Profilbild von EifelBuecherwurm

EifelBuecherwurm

Lesejury Star
offline

EifelBuecherwurm ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EifelBuecherwurm über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.10.2017

Da ist noch Luft nach oben...

Royal 3: Ein Schloss aus Alabaster
0

Inhalt:

*In der Endrunde zur Wahl der Prinzessin*

Nur zwölf Mädchen sind in der prunkvollen Fernsehshow zur Wahl der Prinzessin übriggeblieben und immer noch weiß niemand, wer von den vier jungen Männern ...

Inhalt:

*In der Endrunde zur Wahl der Prinzessin*

Nur zwölf Mädchen sind in der prunkvollen Fernsehshow zur Wahl der Prinzessin übriggeblieben und immer noch weiß niemand, wer von den vier jungen Männern der wahre Anwärter auf den Thron ist. Tatyana ist das aber mittlerweile egal. Ihr Herz schlägt bereits für einen von ihnen und was sie auch versucht, sie kann nichts dagegen tun. Erst als ihre Erinnerung an das zurückkehrt, was wirklich in der Nacht des Meteoritenschauers passiert ist, beginnen ihre Gefühle wieder zu schwanken…

Design:

Düster, noch mehr Risse und von Bildgestaltungstechnik her im gleichen Stil wie die anderen Bände. Ich finde es einfach toll. Schaut euch die ganze Reihe an. Ein Cover schöner als das andere! impress macht hier echt einen tollen Job!

Meine Meinung:

Zu Beginn des Buches scheiden 8 Damen aus dem Wettbewerb aus. Übrig bleiben noch 12, unter anderem natürlich Tatyana.
Sie gesteht sich endlich ein, dass einer der Männer ihr Herz für sich gewonnen hat. Doch ob sie ihm vertrauen kann? Und ob sie auch seine Wahl ist?
Worauf wird sie hören? Auf ihr Herz oder ihren Versand?

"Ein Schloss aus Alabaster" hat sich wieder sehr flüssig lesen lassen. Der Schreibstil von Valentina Fast gefällt mir. Man merkt überhaupt nicht wie die Seiten verfliegen.
Ich finde es gut, dass endlich weniger Frauen im Wettbewerb sind, so kann man sich noch besser auf sie konzentrieren und die Charaktere kristallisieren sich mehr heraus. Neue, bisher ungeahnte Bande werden geknüpft, sowohl zwischen den Frauen, als auch zu den Männern.

Mein einziger großer Kritikpunkt ist dieser: Mich nervt, dass Tatyana in allen Teilen so schnell umkippt und andauernd etwas hat. Sicher, die Situation ist nicht leicht. Aber warum ist sie so ein Hypochonder bzw. Körperklaus? Einerseits lernt sie Kampfkunst um sich wehren zu können, schießt wie eine Göttin und kann spontan recht gut tanzen. Und auf der anderen Seite gehorcht ihr ihr Körper überhaupt nicht und sie verunglückt andauernd. Das passt nicht so wirklich zusammen.
Durch die Geschehnisse im zweiten Teil ist sie traumatisiert und ich hatte das Gefühl, dass sie früher oder später ihre Nerven verlieren wird. Doch selbst das erklärt nicht ihre überzogenen Reaktionen, die einfach over the top sind.

Eine Frage stellt sich mir auch noch: wie sprecht ihr eigentlich "Fernand" aus? Ich habe die französische Version im Hinterkopf wie etwa "Fernooun". ^^ Oder doch eher wie im Englischen "Förnänt"? Das habe ich mich beim Lesen von diesem Teil die ganze Zeit gefragt.

Ich kann mittlerweile auch überhaupt nicht mehr sagen, wer wohl der Prinz ist. Es wurde so viel herumgeworfen in diesem Teil. Und einen Favoriten für Tatyana habe ich auch nicht mehr. Ich denke, da wird in den kommenden Teilen noch viel passieren.

