Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2018

Spannend

Der Kreidemann
0

Der Kreidemann ist ein spannender Thriller von C. J. Tudor Es ist ihr Debütroman.

»Wenn Sie meine Bücher mögen, werden Sie auch dieses verschlingen.« schreibt Stephen King. Na ja ich lese ihn nicht so ...

Der Kreidemann ist ein spannender Thriller von C. J. Tudor Es ist ihr Debütroman.

»Wenn Sie meine Bücher mögen, werden Sie auch dieses verschlingen.« schreibt Stephen King. Na ja ich lese ihn nicht so gern, dieser Roman gefällt mir aber trotzdem gut.

Der Schauplatz ist ein kleiner Ort in Südengland. Die Einwohner sind typisch ländlich und passen in das Jahr 1986. Außenseiter haben es schwer und werden nicht so leicht akzeptiert.
Nach dem Prolog, um den Fund einer Frauenleiche, geht es rund. Eddie und seine Freunde sind 12 Jahre alt, als sie das tote Mädchen finden. Dann beginnen die Kreidezeichen.
Die Freundesgruppe besteht aus Eddie, Fat Gav, Mickey, Hobbo und dem Mädchen Nicky. Erschreckend fiel mir auf, das eine ältere Jungengruppe sehr brutal gegen die Jüngeren zu gingen.
Eddie erzählt abwechselnd von 1986 und 2016, es geht viel hin und her. Die Jugend wird gut und nachvollziehbar berichtet. Die Ereignisse spiegeln sich im weiteren Leben der Freunde wieder und hatten Spuren hinterlassen.

Lange Zeit dachte ich C. J. Tudor wäre ein Mann. Der Roman ist kein bisschen feminin, sondern eher Machohaft.
Der Thriller ist gut unterhaltend und ich kann ihn weiter empfehlen.

Veröffentlicht am 01.06.2018

Entspannend

Landeierforschung
0

Karin Spiekers Roman Landeierforschung ist eine humorvolle Geschichte.
Anne ist 40 Jahre alt und in einer Lesekrise, Die ist geschieden und hat einwn studierenden Sohn. Allerdings arbeitet sie mit ihrem ...

Karin Spiekers Roman Landeierforschung ist eine humorvolle Geschichte.
Anne ist 40 Jahre alt und in einer Lesekrise, Die ist geschieden und hat einwn studierenden Sohn. Allerdings arbeitet sie mit ihrem Exmann und desen Partnerin zusammen. Da muss sie sich ja unwohl fühlen. Bei einer Feier verkündet sie, das sie Urlaub auf dem Land machen will, immer 3 Tage bis es ins nächte Dorf geht.
Ihr Cousin Mike, begleitet sie, er will unterwegs malen.
Es ist spannend dargestellt, wie die Großstadtpflanzen sich geben. Ich sehe Anne direkt vor mir geschminkt und aufgestylt bei ihrer ersten Reitstunde mit einem knackigen Reitlehrer. Ihre Reaktionen sind oft zum Schießen.

Der Schreibstil der Autorin ist locker und witzig. So richtige gute Unterhaltung zum Entspannen. Die Charaktere der Personen waren genial dargestellt. Ich hatte oft ein Lächeln auf den Lippen. Ein netter Roman für die Urlaubszeit.


Veröffentlicht am 30.05.2018

Schwedenkrimi

In den Fängen des Löwen
0

In den Fängen des Löwen ist der zweite Teil des Ermittlerteams mit Zack. Die Autoren Mons Kallentoft und Mark Lutteman sind für mich neu, sie schreiben spannend und schockierend.
Die Ermittler haben selbst ...

In den Fängen des Löwen ist der zweite Teil des Ermittlerteams mit Zack. Die Autoren Mons Kallentoft und Mark Lutteman sind für mich neu, sie schreiben spannend und schockierend.
Die Ermittler haben selbst alle irgendwelche Macken. Vorneweg Zack, der sich mit Drogen aufrecht hält.

Auf einem Fabrikschornstein wird die Leiche des Jungen Ismail gefunden, er wurde bestialisch ermordet. Zack und seine Kollegin wollen den Mörder finden. Ismail ist aus einem Asylbewerberheim.Auf einen Hinweis hin nehmen sie Lionel fest und findet acht gefangene Kinder.
Dann wird noch ein Kind entführt und es wird Kampf um die Zeit. Ganz schön aufregend.
Die Autoren lassen uns mit Zack kämpfen, er ist hochspannend. Nur das Ende hat mich etwas verwirrt. Vielleicht gibt es in den weiteren Teilen eine Aufklärung.

Dieser interessanter Schwedenkrimi fesselt und ich kann ihn empfehlen.


Veröffentlicht am 28.05.2018

Major Tom und seine Freunde

Miss Gladys und ihr Astronaut
0

Miss Gladys und ihr Astronaut ist ein fantasievoller bewegender Roman, teils lustig, aber auch mit einem ernstem Teil.

Es fängt mit einem Anruf bei Miss Gladys an. Der Astronaut Thomas Major hat sich ...

Miss Gladys und ihr Astronaut ist ein fantasievoller bewegender Roman, teils lustig, aber auch mit einem ernstem Teil.

Es fängt mit einem Anruf bei Miss Gladys an. Der Astronaut Thomas Major hat sich verwählt, eigentlich wollte er seine Exfrau anrufen. Er ist auf dem Weg zum Mars. Die Figur ist interessant angelegt, obwohl die Fahrt zum Mars Fiktion ist, aber es ist ein schöne Idee. Er ist ein etwas ruppiger Kerl, bis er mit der Familie Ormerod in Kontakt gerät.
Miss Gladys geht auf das 71. Lebensjahr zu und ihre Demenz nimmt zu. Sie ist die Erziehungsberechtigte ihrer Enkel, der 15jährigen Ellie und dem 10jährigen James. Das sehe ich als ernste Geschichte, denn die Mutter ist tot und der Vater im Gefängnis. Die Familie hat Existenzängste.
Lustig ist es als Miss Gladys sich verlaufen hat und Thomas ihr hilft zurück zu finden.

Zwischendurch erfahren wir Leser, viel aus dem Leben der Protagonisten, Wie Thomas Major, zu dem wurde, der er jetzt ist, und auch die Tragödie der Familie Ormerod

Der Autor David M. Barnett konnte mich mit diesem Buch überzeugen. Nach anfänglichen Bedenken, konnte der Roman mich immer mehr begeistern und ich wurde gut unterhalten. Für Liebhaber von Familienromanen, mit etwas Fiktion bestimmt lesenswert, ich kann ihn empfehlen.

Veröffentlicht am 27.05.2018

Berührend

Mit anderen Augen
0

Fabian Sixtus Körner hat einem guten Schreibstil. Seine Reiseberichte sind interessant und lebendig.

Von seinem neuen Buch Mit anderen Augen habe ich anderes erwartet. Es fing gut an, wie er als Mann ...

Fabian Sixtus Körner hat einem guten Schreibstil. Seine Reiseberichte sind interessant und lebendig.

Von seinem neuen Buch Mit anderen Augen habe ich anderes erwartet. Es fing gut an, wie er als Mann die Geburt seiner Tochter Yanti und die Nachricht des Downsyndrom erlebte. Er schreibt auch das die Mutter Nico die Nachricht nicht so pessimistisch sondern liebevoll sieht. Allerdings sind die schlechte Lungenfunktion und das Loch im Herz, noch erschreckender.

Dann erzählt er von vorherigen Reisen mit Nico. Und zwischendurch kommen immer wieder die Gedanken an Yanti. Die Überlegungen, wie das Leben mit dem Kind weiter stattfindet, sind verständlich.
Sie möchten auch mit Yanti auf Reisen gehen.
Besonders schön waren die Bilder dieser kleinen Familie. Yanti ist richtig süß.

Im Anfang haben mich die Erzählungen über die Reisen etwas irritiert. Aber nach und nach , konnten sie mich erreichen. Gerade nach der Geburt des ersten Kindes ist jeder erst einmal beunruhigt, wie es weiter geht.
Das erste Jahr mit Yanti war aufregend und berührend. Die Eltern machen das gut..

Der Autor versteht es mit dem Lebensbericht seiner Tochter den Leser zu fesseln. Ein Lebensbejahendes Buch.