Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.06.2017

Nordische Spannung

Teufelskälte (Ein Fall für Tommy Bergmann 2)
0

Teufelskälte von Gard Sveen ist ein typisch nordischer kühler etwas düsterer Krimi.
Er ist der zweite Teil, der erste ist „Der letzte Pilger“ und es soll noch weitere geben. Ich habe den ersten nicht ...

Teufelskälte von Gard Sveen ist ein typisch nordischer kühler etwas düsterer Krimi.
Er ist der zweite Teil, der erste ist „Der letzte Pilger“ und es soll noch weitere geben. Ich habe den ersten nicht gelesen, aber man kommt auch so gut in die Handlung hinein.
Das Hörbuch wird gelesen von Detlef Bierstedt. Seine Stimme ist angenehm mitreißend, ruhig und mit guter Betonung bei verschiedenen Personen.
Der Roman fängt 1988 in Oslo an. Eine junge Frau wird grausam ermordet aufgefunden.
Tommy Bergmann ist noch ein junger Kommissar. Er und sein Kollege sind die Ermittler. Der Mörder wird gefunden, aber plötzlich gibt es Jahre später einen neuen identischen Fall, der damalige Täter ist noch in Haft. Gibt es einen Nachahmer? Der Kommissar kommt ins grübeln. Der Krimi besticht durch die Mischung an den Ermittlungen des Kriminalfalls und den privaten Problemen der Protagonisten. Tommys Kollegin Susanne Bech fügt sich auch mit eigenen Problemen ein. Trotzdem sind sie ein gutes sympathisches, aber etwas ungleiches Team. Mir persönlich gefällt Susanne am Besten.
Der Krimi konnte mich fesseln, er war vom Anfang bis zum Ende sehr spannend.
Nur am Schluss gibt es ein offenes Ende, das ist mein einziger Kritikpunkt, da ich am liebsten abgeschlossene Romane lese. Jetzt muss ich eben doch auf die Fortsetzung warten.

Veröffentlicht am 15.05.2017

Ein Pfarrer mit Mut

Glaube Liebe Tod
0

Glaube Liebe Tod, geschrieben von Jörg Reiter und Peter Gallert. Sie haben einen schönen, spannenden Roman geschrieben. Die Beiden arbeiten auch als Drehbuchautoren.
Es ist der erste Roman einer Krimireihe. ...

Glaube Liebe Tod, geschrieben von Jörg Reiter und Peter Gallert. Sie haben einen schönen, spannenden Roman geschrieben. Die Beiden arbeiten auch als Drehbuchautoren.
Es ist der erste Roman einer Krimireihe.

Der Protagonist Martin Bauer ist ein evangelischer Polizeiseelsorger in Duisburg. Er ist mir sehr sympathisch, seine Art an die Dinge heranzugehen, ist ziemlich gefährlich für ihn selber. Aber wie ein Terrier verbeisst er sich an seine Eindrücke der Lage und gibt zum Glück nicht auf. Obwohl es schon krass ist, das er sich von dem Selbstmörder, dem Polizisten Kunert beim Sprung von der Brücke retten lässt.

Er kümmert sich auch um Thilo, dessen Vater dieser Kunert ist, der sich doch noch umgebracht hat.
Für den Jungen schwer zu verkraften und was er dann noch alles erfahren muss, starker Tobak.

Bauers Vorgesetzten von der Kripo sind nicht von ihm begeistert und wollen ihn am liebsten abschieben.
Man erfährt auch von seinen Zweifeln, das macht ihn zu einem realen Mann.
Es gibt in der Geschichte mehrere Handlunsstränge, nach und nach fügen sie sich ein und wir erfahren noch einige schlimme Dinge.

Ich habe das Hörbuch gehört. Die Stimme des Sprechers Oliver Siebeck hat mich so richtig gepackt.
Er liest ruhig und langsam, mit guten Betonungen an den richtigen Stellen, einfach toll.
Ein gut durchdachter Krimi, gut nachvollziehbar.
Ich war total begeistert und kann ihn sehr empfehlen.

Veröffentlicht am 18.04.2017

Verzwickte Familie

Wünsche, die uns tragen
0

Wünsche, die uns tragen ist ein positiver Roman über ganz normale Menschen, die schweres ertragen müssen. Der kleine Jake ist sehr krank und benötigt dringend eine neue Niere. Seine Eltern, Beth und Richard ...