Fazit:

Ich schwanke die ganze Zeit zwischen 4 und 5 Sternen. Dieser 3. Teil hat mir besser gefallen als der Zweite. Aber er war nicht ganz so gut wie der Erste. Ich würde daher 4,5 Sterne vergeben. Aber aufgrund der in diesem Teil schwachen Hauptprotagonistin vergebe ich 4 Sterne. Ich wünsche mir, dass sie in den nächsten Teilen stärker auftritt.

Veröffentlicht am 01.10.2017

Ich warte gespannt auf Teil 5.

Royal 4: Eine Krone aus Stahl
0

Inhalt:

*Die letzten Kandidatinnen und der echte Prinz*

Wenige Wochen nur trennen die übriggebliebenen Kandidatinnen von der Enthüllung des echten Prinzen und seiner Wahl der Prinzessin. Alle vier jungen ...

Inhalt:

*Die letzten Kandidatinnen und der echte Prinz*

Wenige Wochen nur trennen die übriggebliebenen Kandidatinnen von der Enthüllung des echten Prinzen und seiner Wahl der Prinzessin. Alle vier jungen Männer scheinen sich bereits für ihre zukünftige Frau entschieden zu haben, nur wer Anspruch auf Tatyana erheben wird, liegt immer noch im Dunkeln. Dass sie selbst zwiegespalten ist, macht die Situation nicht unbedingt leichter. Erst eine gemeinsame Reise durch das gesamte Königreich öffnet ihr die Augen – nicht nur, was ihr Herz betrifft, sondern auch, was die wahren Pläne des Königreichs angeht…

Design:

Das Cover passt gut in die Reihe. Doch leider finde ich dieses nicht ganz so schön wie die anderen. Die junge Frau steht merkwürdig und die Farben sind sehr dunkel und drückend. Würde es als einzelnes Buch im Regal stehen würde ich es nicht direkt in die Hand nehmen.

Meine Meinung:

Achtung!
Wer die vorherigen Bände noch nicht gelesen hat wird ab jetzt im weiteren Text von mir über die vorherigen Bände etwas gespoilert!
Was habe ich auf diesen Band hingefiebert! Endlich erfahren wir, wer der Prinz ist!
Es sind nur noch acht junge Frauen im "Wettbewerb" verblieben: Rose, Emilia, Emma, Venya, Babette, Claire, Charlotte und natürlich Tatyana. Sie gehen auf eine Reise durch das Königreich um die kleineren Dörfer kennen zulernen. Doch zuvor und auch danach erleben Tatyana und Claire noch einige Abenteuer.

Der Schreibstil hatte in diesem Band Höhen und Tiefen. Es fing ganz gut an bis zur Rundreise. Dann wirkte er plötzlich unrund und die Sätze waren total verschachtelt. Kaum war die Reise vorbei besserte sich der Stil wieder. Ich hatte daher etwa bei 40% des Buches ein kleines Tief und fand nicht die richtige Motivation weiter zu lesen. Danach hat es mich aber wieder gepackt und ich habe den Rest des Buches verschlungen.

Insgesamt habe ich oft geschmunzelt und konnte mich über herrlich beschriebene Szenen freuen (ich sag nur das Pizza-Essen). Es gab spannende Wendungen und unerwartete Ereignisse, die mich überrascht haben. Das Hin und Her zwischen Tatyana und den Männern ging immer noch weiter. Insgesamt kam es mir sowieso so vor, als würde sich sehr viel wiederholen, auch aus den vorherigen Bänden.

Was meine Vermutungen bezüglich des Prinzen anging hat die Autorin vor der Verkündung noch einmal lustig Roulette gespielt. Mal erschien der eine Kandidat bestimmender als der andere und dann weckte sie doch wieder Zweifel daran.
Im Endeffekt ist das passiert, was ich mir schon von Anfang an gedacht habe. Natürlich verrate ich jetzt nicht wer der Prinz ist. Doch es hat mich dann doch nicht richtig überrascht.

Von der politischen Entwicklung hatte ich mir mehr erhofft. Wann werden wir aufgeklärt was es mit den Angriffen auf die Kuppel auf sich hat? Soll das alles in die letzten beiden Bände gequetscht werden? Gerade das finde ich so interessant und spannend und ich hatte mir erhofft, dass wir endlich mehr erfahren.

Das Ende ist kein richtiger Cliffhanger. Jedoch habe ich das Gefühl ich hänge im Raum und bin zwischen zwei Bänden gelandet. Merkwürdig. Jetzt heißt es wieder einen Monat warten bis zum nächsten Band.

Fazit:

Dieser 4. Teil der Reihe ist gut, hat jedoch auch seine Schwächen. Ich habe mit einem gigantischen Teil gerechnet und wurde ein kleines bisschen enttäuscht. Manches fand ich nicht so gut und anderes dagegen wieder total klasse. Die Schnittmenge davon ergibt etwas zwischen 3,5 und 4 Sternen.

Hoffentlich haut Valentina in den letzten beiden Bänden noch einmal richtig auf den Putz.

Veröffentlicht am 01.10.2017

Ein schöner Abschluss

Silber - Das dritte Buch der Träume
0

Inhalt:

Es ist März, in London steht der Frühling vor der Tür – und Liv Silber vor drei Problemen. Erstens: Sie hat Henry angelogen. Zweitens: Die Sache mit den Träumen wird immer gefährlicher. Arthur ...

Inhalt:

Es ist März, in London steht der Frühling vor der Tür – und Liv Silber vor drei Problemen. Erstens: Sie hat Henry angelogen. Zweitens: Die Sache mit den Träumen wird immer gefährlicher. Arthur hat Geheimnisse der Traumwelt ergründet, durch die er unfassbares Unheil anrichten kann. Er muss unbedingt aufgehalten werden. Drittens: Livs Mutter Ann und Graysons Vater Ernest wollen im Juni heiraten. Und das böse Bocker, die Großmutter von Grayson, hat für die Hochzeit ihres Sohnes große Pläne, allerdings ganz andere als die Braut.
Liv hat wirklich alle Hände voll zu tun, um die drohenden Katastrophen abzuwenden …

Design:

Für mich das Schönste der drei Bücher! Das Silber sieht einfach klasse aus und die Gestaltung mit Rot, Weiß und Schwarz dazu ist sehr stimmig. Außerdem ist die Echse auf dem Cover einfach zauberhaft. So habe ich sie mir auch vorgestellt. <3

Meine Meinung:

Was ein Glück! Dieser Teil ist wieder besser gewesen. Ich hatte wirklich Sorgen nach dem zweiten Band und habe mich schon fast nicht getraut dieses Buch zu lesen. Doch ich wurde nicht enttäuscht. Es ist zwar nicht so super wie Band 1, doch es konnte mich wieder versöhnlich stimmen.

Die Seiten flogen nur so dahin und bei 95% des Buches merkte ich erst, dass es gleich schon vorbei sein würde. Ich habe das bis dahin überhaupt nicht mitbekommen. Und das macht ein gutes Buch aus. Man will es nicht aus der Hand legen und ist total darin vertieft. Das ist mir bei diesem so passiert.

Der Witz und die Spannung waren wieder zurück, ich konnte herzlich lachen und mit den Protagonisten mitfiebern.
Das Ende hat mich auch überzeugt. Es muss nicht immer alles erklärt und aufgeklärt sein. Ich finde es sogar ganz gut, dass einige Mysterien offen sind. So kann sich jeder Leser seine eigenen Gedanken und Spekulationen machen. Und Secrecy hat mich dann doch überrascht, ich habe mit jemand anderem gerechnet. ;)

Fazit:

Ein toller Abschluss für diese Trilogie. Zauberhaft und schön geschrieben. Ich bin froh, dass ich nicht nach dem zweiten Band aufgehört habe zu lesen. Es lohnt sich wirklich alle drei Bücher hintereinander zu lesen!

Veröffentlicht am 01.10.2017

Ein royaler Abschluss!

Royal 6: Eine Liebe aus Samt
0

Inhalt:

Es ist so weit. Mit dem Angriff auf das Königreich unter der Glaskuppel haben extravagante Ballkleider, glitzernde Juwelen und funkelnde Mädchenträume ihre Bedeutung für immer verloren. Während ...

Inhalt:

Es ist so weit. Mit dem Angriff auf das Königreich unter der Glaskuppel haben extravagante Ballkleider, glitzernde Juwelen und funkelnde Mädchenträume ihre Bedeutung für immer verloren. Während fremde Soldaten das Land überschwemmen, bleibt Tatyana nichts anderes übrig als zu fliehen – und kommt so zu einem Ort, von dem sie niemals gedacht hätte, ihn je betreten zu können. Nun liegt es an ihr, das Königreich zu retten, auch wenn dessen Prinz ihr das Herz gebrochen hat…

Design:

Das letzte Cover der Reihe habe ich mir ein wenig anders vorgestellt. Ich hätte gedacht, dass die Kugel rund im das Mädchen zersprungen und komplett zerstört dargestellt wird. So hat sie einfach einige Risse mehr.
Die Farbgestaltung ist wie immer passend aufeinander abgestimmt und sieht gut aus. Das Kleid ist für mich jetzt nicht das Schönste, aber okay.

Meine Meinung:

Das Buch beginnt soooo spannend! Nach dem ungeheuer fiesen Cliffhanger am Ende des vorherigen Bandes geht es direkt richtig fesselnd los. Dieser Teil ist ganz anders als die anderen zuvor - dramatisch, actiongeladen, spannend. Das habe ich so erwartet und wurde nicht enttäuscht!

Ein tolles Element sind die abwechselnden Erzählperspektiven. Mal schildert Tanja ein Kapitel und dann wieder ein anderer Charakter der Geschichte. Das finde ich super, da viele Dinge parallel stattfinden und wir als Leser unterschiedliche Handlungsstränge verfolgen können. Außerdem waren die Kapitel schön kurz, davon bin ich ja sowieso ein großer Fan.

Zwischendrin hatte die Handlung ein paar Längen, was aber auch mit der Handlung an sich übereinstimmt. Ich wartete regelrecht auf das große Finale beziehungsweise den großen Knall.

Leider hat mich persönlich das Ende dann ein kleines bisschen leer ausgehen lassen. Irgendwie kamen die Gefühle nicht rüber, ich konnte den Text komplett emotionslos lesen. Es hat mich einfach nicht gepackt.
Außerdem hat die Autorin ein paar Dinge am Schluss nicht geschildert, die ich mir noch so gewünscht hatte zu erleben. Doch das bleibt sie uns Lesern schuldig und ich hoffe einfach, dass dazu vielleicht noch eine Spin-off Geschichte erscheint. Was ich mir gewünscht habe kann ich euch aber nicht geraten, ohne euch zu spoilern. ;)

Fazit:

Der Abschluss der Reihe hat zum Großteil das erfüllt, was ich erwartet hatte. Düster, bedrückend und kämpferisch. Ich finde es ist ein gutes Finale mit kleinen Schwächen. Daher gibt es von mir 4 funkelnde Sterne!

Die anderen Bücher von Valentina Fast werde ich sicher auch lesen und freue mich schon, dass diese Reihe auch im Taschenbuch-Format erscheinen wird. Die ist definitiv etwas für mein Regal!

Veröffentlicht am 01.10.2017

Märchenhaft!

Sinabell. Zeit der Magie
0

Inhalt:

Es ist nicht leicht, eine von fünf Königstöchtern zu sein und kurz vor der Heiratssaison zu stehen. Statt nach Ehemännern Ausschau zu halten, streift Sinabell lieber durch die verwinkelten Gänge ...

