Profilbild von DoraLupin

DoraLupin

Lesejury Star
offline

DoraLupin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DoraLupin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.12.2020

Stress ade!

50 Tage ohne Stress
0

Hier bieten 50 Ideenkärtchen die ideale Basis, um auch in diesen stressigen Corona-Zeiten zu entspannen und "runter zu kommen". Durch die 50-Tage-Challenge freut man sich jeden Tag neu auf Tipps und Ideen, ...

Hier bieten 50 Ideenkärtchen die ideale Basis, um auch in diesen stressigen Corona-Zeiten zu entspannen und "runter zu kommen". Durch die 50-Tage-Challenge freut man sich jeden Tag neu auf Tipps und Ideen, die effektiv aber einfach umsetzbar sind. Viele Tipps sind auch während der Pandemie gut ausführbar und entspannen-und oft sind es nur Kleinigkeiten um ganz neu durchzustarten.

Mir hat dieser frische Strauss aus Entspannungs-Ideen sehr gut gefallen. Die Karten sind schön gestaltet, da macht es noch mehr Spass die guten Tipps auch umzusetzen. Manche Ideen sind vielleicht nicht unbedingt neu, aber es ist immer gut, sich auch altbewährtes neu ins Gedächtnis zu rufen um so mit Kleinigkeiten wieder zu mehr Freude und Entspannung zu finden. 50 tolle Ideen, die auch gut zum verschenken geeignet sind!

Fazit: Gerade in Corona-Zeiten ein idealer Begleiter um durchzuhalten! Auch als Geschenk perfekt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 16.12.2020

Eine Idee, die Spass macht

50 Tage ohne Plastik
0

Hier finden sich 50 Ideenkärtchen, die bunt gemischte Tipps und Tricks auf Lager haben, wie man Plastik einsparen kann. Jeden Tag kann man sich eine neue Karte ansehen und die Idee in die Tat umsetzen-macht ...

Hier finden sich 50 Ideenkärtchen, die bunt gemischte Tipps und Tricks auf Lager haben, wie man Plastik einsparen kann. Jeden Tag kann man sich eine neue Karte ansehen und die Idee in die Tat umsetzen-macht Spass und schont die Umwelt.

Die Idee dahinter finde ich richtig klasse! Egal ob mit Kindern oder als Erwachsener-es ist doch interessanter und macht macht mehr Spass Plastik zu sparen, wenn man jeden Tag eine neue Ideenkarte in Händen hält und so nach und nach immer mehr Plastik einsparen kann. Die Tipps und Tricks sind einfach und gut umsetzbar was mir gut gefallen hat, es ist wirklich für jeden was dabei um Plastik zu sparen! Den ein oder anderen Tipp hat man sicher schonmal gehört und er ist nicht ganz neu, wenn man sich mit dem Thema schon näher befasst hat, und einige Ideen finde ich auch nicht ganz überzeugend, aber ein Grossteil davon hat mir gut gefallen. Und ich finde die Idee einfach so klasse, da macht Müll sparen wirklich Freude!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 16.12.2020

Humorvolles Geschenk

Fuck you 2020!
0

In diesem kleinen, feinen Büchlein dreht sich alles um das Jahr 2020. Wie jeder weiss ein Jahr voller Abstriche und Virus, man will einfach nur, dass es zu Ende geht. Das Büchlein hat es sich zur Aufgabe ...

In diesem kleinen, feinen Büchlein dreht sich alles um das Jahr 2020. Wie jeder weiss ein Jahr voller Abstriche und Virus, man will einfach nur, dass es zu Ende geht. Das Büchlein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das ganze Jahr mit Humor zu nehmen und einen nochmal so richtig zum lachen zu bringen-und das ist ihm auch gelungen!

Auf ein paar Seiten, bei wenig Text und ein paar Zeichnungen kann man kurze Zeit herrlich vom Alltag abschalten und einfach nur mal lachen! Klar, ist der Humor bei jedem Menschen ein bisschen anders und nicht alles hat mich zum lachen gebracht, aber es waren einige "Brüller" dabei, und ich konnte so richtig herzlich lachen!

