Profilbild von Dirk74

Dirk74

Lesejury Star
offline

Dirk74 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dirk74 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.11.2022

Mit Annika durch alle Jahreszeiten

Mein ganzes Jahr mit Annika - Das Kalender-Tagebuch für deine Gedanken und Gefühle
0

Das Kalender-Tagebuch begleitet dich durch alle Jahreszeiten. Dabei ist es egal, wann du es beginnst. Du kannst jederzeit einsteigen. Suche dir den aktuellen Tag heraus und fange einfach an. Damit man ...

Das Kalender-Tagebuch begleitet dich durch alle Jahreszeiten. Dabei ist es egal, wann du es beginnst. Du kannst jederzeit einsteigen. Suche dir den aktuellen Tag heraus und fange einfach an. Damit man immer weiß, wo die richtige Seite ist, gibt es am Anfang ein Lesezeichen zum Ausmalen und Ausschneiden.

Für eine bessere Orientierung steht am oberen Seitenrand der Monat. Auf den Kalenderseiten befinden sich jeweils sechs Tage. Hier können Termine oder Hausaufgaben eingetragen werden. Zusätzlich gibt es aber noch jede Menge andere Seiten. So gibt es pro Monat ein Mandala zum Ausmalen. Weiterhin gibt es z.B. einen Steckbrief und Platz für ein Foto, einen Geburtstagskalender, einen kleinen Stammbaum, je einen Stundenplan fürs erste und zweite Halbjahr und vieles mehr.

Passend zu den Jahreszeiten gibt es z.B. auch eine Bastelanleitung für ein Windspiel oder ein Partyspiel sowie zahlreiche weitere hilfreiche und informative Seiten.

Am Ende des Buches gibt es das Lied "Jeder Tag ist der schönste meines Lebens", welches ihr euch im Buchtrailer anhören könnt.

Uns gefällt das Buch für Kinder ab 8 Jahren sehr gut. Das Buch bietet das ganze Jahr Abwechslung für die Kinder. Von uns gibt es daher 5 Sterne.

Veröffentlicht am 27.11.2022

Der erste Fall für die Klima-Checker

Die Klima-Checker: Schluss mit Plastik!
0

Malin, Trixie und Einstein sind Freunde. Nachdem Malin mit ihrem Vater auf einer "Fridays for Future"-Veranstaltung war, erzählt sie ihren Freunden davon. Zusammen wollen sie mehr für die Umwelt tun und ...

Malin, Trixie und Einstein sind Freunde. Nachdem Malin mit ihrem Vater auf einer "Fridays for Future"-Veranstaltung war, erzählt sie ihren Freunden davon. Zusammen wollen sie mehr für die Umwelt tun und nennen sich Die Klima-Checker. Da passt es gut, dass Malins Vater in den Ferien zu einem Umweltkongress nach Venedig fährt. Er schlägt vor, die Kinder mitzunehmen. Diese wollen schon gern mit, befürchten aber, dass ihre Eltern das ablehnen. Doch Malins Vater kann die anderen Eltern davon überzeugen und so geht es gemeinsam nach Venedig.

Auch wenn die drei sich sagen "Wir sind die Zukunft" und somit wichtig auf einem Umweltkongress, so sehen dass die anderen Teilnehmer meist anders. Das führt dazu, dass sie sogar aus dem Saal geworfen werden. Am Stand einer deutsch-italienischen Umweltorganisation treffen die Klima-Checker dann Franca. Sie ist sehr nett zu ihnen. Bei einem Rundgang durch Venedig sehen die Kinder, wie ein anderes Kind seine leere Colaflasche einfach in den Kanal schmeißt. Als Trixie versucht, die Flasche herauszufischen, nimmt sie ein unfreiwilliges Bad.

Bei einem Besuch am Strand findet Einstein eine Duschgel-Flasche. Dabei fällt ihm auf, dass eco-biologico auf der Flasche steht. Einstein fragt Franca, ob es denn wirklich auch Bio-Kunststoff gibt. Sie bejaht es, doch beim Betrachten der Flasche ist sie ziemlich sicher, dass diese auch Erdöl enthalten muss. Gemeinsam wollen sie der Sache auf den Grund gehen.

In "Schluss mit Plastik" haben die drei Klima-Checker Malin, Trixie und Einstein ihren ersten Fall. Dabei geht es spannend und informativ zur Sache. Als sie jedoch zu sehr herumschnüffeln, wird es plötzlich sehr brenzlig für sie.