Inhalt:

Es ist nicht leicht, eine von fünf Königstöchtern zu sein und kurz vor der Heiratssaison zu stehen. Statt nach Ehemännern Ausschau zu halten, streift Sinabell lieber durch die verwinkelten Gänge des Familienschlosses und verliert sich in den magischen Welten ihrer Bücher. Bis sie auf einem Ball dem jungen Prinzen Farin begegnet, der mit seinem zerzausten Haar und den Grübchen ihr Herz erobert. Doch ihr Vater entlarvt ihn als Prinz aus einem verfeindeten Königreich und wirft ihn ins Verlies. Um Farin vor dem sicheren Tod zu bewahren, muss Sinabell ihm helfen drei Aufgaben zu lösen und erkennt dabei, dass Magie nicht nur in Büchern existiert. Plötzlich findet sie sich in einer Welt aus wütenden Drachen, hinterlistigen Feen und sagenumwobenen Einhörnern wieder…

Design:

Am Anfang wusste ich nicht genau, wie ich das Cover finden sollte. Es erschien mir so düster und schon fast unheimlich. Es ist zwar schön gestaltet, allerdings stört mich etwas an der jungen Frau. Sie ist so nah am Boden, dass sie eigentlich knien müsste. Aber der unter Teil des Kleides sieht allein betrachtet so aus, als laufe sie. Das bringt mich durcheinander und vermittelt mir einen merkwürdigen Eindruck.
Das Kleid an sich finde ich auch nicht schön. Es wirkt nicht wirklich geeignet für eine Prinzessin und die oberen Lagen des Stoffes sehen schon fast aus wie ein Fischernetz, so grob sind die Strukturen.
Der Schriftzug des Titels und der Wald im Hintergrund sowie das farblich abgestimmte im.press Logo passen gut zueinander. Hier wird der Zauber des Buches ein wenig angedeutet. Insgesamt jedoch gefällt mir das Cover leider nicht so gut. Beim kurzen Drüberschauen ist es ansprechend. Doch bei genauerer Betrachtung fallen mir die oben erwähnten Punkte auf. Schade!

Meine Meinung:

Schon das Vorwort hat mich verzaubert und zum Lächeln gebracht. Es hat meine Erwartungen sehr hoch angesetzt!

Sinabell als Charakter ist mir sehr sympathisch gewesen, allein schon weil sie ein Bücherwurm ist. ;) Ihre Schwestern und die anderen Personen werden so beschrieben, dass ich sie mir gut vorstellen konnte.

Die Geschichte liest sich wie ein richtiges, altes Märchen. Es hat mich sofort an die Gebrüder Grimm erinnert. Aufgrund es teilweise altertümlichen Wortschatzes bin ich immer wieder über Wörter gestolpert, die ich eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr gehört oder gelesen habe.

Inhaltlich ist die geschaffene Welt sehr magisch. Aber nicht zauberhaft wie bei Harry Potter, und auch nicht Feenstaub-mäßig wie bei Disney. Man merkt, dass Magie ein Teil der Welt ist in der Sinabell lebt. Sie gehört einfach hinein und fügt sich nahtlos in das Bild mit ein.

So gibt es dann auch ein Einhorn, das eine große Rolle in der Geschichte spielt. Die Sprache und die Formulierungen des Einhorns fand in anfangs schön, wurden aber im Laufe der Zeit etwas nervig. Es wirkte irgendwie gestellt und gekünstelt. Das war für mich aber auch schon der einzige richtige Kritikpunkt. Bei 70% des Buches zog sich die Geschichte etwas, nahm dann aber wieder Fahrt auf zum Finale hin.

Generell ist diese Geschichte stellenweise brutal, sodass sie nicht für ein jüngeres Publikum geeignet ist, meiner Meinung nach. Wenn man natürlich davon ausgeht, dass gerade Märchen immer sehr brutal sind (zum Beispiel dem Wolf den Bauch aufschneiden, mit Steinen füllen und dann im Brunnen versenken, etc.), dann finde ich das gar nicht so verkehrt.

Fazit:

"Sinabell" ist ein Märchen, wie ich sie noch aus meiner Kindheit kenne. Es ist ein ganz außergewöhnliches Konzept und ich habe seit Jahren nichts Vergleichbares gelesen.

Es hat mich an viele alte Geschichten erinnert und ich kann mir vorstellen, dass eine gekürzte Version sich wirklich gut als "klassisches" Märchen vermarkten lassen würde. Wer weiß, vielleicht wird diese Geschichte sogar verfilmt? Das Potential hat sie dazu. Ich bin immer noch begeistert und gebe 4 Sterne!