Profilbild von Dirk74

Dirk74

Lesejury Star
offline

Dirk74 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dirk74 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.08.2022

Der Kinderreiseführer für die Ostsee

Ostsee for kids
0

In "Ostsee for kids" begleiten wir Kim auf ihrer Ostsee-Reise. Mit dabei sind auch Ole und Lina, die an der Ostsee wohnen. Kim erzählt vom Leben an der Ostsee mit Wind und Regen. Wie würde deine Regenkleidung ...

In "Ostsee for kids" begleiten wir Kim auf ihrer Ostsee-Reise. Mit dabei sind auch Ole und Lina, die an der Ostsee wohnen. Kim erzählt vom Leben an der Ostsee mit Wind und Regen. Wie würde deine Regenkleidung aussehen, wenn du sie selber machen könntest? Male sie doch auf die freien Seiten. Welche Tiere leben an der Ostsee? Kim erzählt von Schafen, Quallen und Möwen. Und du darfst aufmalen, welche Tiere du gesehen hast.

Dann geht es zum Fischer und seinen Fischkutter. Auch hier gibt es viel zu erfahren, so auch ein richtiger Seemannsknoten. Es gibt aber auch tolle Bauwerke am Meer. Allem voran die Seebrücken, aber auch Leuchttürme und Windräder.


Und dann sind da noch die berühmten Wikinger. Über diese gibt es im Buch eine schöne Geschichte. So richtig genießen kann man den Urlaub am Strand. Hier kann man baden oder Sandburgen bauen. Im Wasser sieht man auch hin und wieder Fische vorbeischwimmen. Male auf, welche Fische du am liebsten magst.

Aber auch Pflanzen gibt es an der Ostsee. So den Sanddorn, die "Zitrone des Nordens". Aus den vitaminreichen Beeren lassen sich viele leckere und gesunde Sachen herstellen. Hast du schon etwas aus Sanddorn probiert? Male es auf.

Das Buch im handlichen Format von 21 x 21 cm eignet sich gut für Kinder von 4 bis 10 Jahren als Begleiter für den Ostsee-Urlaub. Neben den Geschichten über die Ostsee können die Kinder selbst aktiv werden und passend zu dem Erzählten eigene Bilder malen. Diese Mischung aus Buch und Malbuch gefällt uns sehr gut. Das Buch ist abwechslungsreich und schön illustriert. Die Geschichten sind aus Sicht eines Kindes erzählt und daher ideal für die Zielgruppe. Von uns gibt es für das Buch 5 Sterne.

Veröffentlicht am 22.08.2022

Neue Strecken für rasante Rennen und spektakuläre Effekte

GraviTrax. Das Pro-Buch für Fans und Profis
0

Im zweiten GraviTrax-Buch finden sich 15 neue Bauanleitungen. Schwerpunkt der Kugelbahnen sind natürlich die Teile aus der schwarzen Pro-Reihe. Daher benötigt ihr das schwarze Starter-Set und für manche ...

Im zweiten GraviTrax-Buch finden sich 15 neue Bauanleitungen. Schwerpunkt der Kugelbahnen sind natürlich die Teile aus der schwarzen Pro-Reihe. Daher benötigt ihr das schwarze Starter-Set und für manche Strecken noch weitere Teile aus dem weißen Starter-Set oder den Erweiterungen.

In mehreren Schritten wird gezeigt, welche Teile ihr benötigt und wo sie hingebaut werden müssen. Also Teile zusammensuchen und losbauen.

Zwischendurch gibt es noch Tipps und Erklärungen zu besonderen Erweiterungen wie dem Dipper oder Hammer.

Am Ende des Buches soll man zunächst die abgebildeten Strecken nachbauen. Dann wird die Zeit gestoppt, welche die Kugel bis zum Ziel braucht. Anschließend ist die Aufgabe mit den gleichen Teilen eine schnellere Bahn zu bauen.

Zu jeder Strecke gibt es auch einen Code. Gibt man diesen in der GraviTrax-App ein, kann man sie dort testen oder auch umbauen.

Das Buch ist eine tolle Ergänzungen zu den Baukästen. Von uns gibt es 5 Sterne.

Veröffentlicht am 21.08.2022

Was wären wir ohne unsere Geschichte?

Die Wahrheit
0

In Zeiten, in denen der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika keine Probleme damit hat, die Unwahrheit zu sagen und Tatsachen als Fake-News abtut, steht ein Mann vor Gericht, der dagegen klagt, ...

In Zeiten, in denen der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika keine Probleme damit hat, die Unwahrheit zu sagen und Tatsachen als Fake-News abtut, steht ein Mann vor Gericht, der dagegen klagt, von einer afroamerikanischen Schriftstellerin als Sklavereileugner bezeichnet zu werden. Er sagt, man kann nichts verleugnen, was es nie gegeben hat.

So beginnt der zweite Band der Maggie-Costello-Reihe von Sam Bourne. William Keane hat auf anwaltliche Hilfe verzichtet und vertritt sich selbst. Durch seine aufbrausenden Reden hat er bereits viele Anhänger gefunden. Während des Prozesses legt er dar, dass die Beweise für die Sklaverei keine seien, sondern bestenfalls erdachte Geschichten, ähnlich wie Onkel Toms Hütte.

Maggie Costello arbeitet nicht mehr für das Weiße Haus. Sie hat sich eine Auszeit genommen und ein Studium begonnen. Auch sie hat von dem Prozess gehört. Während Maggie dem Prozess folgt, bekommt sie eine Textnachricht von Donna Morrison, einer ehemaligen Kollegin aus dem Weißen Haus, die es mittlerweile zur Gouverneurin geschafft hatte: "Ich brauche Ihre Hilfe." und eine weitere "Ein Mann ist tot, Maggie. Ich brauche Sie."

Bei dem Toten handelt es sich um Professor Russel Aikman, einem Historiker der University of Virginia. Eine Reinigungskraft hatte ihn tot in seinem Büro aufgefunden. Maggie sagt zu, Donna zu helfen. Während der Recherchen muss Maggie mit Entsetzen feststellen, dass es zu weiteren Todes- bzw. Unfällen von Historikern mit dem Fachgebiet Sklaverei gekommen ist. Gleichzeitig verschwinden Zeitzeugen des Holocaust. Maggie ist sich sicher, dass dies kein Zufall sein kann. Dann bricht in Charlottesville ein Feuer aus. Die komplette Bibliothek mit Millionen wertvoller Dokumente brennt nieder. Damit sind zahlreiche Originale für immer verloren. Zwar hat die Bibliothek vor Jahren begonnen, ihren Bestand zu digitalisieren und damit zusätzlich zu sichern, doch auch diese digitalen Kopien sind auf merkwürdige Weise verschwunden.

Während nach den Tätern gesucht wird, brennen weitere berühmte Bibliotheken auf der Welt nieder. Sie gehören einem Verbund an, der sich zum Ziel gemacht hat, alle wichtigen Dokumente der Menschheitsgeschichte zu bewahren. Doch mit jedem Brand werden weitere Dokumente für immer vernichtet. Wie schaffen es die Täter trotz verschärfter Sicherheitsmaßnahmen, die Brände zu legen?

Mit ihren Untersuchungen ist Maggie den Tätern wohl dicht auf den Fersen, denn nun gerät sie ins Visier der Aktivitäten. Zunächst verschwinden auf ihrem Smartphone und ihrem Laptop sämtliche Kontaktdaten und Emails. Als wenig später auch noch Emails von ihr im Netz auftauchen, in denen sie andere Politiker beleidigt, wird sie von den Ermittlungen entbunden. Doch damit nicht genug. Es taucht auch noch ein Sexvideo von ihr auf sowie ein Drohanruf für den Präsidenten, der ihr den nächtlichen Besuch eines S.W.A.T.-Teams beschert. Doch Maggie ist eisern und lässt nicht locker.

Sam Bourne erzählt auf sehr spannende Art und Weise, wie Maggie mit Unterstützung ihrer Schwester und ihrem ehemaligen Freund Uri immer mehr Zusammenhänge aufdeckt. Doch die Zeit rennt und die Zahl der geschichtlichen Dokumente schrumpft. Parallel dazu begleiten wir eine Gruppe junger Menschen, die auf einer einsamen Insel in einem Camp sitzen und für einen unbekannten Auftraggeber gezielt Bibliotheken und Historiker ausspähen und Informationen zu ausgewählten Zielen sammeln. Bilden sie die Grundlage für die Anschläge?

Bis zum Ende des Buches bleibt offen, wer genau der Täter ist und warum er oder sie die Geschichte der Menschheit auslöschen will. Das Buch ist so spannend geschrieben, dass man es gar nicht mehr aus der Hand legen will. Neben einer spannenden Geschichte zeigt das Buch auch Gefahren auf, die durch eine immer stärkere globale Vernetzung drohen.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich vergebe 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 17.08.2022

Ein hoffnungsvolles Buch

Das Buch der Hoffnung
0

Jane Goodall gehört vermutlich zu den bekanntesten Menschen der Welt. Doch außer der Tatsache, dass sie mit Affen gearbeitet hat, wusste ich bisher wenig über die mittlerweile 88-jährige. Daher habe ich ...

Jane Goodall gehört vermutlich zu den bekanntesten Menschen der Welt. Doch außer der Tatsache, dass sie mit Affen gearbeitet hat, wusste ich bisher wenig über die mittlerweile 88-jährige. Daher habe ich mich gefreut, dass mir das Bloggerportal "Das Buch der Hoffnung" als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Meine Meinung wurde dadurch jedoch nicht beeinflusst.