Fazit: Als kleine Aufmunterung für sich selber, oder auch als humorvolles Geschenk einfach perfekt! Es hat nicht viele Seiten, aber diese sind dafür umso witziger!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 11.12.2020

Eine grosse Liebe und ihre Folgen

Das Findelkind
0

Das Buch spielt in zwei Zeitebenen, einmal geht es um die Apothekerstochter Magdalena, die sich in den Sohn des Handschuhmachers verliebt und sich damit die Missgunst eines Rivalen auf sich zieht. Der ...

Das Buch spielt in zwei Zeitebenen, einmal geht es um die Apothekerstochter Magdalena, die sich in den Sohn des Handschuhmachers verliebt und sich damit die Missgunst eines Rivalen auf sich zieht. Der andere Erzählstrang handelt von Catherine, die als Findelkind bei einer angesehenen Vogt-Familie aufwächst. Als sich der Sohn der Familie Beni und die Protaginistin sich verlieben, ist der Vogt nicht bereit Catherine länger bei sich aufzunehmen...

Dieser historische Roman besticht mit zwei spannenden Geschichten und vielen unerwarteten Wendungen! Der Schreibstil ist einfach und gut verständlich, so fliegen die Seiten nur so dahin.

Besonders gefallen hat mir vorallem auch die Charakterzeichnung der einzelnen Personen. Bis zur Nebenfigur sind alle sehr gut ausgearbeitet und man kann sehr gut mitfiebern. Eine sehr gelungene Nebenfigur ist zum Beispiel die Freundin von Magdalena, sehr liebenswürdig und mit vielen kleinen Details versehen.

Auch das Nachwort der Autorin hinten im Buch ist sehr interessant und aufschlussreich. Ich habe es immer sehr gern, wenn man als Leser erfährt was tatsächlich in dieser Zeit passiert ist und was auf wahren Begebenheiten beruht, man merkt die tolle Recherchearbeit der Autorin!

Anfangs war mit die Geschichte etwas zu "liebeslastig" und ich hätte gern etwas mehr über die Arbeit in der Apotheke und mit Heilkräutern erfahren. Dies ist leider eher nebensächlich, da sich die Geschichte viel mehr auf die zwischenmenschlichen Beziehungen konzentriert. Auch die Reaktionen von Benis Schwester konnte ich nicht immer ganz nachvollziehen, diese waren mir zu rasch und heftig mal in die eine-dann in die andere Richtung.

Dies alles ist aber "meckern auf hohem Niveau ", denn das Buch ist sehr lesenswert, spannend und sehr zu empfehlen für Fans des Genres

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2020

Schneekönigin mal anders

Der Winter des Bären
0

Zwischen diesen bezaubernden Buchdeckeln findet sich die Geschichte von Mila und ihren drei Geschwistern. Mila lebt gemeinsam mit ihrer älteren Schwester Sanna, ihrem Bruder Oskar und der jüngsten ...

Zwischen diesen bezaubernden Buchdeckeln findet sich die Geschichte von Mila und ihren drei Geschwistern. Mila lebt gemeinsam mit ihrer älteren Schwester Sanna, ihrem Bruder Oskar und der jüngsten Schwester Pipa allein, seit ihre Mutter vor 5 Jahren gestorben ist und ihr Vater wenig später verschwand. Seit fünf Jahren herrscht eisiger Winter, das ganze Jahr über. Eines Tages kommen fremde Reiter zu ihrem Hof, diese verhalten sich seltsam und scheinen über dem Schnee zu schweben. Am nächsten Tag ist Oskar verschwunden und Mila und ihre Schwestern machen sich auf in den hohen Norden um ihn zu finden. Dabei treffen sie auf den geheimnisvollen Rune. Immer mit dabei sind auch ihre beiden Schlittenhunde.

In die Geschichte bin ich gut reingekommen, der Schreibstil ist sehr märchenhaft und alles hat mich an ein Wintermärchen wie die Schneekönigin erinnert. Gerade in dieser kalten Jahreszeit kurz vor oder nach Weihnachten ist die Geschichte sehr zu empfehlen und eignet sich auch gut als Geschenk durch die wunderschöne Aufmachung!

Die ganze Geschichte, ihre Reise in den Norden ist sehr abenteuerlich und es wird einem nie langweilig, allerdings konnte ich mich lange nicht mit den Charakteren anfreunden. Die Geschwister blieben mir alle zu blass. Rune dagegen war mir schneller sympatisch.

Die ganze Geschichte ist in sich sehr rund und gut und flott zu lesen. Für einen winterlichen Tag mit einer Tasse Tee genau das richtige.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere