Profilbild von Elite1304

Elite1304

Lesejury Star
offline

Elite1304 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Elite1304 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2025

Ein Fluch, ein Schachspiel und ein mieses Schicksal

Night of Crowns. Spiel um dein Schicksal
0

In diesem Fantasyroman geht es um Alice Salt, ein junges Mädchen, das mit ihrer besten Freundin Cordy zu einer Party nach Chesterfield fährt, auf der komische Dinge geschehen. Sie trifft auf eine sprechende ...

In diesem Fantasyroman geht es um Alice Salt, ein junges Mädchen, das mit ihrer besten Freundin Cordy zu einer Party nach Chesterfield fährt, auf der komische Dinge geschehen. Sie trifft auf eine sprechende Katze und sieht fortan überall Spinnen. Der einzige, der der darüber Bescheid zu wissen scheint, ist Hawk - ein Typ, dem sie eigentlich nur helfen will Getränkenachschub für die Party zu holen. Doch Hawk sieht sie nach diesem Abend lange Zeit nicht mehr. Da sie ab diesem Moment täglich Spinnen sieht, die an ihr oder ihren Freunden und Lehrern lang krabbeln, aber niemand anderes an ihrer Schule diese wahrnimmt, wird ab dort alles schlimm für Alice. Eigentlich bändelte sie mit einem Typen namens Peter an und war die Streberin in der Klasse. Alles ändert sich, da sich ihr Verhalten ändert, sie aber mit niemandem darüber reden können, da sie sonst alle für verrückt halten.

Also werden ihre Noten schlecht und ihre Lehrerin verweist sie auf die Sommerschule in Chesterfield, eine Möglichkeit ihre Noten auszugleichen. Als Alice dort ankommt, merkt sie schnell, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Sie trifft die sprechende Katze wieder und erfährt nach und nach, dass es einen Fluch zwischen den Familien Chesterfield und Saint Burrington gibt. In diesem Fluch besteht ein Schachspiel mit den uns bekannten Schachfiguren. Jeder bekommt automatisch seine Figur zugewiesen. 16 weiße und 16 schwarze Spieler müssen gegeneinander antreten. Spieler fliegen, wenn sie schwer verletzt werden, blutend verletzt. Sie werden dann zu Stein und sterben im schlimmsten Fall. Der Fluch erlaubt eine Verweigerung des Spiels nicht. Das hat in der Vergangenheit jemand versucht und wurde bitterlich bestraft. Das Spiel endet, wenn ein König einer Mannschaft stirbt.

Alice ist keine der 16 Spielfiguren. Sie ist ein Slave und damit am interessantesten für alle. Denn sie kann gefallene Spieler ersetzen und sich außerdem selbst entscheiden für welches Team sie spielt.

Dadurch versuchen sie natürlich aber auch viele zu bezirzen: Vincent, der weiße König (zwischen ihnen knistert es), Jackson (der schwarze König), Hawk (schwarzer Spieler und guter Freund von Alice) uvm. Anfangs sieht es so aus als wäre die weiße Seite die gute Seite, aber der Leser erfährt nicht, ob es eine gute Seite gibt und Alice weiß nicht wem sie trauen kann. Selbst der Kater Curse spricht in Rätseln. Noch dazu hat sie Albträume von Vorfahren, die bereits in dem Fluch gefangen waren. Vincent kann in ihren Verstand eindringen und sie manipulieren, während Jackson Flüche aussprechen kann.

Für den Leser ist es eine Achterbahnfahrt, es gibt Verluste, Verrat, Liebe, die dann wiederum keine ist. Alice ist eigentlich allein in ihrer Rolle und das tut mir so leid.

Ich habe die Story gehört und bin von der Sprecherin nicht begeistert, weshalb es auch einen Stern Abzug gibt. Die Betonung war oft schlecht gewählt und die schnelle Liebelei fand ich auch unangebracht. Dreiecksbeziehungen sind nichts Neues, aber das ging hier doch schon ganz schön schnell.

Die Idee jedoch einen Fluch über zwei Familien zu hängen, die Schach auf Leben und Tod spielen müssen, fand ich sehr clever. Fantasy ist definitiv reichlich vorhanden. Das hat mir sehr gefallen. Ich habe auch schon direkt mit dem zweiten Teil begonnen und bin gespannt wie es weitergeht, ob Alice sich überhaupt einer Seite anschließen muss, wer es ehrlich mit ihr meint und wen sie wirklich will.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2025

Ein Buchspazierer in Münster

Der Buchspazierer
0

Beinahe jeder hat dieses wunderbare Buch inzwischen gelesen. Da ich mir aber heute den Film ansehe, musste ich unbedingt vorher das Buch lesen. Ich habe alles daran geliebt. Es ist eine absolute Liebeserklärung ...

