Der Sommer der Blütenfrauen
Der Sommer der Blütenfrauen„Der Sommer der Blütenfrauen“ ist ein durch und durch inspirierendes Buch der Autorin Lea Santana.
Drei Frauen – drei verschiedene Geschichten – ein gemeinsamer Weg.
Viola arbeitet für ein italienisches ...
„Der Sommer der Blütenfrauen“ ist ein durch und durch inspirierendes Buch der Autorin Lea Santana.
Drei Frauen – drei verschiedene Geschichten – ein gemeinsamer Weg.
Viola arbeitet für ein italienisches Foot-Magazin in Italien. Selbstbewusstsein und Eleganz gehören zu ihren Markenzeichen. Und dennoch geht sie auffallend deutlich auf Abstand mit Männern. Dies führt immer wieder zu Konflikten, insbesondere mit ihrer Mutter.
Marguerite führt mit ihrem Mann gemeinsam ein Restaurant in Paris. Als dieser sie sitzen lässt, trifft sie eine wagemutige Entscheidung. Gemeinsam mit einem festen Kern der Belegschaft wird sie das Restaurant nicht nur weiterführen, sondern in ihm auch endlich ihre eigenen Vorstellungen verwirklichen.
Rose, eine Deutsche, hat die eigene berufliche Instabilität auf einen Biobauernhof geführt, wo sie das Tagebuch einer früheren Mitarbeiterin des Hofes findet. Sie sieht viele Parallelen zwischen sich und der verstorbenen Martje – Einsamkeit, Alleinsein, fehlende Bindungen – und macht es sich zum Ziel, Martjes nicht mehr erreichten Traum in die Tat umzusetzen.
Noch weiß keiner drei außergewöhnlichen Persönlichkeiten, dass sie sich gerade auf dem direkten Wege in ein neues Leben befinden – zueinander und zu sich selbst. Rose hat also die Kunst der Blütenküche für sich entdeckt und Martjes Ideen und Rezepte auf einem Blog veröffentlicht. Auf diesen Blog wird Marguerite aufmerksam auf der Suche nach einem neuen Konzept für ihr Restaurant „Le bon goût“. Und die Kunden scheinen die neuen Gerichte, die sich auf die Verwendung von Blüten und essbaren Blumen spezialisiert hat, zu lieben. Die beiden verabreden sich zu einem Treffen auf einer Food-Messe in Italien…
Mit einer strahlenden Leichtigkeit gelingt es der Autorin Lea Santana die Leserin mitzunehmen auf diese Reise voller alter Ängste und neuer Herausforderungen. In einer gelungenen Mischung aus Berechenbarkeit und Vorfreude lernen wir vor allem eines aus der Geschichte: Die Enttäuschungen und Verletzungen des Lebens lassen sich nicht verbergen. Sie zeigen sich an jedem einzelnen Tag in unseren Reaktionen und unseren Erwartungen. Doch noch viel entscheidender als zu wissen, warum wir sind wie wir sind, ist die tägliche Entscheidung, wie wir damit umgehen. Wir können den Kopf in den Sand stecken und das Leben bedauern. Oder wir machen es wie Rose, Marguerite und Viola und begegnen jeder neuen Herausforderung mit Mut und Stolz. Wir können dabei nur gewinnen!