Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.07.2021

Schicksalhafte Begegnungen

Wir für uns
0



Die Romane von der Schriftstellerin Barbara Kunrath behandeln zwischenmenschliches und bestechen mit dem fesselndem Stil.

Ihr Roman „Wir für uns“ ist einfühlsam. Er ist der vierte Roman, den ich von ...



Die Romane von der Schriftstellerin Barbara Kunrath behandeln zwischenmenschliches und bestechen mit dem fesselndem Stil.

Ihr Roman „Wir für uns“ ist einfühlsam. Er ist der vierte Roman, den ich von ihr gelesen habe.
Josie konnte ich im Anfang nicht begreifen, wie kann man sich 9 Jahre lang von einem verheirateten Mann hinhalten lassen?
Dann gibt es die über 70jährige Kathi. Ihr Mann ist gerade gestorben und sie muss einiges verkraften. Sie will ihren Laden wieder eröffmen und muss einsehen, das die Zeiten sich verändert haben.
Josie hat bei der spröden Freundin einen Stein im Brett.
Die Personen die in dem Roman erwähnt werden, haben alle einen besonderen Charakter.
Jeder hat in seinem Leben Leid erfahren, mit dem sie nicht immer so gut zurechtkommen.
Die Emotionen und Schicksale kommen mir echt vor. Die Autorin schreibt alles mit viel Gefühl.
So kann ich den Roman gerne weiterempfehlen.
Ich freue mich auf weitere Geschichten.


Veröffentlicht am 26.07.2021

Drei Generationen von Frauen

Wildtriebe
0


Die Schriftstellerin Ute Mank beschreibt in ihrem Roman „Wildtriebe“ das Verhältnis einer eingeheirateten Frau und ihrer Schwiegermutter und deren Tochter.

Lisbeth und ihr Mann Karl sind Großbauern. ...


Die Schriftstellerin Ute Mank beschreibt in ihrem Roman „Wildtriebe“ das Verhältnis einer eingeheirateten Frau und ihrer Schwiegermutter und deren Tochter.

Lisbeth und ihr Mann Karl sind Großbauern. Sie arbeitet für den Hof. Ihre Gedanken gehen in die Zeit, als sie geheiratet hat und das Dorf immer auf ihren Bauch gesehen haben, ob nicht bald ein Kind kommt.

Als Marlies als Schwiegertochter auf den Hof kommt, wird es schwierig, denn Marlies hat als Verkäuferin gearbeitet. Sie fühlt sich nicht angenommen, denn es wird weiter alles so gemacht, wie Lisbeth es gewohnt ist.
Als Joanna geboren wird will Lisbeth auch immer gute Ratschläge geben.
Das erinnerte mich an meine
Freundin, deren Mutter musste auch machen was die Oma wollte. Das ist nicht besonders schön.
Dann wird Joannas Zeit wieder ganz anders, sie war der Liebling der Oma, so das Marlies wieder außen vor war.

Diese Geschichte ist gut nach vollziehbar und echt. Die Autorin hat das mit ruhigem Ton wunderbar hinbekommen.







Veröffentlicht am 20.07.2021

Tiefsinnigkeit

Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
0



Mein Sternzeichen ist der Regenbogen, ein Roman von Rafik Schami ist wieder ein Leseerlebnis. Er trifft mit seinem Stil genau meinen Geschmack.
Zwar lese ich am liebsten Romane, aber von ihm lese ich ...



Mein Sternzeichen ist der Regenbogen, ein Roman von Rafik Schami ist wieder ein Leseerlebnis. Er trifft mit seinem Stil genau meinen Geschmack.
Zwar lese ich am liebsten Romane, aber von ihm lese ich auch Erzählungen gern.
Durch ihn habe ich Damaskus und seine Bewohner schon gut kennen gelernt.
Ein paar Geschichten waren mir schon bekannt, aber der Rest ist wieder wunderbar. Die Geschichten haben immer einen einen ernsten Hintergrund.

Es fängt gleich mit der humorvollen Geschichte Der Geburtstag an.
Am meisten war ich von Wie Herr Moritz die Welt bereiste, begeistert. So könnte doch ein großes Problem bewältigt werden.

Durch Rafik Schamis Erzählungen gehen auch wir auf Reisen. Er lässt auch fantasievolles mit viel Gefühl einfließen. Er schafft es immer wieder mich vom ersten bis zum letzten Wort zu fesseln.
Ich warte auf weitere Lektüre von ihm.





Veröffentlicht am 20.07.2021

Brillant

Dreieinhalb Stunden
0




Dreieinhalb Stunden ist ein spannender Roman von dem Schriftsteller Robert Krause.
Das Hörbuch wird von den Speichern Tanja Fornaro und Robert Frank mit wechselhaften Stimmen erzählt.

Es ist der 13. ...




Dreieinhalb Stunden ist ein spannender Roman von dem Schriftsteller Robert Krause.
Das Hörbuch wird von den Speichern Tanja Fornaro und Robert Frank mit wechselhaften Stimmen erzählt.

Es ist der 13. August 1961, der Zug München nach Berlin Ost fäher um 8 Uhr 10 Minuten ab.
Wir lernen die wichtigsten Personen vor Abfahrt des Zuges kennen und können in ihre Empfindungen eintauchen.

Während der Fahrt erfahren die Reisenden vom Mauerbau. Es gibt noch drei Stationen bis zur Grenze.
Die Stimmung ist so spannungsgeladen., das man sich selber fragt, wie man da entschieden hätte. In dem Fall sind dreieinhlb Stunden fast zu kurz um sich zu entscheiden.
Da gehen fast Freundschaften auseinander.
Und Familien müssen sich klar werden, was für sie das Beste ist.

Robert Krause beschreibt alles so real.
Die Sprecher bringen die Personen dann noch besonders ins Licht. Da brauche ich
gar keinen Film davon. Ich sehe den Zug und die Personen bildhaft vor mir.

Das Buch ist ein Stück Zeitgeschichte.

Veröffentlicht am 19.07.2021

Trauriges Schicksal

Das Kind von Gleis 1
0


Der Roman „Das Kind von Gleis 1“ ist von der Schriftstellerin Gill Thompson eindrucksvoll und ernsthaft geschrieben. Das Thema ist ja auch ernst. Es gibt viele wahre traurige Geschehnisse.
Es gibt eine ...


Der Roman „Das Kind von Gleis 1“ ist von der Schriftstellerin Gill Thompson eindrucksvoll und ernsthaft geschrieben. Das Thema ist ja auch ernst. Es gibt viele wahre traurige Geschehnisse.
Es gibt eine jüdische Familie in Prag und eine Qüäkerfamilie in London. Die Geschichte fängt 1939 an.
In Prag macht sich die Pianistin Sorgen um ihre fünfjährige Tochter Miriam. Sie will das sie ohne Gewalt aufwächst. Eva hat die Gewalt schon früh erfahren.

Sie sorgt dafür, das Miriam mit einem Kindertransport nach England kommt. Was ist das eine schwere Entscheidung für die Mütter und Väter.

In London ist Pamela bei den Quäkern für diese Transporte tätig.

Die Autorin hat es verstanden alle Begebenheiten glaubhaft und ehrlich darzustellen. Es ist eine traurige Geschichte, die dann noch Mut macht.