"Schluss mit Plastik" ist der erste Band der neuen Kinderbuchreihe "Die Klima-Checker". Bei ihrem Kinderbuch-Debüt hat die Journalistin Veronika Wiggert den Geschmack unserer Tochter getroffen. Das Buch liest sich flüssig und ist durch kurze Kapitel auch zum Selberlesen für junge Leser gut geeignet. Von uns gibt es daher 5 Sterne.

Veröffentlicht am 24.11.2022

Ein spannender Thriller, der erschreckend nah an der Realität ist

Am seidenen Faden
0

Die deutsche Ingenieurin Cora Remy will endlich mit ihrem indischen Freund Ganesh ein paar Tage Urlaub verbringen. Da sie beide viel in der Welt unterwegs sind, um ihre Projekte zu betreuen, ist es schwer ...

Die deutsche Ingenieurin Cora Remy will endlich mit ihrem indischen Freund Ganesh ein paar Tage Urlaub verbringen. Da sie beide viel in der Welt unterwegs sind, um ihre Projekte zu betreuen, ist es schwer gemeinsame Zeit zu finden. Nun wollen sie in Myanmar Urlaub machen. Von dort aus möchte Cora gerne nach Tibet und mit Ganesh, der nicht so begeistert ist, eine Wanderung auf dem 53 km langen Pilgerweg rund um den Berg Kailash machen. Doch Ganesh wird überraschend nach Indien zurückgerufen. Cora bleibt noch etwas und macht sich dann auch auf die Rückreise nach Deutschland.

Während dessen wurde in Beijing der amerikanische Außenminister ermordet. Dem Anschlag folgen weitere, so gibt es Bombenanschläge in Leh (Indien), Bourganville (Papua-Neuguinea) oder Beirut (Libanon). Die Geheimdienste der Welt arbeiten auf Hochtouren. Wer steckt hinter den Anschlägen? Ergeben sie ein Muster? Zu den Verdächtigen gehören der sogenannte Islamische Staat, Al Quaida, Pakistan, Indien und China.

Im neuen Thriller von Manuel Vermeer geht es wieder rasant daher. Es gibt zahlreiche Erzählstränge. Zum einen natürlich der von Cora, dann die der verschiedenen Anschlagsorte und der Geheimdienste. Zusätzlich sind da die Chinesen mit ihrer Belt and Road Initiative, besser bekannt als "neue Seidenstraße". So wollen sie sich u.a. durch den Einkauf in mehrere Häfen der Welt, wie aktuell den Hamburger Hafen, für die Zukunft die Transportwege für Rohstoffe und Warenverkehr sichern. Außerdem begleitet der Leser eine Erfurter Firma bei ihren Verhandlungen mit China im Hinblick auf Akkus für E-Fahrzeuge.

Die Kapitel sind kurz gehalten. Dadurch kann man der Gesamtstory gut folgen und nach und nach ergeben sich die Zusammenhänge.

Auf ihrer Rückseite nach Deutschland gerät Cora in einen weiteren Anschlag auf einen Amerikaner. Dieser ist der Auslöser, um den wahren Tätern auf die Spur zu kommen. Während Cora nur vage Vermutungen hat, gerät die Geschichte nun richtig ins Rollen und die Lage in der Welt spitz sich zu, wodurch die Sicherheit der Weltbevölkerung sprichwörtlich am seidenen Faden hängt.

Mit seinem vierten Band der Buchreihe konnte mich der Autor begeistern. Sein Schreibstil ist kurzweilig und flüssig. Obwohl es sich natürlich um eine fiktive Geschichte handelt, wirkt diese sehr realitätsnah. Ein Grund dafür sind sicherlich umfangreiche Recherchen und das einbinden belegter Fakten. Beruflich hat der Autor einen sehr guten Einblick in die asiatische Welt, den er sich hier zu nutzen macht. Herausgekommen ist ein spannender Thriller der die geopolitische Lage widerspiegelt. Von mir gibt es volle 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Das Buch kann auch unabhängig von den anderen Büchern der Reihe gelesen werden.

Veröffentlicht am 12.11.2022

Eine schöne Geschichte über Freundschaft und Eifersucht

Der Riesenfuchs und das Kaninchen
0

In "Der Riesenfuchs und das Kaninchen" sind Manne und Svenni Freunde geworden. Seit Svenni den anderen Waldbewohnern davon erzählt, haben diese auch keine Angst mehr vor dem Riesenfuchs. So hilft der Fuchs ...

In "Der Riesenfuchs und das Kaninchen" sind Manne und Svenni Freunde geworden. Seit Svenni den anderen Waldbewohnern davon erzählt, haben diese auch keine Angst mehr vor dem Riesenfuchs. So hilft der Fuchs nun auch den anderen Tieren bei diversen Sachen. So hilft er dem Dachs bei der Reparatur seines Baus oder den Wildschweinen dabei eine Suhle auszugraben. Doch für Svenni hat er keine Zeit mehr. Davon wird Svenni ganz krank.

Nachdem Manne so vielen Tieren geholfen hatte, wollte er mal wieder nach seinem Freund schauen. Er packt frischgebackene Haferkekse ein und macht sich auf den Weg zum Kaninchenbau. Dort muss er feststellen, dass sein Freund im Bett liegt. Manne kennt die Symptome und sagt zu Svenni er sei nicht krank, Genau so ging es ihm als er früher allein war, Svenni ist eifersüchtig und nicht krank.

Dann erklärt er Svenni, dass er den anderen Tieren zwar hilft, aber Svenni immer sein bester Freund bleiben wird. Da ist das Kaninchen wieder glücklich und gemeinsam planen sie ein Picknick.

Das Buch "Die Freundschaftsprobe" zeigt, dass auch die dickste Freundschaft mal auf die Probe gestellt wird. Doch wenn man auch weiterhin Zeit miteinander verbringt, wird alles gut, aber man muss auch teilen können.

Für die gemeinsame Zeit mit Freunden gibt es am Ende des Buches noch ein Rezept für selbstgemachtes Apfelmus und für vegane Waffeln. Wir haben die Waffeln ausprobiert, doch bei uns sind sie leider am Waffeleisen kleben geblieben und auseinandergerissen.

Weiterhin gibt es noch Ausmalbilder, die man sich auch auf der Verlagsseite herunterladen kann, um sie auszudrucken.

Uns gefällt das Buch sehr gut und wir vergeben 5 Sterne. Die Geschichte wird in einer kindgerechten Sprache erzählt und die Illustrationen sind wunderbar. Damit sich die Kinder ihre Lieblingsseite besser merken können, wird die Seitenzahl immer von einem anderen Tier festgehalten.

Veröffentlicht am 05.11.2022

Die Suche nach dem Goldenen Vlies

Geheimakte / Geheimakte Midas
0

1955 - Max Falkenburg studiert in Boston Archäologie. Bereits sein Vater Carl war ein berühmter deutscher Archäologe, der leider viel zu früh gewaltsam aus dem Leben gerissen wurde. Zusammen mit dem japanischen ...

1955 - Max Falkenburg studiert in Boston Archäologie. Bereits sein Vater Carl war ein berühmter deutscher Archäologe, der leider viel zu früh gewaltsam aus dem Leben gerissen wurde. Zusammen mit dem japanischen Professor Morita und weiteren Kommilitonen reist er nach Athen zu einem Symposium. Dabei ahnt Max noch nicht, das er stellvertretend für seinen Vater eine Ehrung für dessen Lebenswerk entgegennehmen soll. Nachdem er im Rampenlicht gestanden hat, wird er von anderen Archäologen bedrängt, die Informationen über seinen Vater haben wollen. Angeblich hat Carl Falkenburg für Hitler gearbeitet. Doch Max weiß davon nichts. Ungewollt gerät Max in eine Jagd nach dem Goldenen Vlies. Dieses soll einst dem sagenhaften König Midas gehört haben.

Gemeinsam mit Max begibt sich der Leser auf eine spannende Reise von Athen bis zum Schwarzen Meer. Dabei schweben Max und seine Freunde mehrfach in Lebensgefahr. Der Schreibstil des Autors flüssig. Das Buch bietet eine Mischung aus Abenteuer und historischen Fakten. Am Ende ist die Geschichte rund und nachvollziehbar. Für mich ist es das erste Buch von André Milewski. Auch wenn ich die anderen Bände noch nicht kenne, habe ich mich schnell in die Geschichte hineingefunden.

Mir hat das Buch "Geheimakte Midas" im Stile von Indiana Jones sehr gut gefallen und ich vergebe 5 Sterne.