Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
online

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.08.2017

Sehr faszinierend und informativ.

WAS IST WAS Band 35 Erfindungen. Genie und Geistesblitz
0

Was ist was – Erfindungen

Dieser Band wurde von Irvin Robbin leicht verständlich, spannend und interessant erzählt. Illustriert wurde es von Leonard Vosburgh.

Wie immer wird im Vorwort auch hier kurz ...

Was ist was – Erfindungen

Dieser Band wurde von Irvin Robbin leicht verständlich, spannend und interessant erzählt. Illustriert wurde es von Leonard Vosburgh.

Wie immer wird im Vorwort auch hier kurz erklärt, worum es in diesem Buch geht und das Inhaltsverzeichnis ist aufgeteilt in mehreren Abschnitten (Die ersten Werkzeugmacher, Die Kunst des Buchdrucks, Das Rad, ...), die jeweils noch mal in kleinere Kapitel unterteilt sind.

Nach einer kurzen Einleitung und einem Rückblick geht es auch schon los, denn nicht nur die Menschen in der frühesten Zeit haben sich Werkzeuge gemacht, sondern auch in der Tierwelt wurden sich Hilfsmittel bedient, sei es nun für die Nahrungssuche/-aufnahme oder dem Nestbau.
Eine der ersten Erfindungen war das Feuer, damals glaubten sie, das die Götter ihnen dieses brachte und die Entstehungsgeschichte ist schon sehr faszinierend.
Überhaupt sind in diesem Buch viele faszinierende Fragen gestellt, auf die wir Antworten bekommen und so erfahren wir zum Beispiel, wo der Ackerbau zuerst betrieben wurde, wer das Rad erfand und wo, wie die Europäer zum Schießpulver kamen oder wer der Erfinder des Buchdrucks (für mich am interessantesten) war.
Das Buch ist wirklich vielseitig und egal ob es Erfindungen aus der Steinzeit oder der Neuzeit ist, hier werden enorm viele Fragen beantwortet.
Denn seien wir ehrlich, wir sind froh das die Elektrizität nutzbar gemacht worden ist und auch das es Satelliten gibt.

Fazit: Sehr faszinierend und informativ. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 27.08.2017

Das Glück der Erde..., tolles Buch über Pferde.

WAS IST WAS Pferde und Ponys
0

Was ist was – Pferde

Dieser Band wurde von Margaret Cabell Self leicht verständlich, spannend und interessant erzählt. Illustriert wurde es von Walter Ferguson, Roswitha Löhmer-Eigener und Gerd Wener. ...

Was ist was – Pferde

Dieser Band wurde von Margaret Cabell Self leicht verständlich, spannend und interessant erzählt. Illustriert wurde es von Walter Ferguson, Roswitha Löhmer-Eigener und Gerd Wener.

Wie immer wird im Vorwort auch hier kurz erklärt, worum es in diesem Buch geht und das Inhaltsverzeichnis ist aufgeteilt in mehreren Abschnitten (Die ersten Pferde, Kein Ritter ohne Roß, Im Wilden Westen, Pferde im Sport, ...), die jeweils noch mal in kleinere Kapitel unterteilt sind.

Pferde sind nicht nur wunderbar anmutig, sondern werden als Nutz- und Lastentier in vielen Bereichen eingesetzt. Egal ob zur Viehzucht, im Sport oder einfach zum reiten, die edlen Rösser faszinieren mich ungemein.

Dieser Band ist wirklich interessant und vielseitig, da wir von der Entstehungsgeschichte der Pferde erfahren, die bereits ca 60 Millionen Jahre zurück liegt.
Pferde in der Mythologie, wie zum Beispiel das berühmte geflügelte Pferd, Pegasus, findet genauso einen Platz in diesem Buch wie die Pferde der Ritter oder Cowboys.
Fragen unterschiedlicher Art (zum Beispiel: Was sind Mustangs, Palominos und Pintos, Wie schnell fuhr eine Postkutsche, Was sind Distanzritte, Können Pferde zählen und Wo leben in Deutschland noch wilde Pferde) werden alle beantwortet, größtenteils leicht verständlich und mit Zeichnungen oder Fotos zum besseren Verständnis versehen.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, da es informativ und spannend geschrieben wurde.
Ich kann das Buch allen weiterempfehlen, die sich für Pferde und ihre Geschichte interessieren.

Fazit: Das Glück der Erde..., tolles Buch über Pferde. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 27.08.2017

sehr interessantes Buch.

WAS IST WAS Band 59 Katzen. Flinke Jäger auf Samtpfoten
0

Was ist was – Katzen

Dieser Band wurde von Angela King leicht verständlich, spannend und interessant erzählt. Illustriert wurde es von Anne-Lies Ihme und John Barber, Fotos von R. Hinz, U. Grünhagen und ...

Was ist was – Katzen

Dieser Band wurde von Angela King leicht verständlich, spannend und interessant erzählt. Illustriert wurde es von Anne-Lies Ihme und John Barber, Fotos von R. Hinz, U. Grünhagen und OKAPIA

Wie immer wird im Vorwort auch hier kurz erklärt, worum es in diesem Buch geht und das Inhaltsverzeichnis ist aufgeteilt in mehreren Abschnitten (Die Vorfahren der Katzen, Die Familie der Katzen, Edelkatzen, große und kleine Katzen, ...), die jeweils noch mal in kleinere Kapitel unterteilt sind.

