Genau so gut wie der erste Teil
Golden Throne - Forbidden RoyalsEmilia wohnt nun seit einigen Monaten im Palast. Nun ist sie Kronprinzessin und muss sich vielen Herausforderungen stellen. Sie muss sich an die Öffentlichkeit gewöhnen, in der sie jetzt steht und auch ...
Emilia wohnt nun seit einigen Monaten im Palast. Nun ist sie Kronprinzessin und muss sich vielen Herausforderungen stellen. Sie muss sich an die Öffentlichkeit gewöhnen, in der sie jetzt steht und auch die Intrigen und Machtspiele im Palast finden kein Ende. Und obwohl sie nun von vielen Männern umworben wird hat sie eigentlich nur Augen für Carter, ihren Stiefbruder. Denn die Anziehung wird immer stärker, je mehr sie sich versuchen dagegen zu wehren.
Wie auch von dem ersten Teil bin ich sehr überzeugt. Das Cover ist wunderschön und ebenfalls sehr schlicht gehalten, was mir sehr gut gefällt. Der Schreibstil war wieder fantastisch und ich konnte nicht aufhören zu lesen. Ich liebe den Schreibstil von Julie Johnson einfach und es ist der beste Schreibstil, wie ich finde. Der Spannungsbogen war auf jeden Fall da und es gab keinen Moment, der langweilig war, weil so viel passiert ist.
Und auch ein paar neue Charaktere lernt man kennen. Denn Emilia besteht auf eine Prinzessinengarde, welcher sich zwei Wachen anschließen. Die beiden finde ich sehr cool und behandeln Emilia nicht wie ein Zuckerpüppchen und sorgen immer für ihre Sicherheit.
Emilia hat sich sehr weiterentwickelt und ist sehr stark und selbstbewusst geworden und traut sich auch vor der Öffentlichkeit zu sprechen und traut sich verbotene Dinge zu tun, obwohl ihr die Konsequenzen bekannt sind.
Die Stiefmutter von Emilia fand ich in diesem Teil noch schlimmer. Sie hat mich verrückt gemacht und ich wollte nur, dass sie verschwindet.
Chloe liebe ich immer noch. Sie ist immer da für Emilia und ist eine sehr zuvorkommende und nette Person, die dazu noch witzig ist und auf ihre eigene Art sehr charmant ist.
Carter hat mich wieder für sich eingenommen. Seine Art gefällt mir so gut und ich er ist meine liebste männliche Rolle in diesem Buch. Er kümmert sich immer um Emilia und doch ist da dieser Hass zwischen den beiden, der es so spannend macht, sodass man richtig mitfiebert.
Ich muss ganz ehrlich sagen, anfangs war ich ein wenig enttäuscht. Und zwar, weil König Linus doch nicht gestorben ist und Emilia weiterhin Kronprinzessin ist. Das war aber schnell vergessen, da so viel passiert ist. Das Emilia in der Öffentlichkeit so gut ankommt kann ich auf jeden Fall verstehen. Und durch diesen Teil wird vor allem sehr klar, wie stark Emilia eigentlich ist. Denn immer werden Anschläge verübt und sie beweist sich als sehr stark und mutig. Dazu kommt auch noch, dass ihr Vater dann doch tatsächlich stirbt und sie Königin ist. Ich kann echt verstehen, dass Chloe und Carter ihr nichts gesagt haben, jedoch konnte ich Emilias Reaktion aber auch verstehen, wobei sie nicht alle hätte feuern müssen. Denn sie hat sich mit allen so gut verstanden. Darum hoffe ich, dass sie im letzten Teil sowohl Carter, als auch Chloe zurückholt. Nur ihre Stiefmutter. Die könnte sehr gut verschwinden.
Den Anschlag auf Emilia fand ich sehr schlimm. Ich bin total mitgegangen und habe mitgetrauert. Aber Carter hat sich sehr um sie gekümmert und ich fand diesen Moment sehr schön, da die beiden sich so nahe waren.
Wie gesagt ich fand das Ende irgendwie traurig, da sie ihre Stiefgeschwister einfach weggeschickt hat und ich hoffe das ändert sich im letzten Teil. Ich fand auch sehr angenehm, dass viel passiert ist und keine Langeweile entstanden ist.
Abschließend kann ich nur sagen, dass mir dieser Teil sehr sehr gut gefallen hat und ich extrem gespannt auf den letzten Teil bin. Diese Buchreihe gehört also absolut zu meinen Lieblingen und ich habe nur wenig auszusetzen. Ich kann dieses Buch jedem ans Herz legen und würde es jedem sofort weiterempfehlen.