Profilbild von Ela247

Ela247

Lesejury Star
offline

Ela247 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ela247 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.02.2022

Zuckersüßes Debüt

Feuerfunken
0

Den Schreibstil von Sophie Mauve mochte ich sofort und kam auch sehr schnell in die Geschichte und konnte mich so ohne große Umschweife auf dieses Abenteuer mit diesen wundervollen Charakteren einlassen. ...

Den Schreibstil von Sophie Mauve mochte ich sofort und kam auch sehr schnell in die Geschichte und konnte mich so ohne große Umschweife auf dieses Abenteuer mit diesen wundervollen Charakteren einlassen.
Und ich fühlte mich sofort in diese Welt eingebunden.

Anabelle, Jackie und Melinda sind einfach zuckersüß und man verliebt sich sofort in sie und sie tragen dazu bei, dieses Buch nicht aus der Hand legen zu können.
Sie wirken einfach mit all ihrer Freude und den Sorgen so real und ich könnte mir tatsächlich vorstellen, dass sie lebendige Persönlichkeiten sind.

Leider gibt es einen kleinen Wermutstropfen.
Diese Geschichte weiß leider nicht was sie genau sein will. Ein Romantsy Buch oder doch eher „nur“ eine Young Adult Geschichte.
Denn das ist mir während des Lesens aufgefallen, dass man zu wenig über diese von der Autorin erschaffene Welt erfährt und es sich hauptsächlich auf die Themen rund um Herzschmerz, die erste Liebe und Freundschaft dreht.
Auch wenn der Grundgedanke, dass Fantasy Wesen die gleichen Probleme haben, wie wir Menschen; absolut genial ist.
Nur dürfen Fantasyelemente dabei nicht zu kurz kommen.
Da es aber der erste Roman von Sophie Mauve ist, hoffe ich, dass es in zukünftigen Büchern etwas ausgewogener wird.

Trotzdem solltet ihr dieses Buch lesen und man sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen.

Das Cover ist einfach nur genial und ein wirklicher Hingucker.

Fazit

Eine zuckersüße Geschichte, die wirklich bezaubernd ist. Ein schönes Abenteuer und auch wenn ich ein wenig Kritik hatte, sollte man diesem Buch eine Chance geben.
Denn trotz der Kritik konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen und die über 500 Seiten lasen sich einfach wie im Flug.
Ich kann euch dieses Buch einfach nur ans Herz legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2022

Fantastisches Abenteuer im historischen London

Der letzte Rabe des Empire
0

Mit diesem Buch hat Partrick Hertweck mich wirklich abgeholt und begeistert. Der hat mich mit dieser Geschichte komplett in seinen Bann ziehen können. Mir wurde eine Welt eröffnet, die so faszinierend ...

Mit diesem Buch hat Partrick Hertweck mich wirklich abgeholt und begeistert. Der hat mich mit dieser Geschichte komplett in seinen Bann ziehen können. Mir wurde eine Welt eröffnet, die so faszinierend und gleichzeitig so düster ist, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.

Die verschiedenen Handlungsstränge rund um Melvin werden zu Anfang immer verworrener, so scheint es zumindest. Doch je mehr man in der Geschichte voran kommt, desto mehr fügen sich diese zusammen und man kommt selber vor Spannung fast um.
Denn diese neue Interpretation des Jack the Ripper Mythos ist wirklich genial geschrieben und hat mich einfach gefesselt.

Zum Charakter von Melvin möchte ich nur kurz sagen, dass man merkt, wie er sich im Laufe der Erzählung entwickelt. Vor allem, wie er lernt mit all dem was ihm passiert umzugehen.
Denn es sind nicht nur die Ereignisse, die sich zu überschlagen scheinen, sondern auch die Phantasie, die mit dem Autor durchgeht. Was ich hier nicht negativ finde, sondern passend zum Konzept des Romans finde.

Patrick Hertweck erzählt die Geschichte so abenteuerlich und trotzdem finde ich sie, ehrlich besser für Jugendliche geeignet. Sicher kommt es auf das Kind an, das diese Geschichte liest. Dennoch fand ich sie schon teilweise ein wenig gruselig.

Das Cover mag ich wirklich sehr und liebe diese Grafik

Fazit

Ein grandioser Roman, der die Geschichte von Jack the Ripper neu und für Jugendliche erzählt. Diese Mischung aus historischem Roman und Fantasy Elementen, hat mich als Leser fantastisch unterhalten.
Es waren grandiose Lesestunden, die absolut von einer dunklen Stimmung durchzogen waren. Es ist eine mysteriöse Geschichte, die mich wirklich begeistert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2021

Macht Lust auf mehr

Soultaker 1 - Die zwei Seiten der Gabe
0

Trotz holprigem Start, mag ich die Geschichte von Christiane Grünberg, die ein interessantes Settng hat.
Die Autorin zeigte mir die Welt der Taker und ich konnte ihren Beschreibungen gut folgen und es ...

Trotz holprigem Start, mag ich die Geschichte von Christiane Grünberg, die ein interessantes Settng hat.
Die Autorin zeigte mir die Welt der Taker und ich konnte ihren Beschreibungen gut folgen und es war wirklich eine interessante Parallelwelt in einer der schönsten Städte Deutschlands - nämlich in Hamburg.
Dass es eine Geschichte aus dem Fantasy Genre gibt, die in einer meiner Lieblingsstädte spielt, finde ich schon mehr, als wundervoll.

Allerdings konnte mich Alexandra nicht so ganz überzeugen und ich kann einfach nicht sagen warum, vielleicht muss ich sie einfach nur noch besser kennenlernen. Denn ihr Charakter ist einfach interessant.
Leider ist der Charakter des André dann doch bei mir durchgefallen und zwar zum Ende der Geschichte. Denn sein Verhalten kann ich beim besten Willen und aller Nachsicht, die ich mit ihm hatte, überhaupt nicht nachvollziehen und vor allem als gut empfinden.

Leider, so sehr ich die Geschichte mag, habe ich ein paar Kritikpunkte.
Die Emotionen fühlten sich stellenweise ein wenig stumpf an. Auch waren manche Passagen einfach holprig und brachten mich ein wenig aus dem Konzept.
Da dies aber ein Debüt ist, finde ich diese Kritikpunkte einfach nicht so tragend, denn Christiane Grünberg steht noch ganz am Anfang und wird sich sicherlich noch weiterentwickeln.
Ich freue mich jedenfalls auf die Fortsetzung.

Das Cover ist wirklich schön für diese Geschichte.

Fazit:

Eine spannende Geschichte, die wirklich extrem viel Potential hat und mir kurzweilige Lesestunden beschert, die ich sehr genossen habe.
Auf jeden Fall sollte man sich als Fantasy Fan die Autorin Christiane Grünberg merken, denn ich denke, da kommt noch Einiges auf uns zu.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2020

Spannend leider ein schwaches Ende

Sieben Lügen
0

Elizabeth Kay überzeugt mit einem starken Psychothriller, der mich mit seiner Intensität überrascht hat.

Der Schreibstil ist unaufgeregt und schafft es aber mit einer Leichtigkeit, die Gefühle der Protagonistin ...

Elizabeth Kay überzeugt mit einem starken Psychothriller, der mich mit seiner Intensität überrascht hat.

Der Schreibstil ist unaufgeregt und schafft es aber mit einer Leichtigkeit, die Gefühle der Protagonistin Jane intensiv darzustellen. So ist mir dann doch der ein oder andere Schauer über den Rücken gelaufen. Die Geschichte hat mich sehr beeindruckt, denn man spürt förmlich die Dunkelheit, die die Protagonistin Jane umgibt. Es wurde mir keine Atempause gegönnt und so geriet ich immer weiter in den Strudel der Ereignisse, wie sie aus der Sicht von Jane waren.

Teilweise ist es beängstigend, wie weit man in ihre Psyche und Gedanken eintaucht und mir wird dieses Buch noch lange Zeit nachhängen. Denn so einfach werde ich es nicht aus meinen Gedanken streichen können.
Die Charaktere, besonders die Protagonistin Jane, sind zwar nicht so sehr in ihrer Tiefe dargestellt, aber es reicht, um von ihren Handlungen fasziniert und erschrocken zu sein und das im gleichen Moment. Alle Charaktere und die Handlungen sind extrem gut miteinander verwoben und verkettet.

Es ist einfach genialer Mindfuck, dessen Bilder nicht so schnell aus meinem Kopf verschwinden werden.
Jedes Kapitel ist eine der sieben Lügen mit der sich Jane ihre eigene Wahrheit kreiert.

Leider hat dieses geniale Buch ein sehr schwaches Ende, was diesem Buch einfach nicht würdig ist, das ist einfach sehr schade. Denn ich hätte gerne ein Ende mit dieser gleichen Intensität, mit der die Geschichte geschrieben wurde, gehabt.

Das Cover ist einfach wunderschön und ist ein absoluter Eyecatcher.


Fazit

Ein Must Read für Psychothriller Fans trotz des schwachen Endes.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2024

Schön für zwischendurch

Blind Date mit Möwe
0

Den Schreibstil von Yvonne Stuck mochte ich sehr gerne, denn dieser ist wirklich locker und leicht und machte den Einstieg in die Geschichte sehr angenehm. Auch war die Art, wie die Autorin die Geschichte ...

Den Schreibstil von Yvonne Stuck mochte ich sehr gerne, denn dieser ist wirklich locker und leicht und machte den Einstieg in die Geschichte sehr angenehm. Auch war die Art, wie die Autorin die Geschichte erzählt unkompliziert mit schönen Beschreibungen der Landschaft und den Charakteren.

Ich finde allerdings, dass das Potential des Settings nicht ganz ausgeschöpft wurde und die großen Gefühle eher hanseatisch unterkühlt waren. Trotzdem hat die Geschichte mir wirklich wunderschöne und kurzweilige bereitet.
Denn die Idee, dass sich die Protagonisten in die Stimme des anderen verlieben, fand ich sehr reizvoll.

Lisa und Jonas sind unglaublich sympathische Charaktere, die ich wirklich von Anfang an mochte. Allerdings hatte ich bei beiden das Gefühl, dass ich beim Lesen nur an der Oberfläche kratzte und eine so richtige Annäherung für mich nicht möglich war.
Beide haben aber meine ganze Sympathie nicht verloren und ich habe beide gerne begleitet.

Dieser Roman ist einfach wunderschön für zwischendurch und ich habe das Lesen wirklich genossen. Auch wenn ich den ein oder anderen Kritikpunkt hatte.

Fazit

Blind Date mit Möwe ist wirklich ein kurzweiliger Roman. Die Geschichte ist wirklich zauberhaft und ist ideal für zwischendurch.
Die Verwicklungen der Charaktere haben mich sehr gut unterhalten und ab und zu haben sie mir auch ein Schmunzeln entlockt.
Yvonne Struck hat mir schöne Lesestunden bereitet und ich kann euch dieses schnuckelige Buch empfehlen. Von mir bekommt es liebevolle 3,5 bis 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere