Band beantwortet zu erhalten.
Die Autorin stellt die Engel hier auch anders da als alle anderen Autoren bisher. Und ihre Darstellungsweise gefällt mir wirklich gut.

Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der gerne Fantasy liest und der sich nicht durch einen für mich etwas holprigen Einstieg abschrecken lässt. Es lohnt sich definitiv und ich werde diese Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen.

Veröffentlicht am 22.12.2017

Auf zu neuen Abenteuern in vergangenen Zeiten

Auf ewig dein
0

Anna und Sebastiano haben gemeinsam mit José eine Zeitreise-Akademie gegründet. Unter ihren Schülern befindet sich unter anderem ein Wikinger und eine Haremsdame aus dem Orient. Die erste Mission führt ...

Anna und Sebastiano haben gemeinsam mit José eine Zeitreise-Akademie gegründet. Unter ihren Schülern befindet sich unter anderem ein Wikinger und eine Haremsdame aus dem Orient. Die erste Mission führt sie an den Hofe König Heinrichs VIII und sie droht, zum Debakel zu werden. Welche Opfer müssen dieses Mal gebracht werden um den Zeitstrom nicht zu gefährden?

Sebastiano und Anna, das Traumpaar der Zeitenzauber-Trilogie ist zurück. Zunächst einmal habe ich mich darüber riesig gefreut, da ich diese Trilogie absolut verschlungen habe. Man kann dieses Buch jedoch völlig unabhängig von der Trilogie lesen, da diese Geschichte nicht daran anknüpft.

Der Schreibstil der Autorin hat mir schon bei ihren anderen Büchern sehr gefallen und hier ist es ebenso. Er ist flüssig zu lesen und ich tauche tief in die jeweiligen Zeiten mit den Protagonisten ein.

Ebenfalls sehr gut gefallen mir die Schüler von Anna und Sebastiano. Ole habe ich recht schnell in mein Herz geschlossen mit seiner ganz eigenen Art. Aber auch alle anderen sind tolle Charaktere, gelandet in einer Zeit und einer Welt, die nicht die ihre ist, die sie aber auf ihre eigene Art und Weise zu der ihren machen.

Und auch die Geschichte an sich konnte mich wieder ganz in ihren Bann ziehen. Ich bin total gespannt, wohin die Reise in den weiteren Bänden gehen wird. Welche Zeiten und welche Orte bereist werden und welche Missionen auf die echt tolle Truppe warten. Außerdem bin ich gespannt, welche Schüler noch so dazu kommen. Denn ich bin mir sicher, die Autorin hat da noch so einiges in petto.

Das Einzige, was mich etwas gestört hat, war, dass es keine Kapitel gibt. Denn so hatte ich immer das Gefühl, mittendrin aufhören zu müssen. Ich fände eine Einteilung in Kapitel definitiv schöner. Aber das ist wohl einfach Geschmackssache.

Alles in allem hat mir dieser erste Band sehr gut gefallen und ich kann ihn jedem empfehlen, der gerne Zeitreisen mag und natürlich auch jedem Fan der Zeitenzauber-Trilogie. Ich freue mich schon aufs Frühjahr 2018, denn da erscheint der zweite Band der Reihe.

Veröffentlicht am 22.12.2017

Kommst du hinter das Geheimnis des Fadens?

Der magische Faden
0

Markus und seine zwei Geschwister bekommen ein geheimnisvolles Paket. Der Inhalt: Schwarzer Faden. Er sieht geheimnisvoll aus, gefährlich und er führt sie direkt zu einer Kiste auf dem Dachboden. Darin ...

Markus und seine zwei Geschwister bekommen ein geheimnisvolles Paket. Der Inhalt: Schwarzer Faden. Er sieht geheimnisvoll aus, gefährlich und er führt sie direkt zu einer Kiste auf dem Dachboden. Darin enthalten – Briefe ihres Vaters. Dieser ist vor fünf Jahren in Griechenland verschwunden. Ihre Suche führt sie in die Welt der griechischen Mythologie. Werden sie ihren Vater finden? Und was hat es mit dem Faden auf sich?

Bei „Der magische Faden“ handelt es sich um ein Kinder- und Jugendbuch, empfohlen ab 10 Jahren. Diese Empfehlung kann ich auch klar teilen, denn meiner Meinung nach beinhaltet dieses Buch nichts, was für die Augen oder Gedanken eines 10-jährigen nichts wäre.

Mir hat der Schreibstil des Autors sehr gut gefallen. Das Buch war durchgehend flüssig zu lesen und er hat es geschafft, sehr schnell mein Interesse und auch meine Neugierde zu wecken. Zu gerne wollte ich wissen, was es mit dem Faden auf sich hat. Und warum all die Dinge passieren, die passieren.

Ebenfalls gut ausgearbeitet hat der Autor die Protagonisten. Jeder mit seinen Eigenheiten, wobei mir am besten die Kleinste der drei Geschwister, Jannie, gefallen hat.

Erwähnen möchte ich noch, dass mir sehr gefallen hat, dass das Buch in die Tiefe geht und nicht oberflächlich bleibt. Sei es die griechische Mythologie oder auch die Fibonacci-Reihe, nicht zu vergessen Da Vinci. Aber lest einfach selbst.

Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der auch gerne mal ein Buch für Jüngere liest, der keine Liebesgeschichte oder Intrigen braucht, um ein Buch gut zu finden.

Bei diesem Buch handelt es sich im übrigen um einen Einzelband und die Geschichte ist abgeschlossen.

Veröffentlicht am 22.12.2017

Der Wolf im Schafspelz

Ragdoll - Dein letzter Tag (Ein New-Scotland-Yard-Thriller 1)
0

Der erst aus der Suspendierung zurückgekehrte Detektive William Oliver Layton-Fawkes, genannt Wolf, wird zu einem Tatort gerufen.Dort ertwartet ihn eine Leiche, aufgehängt an hunderten Fäden. Das Besondere ...

Der erst aus der Suspendierung zurückgekehrte Detektive William Oliver Layton-Fawkes, genannt Wolf, wird zu einem Tatort gerufen.Dort ertwartet ihn eine Leiche, aufgehängt an hunderten Fäden. Das Besondere an ihr: Sie besteht aus den Körperteilen von sechs unterschiedlichen Menschen. Eine Flickenpuppe, eine „Ragdoll“.

Zur gleichen Zeit erhält Andrea, die Ex-Frau von Wolf eine Liste mit sechs Namen und Angabe des genauen Todeszeitpunkts. Und der letzte Name auf der Liste ist der von Detektive William Oliver Layton-Fawkes. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, in dem der Mörder immer einen Schritt voraus ist.

Zunächst einmal ist mir das Cover aufgefallen, das eine Krähe ziert, die ihre Flügel weit gespreizt hat, den Schnabel aufgerissen. Eine Parallele zur Geschichte konnte ich zwar nicht entdecken, aber das ist für mich in dem Fall auch nicht wichtig. Mir gefällt das Cover gut und Krähen sind faszinierende Tiere.

Der Schreibstil des Autors hat mir gut gefallen, er war flüssig zu lesen und er hat in seiner Geschichte Spannung aufgebaut, die mich ans Buch gefesselt hat.

Die Charaktere haben mir ganz gut gefallen und im Laufe des Buches hat der Autor versucht, den einzelnen Personen mehr Tiefe zu verleihen. Das ist ihm aber leider nicht ganz so gut gelungen, wie ich es mir gewünscht hätte.

Leider wurde irgendwann im letzten Drittel des Buches für mich alles etwas arg chaotisch, was es mir dann schwer gemacht hat, allem so genau zu folgen. Die Handlungsstränge liefen für mich einfach in zu viele Richtungen.

Gut gefallen hat mir, dass das Buch doch einige Überraschungen bereit hielt und auf die Auflösung war ich wirklich gespannt und wäre nie darauf gekommen, wer wirklich dahinter steckt und wie sich dann doch alles irgendwie verknüpft und zusammen findet. Und mir gefällt es, dass der Täter außergewöhnliche Methoden findet, um zu seinem Ziel zu gelangen.

Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen und ich kann es jedem empfehlen, der gerne Thriller liest. An Spannung mangelt es der Geschichte definitiv nicht und die Ermittler sind keine glattgebügelten Persönlichkeiten, was ich auf jeden Fall gut finde.

Veröffentlicht am 22.12.2017

Neue Abenteuer für den unfreiwilligen Kronprinzen

Horizon. Fernab der Heimat
0

Die Flucht von Corin, dem Kronprinzen von Carbonn, endet ausgerechnet in dem Teil des Landes, das der Krone abgeschworen hat und in dem es keinen König mehr gibt.

Doch das ist noch nicht das Ende der ...

Die Flucht von Corin, dem Kronprinzen von Carbonn, endet ausgerechnet in dem Teil des Landes, das der Krone abgeschworen hat und in dem es keinen König mehr gibt.

Doch das ist noch nicht das Ende der Reise, denn diese führt ihn noch weiter, nach Rowina, wo der Großkönig herrscht, der Erzfeind seines Vaters. Kann Corin seine Herkunft verstecken? Bleibt er in Rowina oder führt ihn sein Weg doch zurück nach Carbonn?

Da es sich um den zweiten Teil handelt, rate ich an, zuerst den ersten Teil zu lesen, um die Zusammenhänge zu verstehen und der Geschichte auch folgen zu können.

Im zweiten Teil der Trilogie um das Land Horizon begleiten wir wieder den unfreiwilligen Kronprinzen Corin auf seinem Weg. Mit Corin lernen wir nicht nur Rowina kennen, sondern auch andere Teile des Landes bzw. erfahren darüber. Es gibt ein Wiedersehen mit den Lindoranern, die mir im ersten Teil bereits gut gefallen haben und die ein sehr interessantes Volk sind.

Mir hat der Schreibstil der Autorin wieder sehr gut gefallen und ich konnte mich erneut gut ins Buch hinein fühlen. Noch dazu ist es ihr wieder gelungen, dass ich mir die unterschiedlichen Abschnitte des Landes und auch die vorkommenden Personen sehr gut vorstellen konnte. Ich habe sie vor meinem inneren Auge gesehen.

Corin entwickelt sich weiter und das finde ich, kann man in diesem Teil sehr gut spüren und mir gefällt, wie er reifer wird, wie er sich charakterlich entwickelt.

Ebenfalls sehr gut gefallen haben mir die Nebenfiguren, die in diesem Teil auftauchen. Allen voran Seamus und Matthew.

Ich würde sagen, dass das Buch nicht durch eine durchgehende Spannung besticht. Aber diese habe ich auch überhaupt nicht vermisst. Denn die Geschichte an sich ist so interessant, dass man ihr weiter folgen möchte, auch wenn es nicht immer super-spannend ist.

Das Buch kann ich jedem empfehlen, der gerne Fantasy liest und ich freue mich schon sehr auf den finalen Band.