Beinahe jeder hat dieses wunderbare Buch inzwischen gelesen. Da ich mir aber heute den Film ansehe, musste ich unbedingt vorher das Buch lesen. Ich habe alles daran geliebt. Es ist eine absolute Liebeserklärung an Bücher, Klassiker, Autoren, Kleinstädte und das Miteinander in kleinen Städten. Es war einfach zauberhaft!

Im Zentrum der Geschichte steht Carl Kollhoff, ein Buchhändler, der in einer Stadtbücherei angestellt ist und jeden Nachmittag Bücher an seine Kunden austrägt. Da es immer dieselben Kunden sind, sind sie alle Carl wohl bekannt. Jeder seiner Kunden ist auf seine Weise so speziell, dass Carl ihnen Namen aus berühmten Romanen gibt. Und so beliefert er Mr. Darcey, Frau Langstrumpf, Effi Briest und viele mehr.

Die Charaktere sind wunderbar, jeder auf seine eigene Weise. Leider ist die Chefin der Buchhandlung, Sabine Gruber, Carl nicht sehr wohlgesonnen. Wie sich später herausstellt, ist sie eigentlich eifersüchtig. Ihr Vater war Carls Chef und sie sind bis zu deren Tode eng befreundet.

Ein jeder mag Herrn Kollhoff und seine Liebe zu Büchern.

Eines Tages begleitet ihn ungefragt ein kleines Mädchen auf seinen Spaziergang. Die kleine Schascha bringt Leben und Freude in seinen Alltag und die Freundschaft zwischen den beiden ist das Berührendste, was ich seit langem gelesen habe. Aufgrund einiger Umstände ist Carl irgendwann sehr unglücklich und fühlt sich sehr allein. Eigentlich gibt er sich auf und nun ist es an seinen Kunden und der Stadt ihm zu zeigen, dass er alles andere als allein ist.

Ich liebe das Buch. Es ist definitiv für mich ein Jahreshighlight und ich würde es sofort wieder lesen. Ich musste so oft lachen, beispielsweise als Carl zum ersten Mal mit einem Handy telefoniert: "Ich weiß nicht wie man auflegt ohne eine Gabel."

Und ich habe am Ende so weinen müssen! Empfehlung an jeden, Jung und Alt, Mann und Frau - völlig egal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2025

Mutter gegen Tochter - wer gewinnt das Spiel?

Darling Rose Gold
0

Ich habe das Buch gehört und möchte vorab wirklich die Sprecher loben. Es war so gut betont und gesprochen, besonders wenn jemand gebrüllt oder geweint hat. Ich hab teilweise eine Gänsehaut bekommen. Das ...

Ich habe das Buch gehört und möchte vorab wirklich die Sprecher loben. Es war so gut betont und gesprochen, besonders wenn jemand gebrüllt oder geweint hat. Ich hab teilweise eine Gänsehaut bekommen. Das Hörbuch wird abwechselnd aus der Sicht von Rose Gold und ihrer Mutter Patty gesprochen. Ich liebte die Sprecherinnen!

Es ist ein wirklich guter Krimi. Es geht in dem Buch darum, dass Patty gern ein Kind hätte, gern auch ohne den Mann dazu. So wird sie schwanger und zieht ihre Tochter Rose Gold allein auf. Anfangs deutet alles darauf hin, dass Rose Gold schwer krank ist, schlecht Luft bekommt, hustet und oft erbricht. Sie kann nicht richtig laufen und muss im Rollstuhl sitzen. Zumindest behauptet das Patty. Sie ist zertifizierte Schwesternhilfe und scheint sich in diese Rolle zu sehr reinzuversetzen. Generell hat sie einen ziemlichen Faible für Ärzte und Krankenhäuser. Sie redet ihrer Tochter vorab ein, was sie beim Arzt sagen soll, damit Medikamente verschrieben und Untersuchungen wie beispielsweise eine Biopsie vorgenommen werden kann. Lange Zeit glaubt Rose Gold selbst, dass sie schwer krank ist bis ihre "Freundin" Alex ihr auf die Sprünge hilft und Rose irgendwann erkennt, dass ihre Mutter sie vergiftet und misshandelt hat, um ihre Tochter vor der Welt abzuschirmen und für sich allein zu haben. Rose sagt gegen ihre Mutter vor Gericht aus, nachdem sie in der Öffentlichkeit ein Interview gegeben hat und ihre Mom landet für 5 Jahre hinter Gittern. Nach der Gefängniszeit beginnt die Story aber erst und damit auch die Wandlung von Rose Gold.

Rose hat sehr zu leiden, sie hat so schlechte Zähne, schlechte Haare und keinerlei Selbstwertgefühl und eigentlich tut sie einem nur leid. Ich muss sagen, ich war entsetzt über ihre Freundin Alex, ihre Mutter und am allermeisten über ihren Vater. Ich konnte nicht fassen, was seine Familie ihr bot oder wie er mit ihr gesprochen hat. Sie wurde von der Welt gehänselt, ignoriert und war immer allein Zwar entschuldigt das vieles nicht, was sie tat, aber es ist dennoch schrecklich was ihr alle Menschen angetan haben. Hier wird auch darauf hingewiesen, dass Ärzte froh über jede Diagnose sind, die der Patient selbst äußert. Denn theoretisch hätte es auffallen müssen, dass Rose nie wirklich krank war, obwohl Patty selbst es auch nicht immer zu glauben scheint.

Das Buch ist wirklich spannend, die Charaktere erschreckend. Man ist geschockt, man hat Mitgefühl und manches ist nicht zu fassen. Einen Stern Abzug gibts für das nicht überraschende Ende und den Weg dorthin. Klar, es gab ein paar Dinge, die nicht vorherzusehen waren, aber ansonsten, war klar wie es ausgeht. Aber dennoch ein guter Krimi. Ich empfehle wirklich das Hörbuch. Die beiden Sprecherinnen machen es einfach fantastisch. Dickes Lob!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2025

Montague gegen Carpulet

Luca & Allegra
0

n der wunderschönen Schmuckausgabe des Drachenmondverlages sind beide Teile der Dilogie enthalten und die Ausgabe ist zudem einfach traumhaft.

In dieser Story geht es um Luca Montague und Allegra Carpulet ...

n der wunderschönen Schmuckausgabe des Drachenmondverlages sind beide Teile der Dilogie enthalten und die Ausgabe ist zudem einfach traumhaft.

In dieser Story geht es um Luca Montague und Allegra Carpulet (die nicht weiß, dass sie eine Carpulet ist). Die Familien sind vom Dunklen verflucht worden, sodass sie für einander tiefe Abneigung empfinden. Sollten sich zwei Menschen aus den Famlien je ineinander verlieben und dem Fluch mithilfe einer Prüfung trotzen können, wäre der Fluch für alle Zeit gebrochen. Am dichtesten dran waren damals Romeo und Julia, doch auch sie scheiterten.

Bevor Allegra all das erfährt, hat sie immer wieder Träume von eisblauen Augen. Als ihre beste Freundin Jen und sie einen Kurzurlaub am Gardasee machen, lernen sie schnell Alessandro kennen. Als er herausfindet, wer Allegra ist, offenbart er ihr, dass er ihr Bruder ist. Allegra lernt auch ihre wahre Mutter kennen. Hierbei störte mich, dass ihre richtige Mutter scheinbar teilnahmslos war und Allegra das auch recht schnell hinnahm. Allegra lernt Luca Montague kennen und kann ihn anfangs nicht leiden, erkennt aber schnell seine eisblauen Augen aus ihrem Traum. Auf einem Maskenball verliebt sich Allegra ziemlich schnell in jemanden, den sie jedoch nicht als Luca wiedererkennt. Auch das ist etwas zweifelhaft. Sie flirtet mit jemandem auf dem Maskenball und verliebt sich sofort in ihn und dann auch noch so unsterblich. Für ihn gilt genau das Gleiche. Sie wussten zwar, dass wieder eine Carpulet auf der Bildfläche erscheinen würde, die den Fluch brechen soll, aber diese urplötzliche überschwingliche Liebe kam mir etwas zu abrupt.

Aber diese 2 Punkte sind auch die einzige Kriitk, denn ansonsten kann man einfach nichts Schlechtes über diese Geschichte sagen. Im ersten Teil wird Allegra durch Amor vom Fluch getroffen und muss eine Prüfung bestehen, die ihre wahrhaftige Liebe zu Luca beweist. Hierbei hat sie Hilfe von vielen tollen Nebencharakteren wie ihrem Bruder Alessandro, Lorenzo, dem Padre und Lucas Verwandten Mattia. Das Buch endet traurig und mit einem Cliffhanger, sodass im zweiten Teil eigentlich Luca seine Liebe unter Beweis stellen muss. Das scheitert jedoch ebenfalls wieder und obwohl der Fluch gebrochen wurde, sind Luca und Allegra nicht frei. Wieder begibt sich Allegra auf eine Reise um Luca aus der Unterwelt zu befreien. Hierbei tauchen einige Götter wie Venus, Metus und Psyche auf, die Allegra teilweise helfen, teilweise schaden wollen.

Beide Teile vereint sind unglaublich spannend. Die Fantasy-Anteile fand ich total klasse, der Spannungsbogen war super und ich war traurig, dass die Geschichte enden musste.. Besonders hat mir gefallen, dass jeder Montague und jeder Carpulet eine magische Fähigkeit besaß.