In diesem Buch geht es um Katzen, wie der Titel schon sagt, dabei ist es egal ob klein oder groß, Hauskatze oder Tiger, Edelkatze oder Straßenkatze, ja sogar um Sagen und Götter, denn im alten Ägypten wurden Katzen verehrt.
Sogar ein ganzes Kapitel ist den Hauskatzen gewidmet, vom aussuchen des passenden Tieres bis hin zur Fütterung und Pflege, was ich persönlich sehr gut finde. Denn mit Haustieren geht man eine Verantwortung ein, und die wird in diesem Buch auch gut beschrieben.
Aber auch andere Fragen werden ausführlich und leicht verständlich beantwortet: Wie sah die Erde im Tertiär aus? Warum wurden Katzen beliebt? Von welchen Katzen stammen Perser ab? Welche Katze hat leuchtend blaue Augen? Sind Katzen wirklich falsch?

Ich fand dieses Buch wirklich sehr interessant, es gab mir neue Einsichten und bestätigte mich in einigen Fakten.
Dieses Buch empfehle ich allen, die mehr über die Samtpfoten wissen möchte.

Fazit: sehr interessantes Buch. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 27.08.2017

Was ist was – Vulkane

WAS IST WAS Band 57 Vulkane. Feuer aus der Tiefe
0

Was ist was – Vulkane

Dieser Band wurde von Dr. Rainer Köthe leicht verständlich, spannend und interessant erzählt. Illustriert wurde es von Gerd Ohnesorge.

Wie immer wird im Vorwort auch hier kurz ...

Was ist was – Vulkane

Dieser Band wurde von Dr. Rainer Köthe leicht verständlich, spannend und interessant erzählt. Illustriert wurde es von Gerd Ohnesorge.

Wie immer wird im Vorwort auch hier kurz erklärt, worum es in diesem Buch geht und das Inhaltsverzeichnis ist aufgeteilt in mehreren Abschnitten (Feuerwerke aus der tiefe der Erde, Feuer speiende Berge und sprühenden Fontänen, Eine Kette aus Vulkanen, Vulkane rund um den Erdball , ...), die jeweils noch mal in kleinere Kapitel unterteilt sind.

Ein sehr faszinierendes Buch, denn Vulkane sind schön aber auch schrecklich, wenn sie ausbrechen. Gleich zu Anfang des Buches wird erklärt, wie diese entstehen. Mit Fotos und Zeichnungen ist es leicht verständlich und auch spannend erklärt, sodass man eine Vorstellung bekommt.
Es gibt erstaunlich viele Vulkane, zum Teil noch sehr aktive auf der Erde und manche sind gar nicht soooo weit entfernt.
Hier in diesem Buch werden viele Fragen beantwortet, leicht verständlich aber dennoch auch ausführlich.
Zum Beispiel gibt es Antworten auf folgende Fragen: Können Forscher Vulkanausbrüche vorhersagen, Welche Gestalt haben Vulkane, Entsteht durch Vulkanausbrüche neues Land, Was ist eine Caldera,Verändern Feuer´speiende Berge das Erdklima.
Wirklich sehr interessant und informativ, ich hab einiges gelernt und ich habe mich gut unterhalten gefühlt.
Ich kann das Buch jedem wissbegierigem Leser empfehlen, egal ob jung oder alt.

Fazit: mit einer der faszinierendsten Bände in dieser Reihe. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 27.08.2017

interessant, informativ, leicht verständlich.

WAS IST WAS Band 41 Fische. Wunderwelt im Wasser
0

Was ist was – Fische

Dieser Band wurde von Geoffry Coe überwiegend leicht verständlich, spannend, informativ und interessant erzählt. Illustriert wurde es von Reiner Zieger, Gerd Werner und Anne-Lies ...

Was ist was – Fische

Dieser Band wurde von Geoffry Coe überwiegend leicht verständlich, spannend, informativ und interessant erzählt. Illustriert wurde es von Reiner Zieger, Gerd Werner und Anne-Lies Ihme.

Wie immer wird im Vorwort auch hier kurz erklärt, worum es in diesem Buch geht und das Inhaltsverzeichnis ist aufgeteilt in mehreren Abschnitten (Das Leben kam aus dem Meer, Die Fische in unserem Meer, Bewohner der Tiefe, Das Leben im Riff ...), die jeweils noch mal in kleinere Kapitel unterteilt sind.

Ich habe bereits einige Bücher der Reihe, wie zum Beispiel „Meereskunde“ oder „Haie und Rochen“ gelesen, aber auch dieses Buch ist sehr interessant. Einige Dinge wiederholen sich, aber letztendlich behandelt dieser Band doch mehr Fragen, ist allgemeiner gehalten.
Dennoch ist es ein sehr spannendes, informatives und kurzweiliges Buch, und die ganzen Fotos und Zeichnungen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern erleichtern auch das Verständnis der behandelten Themen.
Warum ist das Meer salzig? Woher wissen wir wie die Tiere früher aussahen? Was ist ein Fisch? Warum sind die meisten Fische untereinander ähnlich? Woher weiß man etwas über die Bewohner der Tiefe?
Diese und viele anderen Fragen werden hier geklärt, wobei mir am besten die letzte Frage sehr gut gefällt. Ich bin neugierig, welche Tiefseearten wir noch nicht kennen gelernt haben und es interessant wie sie sich in der Tiefsee anpassen können.
Da bekommen „Stielaugen“ gleich mal eine bildliche Bedeutung.
Manchmal sehen die Wesen aus wie aus einer anderen Welt oder einem Horrorfilm.
Ich bin auf jeden Fall wieder sehr fasziniert von dem Band und mir macht es wirklich Spaß, in den Büchern zu stöbern.
Ich kann das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen.

Fazit: interessant, informativ, leicht verständlich.