Wünsche, die uns tragen ist ein positiver Roman über ganz normale Menschen, die schweres ertragen müssen. Der kleine Jake ist sehr krank und benötigt dringend eine neue Niere. Seine Eltern, Beth und Richard sind verzweifelt, denn sie kommen als Spender leider nicht in Frage. Beth versucht mehr über ihren unbekannten Vater herauszufinden, ihre Mutter Mary hatte sie alleine aufgezogen und ist vor kurzen verstorben. Doch vielleicht kommt der unbekannte Mann als Spender in Frage, wenn man ihn nur findet. Diese Situation verleiht dem Buch, das ansonsten undramatisch geschrieben ist, Spannung. 
Mitr Rückblenden in die Vergangenheit und vielen weiteren Figuren wird die damalige Situation dem Leser allmählich klarer. Das hat die Autorin geschickt geschildert. Man erfährt mehr über Mary, wieso sie Beth damals alleine großziehen musste und über die Verwicklungen mit weiteren Figuren, die überwiegend sympathisch sind. Zwischenzeitlich ist die Handlung ganz schön verzweigt und man muss als Leserin aufpassen, alles mitzubekommen, insbesondere die Familienzugehörigkeiten der Leute kann ganz schön verzwickt sein. Doch mit der Zeit findet man sich zurecht. 
Der Roman ist trotz des schweren Themas Balsam für die Seele und ich habe ihn gerne gelesen. Vielen Dank an den begeisterten Leser, der mir das Buch so empfohlen und geliehen hat. Fünf Sterne sind angemessen und die gebe ich gerne!

Veröffentlicht am 25.03.2017

Berührend und Realistisch

Unsere Seelen bei Nacht
0

Unsere Seelen bei Nacht - Kent Haruf

Dieser in ruhiger Sprache geschriebene Roman ist ein Kleinod. Der Autor war mir kein Begriff, schade aber vielleicht finde ich noch mal etwas von ihm, er ist ja leider ...

Unsere Seelen bei Nacht - Kent Haruf

Dieser in ruhiger Sprache geschriebene Roman ist ein Kleinod. Der Autor war mir kein Begriff, schade aber vielleicht finde ich noch mal etwas von ihm, er ist ja leider nicht mehr am Leben.
Addie und Louis sind Nachbarn, beide Rentner und über 60 als Addie Louis bittet bei ihr zu übernachten, nur damit sie nicht so allein ist.
Man kann sich ja vorstellen, wie sie in einer amerikanischen Kleinstadt erst mal zum Stadtgespräch werden. Louis Tochter und Addies Sohn sind auch nicht begeistert.
Berührend wird es, als Addies Enkel Jamie eine Zeit bei ihr wohnt und an Alpträumen leidet.
Zusammen mit Louis geht es dem Jungen langsam besser. Wunderschön sind die Ausflüge und Aktivitäten der Drei beschrieben. Ich konnte mich so richtig hineinfühlen.
Der Roman ist sehr realistisch gehalten und ich war traurig, das der Roman so schnell durchgelesen war. Aber nur so ging es, es gab keine Längen.
Für mich war es eine gute Lektüre und ich kann „Unsere Seelen bei Nacht“ nur empfehlen.

Veröffentlicht am 25.02.2017

Fesselnd und Einfühlsam

Betrunkene Bäume
0

Betrunkene Bäume von Ada Dorian
Das Hörbuch wird gelesen von Adam Nümm.

Der Roman spielt in Berlin und in Sibirien, in der Gegenwart und der Vergangenheit.

Der Forscher Erich hat in seiner Jugend eine ...

Betrunkene Bäume von Ada Dorian
Das Hörbuch wird gelesen von Adam Nümm.

Der Roman spielt in Berlin und in Sibirien, in der Gegenwart und der Vergangenheit.

Der Forscher Erich hat in seiner Jugend eine Expedition in die Taiga unternommen und das Wachstum der Bäume beobachtet.
Jetzt ist er achtzig Jahre alt und immer noch an Bäumen interessiert. Bei ihm ist dieser Splean schon ziemlich extrem und gewöhnungsbedürftig..
Langsam nehmen seine Mobilität und seine Wahrnehmungen ab.
Wie er seine Marotten vor seiner Tochter immer wieder versteckt und sich herausredet ist kurios.

Dann gibt es noch die siebzehn jährige Katharina, die unter der Trennung der Eltern leidet und von zu Hause ausreisst.
Die beiden so ungleichen Personen freunden sich an und helfen sich gegenseitig.

Die Autorin schreibt einfühlsam über das Altern, die Einsamkeit, die Erinnerungen und Enttäuschungen.
Wenn Erich an seine Zeit in Sibirien denkt, fühlt man die Stimmung und das sibirische Klima . Sein Führer Wolodja ist ein besonderes Unikum, ihn mochte ich besonders gerne, Ihn und seinen Hund.

Und Adam Nümm liest mit geschulter Stimme einfühlsam diesen schönen interessanten Roman.

Das Cover gefällt mir und die Existenz dieser betrunkene Bäume aus dem Titel, gibt es wohl tatsächlich.

Mich hat das Hörbuch gefesselt und ich konnte nicht genug bekommen.
Ich hoffe Ada Dorian schreibt noch mehr so einfühlsame Romane. Sie ist für mich eine Neuentdeckung.