Hoffnung ist etwas, dass man in der heutigen Zeit, die durch den Klimawandel, die Pandemie und einen Krieg in Europa geprägt ist, sehr gut gebrauchen kann. In ihrem Buch "Das Buch der Hoffnung" widmet sich Jane Goodall gemeinsam mit dem Autor Douglas Abrams ganz dem Thema Hoffnung. Dabei ist es ganz wichtig Hoffnung nicht mit Wunschdenken zu verwechseln.

"Man hofft, dass etwas geschehen wird, legt aber die Hände in den Schoß. Tatsächlich ist eine solche passive Haltung das genaue Gegenteil von echter Hoffnung, denn diese erfordert Handeln und Engagement."

Das Buch ist in Interviewform geschrieben. Dazu hat Douglas Abrams Jane Goodall mehrmals besucht und mit ihr gesprochen. Jane Goodall erzählt viele Geschichten, die sie in ihrem ausgefüllten Leben erlebt hat. So erfahren wir, dass sie bereits vielen Menschen auf der Welt geholfen hat, wieder zu hoffen. Sie berichtet u.a. über das Roots & Shoots-Programm bei dem sich weltweit in rund 50 Ländern Kinder und Jugendliche für Menschen, Tiere und die Umwelt engagieren. Koordiniert werden diese vom Jane Goodall Institut.

Mit ihren Geschichten zeigt sie uns, dass es möglich ist, auch mit kleinen Dingen Großes zu bewirken. Besonders bewegend fand ich zwei Geschichten über schwer geschädigte Bäume, die dennoch wieder geheilt werden konnten. Zwei fünfhundert Jahre Kampferbäume wurden beim Atombombenabwurf auf Nagasaki stark beschädigt. Von den Bäumen waren nur noch die unteren Hälften vorhanden und sie trugen keine Blätter mehr. Doch die Bäume haben überlebt und tragen bis heute jedes Jahr wieder neue Blätter. Ein chinesischer Birnbaum wurde bei den Terroranschlägen vom 11. September verschüttet. Der Baum war fast vollständig zerstört. Nur ein Ast zeigte noch Leben. Die junge Frau, die den Baum aufgespürt hatte, verhinderte dessen Entsorgung. Er konnte in einer Baumschule geheilt werden und steht nun wieder am Ground Zero. Diese Bäume sind zu Symbolen der Hoffnung geworden. Diese beiden Beispiele zeigen, dass die Natur starke Heilungskräfte besitzt. Wenn wir ihr etwas Unterstützung gewähren, können wir so vielleicht immer noch das Ruder herumreißen und den menschgemachten Klimawandel stoppen.

Mit ihren 88 Jahren kann Jane Goodall auf ein langes Leben zurückblicken, in dem sie nie die Hoffnung verloren hat. Nun liegt es an uns, ihr Lebenswerk fortzusetzen und auf eine bessere Welt zu hoffen.

"Ich empfinde Ehrfurcht und Faszination für diese Welt, in der wir leben. Aber wir zerstören sie, bevor wir sie ganz verstanden haben. Wir halten uns für intelligenter als die Natur, aber das sind wir nicht. Der menschliche Verstand ist ein Wunder, ja, aber wir sollten demütig sein und anerkennen, dass die Natur erheblich intelligenter ist."

Mir hat "Das Buch der Hoffnung" sehr gut gefallen. Ich hoffe, dass es von möglichst vielen Menschen gelesen wird und so noch mehr Menschen dazu bringt, die Hoffnung nicht aufzugeben und etwas zu tun, denn wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen.

Veröffentlicht am 15.08.2022

Wissen für Kids

MINT - Wissen gewinnt! Das große Usborne-Buch über das Universum
0

"Das große Usborne-Buch über das Universum" aus der Reihe "MINT - Wissen gewinnt!" bietet einen guten Überblick über das Universum. Kinder ab 9 Jahren erfahren viel wissenswertes über unser Sonnensystem ...

"Das große Usborne-Buch über das Universum" aus der Reihe "MINT - Wissen gewinnt!" bietet einen guten Überblick über das Universum. Kinder ab 9 Jahren erfahren viel wissenswertes über unser Sonnensystem mit seinen Planeten. Jeder der acht Planeten wird ausführlich beschrieben. Auch der Zwergplanet Pluto sowie Asteroiden und Kometen werden besprochen. Alles wird durch Grafiken und Fotos veranschaulicht.

Danach folgen die Sterne und Sternbilder. Am Ende wird noch beschrieben, wie ihr den Himmel mit Ferngläsern oder Teleskopen beobachten und auch fotografieren könnt.

Das Buch vermittelt eine Menge Wissen aus dem Bereich der Astronomie. Dabei wird alles so erklärt, dass es auch gut verständlich ist. Es eignet sich für Anfänger, aber auch Kinder mit Vorwissen können noch so einiges dazulernen. Uns gefällt das Buch sehr gut und wird vergeben 5 Sterne.