Für jeden Fan von Romeo und Julia, wahrhaftiger Liebe, den griechischen Göttern und Romantasy-Geschichten ist das hier eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2025

Die etwas andere Version des Märchens Rapunzel

Der Fluch der sechs Prinzessinnen (Band 3): Diamantkäfig
0

Der Fluch der sechs Prinzessinnen - Teil 3. In diesem Band geht es um Valyra, zumindest sagt das der Klapptext und das Augenmerk ist schon vorrangig auf sie gerichtet. Jedoch ist sie nicht die Schlüsselfigur ...

Der Fluch der sechs Prinzessinnen - Teil 3. In diesem Band geht es um Valyra, zumindest sagt das der Klapptext und das Augenmerk ist schon vorrangig auf sie gerichtet. Jedoch ist sie nicht die Schlüsselfigur dieser Geschichte, sondern ihre Schwester Arabella.

Aus den Vorbänden wissen wir bereits, dass die Schwestern alle von ihrer Stiefmutter verflucht und an verschiedene Orte gebracht wurden. Sie alle haben ein Rätsel mit auf den Weg bekommen, das den Fluch brechen könnte. Außerdem schien es in den beiden Vorbänden darum zu gehen, dass die Schwestern mithilfe von Liebe, die sie erfahren sollten, dem Fluch entkommen und nach Hause zurückkehren könnten.

Jede von ihnen trägt ein Schmuckstück ihrer verstorbenen Mutter bei sich, das sie beschützen soll.

In diesem Teil ist Rania direkt vor Ort. Dort, wo sie Valyra gefangen hält, ist sie selbst auch und Valyra soll ihr helfen einen Trank zu brauen, der sie allmächtig machen wird. Dazu schickt sie die jüngste Prinzessin Nacht für Nacht los in die Wälder um entsprechende Zutaten zu besorgen. Sie befinden sich derweil in einem Turm, dessen einziger Ausgang ein Fenster ist. Für Rania ist das mithilfe ihrer Magie kein Problem, aber Valyra kann nicht entkommen. Auch ist der Wald durch einen Barrierezauber geschützt, sodass Valyra ihn nicht einfach verlassen kann.

Eines Tages vernimmt Valyra Gesinge aus dem Keller. Sie entdeckt in einem Käfig eingesperrt ihre Schwester Arabella, von der wir aus den Vorbänden nur wissen, dass sie in der Scheinwelt nicht auftaucht. Weiterhin trifft Valyra eines Tages im Wald auf Jorin, den Stallburschen aus ihrem Palast, der gleichzeitig auch der Geliebte ihrer Schwester Arabella ist. Ab diesem Moment gibt es zwar ein Trio, aber Valyra wirkt in ihrer eigenen Geschichte wie eine Nebenfigur. Zwar ist sie stark und wächst über sich hinaus, sodass sie ihrem Ruf als Nesthäkchen entwachsen kann, aber die zentrale Schlüsselfigur ist hier ihre Schwester.

ich fand es spannend zu lesen, dass Rania hier die ganze Zeit vor Ort war und auch, dass zur Abwechslung mal zwei Schwestern gleichzeitig eine Rolle spielten, aber irgendwie war es nur halbherzig umgesetzt. Zwischendurch glaubt der Leser, dass Valyra sich in den Stallburschen verliebt, dem ist dann aber doch wieder nicht so. Ich fands auch schade, dass sie keine Liebe erfährt (oder kommt das noch in Band 5?). Auch waren die Stimmungsschwankungen von Arabella seltsam dargestellt, von einem Extreme ins nächste. Dann war Valyra aber trotzdem so blind und hat ihr immer alles gesagt, obwohl sie doch merklich unter Ranias Bann stand. Dass sie und Jorin manchmal nicht begriffen was mit Rania los ist, fand ich ebenso merkwürdig. Die Grausamkeit von Rania ist auch ganz schön extrem. Obwohl sie hier sehr präsent war und durch und durch böse ist, fehlt es ihr irgendwie an eigenem Charakter, fand ich.

Der Schluss hat mir gar nicht gefallen. Das war mir dann doch zu verrückt. Nicht einmal der Epilog war für Valyra bestimmt. Sie kam mir wie gesagt wie eine Nebenfigur vor.

Ich werde die Reihe beenden nach und nach, weil ich schon wissen möchte wie es ausgeht und weil ich mir, trotz der Defizite der Personen die Welt und die Menschen darin gut vorstellen kann. Anschaulich ist es definitiv beschrieben.

Ich frage mich auch die ganze Zeit, ob der König im Hintergrund eigentlich überhaupt nichts herausbekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere