Platzhalter für Profilbild

EllasWorlfofbooks

Lesejury Profi
offline

EllasWorlfofbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EllasWorlfofbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2020

bezaubernde Charaktere

Das Glück ist zum Greifen da
0

Klappentext: Was nützt einem der schönste Ort, wenn die, die man liebt, woanders sind?
Aus und vorbei, der Job bei einem hippen Kölner Start-Up ist in letzter Minute geplatzt und damit Anas Chance, in ...

Klappentext: Was nützt einem der schönste Ort, wenn die, die man liebt, woanders sind?
Aus und vorbei, der Job bei einem hippen Kölner Start-Up ist in letzter Minute geplatzt und damit Anas Chance, in Deutschland bleiben zu können. Der Vater ihrer Zwillinge ist unauffindbar, er tourt derweil als Hornist irgendwo durch die Weltgeschichte. An willigen Helfern fehlt es nicht, alle wollen, dass Ana und ihre Kinder bleiben. Nicht zuletzt der attraktive, aber entnervend sorglose Musiklehrer der talentierten Zwillinge, der Ana mit seinem Optimismus zur Weißglut treibt. Bis sie erkennt: Auch auf Traumtänzer ist Verlass.
Zunächst möchte ich einige Worte über das Cover verlieren. Mir gefallen die Pastelltöne unglaublich gut und ich finde sie harmonieren perfekt miteinander. An sich ist die Gestaltung des Covers unglaublich süß mit einigen Herzen und einer scheinbar unbeschwerten Frau, die gerade mit ihrem Fahrrad unterwegs ist. Mir persönlich gefällt das Cover echt gut und ich bin froh es in meinem Regal zu haben.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und hat einen ganz besonderen Charme. Die Dialoge sind sehr schön und humorvoll ausgestaltet. Insgesamt überzeugt dieses Buch, trotz des schweren Thematik, mit viel Witz. Ich glaube ich hatte noch nie ein Buch, in dem ich wirklich ausgenommen alle Charaktere mochte. Hier war das aber auf jeden Fall so. Die Charaktere sind so schön ausgestaltet und überzeugen mit einer enormen Warmherzigkeit. Die Protagonistin Ana ist liebenswert, sorgsam, hartnäckig und clever, obwohl sie manchmal etwas begriffsstutzig ist und einige Minuten braucht, um das Offensichtliche zu verstehen. Ihre beiden Zwillinge sind sehr anspruchslos und haben viel Verständnis für die Lage, in der sich die Familie befindet. Sie sind sehr liebevoll ihrer Mutter gegenüber und agieren oft sehr selbstlos. Für ihre 11 Jahre wirklich sie aber fast schon unreal, da sie richtige Engel sind. Die beiden reißen genau an den richtigen Stellen Witze und locken damit die Stimmung wieder etwas auf, wenn sie droht zu kippen. Peter ist der Musiklehrer der beiden. Er ist sehr chaotisch, mysteriös und unglaublich charmant. Ich habe ihn sofort in mein Herz geschlossen. Die weiteren Charaktere in diesem Buch sind alle sehr hilfsbereit, warmherzig und liebenswert. Ich habe mir die Liebesbeziehung genau zwischen den beiden Charakteren gewünscht, zwischen denen sie dann auch passiert ist. Für meinen Geschmack waren die zwei dann aber ein bisschen zu schnell zusammen.
Dreh und Angelpunkt des Buches ist die bevorstehende Ausweisung der Protagonistin. Diese Thematik wurde schön eingearbeitet. Man fühlt mit den Charakteren mit und versetzt sich in die Lage der Protas, dennoch schafft es das Buch dieses komplexe und schwere Thema nicht zu hart wirken zu lassen. Natürlich geht man bei diesem Buch davon aus, dass man am Ende vor einem Happy End steht. Und in diesem Fall habe ich es mir auch so sehr gewünscht. Ich hätte es nicht ertragen, wenn diese wundervollen Charaktere am Ende verletzt wären.
Fazit: Eine unglaublich humorvolle, liebevolle und romantische Liebesgeschichte, die ohne viel Kitsch auskommt und die besonders tolle und warmherzige Charaktere mit sich bringt. Meiner Meinung nach ist diese Story ein absolutes Muss für jeden Liebhaber dieses Genres.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2020

unterhaltsamer Historischer Roman

Die brennenden Kammern
0

Beim Hörbuch zu „Die Brennenden Kammern“ handelt es sich um eine bearbeitete Fassung. Das Buch hat stolze 625 Seiten mit 621 Hörminuten. Das Buch stellt den Auftakt zu einer Romanreihe über die Verfolgung ...

Beim Hörbuch zu „Die Brennenden Kammern“ handelt es sich um eine bearbeitete Fassung. Das Buch hat stolze 625 Seiten mit 621 Hörminuten. Das Buch stellt den Auftakt zu einer Romanreihe über die Verfolgung der Hugenotten im 15./16. Jahrhundert dar.
Klappentext: Carcassonne, 1562: Minou Joubert wächst als Tochter eines katholischen Buchhändlers auf. Eines Tages erhält sie einen versiegelten Brief mit den Worten: "Sie weiß, dass Ihr lebt." Noch bevor sie herausfinden kann, was hinter der mysteriösen Botschaft steckt, wird die Begegnung mit dem jungen Piet Reydon ihr Leben für immer verändern. Denn der Hugenotte hat eine gefährliche Mission, und er zählt auf Minous Hilfe, um aus der Stadt zu fliehen.
Bisher habe ich noch kein Buch der Autorin gelesen und am Anfang war ich mir auch unsicher, ob dieses Buch wirklich was für mich ist, denn zu Beginn war ich etwas überfordert. In den ersten Kapiteln begegnet man unglaublich vielen Charakteren und ich hatte wirklich Angst, dass mich dieses Buch regelrecht erschlägt. Mit der Zeit hat sich das aber gelegt und ich konnte die Charaktere immer besser zuordnen.
Dem Thema der Glaubenskriege zwischen Katholiken und Hugenotten bin ich bisher in noch keinem Buch begegnet. Die Autorin schafft es aber, die Konflikte, durch ihr unglaubliches Hintergrundwissen, sehr gut und verständlich darzustellen und sie in eine tolle Geschichte einzubetten. Ich hatte nicht das Gefühl, dass man Vorwissen zur Thematik benötigt, um dieses Buch zu lesen. Besonders spannend an diesem Buch fand ich die Auszüge aus dem Tagebuch einer Unbekannten. Die Einträge sind nur so von Rachegedanken bestückt. Zunächst hat man keine Ahnung, von wem diese Passagen sein könnten, doch im Verlauf kommt immer mehr Licht ins dunkle. Diese Art der Darstellung fand ich besonders spannend. Die Geschichte rund um die Tagebucheinträge war ebenfalls sehr gut und dynamisch. Die Geschichte bietet vor allem viele Geheimnisse, Intrigen, Verrat, Gewalt und Liebe.
Das Hörbuch ist sehr angenehm vertont. Die Sprecherin war mir von Anfang an sympathisch und sie verzichtet auf überspitzte Betonung. Insgesamt konnte ich ihr sehr gut folgen und mochte die Art und Weise wie sie die Geschichte erzählt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2020

Thriller mit interessanter Ermittlerin

Blutige Gnade
0

„Blutige Gnade“ stellt den vierten Teil der Thrillerreihe rund um Mara Billinsky von Leo Born dar. Lokalisiert ist der Tatort in dieser Reihe immer in und um Frankfurt. Meinem Empfinden nach ist es sinnvoll ...

„Blutige Gnade“ stellt den vierten Teil der Thrillerreihe rund um Mara Billinsky von Leo Born dar. Lokalisiert ist der Tatort in dieser Reihe immer in und um Frankfurt. Meinem Empfinden nach ist es sinnvoll die vorherigen Teile zu lesen.
Klappentext: Ein Einbruch ohne Diebstahl. Eine Mordserie ohne Spuren. Ein toter Journalist, der kurz davor war, eine brisante Story zu enthüllen. Mara Billinsky sieht sich mit mehreren mysteriösen Verbrechen konfrontiert. Zugleich wird sie von einem Schatten aus der Vergangenheit verfolgt, der ihr ebenfalls Rätsel aufgibt - bis sie begreift, dass alle Ereignisse in Verbindung stehen. Als sie erkennt, wer im Hintergrund die Fäden zieht, ist es fast zu spät: Ab jetzt kämpft Mara nicht mehr nur um ihr eigenes Leben ...
Das Cover fügt sich durch das erneute Auftreffen des Rabens perfekt in die Reihe ein. Mit dem Schreibstil des Autors hatte ich so meine Probleme. Mir waren die Sätze oft zu lang, wodurch ich in keinen angenehmen Lesefluss kam. An sich ist der Schreibstil aber sehr rasant und die Kapitel relativ kurz. Dadurch kam es des Öfteren zu einem Perspektivenwechsel, der sich positiv auf mein Problem mit dem Schreibstil ausgewirkt hat. Durch diesen Wechsel wurden einige Nebenschauplätze eingebunden, die zum Teil sehr sehr düster wurden. Ich selbst war erst einmal in Frankfurt und kann nicht beurteilen inwiefern die Beschreibungen realistisch sind, doch für einen Thriller haben sie genau die richtige Atmosphäre heraufbeschworen.
Mara Billinsky als Hauptcharakter war für mich sehr interessant. Sie wurde von anderen Personen oft als sehr tough, hart und selbstsicher beschrieben und auch ihr Aussehen hat diese Aussagen unterstrichen. Doch in den Passagen, in denen man aus ihrer Sicht liest, wird schnell klar, dass der Schein oft trügt. Sie selbst hat mir Ängsten zu kämpfen und ist bei weitem nicht so hart, wie es ihr nachgesagt wird. Ich empfand die Fremdwahrnehmung im Vergleich zu ihren Empfindungen sehr erfrischend und mochte es sehr mehr über die Gefühlslage der Ermittlerin zu erfahren. Wenn man Mara beschreiben müsste, würde ich einfach nur sagen, dass sie wirklich sehr speziell ist und das Wort Empathie ist für die ein Fremdwort. Da sie auf der einen Seite so weich ist und selbst Angst hat und auf der anderen Seite so hart ist und keinerlei Empathie gegenüber den Opfern, den Zeugen und ihrem Mitmenschen zeigt. In Dialogen verhält sie sich oft rücksichtslos und teilweise auch respektlos. Für mich war sie ein wirklich spannender und ungewohnter Charakter.
Der Plot war für mich in den meisten Teilen eher verwirrend und mir hat der rote Faden gefehlt. Das ist aber reine Geschmackssache, mir war es einfach zu verworren und ich konnte das Miträtsel so gar nicht genießen. Wenigstens wurde der Fall am Ende plausibel aufgeklärt und ich hatte keine weiteren Fragen.
Fazit: Obwohl ich Mara als Charakter sehr spannend fand, werde ich die Reihe höchst wahrscheinlich nicht weiterverfolgen, da mir der Schreibstil und der Aufbau nicht zugesagt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2020

Eine Reinigung für zwischendurch

Glanz und Gloria
0

Das Cover gefällt mir sehr gut. Zwar bin ich kein großer Fan von Menschen und Körpern auf einem Cover, aber die Gestaltung rund herum gefällt mir wirklich sehr gut. Die Farbgestaltung ist meiner Meinung ...

Das Cover gefällt mir sehr gut. Zwar bin ich kein großer Fan von Menschen und Körpern auf einem Cover, aber die Gestaltung rund herum gefällt mir wirklich sehr gut. Die Farbgestaltung ist meiner Meinung nach auch ein Träumchen.
Zu Beginn des Buches findet man ein Inhaltsverzeichnis und man kann schnell sehen, dass das Buch in unterschiedliche Bereiche (bzw. Räume) aufgeteilt ist. Man findet Tipps für die Küche, das Bad, das Schlafzimmer, das Wohnzimmer, das Arbeitszimmer und sogar noch Rezepte. Die Einteilung schafft einen gewissen Überblick und gerade wenn man nur mal schnell etwas nachschauen möchte, hat man einen Anhaltspunkt, wo man am besten danach sucht. In den ersten Abschnitten lernt man die Autorin etwas näher kennen. Sie gibt Einblicke in ihre Lesens- und Denkweise. Insgesamt wirkt sie auf den ersten Seiten sehr sympathisch.
Die Gestaltung gefällt mir genauso gut wie das Cover. Vor jedem Teil ist ein schönes und inspirierendes Zitat. Danach folgt ein Teil mit Fragen, die man sich selbst stellen soll. Und ein weiterer Teil in dem es um die Ernährung geht. Die Autorin vergleicht jeden Bereich in ihrer Wohnung mit einem Bereich ihrer Seele.
Der Schreibstil war sehr leicht, flüssig und locker, weshalb man sehr schnell vorangekommen ist. Besonders auffällig waren das Denglisch bzw. die englischen Ausdrücke, welche mich aber nicht gestört haben.
Nun einige Worte zum Inhalt und zur Umsetzung. Der Grundgedanke in diesem Buch ist es, dass das Putzen sowohl die Wohnung als auch den eigenen Körper reinigt. Ich kann der Autorin da zustimmen, nach dem Putzen fühlt man sich wie befreit und ich persönlich kann mich danach wieder besser auf Aufgaben konzentrieren. Leider muss ich aber sagen, dass ich mir von dem Buch etwas anderes versprochen habe. Dieser Ratgeber beschäftigt sich ein wenig zu sehr mit dem Leben der Autorin und zu wenig mit dem eigentlichen Thema selbst. Zwar pricht die Autorin wichtige Themen an, aber wirklich viele Tricks und Tipps, die ich bisher nicht schon kannte, waren in dem Buch leider nicht enthalten.
Fazit: Das Buch, mit der super sympathischen Autorin ist für zwischendurch auf jeden Fall geeignet, für mehr leider aber auch nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Thema
  • Umsetzung
Veröffentlicht am 15.03.2020

Absolut fesselnder Auftakt

Following You
0

Klappentext: »Wer ist der Schatten, der mich verfolgt?«
»Egal, wohin ich gehe – ER ist bereits dort. Ich weiß es. Fühle es. Ein Kribbeln in meinem Nacken, ein Flattern in meiner Brust.
Will ich vor dir ...

Klappentext: »Wer ist der Schatten, der mich verfolgt?«
»Egal, wohin ich gehe – ER ist bereits dort. Ich weiß es. Fühle es. Ein Kribbeln in meinem Nacken, ein Flattern in meiner Brust.
Will ich vor dir fliehen? Oder will ich wissen, wer du bist?«
Ich stehe dicht hinter dir, rieche deinen süßen Duft, sehe die Gänsehaut in deinem Nacken. Ich will nach dir greifen, dich an mich ziehen und nie wieder gehen lassen. Flieh, kleine Prinzessin, solange du es noch kannst.
Ich werde dich verfolgen.
Bis du mir gehörst.
OMG beim Cover weiß ich gar nicht wirklich wo ich anfangen soll… Ich liebe es! Ich liebe es wie sich die türkisenen Blumen und die goldene Schrift vom düsteren schwarz abheben. Für mich hat dieses Buch ein absolut tolles Cover.
Dieses Buch war mein erstes des Autorenduos Mika D. Mon. Der Schreibstil der beiden ist sehr einfach gehalten, wodurch ich sehr schnell durch die Seiten gekommen bin. Die Sicht wechselt zwischen „Sie“ (der Protagonistin Viktoria) und Er (dem Protagonisten Seth), wodurch man im Verlauf schöne Einblicke bekommen hat. Die Dialoge waren manchmal etwas plump, aber gerade die Passagen, die vom männlichen Protagonisten gesprochen wurden, waren so trocken, dass es mich sehr amüsiert hat. Viktoria aka Kiki ist ein sehr lebhafter Charakter. Ihr merkt man vor allem ihre jungen 19 Jahre an. Sie ist sehr sprunghaft, aufgeweckt und blauäugig. Gerade im Bezug auf den männlichen Protagonisten Seth weiß sie oft nicht richtig was sie will. Dennoch war sie für mich ein absolut authentischer Charakter. Seth als Charakter wirkt zunächst sehr mysteriös und tough. Meinen Humor konnte er mit seinen Aussagen voll treffen, weshalb ich ihn auch ziemlich amüsant fand. Die Bindung zwischen den Protagonisten hat sich relativ schnell entwickelt, gerade im ersten drittel ging mir das einfach zu schnell. Im Verlauf des Buches hat mir die Interaktion der beiden miteinander immer besser gefallen. (Auch wenn diese Aussage etwas widersprüchlich wirkt, wenn man bedenkt in welcher Situation sie sich befinden)
Der Einstieg in die Geschichte war sehr schön gestaltet. Man lernt Kiki in einer für sie alltäglichen Situation kennen und erfährt dadurch sehr schnell einiges über ihren Charakter. Im Vergleich zu Kiki erfährt man im ersten drittel sehr wenig über Seth, was ihn eben sehr mysteriös wirken lässt. Die weitere Geschichte entwickelt sich eher schleichend. Gegen Ende wurde die Geschichte rasanter und endete mit einem bösen Cliffhanger. In Band 2 hat meiner Meinung nach vor allem Seth noch einiges an Potential sich zu entwickeln. Hinter ihm steckt noch so viel mehr, was er aktuell nicht zeigen wollte. Band 2 wird auf jeden Fall bei mir einziehen, sobald er erschienen ist. Ich freue mich darauf Seth wieder zu begegnen.
Fazit: Für mich ist dies, trotz einigen Schwächen ein gelungener Auftakt einer Dark Romance Reihe von einem Autorenduo, das ich bisher noch nicht kannte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere