Profilbild von Ellen_Lang

Ellen_Lang

Lesejury Star
offline

Ellen_Lang ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ellen_Lang über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.10.2020

In Hummelstich ist mehr los als man denkt.

Hummelstich - Folge 01
1

Hummelstich ist ein recht beschaulicher Ort, der eine hohe Anzahl an alten Menschen hat und kaum Nachwuchs. Die Hummelstichler gehören somit zu einer gefährdeten Spezies. Vor allem, wenn dann noch Morde ...

Hummelstich ist ein recht beschaulicher Ort, der eine hohe Anzahl an alten Menschen hat und kaum Nachwuchs. Die Hummelstichler gehören somit zu einer gefährdeten Spezies. Vor allem, wenn dann noch Morde passieren, so wie in dieser spannenden Geschichte, steigt die Zahl der Beerdigungen schnell überproportional an.

Die ausgeflippte Bea von Marstein passt gar nicht in die Idylle und in das konservativ ausgerichtete Örtchen. Die beste Freundin von Bea , Henrietta von Eichhorn, ist verstorben und Bea entdeckt, dass dies nicht mit rechten Dingen zuging und ermittelt mit dem "Halben"-Dorfpolizisten Sven Grüneis in einem Mordfall. Als weitere Morde geschehen, wird das wahre Gesicht des Dorfes erkannt, hier geht es um Erpressung, Spielsucht, Affären usw. Undenkbar für dieses naive "Greisendorf" und die Schuld wird an Bea weitergegeben. Doch das lässt Bea nicht auf sich sitzen. Wird sie die Mordfälle klären können?

Bea von Marstein ist eine tolle Person, offen authentisch, exzentrisch, schelmisch und ab und zu braucht sie einen Blutwurz. Sie ist 63 Jahre alt, macht aber so einen ausgeflippten Eindruck, das ich sie gleich ins Herz geschlossen habe. Ihr sprechender Papagei Dr. Jerkyll hilft ihr bei den Fällen und steht ihr als Retter zur Seite.

Die Erzählstimme von Gabriele Blum ist sehr sympatisch und sie erzählt mit sehr viel Witz und trifft die einzelnen Charaktere sehr gut.

Fazit:
Ein Wohlfühl-Krimi, der trotz allem durchgehend spannend, ereignisreich und lustig ist. Katharina Schendel, die Autorin, nimmt uns hier mit auf eine ganz besondere Reise in ein provinzialisches Ort, dass solche Aufregung nicht gewohnt ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 21.10.2020

Die Geschichte über eine mutige Frau, die die Herzen im Sturm erobert

Die Gabe der Sattlerin
1

Charlotte ist die Tochter eines Sattlers und soll unter die Haube kommen. Leider kann sie mit ihrem zukünftigen Ehemann, Amtsmann Julius Lenschneider, überhaupt nichts anfangen. So flüchtet sie mit ihrem ...

Charlotte ist die Tochter eines Sattlers und soll unter die Haube kommen. Leider kann sie mit ihrem zukünftigen Ehemann, Amtsmann Julius Lenschneider, überhaupt nichts anfangen. So flüchtet sie mit ihrem Pferd Wälderwind am Tag der Hochzeit. Die Geschichte spielt im Jahr 1781 und das eine Frau, die allein unterwegs ist, schnell in Schwierigkeiten gerät, ist klar. Sie muss sich vor den Ausgesandten Lenschneiders verstecken und trifft auf eine Räuberbande, die nichts Gutes im Schilde führt. Charlotte hat die besondere Gabe, dass sie eine herausragende Sattlerin ist und landet dadurch auf dem Gestüt Marbach des Herzogs Carl-Eugen von Württemberg. Das ist nicht die einzige Gabe... Sie ist eine mutige und couragierte Frau, die manchem Mann die Stirn bietet und mit ihrem Aussehen auch den Männern den Kopf verdreht. Friedrich Schiller, der Schriftsteller und Regimentsarzt, spielt in der Geschichte auch eine wichtige Rolle. Er hat seine eigenen Räuber am Hals; und zwar das Theaterstück "die Räuber". Im Gestüt Marbach laufen alle Fäden zusammen und es lauern Gefahren aus allen Ecken. Wird Charlotte heil aus der Sache rauskommen? Wird sie ihr Glück finden?

Dieser vierte historische Roman von Ralf H. Dorweiler ist durchgehend spannend und sehr kurzweilig. Die Sprache und der Schreibstiel sind für die Zeit authentisch, aber nicht antiquiert. Die Geschichte liest sich flüssig und ist bildhaft beschrieben. Man fühlte sich manches mal, als wenn man direkt daneben stehen würde. Die Arbeit der Sattlerin ist detailliert beschrieben und gut recherchiert.
Ich mag Charlotte sehr. Sie ist mutig, engagiert und couragiert. Die Geschichte bringt viel Spannung mit sich und lässt einen das ein oder andere Mal schmunzeln. Das Ende fand ich persönlich etwas zu harmonisch, aber das ist sicher Geschmackssache.

Fazit:
Charlotte, die Sattlerin, erlebt ein großes Abenteuer, dass durchgehend spannend und sehr gut beschrieben ist. Man kann sich in die Geschichte gut einfühlen. Es ist ein historischer Wohlfühl-Roman, der mit viel Action und Witz versehen ist. Ich kann diesen Roman allen Lesern ans Herz legen, nicht nur den Fans von historischen Romanen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Thema
Veröffentlicht am 19.10.2020

Kinderleichte Erklärung wie ein Schrank bemalt wird

Kasimir malt
0

Kasimir und Frippe sind Biber und Freunde. Kasimir will heute seinen langweiligen Schrank bunt bemalen. Es wird genau erklärt, was man braucht um diesen zu bemalen und welche Arbeitsschritte notwendig ...

Kasimir und Frippe sind Biber und Freunde. Kasimir will heute seinen langweiligen Schrank bunt bemalen. Es wird genau erklärt, was man braucht um diesen zu bemalen und welche Arbeitsschritte notwendig sind. Die Bilder sind sehr schön illustriert und toll gegliedert. Auf der einen Seite sieht man immer, was gerade benötigt wird und auf der anderen Seite ist gezeigt, wie Kasimir dies umsetzt und Frippe ihm dabei hilft. Es ist alles gut erklärt und den Bibern macht es offensichtlich sehr viel Spaß. Man bekommt Lust auf Malen.
Zum Schluss gibt es noch Kasimirs Tipps zum Malen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2020

Warten auf den Weihnachtsmann

Pettersson und Findus. Morgen, Findus, wird's was geben
0

Der alte und knatterige Petterson wird von dem Kater Findus auf Trab gehalten. Findus möchte, dass der Weihnachtsmann an Heiligabend zu ihm kommt, dass wäre das schönste Geschenk für den Kater. Pettersson ...

Der alte und knatterige Petterson wird von dem Kater Findus auf Trab gehalten. Findus möchte, dass der Weihnachtsmann an Heiligabend zu ihm kommt, dass wäre das schönste Geschenk für den Kater. Pettersson muss sich eine Lösung für dieses Problem überlegen. Er versucht eine Weihnachtsmannmaschine zu bauen, ohne das Findus dahinter kommt.

Die Dialoge von Findus und Pettersson sind lustig und einfallsreich. Die Bilder sind schön und mit Witz gezeichnet. Die Geschichte ist schön erzählt, aber etwas zu sehr in die Länge gezogen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2020

Umgang mit dem Thema Tod aus Sicht des Kindes

Die besten Beerdigungen der Welt
0

Ester und ihr Freund finden eine tote Hummel und beschließen diese zu beerdigen. Sie merken, dass ihnen das ganz gut gelingt und gründen die Firma Beerdigungen AG. Esters kleiner Bruder Putte hilft mit.

Es ...

Ester und ihr Freund finden eine tote Hummel und beschließen diese zu beerdigen. Sie merken, dass ihnen das ganz gut gelingt und gründen die Firma Beerdigungen AG. Esters kleiner Bruder Putte hilft mit.

Es ist eine Geschichte über die Angst vor dem Leben und vor dem Tod und wie jeder anders damit umgeht. Die Bilder sind liebevoll gestaltet und die Erzählung ist sowohl rührend als auch realistisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere